Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Freizeit
3 Bilder

Vom Bottwartal ins Lautertal.

Der Zügelbus brachte 31 Teilnehmer zur Wanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn zu ihrem Ausgangspunkt in Oberstenfeld. Dort trennten sich die Gruppen. Die Langstrecke wurde geführt von Loni Keppler und Martin Fritz, die Kurzstrecke von Heinz Spielvogel. Zu Beginn nahmen beide Gruppen den steilen Weg hinauf zur Burg Lichtenberg in Angriff. Auf der Höhe wurden sie mit einem herrlichen Blick ins Bottwartal belohnt. Weiter ging es - links der Waldrand und rechts unten die Siedlungen Hof und...

Freizeit
Das Kulturdenkmal Altschlossfelsen sehen die Teilnehmer der Wanderung am 12. Mai.

DAV-Wanderung in der Pfalz

Eine "Grenzgänger-Wanderungen über den Altschlossfelsen" bietet die DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Sonntag, 12. Mai, an. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz Herrenwiese an der Kultura. Mit privaten Autos geht es die 170 Kilometer in die Pfalz. Das dauert etwa zwei Stunden. Gewandert wird ab Eppenbrunn, ab dem Spießweiherparkplatz. Im Ort der Ausschilderung Altschloßfelsen folgen. Die vierstündige Wanderung hat einen Umfang von etwa acht Kilometern. Es ist eine sehr schöne Wanderung entlang des...

Natur
Den Gleichener See sehen Teilnehmer der DAV-Monatswanderung.

Wanderung um Gleichen

Die Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen führt am Sonntag, 19. Mai, rund um Gleichen. Abfahrt ist um 13 Uhr am Parkplatz Herrenwiese an der Kultura. Gefahren wird in privaten Autos. Die Wanderzeit der Halbtageswanderung dauert rund drei Stunden. Die Strecke führt von  Harsberg, den Limespfad entlang zu den Limesblicken, dem Gleichner See und nach Obergleichen. Wanderführer ist Karl Heinz Frölich.  Abschlusseinkehr ist in der  Gaststätte „Seeklause“ in Buchorn.

Freizeit
Am Waldrand oberhalb von Eschenau erklärte Rainer Zahn den Teilnehmern der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn die Aussicht.
3 Bilder

Seniorenwanderung

Zur Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn hatten sich 34 Teilnehmer eingefunden. Karin Messer und Rainer Zahn führten die Gruppe von Wieslensdorf nach Willsbach. Bei herrlichem Frühlingswetter brachte die Stadtbahn die Wanderfreunde zum Ausgangspunkt. Nachdem die Bahngleise überschritten waren, führte der Weg zunächst im Wald durch den Sperbelhau. Die vielen Anemonen und das beginnende Grün der Bäume waren beeindruckend. Nach leicht ansteigenden knapp 2 km war der Waldrand...

Freizeit
Nach steilem Anstieg aus dem Jagsttal bei Unterregenbach erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn ihr erstes Etappenziel: Stadt und Schloss Langenburg.
4 Bilder

Auf dem HW 3 über Berg und Tal auf der Hohenloher Ebene.

Ein Reisebus brachte 28 Wanderer der Ortsgruppe Heilbronn des Schwäb. Albvereins nach Unterregenbach im Jagsttal. An der hölzernen Archenbrücke war der Start für die Wanderer der langen Strecke, die auf der Mühlsteige hoch zum Reisichswald führte und herrliche Ausblicke bot. Nach dem Aufstieg über die Geißhalde erreichte die von Hermann Morsch geführte Gruppe Schloss und Stadt Langenburg. Nach Außenbesichtigung und Informationen über die Historie, führte der Weg auf dem „Pfad der Stille“ an das...

Freizeit
Ein heftiger Wind wehte den Senioren des Schwäbischen Albvereins Heilbronn um die Ohren, als sie sich in den Weinbergen oberhalb von Gundelsheim zum Gruppenbild aufstellten.
3 Bilder

Seniorenwanderung von der Müssigmühle nach Gundelsheim

Die ehemals deutschherrliche Müssigmühle bei Tiefenbach war für 27 Teilnehmer der Seniorengruppe des Schwäb. Albvereins Heilbronn Ausgangspunkt für ihre Wanderung über Bachenau nach GundeIsheim. Regina Beul führte die Gruppe zunächst weiträumig um das Mühlengelände. Dann wandte sich der Weg talwärts und gab durch den noch unbelaubten Wald den Blick in die idyllische Aue des Tiefenbachs frei. Nach einer weitläufigen Wiese wanderten die Teilnehmer durch einen Fichtenwald, an dessen Ende ein...

Freizeit
Bei der Wanderung des Schwäbischen Albvereins Heilbronn auf dem Neckarrandweg von Neckarelz nach Neckargerach entstand auf dem Kirchplatz von Mörtelstein das Gruppenbild.
3 Bilder

Auf dem Neckarrandweg um die Schleife bei Binau.

36 Wanderer der Ortsgruppe Heilbronn des Schwäbischen Albvereins fuhren mit der S 41 neckarabwärts, um den Randweg von Neckarelz bis Neckargerach zu erwandern. Zunächst durch Neckarelz ging es anschließend über die Brücke hinüber nach Obrigheim. Kurz nach dem Ortsende begann der erste Anstieg von 160 m hoch zum Waldgebiet Siegenbach. Der Weg führte nun in westlicher Richtung zu dem Aussichtspunkt Kraichgau- und Odenwaldblick Kalkofen oberhalb von Mörtelstein. Von starken kalten Winden umweht...

Freizeit
In Dahenfeld, dem Ausgangspunkt der Seniorenwanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn, begrüßte Regina Beul ihre Wandergruppe.
3 Bilder

Seniorenwanderung von Dahenfeld nach Erlenbach

Mit dem RBS-Bus fuhren 36 Mitglieder und Gäste der Seniorengruppe des Schwäb. Albvereins Heilbronn nach Dahenfeld. Von der dortigen Haltestelle führten Regina Beul und Ruth Sandig die Gruppe die Straße hangabwärts, über den Dahenbach und wieder aufwärts zu der schönen Barockkirche - einstige Wallfahrtskirche. Am Ortsrand nahm der Mönchswald die Wanderer auf – er hat wohl seinen Namen aus Zeiten, in denen die Ebracher Zisterzienser hier Grundbesitz hatten. Durch den steilen Hohlweg stiegen die...

Natur
Archiv                  Nachdenklicher Baum

Nachdenklicher Baum. Was tun die Menschen der Erde an. Zuerst verändert sich das Klima und dann.......

Eigentlich bräuchte man das alte Bild nicht kommentieren. Tatanga Mani geboren 1871, gestorben 1967 gehörte zum Volk der Stoney in Kanada. Obwohl er als Kind von einem weißen Missionar adoptiert worden war und eine gute Schulausbildung hatte, vergaß er seine Herkunft nie. Er wurde Häuptling seines Volkes in jener schwierigen Zeit, als die Indianer ihren Lebensraum verloren hatten und mit der Zivilisation der Weißen konfrontiert wurden. Folgendes hat dieser Ureinwohner über uns gesagt: Weisst...

Natur
4 Bilder

Lieblingsplatz auf 49 Grad 7`28``Nord / 9 Grad 23`13``Ost

Meinen Standort habe ich euch schon verraten. Ich bin der Liebling einer ganzen Region. Auf meinen ca. 40 ha Wasserfläche lässt es sich prima segeln, schwimmen und paddeln. Bei mir fühlen sich hunderte Wasservögel sehr wohl. Sie wohnen im Schilfgürtel und ziehen regelmässig Nachwuchs groß. Ich werde umarmt von Weinbergen, der Ortschaft Weiler und dem Breitenauer Hof. Dem verdanke ich auch meinen Namen.  Jetzt wird es Winter. Für mich beginnt die Erholungsphase. Wellness für den See sozusagen....

Natur
P.Kochert
7 Bilder

Nistkasten-Reinigungsaktion im Haberschlachter Wald mit Schülern der Realschule Güglingen, dem BUND Gruppe Zabergäu und der Forstaußenstelle Eppingen

Um 10 Uhr am Samstagmorgen haben wir uns am Waldparkplatz zwischen Stockheim und Brackenheim getroffen. Mit 2 Betreuern, 2 Mamas und den Kindern  ging es dann zur Waldabteilung Schinderhütte. Dort haben wir die ersten 6 Kästen geöffnet und die einzelnen Nestbauten bewundert.  Die Anwesenden bekamen vor dem Reinigen noch einige Tipps wie man die unterschiedlichen Kästen öffnet, mit welchem Werkzeug die Reinigung am besten funktioniert, dass man vorsichtig das Nistmaterial entfernt, könnte ja ein...

Natur
P.Kochert
9 Bilder

BUND Heilbronn-Franken auf dem Naturerlebnistag in Zaberfeld

  BUND Heilbronn-Franken zeigt was er kann. Mit seinem neuen großen Pavillon zeigten die Mitarbeiter aus der Region Heilbronn die Vielfältigen Tätigkeiten mit dem sich das BUND Team täglich beschäftigt. Ob Stellungnahmen im Rahmen von Öffentlichkeitsbeteiligungen für Bebauungspläne, Umweltmeldungen bei Verstößen im Waldwegebau, wie kürzlich im Zaberfelder Wald und anderen Waldgebieten. Schutzzäune für Kröten, Nistkastenbetreuung, Schmetterlingsexkursionen, Fledermausbetreuung und Führungen...

Natur
10 Bilder

Auszeit für die Seele - Lust auf wilde Natur...

Schon beim Eintreten in die wilde Natur sieht man rechts und links des Wanderpfades dichte Brenneselplantagen – hier sagt der Frosch dem Maulwurf noch „Gute Nacht“ und kleine Eichhörnchen springen über den Weg und verzücken kleine Hundemädchen. Jetzt wusste ich – hier bin ich richtig – heute will ich unberührte wilde Natur erleben. Die Stimmung dieses Wanderweges ist etwas ganz besonderes. Durch die starken Biegungen des Weges entsteht immer wieder ein facettenreiches Spiel aus Licht und...

Freizeit
Kinder und Erzieherinnen aus der Kita Friedrichstraße päsentieren stolz ihr Ernte

Großes Interesse am naturnahen Lernen auf der Streuobstwiese

220 Kinder und Jugendliche in einem Klassenzimmer! Rund 220 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Neckarsulmer Kitas und Schulen versammelten sich mit ihren Erzieherinnen und Lehrkräften im großen „Freiluft-Klassenzimmer“ am Rand des Stadtparks beim Aquatoll. Nach einer thematischen Einführung durch die Mitglieder der Streuobstwiesen-Initiative verteilten sich die einzelnen Gruppen mit Körben und Eimern unter den verschiedenen Obstbäumen. Die fleißigen Helfer durften nebenbei naschen und...

Freizeit
Bei so vielen Teilnehmern wurden die Sitzplätze knapp
5 Bilder

Wissenswertes am Kneipp-Becken

Die Kneipp-Anlage in den Wertwiesen war an drei Donnerstagen das Ziel zahlreicher Kneipp-Mitglieder und sonstigen Interessierten. Der heiße August war die richtige Adresse um außer dem kühlen Nass in den Kneipp-Becken, auch die Vorträge von Heilpraktiker Lars Kochenburger anzuhören. Die sehr wichtigen Themen an den Tagen waren von großem, allgemeinem Interesse. Es ging um: Bluthochdruck, Abwehrschwäche, Schlafstörungen. Sehr ausführlich und leicht verständlich brachte der Referent die...

Freizeit
Einen harmonischen, lustigen Tag verbrachten die Kneipp-Mitglieder an den herrlichen Forellenanlagen in Frohnfalls

Kneipp-Familie im Paradies

Jedes Jahr, und so auch in diesem, organisierten Ursula und Helmut Heß einen Tagesausflug ins Forellen-Paradies Frohnfalls. Nicht nur die einzelnen Gruppen des Kneipp-Vereins, sondern alle Mitglieder, auch die ehemaligen Aktiven, waren eingeladen, um an diesem Familien-Treffen teilzunehmen. Ein großer Bus brachte die Gruppe nach Gleichen, von dort wanderten die meisten zu den Seeen, wer nicht so gut zu Fuß war, wurde mit einem Kleinbus abgeholt. Leckere Forellen und sonstige Schmankerl ließen...

Freizeit
Eule am Schweinshag

Ferienaktivitäten Neckartal Sommer 2018

LINKE-Heilbronn mit Kindergruppen im Wald unterwegs! Bericht über Ferienaktivitäten für Kinder im Heilbronner Land. Auf Einladung der LINKEN Kreisverband Heilbronn wurde in verschiedenen Orten im Stadt und Landkreis Ferienerlebnisse für Kinder im Alter von 8-13 Jahren angeboten. Veranstaltungsorte waren in Gundelsheim a.N.,in Offenau, in Weinsberg und in Neckarsulm im Rahmen der Ferienprogramme der Gemeinden und Städte. Im gesamten waren an den 4 Veranstaltungen 60 Kinder und mehrere...

Natur

Kräuterbüschel-Heilpflanzen zwischen alten Traditionen und Neuzeit

Kräuterwanderung am 11.August 2018 um 16:00 Uhr Von allen Marienfesten steht besonders Mariä Himmelfahrt und der Kräuterbüschel in Verbindung mit den Heilpflanzen. Auf einer besinnlichen Wanderung mit Natur- und Landschaftsführerin Heike Kuhn um Kloster Schöntal erfährt man Vieles über die Pflanzen des Würzbüschels, alte Traditionen und bindet natürlich auch einen eigenen. Treffpunkt Kloster Schöntal, 1. Torbogen. Anmeldung bis 9. August bei Heike Kuhn, Tel. 07943 3920 oder heike.kuhn@nlfh.de

Freizeit
Gruppenbild in Glatt beim Schlosscafé

Jahresausflug der Abteilung Freizeitsport des SKV Oberstenfeld zum Taubergießen

Am 9.6.morgens um 7.00 Uhr war Abfahrt an der Sporthalle Oberstenfeld und unsere Reise führte uns über die Autobahn Karlsruhe – Baden-Baden nach Rust. Gleich nach der Frühstückspause (mit Brezeln und Kaffee) fuhren wir Bus nach Rheinhausen. Dort wurden wir zur Kahnfahrt schon von den Brüdern Maurer und Sohn erwartet und in 3 Stechkähnen ins 1600 ha große Naturschutzgebiet gebracht. Ein Paradies aus Wald und glasklares, fischreiches Gewässer, Baumriesen mit Lianen, vielen Schmetterlingsarten,...

Natur
Thomas Kemmel auf der Suche nach neuen Motiven | Foto: Thomas Kemmel
2 Bilder

„Meine wilde Heimat“ rund um Bad Friedrichshall

Der Biber wohnt wieder vor unserer Haustüre. Seit einiger Zeit beobachtet und dokumentiert Thomas Kemmel, Natur- und Tierfilmer aus Untergriesheim, die großen Nagetiere mit seiner Kamera am Kocher, Jagst und Schefflenz. Als einen natürlichen Gewässer-Renaturierer sieht er den Biber. Hier kehrt eine Art zurück, welche die Lebensräume unserer Flüsse wieder positiv gestaltet und zugleich eine Bereicherung unserer heimischen Natur und Tierwelt ist. Neben dem Biber sind die Wasseramsel und der...

Freizeit
3 Bilder

Vogelstimmenwanderung der Landfrauen

Am Sonntag den 29. April starteten eine Gruppe der Landfrauen aus Baumerlenbach-Möglingen mit ihren Männern zur Vogelstimmenwanderung am Möglinger Radweg. Entlang des Weges flöteten, zilbten und zwitscherten die Vögel in allen Tonlagen. Der Führer Martin Herbst bestimmte und erklärte die Rufe von Mönchsgrasmücke, Buchfink, Goldammern, Rotschwänzen und von vielen anderen Singvögeln. Nun führtete ein schmaler Pfad in das wildromantische Tal der alten Bürg. Am kleinen Bächlein und den sprudelden...

Freizeit
Max und Sven lesen Äpfel auf
6 Bilder

Leckeren Apfelsaft hergestellt

Die Jugendgruppe des OGV hat mal wieder leckeren Apfelsaft hergestellt. Dieses Jahr sind Äpfel eine rares Gut! Durch den Frosteinbruch im April gibt es dieses Jahr nicht so viele. Glücklicherweise durften die Kinder bei Familie Keller in Hausen auf einer Streuobstwiese Äpfel auflesen. Schöne, große Früchte konnten geerntet werden. Bei Stefanie Wolf, Mitglied des OGV und Solawi-Betreiberin im Hof ging man dann ans Werk. Mit viel Inthusiasmus wurden Äpfel gewaschen, von faulen Stellen befreit und...

Natur
Schülerinnen und Schüler der Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen riechen Walddüfte
2 Bilder

Waldrallye der Primarstufe der Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen

Den Wald mit allen Sinnen erleben konnten Mitte Mai alle Schüler der Primarstufe der Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Künzelsau und unter der fachkundigen Leitung von Förster Joachim Süssmuth wurde die Waldrallye im Distrikt Bürgerwald der Stadt Ingelfingen durchgeführt. Für den reibungslosen Ablauf sorgte ein straff durchorganisierter Zeitplan. So waren die Klassen 1 und 2 am gesamten Vormittag und die Klassen 3 und 4 am späten Vormittag bis in den...

Natur

Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Lauffener Neckarschlinge am Sonntag, den 14. Mai 2017.

Über zwanzig Frühaufsteher folgten dem Angebot des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland zu einer Führung ins Naturschutzgebiet Lauffener Neckarschlinge und konnten so dem Gesang von über dreißig Vogelarten lauschen und den betörenden Duft des blühenden Bärlauchs genießen. Weitere botanische Highlights waren Haselwurz, Hirschzungenfarn, Einbeere, Salomonsiegel und vielblütige Weißwurz, sowie Bingelkraut. Scilla und Hohler Lerchensporn hatten schon verblüht, so dass man den...