Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Freizeit
Der Tisch für den Vortrag mit Versucherle und Kräutern.
7 Bilder

Heute im alten Spital

Heute hatte ich einen Kräutervortrag in Bad Wimpfen im alten Spital. Dafür habe ich Sauerteigbrot mit Vogelmiere gebacken. Dazu gabs Kräuterquark mit verschiedenen Kräutern und Brunnenkresse. Und es gab auch die Hagebutte-Vogelbeeren-Weißdorn-Marmelade dazu. Ausgeschenkt wurde Kräuterlikör von der Stadt Bad Wimpfen. Und ich habe die verarbeiten Pflanzen erklärt und über sie erzählt. Danach habe ich mir dann in einem Café in Heilbronn eine schöne Torte gegönnt :-))

Ratgeber
Weißdornbeeren
8 Bilder

Likör und Oxymel

Da dieses Jahr die Weißdornbeeren so schön sind und auch noch viele Hagenbutten zu finden sind, habe ich Gestern nochmals gesammelt. Marmelade habe ich ja schon gemacht. Also habe ich mich entschieden davon Weißdorn-Hagebutten-Likör und ein Weißdorn-Hagebutten-Oxymel zu machen. Für den Likör werden die Beeren leicht angestampft und in ein Glas mit weitem Hals gefüllt. Es kommt noch ein bis zwei Löffel Honig dazu und falls gewünscht Gewürze wie Sternanis, Zimt, Vanille oder/und Kardamom. Auch...

Natur
5 Bilder

Tag der Naturheilkunde 2019

Am Samstag, 12. Oktober 2019 fand der diesjährige Tag der Naturheilkunde des Deutschen Naturheilbunds unter dem Motto "Die Heilkraft der Bewegung" statt. Im Rahmen dieses Tages lud der Kneipp- und Naturheilverein Öhringen e. V. zu einer herbstlichen Wanderung ein. Andrea Ruf, Heilpraktikerin (www.meinegrüneseite.de) referierte unterwegs zum Thema "Von Schwarzdornblau bis Weissdornrot". Zur Stärkung gab es zwischendurch an verschiedenen Stationen Tee aus herbstlichen Früchten, Früchtemus,...

Natur
Huflattichblütenblätter im Honig sind gut gegen Heißerkeit und verleihen dem Honig durch die leichte Bitterkeit einen besonderen und guten Geschmack.
10 Bilder

So schmeckt der Frühling

Sonntag, 24. März 2019. Ja, der Sonntag machte seinem Name alle Ehre. Die Sonne schien den ganzen Tag und beförderte die Temperatur auf 15 Grad. Da lautete unser Motto: Raus in die Natur. Unser Ziel: der Kronwald in Gundelsheim. Die Luft ist lau und von den nahen Felder weht ein erdig würziger Duft. Am Weg finden wir den ersten Huflattich. Sonnengelb leuchtet er uns entgegen. Ein paar Schritte weiter grüßt eine Schlüsselblume am Wegesrand. Gelb ist heute die angesagte Farbe. Kurz darauf finden...

Natur
Im Pflanzenbuch, dass nach Farben und Anzahl der Blütenblätter sortiert ist, findet man sie gleich auf der ersten Seite bei Weiß mit 4 Blütenblättern
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Knoblauchrauke - Alliaria petiolata

Die Knoblauchrauke oder das Lauchkraut, wie sie auch genannt wird, ist eigentlich nicht zu verwechseln. Sie blüht bereits im April bis Juni und ist laut Wikipedia die älteste Gewürzpflanze überhaupt. Vor allem die arme Bevölkerung nutzte sie. Später, als Gewürze für breitere Schichten erschwinglich wurden, geriet sie in Vergessenheit. Selbst im vorliegenden Kräuterbuch von Jekka Mc Vicar ist sie nicht erwähnt. Interessant sind die jungen Blätter zum Würzen von Quark und Salaten. Verwechslung...

Natur
Eine schöne offene Blüte, im Mai 2016 an der Ludwigschanze aufgenommen.
9 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Bärlauch - Allium ursinum

Am vergangenen Mittwoch wurden die ersten zarten Triebe im Köpfertal gefunden, zusammen mit dem ersten Buschwindröschen. Bereits 2016 ist ein Artikel in der Heilbronner Stimme erschienen, Zitat Jürgen Schneider: "Bärlauch ist je jünger, desto wertvoller und jetzt nicht zu verwechseln." Diese Meinung wird nicht vollständig geteilt. Es mag sein, dass der Bärlauch, je zarter die Triebe sind, desto besser schmeckt. Maiglöckchen werden jetzt noch nicht sprießen, das ist richtig. Allerdings wächst...

Natur
2018-03-31 auf der Waldheide ein ganzes "Feld" mit Huflattich entdeckt. So schön kann "Unkraut" sein
11 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Huflattich - Tussilago farfara

Der Huflattich gehört zu den Frühjahrsblühern, bei denen die Blüte vor den Blättern kommt. Seine gelbe Blüte lässt den Frühling erahnen. Im Heilbronner Stadtwald am Mittwoch, den 7.3.2018 aufgenommen und in diesem Jahr erstmalig entdeckt. Eine Aufnahme stammt aus Österreich. Aber er gehört mit dem Standort am Ameisenbergweg eindeutig zu den Heilbronner Pflanzen. Der Huflattich war die Heilpflanze des Jahres 1994. In Kräuterbuch von Jekka Mc Vicar taucht er nicht auf, wird aber gegen...

Natur
Dieses Foto stammt vom April 2016 aus dem Heilbronner Wald. Die Blütenblätter sind dunkelblau geadert und verlaufen nach innen ins Weiß.
6 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Ehrenpreis, persischer - Veronica persica

Der Ehrenpreis blüht schon ab Januar, bei günstigen Bedingungen sogar manchmal schon früher. Er zeigt Lehm an und gehört zu den Wegerichgewächsen ( Plantaginaceae) Der Standort, wo er am Dienstag in 2018 erstmalig wahrgenommen wurde, ist am Wartberg in den Weinbergen. Wie im Pflanzenbuch zu lesen ist, kam dieser Ehrenpreis, der aus Westasien stammt, 1805 nach Karlsruhe in den dortigen Botanischen Garten und breitete sich von dort rasch aus.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.