Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Natur
Foto: Bahr, Jürgen
2 Bilder

NAJU-Naturentdecker unterwegs

Dieses Jahr im April haben die Kinder der NAJU-Naturentdecker des NABU Schwaigern und Umgebung e.V. viel über die heimischen Kräuter auf unseren Wiesen erfahren. Ihnen wurden einige Heilkräuter und deren Wirkung erklärt, aber auch giftige Pflanzen gezeigt. Die Kinder haben dann ein paar Kräuter gesammelt, aus denen sie anschließend unter fachkundiger Anleitung leckeren Brotaufstrich machten. Als die Eltern die Kinder gegen Mittag dann wieder abholten, mussten diese alles verkosten und waren...

Natur
Blick von der Eisenbahnbrücke BFH-Jagstfeld nach Bad Wimpfen. Die Bäume säumen (eigentlich) das Ufer des Neckars... | Foto: Moni Bordt
9 Bilder

Wassermassen
Überflutung rund um Bad Wimpfen

Hier einige Eindrücke rund um Bad Wimpfen. Glücklicherweise sind hier breite Überflutungswiesen, die jetzt aber komplett unter Wasser stehen und dem Neckar eine ungewöhnliche und erschreckende "Breite" geben. Auch die Fließgeschwindigkeit ist enorm - da sollte keiner hineinfallen...

Freizeit
Foto: Annette Oberndörfer

Menschen und Landschaft im Wandel
Was uns der Moortopf erzählt!

Eine geführte Wanderung um Künzelsau - Mäusdorf bietet die Natur- und Landschaftsführerin Annette Oberndörfer am Sonntag, den 9. Juni 2024, ab 14.00 Uhr an. Man darf herrliche Ausblicke genießen und gemeinsam mit anderen die Natur erleben und wird dabei auch erfahren und nachvollziehen können, wie diese Landschaft entstanden ist und wie sie in früheren Zeiten aussah. Manche Geschichte und allerlei Wissenswertes vertiefen den Einblick in die Region und ihr Werden. Die Tour dauert etwa 4 Stunden,...

Freizeit
Foto: Iris Loos

Gesundes Wandern
Das Jagsttal mit Nordic Walking erkunden

Nordic Walking ist gesunde Bewegung in der Natur, gerne auch gemeinsam mit anderen. Und im schönen Jagsttal ist es insbesondere auch eine Möglichkeit, diese vielfältige, ursprüngliche und reiche Landschaft zu erkunden.  Wer das Nordic Walking kennenlernen oder ausprobieren möchte, oder seine erprobten Stöcke einfach mal wieder einsetzen,  kann das mit der Natur- und Landschaftsführerin Iris Loos am Donnerstag, den 6. Juni 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr tun. Um Anmeldung bis zum 4. Juni unter...

  • 29.05.24
Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
09.06.: Familiengruppe - Schatzsuche im Neckarsulmer Wald

Familienwanderung im Schweinshag mit Schatzsuche am So. 09.06. 2024 um 14.00 Uhr Wir laden alle Familie und Alleinerziehende recht herzlich zu unserer Schatzsuche ein. Treffpunkt: Parkplatz Dahenfelder Bahnhof ( linker Hand Holzhütte), unterhalb vom Parkplatz Schweinshag Auf unserem Weg sind viele Stationen mit Fragen die euch zum Schatz führen. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung erwünscht bei M.Klier Tel. 07136/24537 (AB)

Natur
Steinerner Tisch | Foto: Ralf Röser
39 Bilder

🌞Lila MOHN FELD/ STEINERNER TISCH TEIL 2🌞
**Bretzfeld Siebeneich/ Steinerner Tisch**

Heute haben wir das tolle Mohnfeld in Bretzfeld Siebeneich besucht. Leider war einiges schon verblüht. Anschließend sind wir etwas außerhalb an den Weinbergen an ein Waldstück gefahren und geparkt. Durch den Wald und an Weinbergen vorbei sind wir am Wanderparkplatz Steinerner Tisch (Bretzfeld) gelandet. Von dort aus sind wir den Rundwanderweg Nr. 2 gelaufen. Gesamtstrecke waren ungefähr 8km. Sowas von herrlich, abwechslungsreiche Landschaften, Weinberge, schöne Waldwege (zum Teil zerstört durch...

Natur
Mohnfeld in Bretzfeld Siebeneich | Foto: Ralf Röser
39 Bilder

🌞Lila Mohn feld/ Steinerner Tisch Teil 1🌞
**Bretzfeld Siebeneich/ Steinerner Tisch**

Heute haben wir das tolle Mohnfeld in Bretzfeld Siebeneich besucht. Leider war einiges schon verblüht. Anschließend sind wir etwas außerhalb an den Weinbergen an ein Waldstück gefahren und geparkt. Durch den Wald und an Weinbergen vorbei sind wir am Wanderparkplatz Steinerner Tisch (Bretzfeld) gelandet. Von dort aus sind wir den Rundwanderweg Nr. 2 gelaufen. Gesamtstrecke waren ungefähr 8km. Sowas von herrlich, abwechslungsreiche Landschaften, Weinberge, schöne Waldwege (zum Teil zerstört durch...

Natur
Im Heilbronner Steinbruch | Foto: E.Janson
5 Bilder

Schwäbischer Albverein Og Bad Friedrichshall
Naturkundliche Wanderung im Heilbronner Steinbruch

Naturkundliche Wanderung Schwäbischer Albverein Bad Friedrichshall Zur naturkundlichen Wanderung des Schwäbischen Albvereins Bad Friedrichshall trafen sich am 05.05.2024 zehn Interessierte am Heilbronner Jägerhaus. Ziel war das Naturschutzgebiet Schilfsandsteinbruch. Unter der Führung von Wolf-Dieter Riexinger ging es direkt in die durch den Steinabbau geschaffene Schlucht. Über 500 Jahre wurde hier Sandstein abgebaut, der in der Kilianskirche, im Heidelberger Schloss und im Kölner Dom...

Natur
🌞😍🌷🌞😍🌷 | Foto: Ralf Röser
21 Bilder

**Bissle raus**
**nach Feierowed**

Gestern nach Feierowed noch ein bissle raus. Unter unserem Haus verläuft der Rad/ Wanderweg. Dann nur etwas Richtung Grimmbachtal/ Kochertalbrücke. Ein Traum die Natur. Was momentan blüht, der Duft, herrlich😍🌞

Natur
Bärlauch soweit das Auge reicht | Foto: Ralf Röser
46 Bilder

🌞RUNDWANDERUNG AM OCKENAUER STEG TEIL 2🌞
über Villa Schöneck/ Burg Hornberg

Heute haben wir eine traumhafte Rundwanderung am Ockenauer Steg gemacht. Geparkt haben wir am Wanderparkplatz Ockenauer Steg. Dann sind wir Richtung Villa Schöneck, vorbei am Aussichtspunkt (was für ein Blick), weiter zur Burg Hornberg und wieder zurück. Die Strecke war ca. 8,5 km lang. Der Wald war voller blühendem Bärlauch, ein Traum. Bärlauch soweit das Auge reicht. Sowas haben wir noch nie gesehen (in der Menge). Sehr, sehr zu empfehlen. Anfahrt zum Wanderparkplatz: Auf der L 1040...

Natur
wow | Foto: Ralf Röser
46 Bilder

🌞Rundwanderung am Ockenauer Steg Teil 1🌞
über Villa Schöneck/ Burg Hornberg

Heute haben wir eine traumhafte Rundwanderung am Ockenauer Steg gemacht. Geparkt haben wir am Wanderparkplatz Ockenauer Steg. Dann sind wir Richtung Villa Schöneck, vorbei am Aussichtspunkt (was für ein Blick), weiter zur Burg Hornberg und wieder zurück. Die Strecke war ca. 8,5 km lang. Der Wald war voller blühendem Bärlauch, ein Traum. Bärlauch soweit das Auge reicht. Sowas haben wir noch nie gesehen (in der Menge). Sehr, sehr zu empfehlen. Anfahrt zum Wanderparkplatz: Auf der L 1040...

Natur
wow | Foto: Ralf Röser
25 Bilder

**🌞RUNDWANDERUNG TEIL 2 🌞**
**Degenbachsee bei Crailsheim**

Eine Rundwanderung am Degenbachsee bei Crailsheim ist sehr zu empfehlen. Toll ausgeschildert (DANKE an die die das machen), wunderschöne Landschaft, einfach herrlich. Sehr schön angelegter Bade/ Grillbereich am See🌞😍. SHA/CR/BW Mehr Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Degenbachsee            https://www.hohenlohe-schwaebischhall.de/Attraktion/degenbachstausee-2/            https://jagstregion.de/projekte/20-naherholungs-und-naturerlebnisgebiet-degenbachsee

Natur
oben | Foto: Ralf Röser
25 Bilder

**🌞Rundwanderung Teil 1 🌞**
**Degenbachsee bei Crailsheim**

Eine Rundwanderung am Degenbachsee bei Crailsheim ist sehr zu empfehlen. Toll ausgeschildert (DANKE an die die das machen), wunderschöne Landschaft, einfach herrlich. Sehr schön angelegter Bade/ Grillbereich am See🌞😍. SHA/CR/BW Mehr Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Degenbachsee      https://www.hohenlohe-schwaebischhall.de/Attraktion/degenbachstausee-2/     https://jagstregion.de/projekte/20-naherholungs-und-naturerlebnisgebiet-degenbachsee

Natur
Foto: NABU Eppingen-Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz
Vogelkundliche Führung am 26.05.24 um 7 Uhr zum NSG Bruchgraben See

Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen langsam steigen, legen auch die gefiederten Gesangskünstler wieder los und das morgendliche Konzert der Vögel wird immer intensiver. Wer singt denn da? Was tummelt sich auf dem See? Das wollen wir auf unserer ca. 2 stünd. vogelkundlichen Führung zum Naturschutzgebiet Bruchgraben See mit unserem Vogelkenner Hermann Duhm herausfinden. Obwohl es den Vögeln gelingt, viele Menschen mit ihrem Gesang zu erfreuen, haben die vielen verschiedenen...