Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Sport
Die erfolgreichen Nachwuchsturner der TG Böckingen. v.l.n.r.: Kai Hollmann, Louis Vangelis, Mika Wagner, Ben Sellers, Matthieu Teiser

Wagner gewinnt Schülerpokal

Anfang Oktober fand in Ulm der Schülerpokal des Schwäbischen Turnerbundes in den Altersklassen von 7 bis 14 Jahren statt. Die Turnschule Heilbronn / TG Böckingen reiste mit fünf Nachwuchstalenten an. Ben Sellers, Louis Vangelis, Kai Hollmann, Matthieu Teiser und Mika Wagner. Den ersten Wettkampf mit den neuen Übungen des Deutschen Turnerbundes bestritten die zwei Jüngsten, Ben Sellers und Louis Vangelis in der AK (Altersklasse) 7. Ihr Einstand wurde mit dem 6. Platz für Ben Sellers und dem 7....

Freizeit
Arealeiterin Katharina Zaiser übergibt den Pokal für die beste Rede an Alexander F. Kufner.

Redepokal geht nach Heilbronn

Der 27-jährige OB-Kandidat für Crailsheim Alexander F. Kufner und aktiver Heilbronner Toastmaster konnte den Areawettbewerb in Stuttgart für sich entscheiden. Nun ist er nur noch ein Wettkampf von der Europameisterschaft in der öffentlichen Rede entfernt. Bei den Toastmasters trainieren Menschen weltweit ihre Redefähigkeit. Dabei kommen Menschen zusammen, deren Ziel es ist, in der Öffentlichkeit ohne Angst zu sprechen oder an der perfekten Rede zu feilen. Bei den weltweit regelmäßig...

Freizeit

„The Big Challenge“ erfolgreich gemeistert

Susanne Krause erreichte erneut den 2. Platz in Baden-Württemberg beim Englisch-Wettbewerb “The Big Challenge“ 112 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 nahmen die „große Herausforderung“ an und stellten sich den Multiple-Choice-Fragen des diesjährigen “Big Challenge“-Englisch-Wettbewerbs. 45 Aufgaben aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde mussten beantwortet werden. The Big Challenge ist ein internationaler Wettbewerb, der jedes Jahr im Mai stattfindet....

Freizeit
Die Gewinner des Lesewettbewerbs
3 Bilder

Schulübergreifender Lesewettbewerb an der Pestalozzi-Schule Pfedelbach

Am 28. Juni trafen sich wieder die besten Leserinnen und Leser der Grundschulen aus Michelbach, Pfedelbach und Untersteinbach zum schulübergreifenden Lesewettbewerb. Dieses Jahr durfte die Pestalozzi-Schule Pfedelbach den Wettbewerb ausrichten. Frau Jakob begrüßte die vielen großartigen Leserinnen und Leser und gab den „Startschuss“. Die qualifizierten Schülerinnen und Schüler traten in zwei Leserunden an. In der ersten Runde wurden Ausschnitte aus einem selbstausgesuchten Buch vorgelesen. Im...

Freizeit
Übergabe der Siegerurkunde v. links: Prof. Kohler (Wettbewerbsverantwortlicher vom DVS), Vertreter der Fa. Köhler (Sponsor), Dipl. Ing. Rolf Keuerleber (Landesverands-Vorsitzender) und Jörg Rathgeb | Foto: Fritz Gutöhrle

Erfolgreiche Teilnahme beim Landesverband-Wettbewerb "Jugend schweißt"

Bei der Mitgliederversammlung des DVS Bezirksverbandes Heilbronn konnten wir berichten, dass aus dem Bezirkswettbewerb 4 Sieger hervorgingen. 3 dieser ambitionierten Jugendlichen waren bereit, sich dem weitergehenden Wettbewerb beim DVS Landesverband BW zu stellen. Dieser wurde am 24.06.2017 an der SLV Mannheim ausgetragen. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erreicht: Jörg Rathgeb, Auszubildender bei Fa. Wilhelm Kurz und Söhne GmbH u. Co KG in Brackenheim / Meimsheim hat im Verfahren MAG (135)...

Sport

Sportabzeichen

Der TSV Künzelsau lädt zur Sportabzeichen - Abnahme am 28.06.2017 und am 05.07.2017, jeweils um 18.00 Uhr, ein. Treffpunkt ist der Sportplatz am Prübling. Ansprechpartner sind Alois Rudolph und Silvia Höhn.

Freizeit
Das Hartmanni-Gymnasium freut sich auch dieses Jahr über viele Preisträger beim Känguru-Wettbewerb.
2 Bilder

HGE-Schüler beim Känguru- und Landeswettbewerb Mathematik erfolgreich

196 SchülerInnen des Hartmanni-Gymnasiums werden wohl noch wissen, was sie am dritten Donnerstag im März dieses Jahr getan haben: Natürlich, am dritten Donnerstag findet ja – 2017 zum 22. Mal - der renommierte weltweite Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt (2017 weltweit ca. 906.000 Teilnehmer). Und Preisträger gab es am HGE nicht zu knapp: Dustin Kraus (3. Preis), Kevin Kubasch (2. Preis), Tobias Waldmann (3. Preis), Juliane Fassl (1. Preis), Micha Bokelmann (3. Preis), Daniel...

Freizeit
Georg Thomas und Maja Brückbauer präsentieren stolz die Urkunde. Mit auf dem Bild von links Wolfgang Schiele, Hartmut Hespelt, Angelika Schmidt, Herbert Remmele, AlexOertel
2 Bilder

Sparda-Förderpreis an Freie Schule Anne-Sophie

Hartmut Hespelt, Leiter der Sparda-Bank Heilbronn, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Urkunde und die Anerkennung zur Förderung über 2.000 € an die Freie Schule Anne-Sophie nach Künzelsau zu überbringen. Gesamtleiterin Angelika Schmidt begrüßte ihn im Beisein der beteiligten Lernbegleiter sowie der Lernpartner Maja Brückbauer und Georg Thomas. Sie bedankte sich für das Engagement der Sparda-Bank und die Möglichkeit zur Teilnahme. Besonders freute sie sich, dass so viele Menschen der...

Freizeit
Dieses Jahr wusste Tjerk Kalinke im Semi am besten über Geografie Bescheid.

Weltwissen unter Beweis gestellt

Tjerk Kalinke gewinnt Geografie-Wettbewerb am Semi Mit rund 310000 Teilnehmern ist Diercke WISSEN der größte Geografie-Wettbewerb Deutschlands. Auch das Schlossgymnasium Künzelsau hat sich beteiligt und Weltwissen zum Thema gemacht. Können Sie spontan sagen, ob Südkorea eine Grenze mit Indien hat? Tjerk Kalinke aus der 8s konnte es und hat sich in diesem Jahr als Schulsieger durchgesetzt. Er hat nun die Chance im weiteren Verlauf des Wettbewerbs einer der kompetentesten Geografieschüler des...

Freizeit

Jeden Tag eine neue Matheaufgabe

So hieß es für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Hölderlin-Gymnasiums im Dezember, als sie gemeinsam an der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung durchgeführten Veranstaltung „Mathe im Advent“ teilnahmen. Hierbei öffneten sie jeden Tag ein neues Türchen im Mathe-Adventskalender. Dahinter verbarg sich neben einer spannenden Geschichte rund um den Weihnachtsmann und seine Wichtel eine kreative Matheaufgabe. Vom...

Freizeit
Debating-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Debating-Juniors in Karlsruhe

Hart umkämpfte Debatten lieferten sich unsere Juniors bei ihrem zweiten Wettkampftag, diesmal in Karlsruhe. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich in der impromptu debate, bei der das Thema eine Stunde vor der Debatte bekanntgegeben wird, gegen ihre Gegner vom Georg-Büchner-Gymnasium Winnenden durchsetzen und hatten als Verfechter der Behauptung „Smartphones sind für jeden modernen Menschen unerlässlich“ die überzeugenderen Argumente und bessere Strategie. Bei der zweiten Debatte ging es...

Freizeit
Die teilnehmenden HSG-Schüler
2 Bilder

Hohenstaufen-Gymnasium erfolgreich beim Lego-Wettbewerb

Das Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen hat am Freitag, den 13.1.17 am First Lego League-Wettbewerb in Obrigheim erfolgreich teilgenommen. Der Wettbewerb wird in vier Kategorien ausgetragen. Das Teamwork fordert die Teamfähigkeit und der Forschungsauftrag die Recherchefähigkeiten. Zum Meistern des RobotGames erhalten die Teams ein Spielfeld mit Aufgaben, die der Roboter autonom lösen muss. In der letzten Kategorie wird Konstruktion und Programmierung präsentiert. Die LegoVentors erreichten die...

Freizeit
Debating-AG des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen a. N.

Senior Debaters in Stuttgart

Am Samstag machten sich acht Zehnt- bis Zwölftklässler des Högy auf, um an Runde 3 und 4 der Liga Süd der deutschen Debating Society teilzunehmen. Bei der Impromptu-Debate, bei der das Thema vor Ort bekanntgegeben und die Argumentation im Team innerhalb einer Stunde ohne technische Hilfsmittel vorbereitet wird, trafen wir auf das starke Team der Gastgeber, des Königin-Olga-Stifts Stuttgart. Die Schule konnte den Titel bereits mehrmals für sich verbuchen. Beim Thema „We believe that a friendly...

Freizeit

Jetzt heißt es abstimmen!

Die Wilhelm-Hauff-Schule hat sich beim Förderwettbewerb SpardaImpuls angemeldet und kann auf 2.500 Euro Preisgeld hoffen. Die Wilhelm-Hauff-Schule freut sich sehr, dass sie mit ihrem Projekt „Berufe mittendrin“ zur Teilnahme an dem Förderwettbewerb zugelassen wurde. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank unterstützt in diesem Jahr Schulprojekte weiterführender Schulen in Baden-Württemberg. Mit der Förderung will die Schule sowohl Laptops als auch Software für die Vermarktung ihres...