Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Freizeit
Bocks-Riemenzunge
2 Bilder

Frauenverband Courage auf der 12. traditionellen Orchideenwanderung

35 TeilnehmerInnen und 3 Hunde erlebten die traditionelle, inzwischen 12. „Orchideenwanderung“ der Couragegruppen Ludwigsburg und Heilbronn am Himmelfahrtstag im Leudelsbachtal. Zwei Gruppen durchstreiften das wunderschöne Naturschutzgebiet, auf kurzem Weg mit intensiver Pflanzenbetrachtung oder als zügige Wandertruppe. Zusammengetroffen am „Enzeck“ zur „Roten“, Curry Wurst, „Enzburger“ oder „LKW“ (LeberKäsWeck) wurde ausgeruht und mitgebrachte Leckereien ausgetauscht und verzehrt. Die...

Natur
Biberbeauftrager U. Genzwürker zeigt den Exkursionsteilnehmern ein Biberfell
5 Bilder

Der Biber lockte 45 Exkursionsteilnehmer ins Jagsttal

Blauer Himmel, erwartungsfrohe Biberfreunde von 3-78 Jahren sowie Biberbeauftragter Uwe Genzwürker waren die beste Voraussetzung für eine spannende Exkursion entlang der Jagst. Start- und Ziel war dabei Siglingen. Informiert wurde über die Wiederbesiedlung im Nördlichen Landkreis, die Ausbreitung erfolgte aus Bayern. Unser größtes Nagetier ist Vegetarier. U. Genzwürker zeigte ein weiches, dichtes Fell des Bibers. Die kleinen Vorderfüße zum Greifen, die großen Hinterfüße mit Schwimmhäuten und...

Natur

Blütenwanderung des Obst und Gartenbauvereins Untereisesheim

Für die Teilnehmer der Blütenwanderung des Obst- u. Gartenbauvereins Untereisesheim war diese sozusagen eine vorgezogene Maitour. Denn das Wetter am 29. April war dafür geradezu hervorragend. Gestartet wurde am Mühlbachsee, vorbei an zart gelben Rapsfeldern, zumWengert im Gewann Vogelsang. Die Zeilen stehen gut da und die Knospen gehen bald auf. Die Natur sprießt, doch der eine oder andere Frostschaden ist auch auf der Gemarkung zu erkennen. Weiter ging es durch ein kurzes Waldstück, an der...

Freizeit

Wunder im Waldorfkindergarten

Im Waldorfkindergarten in Künzelsau-Morsbach gibt es kein Plätzchen mehr auf der Fensterbank. Mit so viel Eifer haben die Kinder die kleinen trockenen Samenkörner in die Erde gelegt, sie zugedeckt und begossen. Und während nun das Ostergras in seinen Schälchen noch schlummert, nehmen die Kinder voll Staunen wahr, wie sich gleich einem Wunder in den Töpfchen die Erde hebt, und kraftvoll grüne Blättchen zum Vorschein kommen. Die allerfeinsten Finger wird es die nächsten Tage erfordern, wenn diese...

Freizeit

Waldolympiade beim Steinknickle am Sonntag 23. April

Spielerisch Natur erfahren, Naturwissen erweitern, Momente der Ruhe, Aktivphasen – das gibt es für Familien mit Kindern bei der Waldolympiade zu erleben. Die Werkstatt der Umweltgruppe lädt ein, Samenkugeln selbst herzustellen. Diese sollen zum Verbessern der Nahrungssituation von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten beitragen. Die Waldolympiade wird von der Gemeinde Wüstenrot in Kooperation mit den Naturparkführern des Schwäbisch-Fränkischen Waldes und der NaturFreunde-Umweltgruppe...

Freizeit
20 Bilder

Bewegung tut gut - Wandern tut gut - Werden Sie Mitglied im Schwäbischen Albverein

Erleben und Entdecken Wandern ist ein idealer Ausgleich, wenn man den überwiegenden Teil seines Lebens in den eigenen vier Wänden verbringt. Es erfordert kein spezielles Training, sofern man die Wegstrecke und das Gehtempo der eigenen Leistungsfähigkeit anpasst.- Schritt für Schritt. Für die Gesundheit ist Wandern jederzeit empfehlenswert. Ob in Wald oder auf den Bergen bietet die Natur zu jeder Jahreszeit eine Fülle von Sinneserlebnissen. Neben der Freude an der LAndschaft kann man auf einer...

Natur

Schwerstarbeit im Forst, kritisch beäugt

Stellungnahme zu dem Bericht von Herrn Reto Bosch vom 18.01.2017 in der HN-Stimme Regionalteil Zabergäu. Als Naturpädagoge mit jahrelanger Tätigkeit auch in sog.Naturschutzgebieten u.a. imSchwarzwald, Pfälzerwald und dem Allgäu kenne ich viele große Waldgebiete mit den unterschiedlichsten Monokulturen. Der Bericht von Herrn Bosch spiegelt genau das, was uns die meisten Forstmenschen in den Forstbehörden zur Beruhigung vermitteln müssen, es sind nur Halbwahrheiten. Bereits vor tausenden von...