Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Freizeit
Bei der Wegespinne nahe der Waldheide legte die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn eine kurze Pause ein, ehe sie sich auf die Suche nach dem Tannenbäumchen machten.

Weihnachten im Wald

Im Rahmen des Familienprogramms der Ortsgruppe Heilbronn des Schwäb. Albvereins war »Weihnachten im Wald« angesagt. 10 Familien trotzten dem Wetter und kamen mit Regenhose und Schirm zum Jägerhausparkplatz. Auf der Waldheide erfuhren sie die Geschichte vom kleinen Tannenbäumchen, das im Schatten einer großen Buche sein Dasein fristet und von den anderen Bäumen im Wald nicht beachtet wurde. Nächstes Ziel der ca. 4 km langen Familienwanderung war es, das Bäumchen zu finden. Vorher bemalten die...

Natur
der Laternenbaum
5 Bilder

Glühwurm durch die Straßen

An Martini, dem 11. November, traf sich die Jugendgruppe auf ihrem Grundstück, um von dort aus gemeinsam Laterne zu laufen. Alle Kinder brachten ihre Laternen mit, die beim Treffen davor kunstvoll mit Naturmaterialien gestaltet wurden. Zunächst deponierten alle ihre Laterne an einem Baum. Man versammelte sich in einer Runde und hörte eine Geschichte vom Nachtwächter, der bei Dunkelheit eigentlich Angst hatte. Ganz interessiert verfolgten die Kinder den Ausführungen von Gertraud Keller und...

Natur
25 Bilder

Herbstwanderausflug in die Pfalz und Vogesen

13 Teilnehmer  der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albereins durften bei traumhaftem Herbstwetter wundervolle Wandertage erleben. Der Altschloßfelsen in den Vogesen gehört zweifelslos zu den mächtigsten Felsgebilden.  Eingetaucht in das bunt verfärbte Laub und Sonnenschein bot er eine prächtige Kulisse. auf wundervollen Pfaden und Wegen erlebten wir beeindruckende Szenarien im  Wasgauser Land. Spießweiher, der Maimont, die Felsenburgen Blumenstein und Wasgenstein sowie der Dahner...

Freizeit
Aus dem Schozachtal zur Käthchenstadt wanderte der Schwäbische Albverein Heilbronn. Bei der Schutz- und Trutzhütte bot sich die Gelegenheit für ein Gruppenbild.
2 Bilder

Aus dem Schozachtal zur Käthchenstadt

Nach einer kurzen Fahrt mit dem RBS-Bus begann für 32 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn in der Schozachtalgemeinde Abstatt die Wanderung. Horst Breitenberger und Armin Doering führten die Gruppe zunächst durch den im Juli 2008 eingeweihten Bürgerpark. Entlang der Schozach ging es weiter, vorbei an den Sportanlagen und später am Angelteich. Links auf der Höhe sahen die Teilnehmer den Gebäudekomplex des Bosch-Entwicklungszentrums mit derzeit rund 5.800 Beschäftigten. Auf...

Natur
Die Naturmaterialien werden auf den papierzuschnitten arrangiert.
4 Bilder

Vorbereitungen für Martini getroffen!

Die Jugendgruppe des OGV Hausen a.d.Zaber hat sich schon Bestens auf Martini vorbereitet. Beim letzten Treffen wurde der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Kinder durften ihre eigene Laterne gestalten. Zunächst machten sie sich auf dem Grundstück der Jugendgruppe auf die Suche nach verwendbarem Naturmaterial. Auf einem Transparentpapier-Zuschnitt wurden diese dann individuell arrangiert und festgeklebt. Danach folgte der Zusammenbau der Laternen, was etwas Geduld erforderte, weil der Kleber...

Freizeit
Noch waren es nicht alle! Letztlich waren es 35 Kinder und ebenso viele Erwachsene, die an dem Familienprogramm des Schwäbischen Albvereins Heilbronn teilnahmen.

Nachtschwärmer waren unterwegs

Im Jägerhauswald hatte die Ortsgruppe Heilbronn des Schwäb. Albvereins ihre erste Familienaktion auf dem Programm. Glücklich über das gute Wetter und den großen Andrang begrüßte die pädagogische Mitarbeiterin Adelheid Antlauf 35 Kinder und ebenso viele Erwachsene. Nach einer kurzen Einführung wanderte die Gruppe vom Jägerhausparkplatz zum Waldspielplatz. Dort ging es dann gleich eifrig an das Bauen der Waldgeister. Blechdosen wurden von fleißigen Kinderhänden und mit Unterstützung der Eltern in...

Freizeit
Mit der Burgruine Hohengundelfingen im Hintergrund hoch über dem Tal der Großen Lauter entstand das Gruppenbild der Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn.
5 Bilder

Mehrtagesfahrt ins Große Lautertal

Die 4-tägige Wander-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Heilbronn führte in das Große Lautertal. Die anspruchsvolleren Touren mit teils steilen Auf- und Abstiegen führte Martin Fritz, Horst Breitenberger die genussvollen Wanderungen überwiegend im Tal. Am Anreisetag wanderten die Gruppen durch das teils enge und romantische Glastal zur Wimsener Höhle und weiter nach Zwiefalten. Nach der Besichtigung der Klosterkirche mit ihrer einzigartigen Barockpracht fuhren sie mit dem Bus zur Unterkunft...

Freizeit
5 Bilder

Kinderferienprogramm 2019 in Mulfingen

Bereits zum dritten Mal wurde beim Kinderferienprogramm am 05.09.2019 in Mulfingen eine Wanderung für Grundschüler unter dem Motto "Mit dem Jäger durch den Wald" angeboten. Der Programmpunkt war sehr beliebt bei den Kindern. Einige waren bereits das dritte Jahr dabei. An verschiedenen Wegepunkten der Wanderung versteckten die Jäger Tierpräparate. Die sechs Kinder lernten die einzelnen Tierarten genau kennen - wo sie leben, was sie essen und vieles mehr. Auch über die Tätigkeiten bzw. Aufgaben...

Freizeit
2 Bilder

Seniorenwanderung von Wüstenrot nach Neulautern

Mit 31 Mitgliedern und Gästen fuhr die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Wüstenrot zum Beginn ihrer Wanderung. Regina Beul führte die Gruppe von der Ortsmitte aus über den Georg-Fahrbach-Weg vorbei am Friedhof, über Steinberg und Seewiesen, ins Bodenbachtal. Der naturbelassene Wanderweg – ohne die Schlucht – bot mit Wurzeln, grobem Gestein, abschüssigen Stellen und Rinnsalen unerwartete Hindernisse. Nach einem abenteuerlichen Abstieg war nach rund 100 Höhenmetern die...

Natur
Die Kinder hinter ihrer Tontopffamilie versteckt.
2 Bilder

Kräutertöpfe bepflanzt

Die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins traf sich wieder auf dem Grundstück zur Gartenarbeit. Zunächst wurde die Kräuterspirale gepflegt und im Gemüsegarten Zwiebeln geerntet. Einige Beete wurden von Wildkräutern befreit, damit später Radieschen und Feldsalat ausgesät werden konnte. Im Anschluss an die Erdarbeiten gab es eine Bastelarbeit, die manche vor eine größere Herausforderung stellte. Tontöpfe in verschiedenen Größen wurden zusammengebunden, dass sie wie kleine Jungen oder...

Freizeit
Huzenbacher Seeblick
3 Bilder

Wandergruppe der NaturFreunde Heilbronn unterwegs im Baiersbronner Wanderhimmel

Am Sonntag 4.August nachmittags treffen sich die elf Teilnehmenden im Höhenhotel Pfeifle in Huzenbach im Nationalpark Schwarzwald. Beim gemeinsamen 4-Gänge-Abendessen lernt man sich näher kennen. Am Montag steht die Naturgewalten-Tour auf dem Plan. Die führt durch das Bösellbachtal an den Ellbachsee und das Gutellbachtal hinunter nach Mitteltal. Die Natur zeigt hier die urgewaltige Kraft von Hochwasser und Sturm. Am Dienstag werden Eiszeit-Tour und Holzmachertour verbunden. Der Huzenbacher See,...

Freizeit
After Work Wandergruppe 22.08.2019
8 Bilder

Afterwork-Wandern der NaturFreunde Heilbronn

Seit dem Jahr 2017 bieten die NaturFreunde Heilbronn die Afterwork-Wanderungen an. Aus den anfänglich 14-tätigen Wanderungen sind wöchentliche Touren, immer am Donnerstag, in den Monaten April bis September geworden. Es geht in zügigem Tempo ca. 2,5 Stunden durch den Stadtwald Heilbronn. Treffpunkt ist immer um 17:30 Uhr an der Bushaltestelle Trappensee. Gewandert wird bei jedem Wetter. Wer von April bis September regelmäßig dabei ist, kann wunderschön den Verlauf der Vegetation von der Blüte...

Freizeit
21 Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn waren im Stromberg-Gebiet unterwegs. Vor dem Wächter des Zabergäus, dem Michaelsberg, stellten sie sich zum Gruppenbild auf.
2 Bilder

Über den Scheitel des Strombergs.

Über Lauffen, Bönnigheim und Freudental brachte ein Reisebus die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn nach Häfnerhaslach. Wenige Meter unterhalb der Sportanlagen und dem Heiligenbergsee begann für 11 Teilnehmer die Wanderung über die Langstrecke, geführt von Hermann Morsch. Steil ansteigend ging es auf den Rücken des Strombergs. In ständigem Ab und Auf verlief der Weiterweg. Bei der Aussichtskanzel oberhalb des Weißen Steinbruchs bot sich den Wanderern ein freier Blick ins obere...

Natur
Heute sind wir zu zweit, da hat Jerry keine Chance
4 Bilder

Jerry und der/die Igel

Schon viele Jahre halten sich regelmäßig Igel in unserem Garten auf. Da sie Katzenfutter fressen, haben wir immer ein Schälchen draußen auf der Terasse stehen. Aber welch eine große Überraschung und Freude, was wir vor einigen Tagen erleben durften. Wir schauen raus auf die Terasse und da sitzt der Jerry und frisst aus derselben Schüssel wie der Igel. Unglaublich ..... leider sind die Fotos etwas unscharf geworden. Ich habe zum Fenster raus fotografiert, anders war es nicht möglich.

Natur

Kräuterwanderung auf dem Heilpflanzenlehrpfad

Maria Himmelfahrt- Kräuterbüschel Auf einer Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Heike Kuhn auf dem Heilpflanzenlehrpfad in Aschhausen kann man vieles über die Pflanzen des Würzbüschels, alte Traditionen und Bräuche erfahren. Natürlich wird auch ein eigener Würzbüschel gebunden.Treffpunkt Dorfplatz Aschhausen, Preis pro Person 10 € (incl. Materialkosten) Anmeldung bitte bis 9. August bei Heike Kuhn Tel. 07943 3920 oder heike.kuhn@nlfh.de

Freizeit
In der frühen Morgenstunde um kurz vor 6 Uhr standen die Frühwanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn bereits im »Himmel«, einem Aussichtspunkt auf dem Hornberg, hoch über Cleversulzbach.
3 Bilder

Frühwanderung

Trotz heftigen Donnergrollens mit starkem Regen in den frühen Morgenstunden um etwa 4 Uhr konnten Ursula und Dieter Fleischmann 12 Teilnehmer zur Frühwanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn begrüßen. In Cleversulzbach, dem zeitweisen Wirkungsort von Eduard Möricke, traf man sich um 5 Uhr. Es hatte zwischenzeitlich aufgehört zu regnen. Achtzig anstrengende Höhenmeter waren anfangs zu überwinden bis zum »Himmel«, einem Aussichtspunkt auf dem Hornberg. Das noch wolkenverhangene Firmament...

Freizeit
Von Dahenfeld nach Neckarsulm wanderten 30 Mitglieder und Gäste der Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn. Während der offiziellen Begrüßung durch die Wanderführerinnen Rose Eberle und Gisela Steinmaier waren die Schattenplätze begehrt.
3 Bilder

Seniorenwanderung von Dahenfeld nach Neckarsulm.

Nach einer abenteuerlichen Fahrt mit dem voll besetzten RBS-Bus begannen 30 Teilnehmer der Seniorengruppe des Schwäb. Albvereins Heilbronn ihre Nachmittagswanderung in Dahenfeld an der Bismarckstraße. Zunächst führten Rose Eberle und Gisela Steinmaier die Gruppe bis zu den Sportanlagen. Im Rahmen der Begrüßung gratulierten die Senioren der Vorsitzenden der Heilbronner Ortsgruppe zu ihrem Geburtstag und überreichten ein kleines Präsent. Diese wiederum revanchierte sich mit dem Angebot, bei der...

Freizeit
Durch das Steinbachtal wanderten 24 Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn an die Tauber und weiter nach Rothenburg.
3 Bilder

Um und in Rothenburg

Bei idealem Wetter begann für 24 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung in Schweinsdorf, nahe Rothenburg. Martin Fritz und Rolf Steinbacher führten die Gruppe am kleinen und großen Lindleinsee vorbei, entlang von Saub und Steinbach, durch das Steinbachtal. An den Südhängen sind noch Mauerreste ehemaliger Weinberge erkennbar. Der Fluss hat sich tief ins Gelände eingeschnitten und mündet bei Steinbach in die Tauber. Ab hier ging es links der Tauber entlang, vorbei an...

Freizeit
Auf der Kuppe des Katzensteigle in den Fleiner Weinbergen entstand das Gruppenbild der Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn.
2 Bilder

Seniorenwanderung »Rund um Flein«.

Das wechselhafte Wetter am Vormittag hatte sicherlich einige Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn davon abgehalten, an der Juni-Seniorenwanderung teilzunehmen. Mit dem Stadtbus kamen die meisten Teilnehmer bis zur Sommerhöhe nach Flein. Zusammen mit den dort wartenden waren es dann 23 Personen. Antonia und Helmut Feist führten die Gruppe in weitem Bogen durch die Fleiner Weinberge zurück in den Ort. Der Weg verlief zunächst entlang der Bildstraße leicht aufwärts und am...

Freizeit
Nach anstrengender Wanderung im Schönbuch besuchten die Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Heilbronn das Herrenberger Naturfreundehaus zu ihrer Schlusseinkehr. Anschließend entstand das Gruppenbild vor dem Haus.
4 Bilder

Kreuz und quer durch den Schönbuch.

Der Schönbuch war das Wanderziel des Schwäb. Albvereins Heilbronn. Der Zügel-Bus brachte die Wanderfreunde nach Breitenholz, einem Teilort der Gemeinde Ammerbuch. In 2 Gruppen begann der Aufstieg von rd. 130 Höhenmetern zur Ruine Müneck mit traumhaften Ausblicken auf das Heckengäu und die »Blaue Mauer« der Schwäbischen Alb. Die lange Tour, von Martin Fritz und Loni Keppler geführt, neigte sich wieder abwärts durch das Schickentäle in den Talgrund des Großen Goldersbachs und auf der anderen...

Natur
Aussichtspunkt bei den Felsengärten
2 Bilder

Wolkenpracht - zum Greifen nah

Nicht weit von meiner Ilsfelder Heimat befinden sich die Felsengärten Hessigheim. Neben vielen Weinbergen und einer tollen Hanglage begeistert mich hier vor allem der schöne Aussichtspunkt mit Blick über die Neckarschleife. Ein schöner Standort für Fotografen, da man hier einen tollen Ausblick genießen und romantische Sonnenuntergänge erleben kann.

Natur
Michelbach 08.05.2019
4 Bilder

Die Waldkindergartensaison 2019 hat begonnen!

Waldkindergarten in Adolzfurt und Michelbach Seit vielen Jahren folgen Jutta Vollert und Michael Greiner (Hegering IV, Bretzfeld-Pfedelbach) den Einladungen verschiedener Kindergärten. So war das eingespielte Team dieses Jahr jeweils zum wiederholten Male am 08. Mai beim Kindergarten Michelbach und am 17. Mai 2019 beim Kindergarten Adolzfurt im Einsatz. Der Jägertag findet jeweils im Zuge der Kindergarten-Waldwoche statt. Zum ersten Termin bei leider regnerischem Wetter, zum zweiten Termin bei...

Freizeit
Die Senioren des Schwäbischen Albvereins Heilbronn waren begeistert von der Vielzahl an Blütenpflanzen, die ihnen Horst Breitenberger beim Gang um den Henschelberg bei Mosbach zeigte.
3 Bilder

Seniorenwanderung

»Was blüht denn da? – Blütenpflanzen am Wegesrand«. So lautete das Motto der Mai-Seniorenwanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn. Mit der S41 fuhren 34 Mitglieder und Gäste nach Mosbach. Horst Breitenberger führte die Gruppe zunächst durch die Siedlung nördlich des Bahnhofs. Nach Überschreitung der Elz begann der Weg allmählich etwas anzusteigen. Bereits noch innerhalb der Bebauung konnte Breitenberger eine stattliche Anzahl von Blütenpflanzen zeigen und benennen. Bald danach begann der...