Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Freizeit
Vier Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb Alte Sprache teil. (Foto: S. Popst)

Erste Preise der Hartmanni-Schüler in der 1. Runde des Landeswettbewerbs Alte Sprachen 2022

Auch dieses Jahr führen vier Schüler des Hartmann-Gymnasiums die schöne, langjährige Tradition der Teilnahme am Landeswettbewerb Alte Sprachen fort: Jonas Gantner arbeitete zum Thema ,,Das gefährdete Staatsschiff“ und präsentierte in einer hervorragenden Prüfung an der Schule seine Ergebnisse. Micha Bokelmann, Juliane Fassl und Leonie Henrich haben in der 1. Runde ihre Wettbewerbsarbeiten zum Thema ,,Die Bedeutung des Socrates“ eingereicht und sind dafür jeweils mit einem ersten Preis...

Freizeit
Die beim „Informatik-Biber“ erfolgreichen Schüler*innen des HGE mit Schulleiter Ulrich Müller (l.) Informatik-Lehrer Benjamin Weber (r.). (Foto: Alexander Berchtold)

Zahlreiche Preise für HGE-Schüler*innen beim Wettbewerb „Informatik-Biber“

Logisches Denken und Lust am Knobeln waren auch dieses Schuljahr wieder beim Wettbewerb „Informatik-Biber“ gefragt. Zahlreiche Schüler*innen des Hartmanni-Gymnasiums stellten dabei erfolgreich ihr Können unter Beweis und lösten selbst die kniffeligsten Aufgaben. Von insgesamt 408 Teilnehmenden an der Schule errangen schlussendlich elf einen ersten Preis und fünf einen zweiten Preis. Die Erstplatzierten erhielten für ihre großartigen Leistungen einen Rucksack, die starken Zweitplatzierten...

Natur
Dieses Foto kann z.B. die App ObsIdentify richtig als Gemeinen Wundklee bestimmen!

Wer macht mit beim Bio-Blitz?

Ein Bio-Blitz ist der Versuch, in einem bestimmten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums so viele Arten von Pflanzen, Pilzen und Tieren nachzuweisen, wie eben möglich. In diesem Fall geht es um alle „wilden“ Arten, die in einem Jahr in einem Landkreis oder in einer kreisfreien Stadt gefunden werden können. Gartenpflanzen und Haustiere zählen nicht dazu, aber z.B. die Vögel, die sich im Garten beobachten lassen. Der Bio-Blitz „Landkreise und kreisfreie Städte“ soll uns spielerisch und...

Freizeit
Die glückliche Gewinnerin Fanny Schneider

Landeswettbewerb Mathematik 2021

Herzlichen Glückwunsch, Fanny Schneider! Die Georg-Wagner-Schule gratuliert in diesem Jahr der Schülerin Fanny Schneider (10c) zum dritten Preis des Landeswettbewerbs Mathematik 2021. Über 400 Jugendliche aus Gymnasien, Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg haben dabei 4 von 6 knifflige Problemstellungen bearbeitet und ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Neben Fanny Schneider nahm auch Ramona Pilsu (10c), welche im vergangenen Jahr den dritten Preis...

Freizeit
Lina Ungerer (Mitte), Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs am HGE, mit den anderen neun Klassensiegern:innen. (Bild: Friso Neumann)
2 Bilder

Lina Ungerer ist die beste Vorleserin des HGE

Am Mittwoch, dem 8. Dezember, war es wieder soweit: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Hartmanni-Gymnasium Eppingen stand an. Es nahmen jeweils zwei Klassenbeste aus den 6. Klassen teil: Ann-Christin Frasl und Lina Ungerer repräsentierten die Klasse 6a, während die 6b von Anastasia Pierce und Nele Hafner vertreten wurden. Für die 6c gingen Melina Münch und Fabian Pissarczyk an den Start. Darleen Uhler und Laura Bender vertraten die 6d und für die 6e schließlich traten Luis Aust und...

Freizeit
Die Nachhaltigkeits-AG des HGE

4.000€ für Nachhaltigkeitsprojekte: HGE gewinnt Förderwettbewerb „Sparda Impuls“

Das Hartmanni-Gymnasium hat beim Förderwettbewerb „Sparda Impuls“ der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg den ersten Platz belegt und erhält damit Fördermittel in der Höhe von 4.000€ für Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit. An dem Wettbewerb nahmen über 250 Schulen aus ganz Baden-Württemberg teil, die sich mit Projektideen aus den Themengebieten „Umwelt, Natur, Klima“, „Soziales“ oder „Beruf und Wirtschaft“ bewerben konnten. Das HGE bewarb sich mit der Idee...

Freizeit
Preisübergabe an den  Bundessieger
2 Bilder

Johannes Engbert gewinnt „Jugend testet“

Wie schon in den letzten Jahren nahmen alle Preisträger und Gäste beim Festakt zur Auszeichnung der diesjährigen Bundespreisträger des Nachwuchswettbewerbs „Jugend testet“ das Knistern im Raum wahr. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste auch der Künzelsauer Johannes Engbert nur, dass er einen der ersten drei hochdotierten Plätze belegt hatte. Doch bald nach der Ansprache der Ministerin für Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, wurde der Schleier gelüftet. Jury-Mitglied Richard Gamm hielt die...

Freizeit
Spendenübergabe der VBU an den MVB, v.l. Jochen Hermann, Katharina Karle, Thomas Eberhardt | Foto: Gabriel Böhmann
2 Bilder

Wir haben dank euch gewonnen!

Der Musikverein Brackenheim hatte sich beim Vereinsvoting der VBU Volksbank im Unterland eG angemeldet. Dank eurer zahlreichen Unterstützung haben wir es unter die ersten 15 Plätze geschafft und damit ein Preisgeld von 1000 € gewonnen. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung und die sich mit dem Preisgeld eröffnenden Möglichkeiten. Ein Dank geht auch an die VBU, die diesen Wettbewerb gestartet hat. Das Preisgeld wird zur Anschaffung neuer Noten sowie für die Kinder- und Jugendarbeit...

Freizeit
Erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen: Julia Wanielik, Joyce Höge und Hans-Martin Haug (v.l.n.r.). (Bild: Sonja Popst)

Wettbewerbserfolge im Landeswettbewerb Alte Sprachen

Das Hartmanni-Gymnasium kann bereits auf eine schöne Tradition von erfolgreichen Teilnahmen am Landeswettbewerb Alte Sprachen zurückblicken. So erreichte Julia Fischer aus dem letztjährigen Abiturjahrgang im Sommer 2020 die Finalrunde – eine Leistung, die Seltenheitswert hat. Beim Landeswettbewerb des Jahres 2021 kommen nun weitere Erfolge dazu: Mit äußerst erfreulichen Leistungen haben drei Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums die erste Runde abgeschlossen: Joyce Höge und Julia...

Freizeit
Schulleiter Ulrich Müller gratuliert Niklas Reimold zum dritten Preis beim Känguru der Mathematik (Bild: Alexander Berchtold)

3. Preis bei Känguru-Wettbewerb für Niklas Reimold

Wie jedes Jahr fand am dritten Donnerstag im März der renommierte weltweite Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" statt, dieses Jahr leider unter Corona-Bedingungen online von zu Hause. Dennoch haben sich einige Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an diesem Wettbewerb nicht nehmen lassen. Da musste getüftelt werden und gerechnet und ausprobiert, kapiert und studiert, um in den knappen 70 Minuten 25 schwierige Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen! In Deutschland wird der Wettbewerb...

Sport
Das Siegerteam SG Neuenstadt/Friedrichshall
12 Bilder

Neustart nach Lockdown

Acht lange Monate lagen zurück, als die Stockschützen des FSV Bad Friedrichshall letztmals auf der Stockbahnanlage im Seetal Ihrem geliebten Sport nachgehen konnten. Ein regulärer Trainings- und Spielbetrieb, konnte aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht durchgeführt werden. Anfang Juli war es endlich wieder soweit. Die FSV-Stockschützen waren Gastgeber und Ausrichter des Quali-Turniers im Mannschaftswettbewerb auf Sommerbahnen zum Aufstieg in die 1. Bundesliga der Region Südwest. Am Start...

Politik

64. Schülerwettbewerb des Landtags: Landtagsabgeordneter Dr. Michael Preusch lädt zum Mitmachen ein

Dr. Michael Preusch MdL lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen und argumentieren – all dies kann man üben und dabei Spaß haben. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 64. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen,...

Freizeit
Der gesamte Musikverein dankt euch für eure Unterstützung und freut sich sehr darüber!

Wir brauchen eure Unterstützung

Die Volksbank im Unterland möchte Vereine finanziell unterstützen und hat das VBU-Vereinsvoting ins Leben gerufen. Der Musikverein hat sich hier angemeldet, um zum einen neue Noten für kleinere Besetzungen anzuschaffen (wie für unser Moskau Video Projekt) und zum anderen mit dem Jugendbereich sobald es wieder möglich ist mehrere Gemeinschaftsaktionen wie ein Probewochenende zu organisieren. Um uns dabei zu unterstützen müsst ihr auf der VBU-Vereinsvoting Website für uns abstimmen. Um abstimmen...

Freizeit
Schulleiter Ulrich Müller gratuliert der Abiturientin Ariana Fedotkina zum ersten Preis der Stiftung Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg (Bild: Ines Leitz)

Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur: Ariana Fedotkina gehört zu den Besten

Ariana Fedotkina aus der Jahrgangsstufe 2 des Hartmanni-Gymnasiums hat sich beim 31. Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur gegenüber einer Vielzahl von Mitbewerbern durchgesetzt und gewann einen begehrten ersten Preis. Damit qualifiziert sie sich weiter und es winkt die Mitgliedschaft in der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“. In ihrer Wettbewerbsarbeit setzte die Abiturientin sich mit dem Thema „Original und Übersetzung“ auseinander. Dabei untersuchte sie detailliert und...

Freizeit
Der erfolgreiche Nachwuchstester Johannes Engbert von der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau.

Johannes Engbert testet sich ins Finale

Zusammen mit seinem Bruder Sebastian Engbert von der Freien Schule Anne-Sophie hat es Johannes Engbert bereits vor zwei Jahren geschafft, Sieger beim Bundeswettbewerb „Jugend testet“ zu werden. In diesem Jahr hat er es alleine gewagt und nun kam die Mitteilung an die Schule: Johannes Engbert ist im Finale! Das bedeutet, er ist auf einem der ersten drei Plätze und wird zum Finale eingeladen. Beim großen Festakt mit Auszeichnung vom 15. bis 17. September 2021 in Berlin wird der Schleier gelüftet,...

Freizeit

Kinder-Fotowettbewerb bis 15. Juni verlängert!

Kids, Eltern und Großeltern aufgepasst: Der Kinder-Fotowettbewerb der BUND-Ortsgruppe Heilbronn ist eine tolle Idee, um mit Kids in der Heilbronner Natur auf Fotosafari zu gehen. Die besten Einsendungen landen in einer Ausstellung und auf die kleinen Fotograf*innen warten tolle Preise, überreicht von Oberbürgernmeister Harry Mergel! Puh... in diesem Jahr machte der Frühling aber wirklich einen richtigen Winterschlaf! Erst jetzt geht es wirklich los mit dem Summen und Blühen. Deshalb läuft unser...

Freizeit
Mathis Weidmann bei der Videoaufnahme für den Landeswettbewerb
2 Bilder

Großer Erfolg für junge Musiker der Stadtkapelle Öhringen bei Jugend musiziert

Trotz der Pandemie fand in diesem Jahr der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, wenn auch unter besonderen Bedingungen. Anstatt einer Präsenzveranstaltung wurde dieser als Video-Wettbewerb ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen mussten nach bestimmten Vorgaben ein Video einreichen, das dann von einer fachkundigen Jury nach den gleichen Kriterien bewertet wurde, wie unter normalen Umständen. Da sich aufgrund der Corona-Verordnung nur Mitglieder aus zwei Haushalten treffen konnten, mussten die...

Freizeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Spitze in Chemie

Beim Wettbewerb „Chemie im Alltag: Das Experiment“, einem landesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 10 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerin, hat das Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim im Schuljahr 2019/2020 den dritten Platz belegt. Bei diesem Chemie-Wettbewerb werden Aufgaben sowohl theoretisch als auch praktisch bearbeitet, dokumentiert und dann von einer Jury bewertet. Für die erste Aufgabe mussten sich die Schüler mit der Herstellung von...

Freizeit
Wölfe im "Wald"
5 Bilder

Kunstvolles Bad Rappenau
Heute hatte ich Wald, Wiese und das Korallenriff!

Regen, Graupelschauer, alles grau in grau. Heute gab es eigentlich kein Fotomotiv für mich in meiner Lieblingskurstadt Bad Rappenau. Ok, aber dann auf dem Rückweg eine Zeitung am Bahnhofskiosk?! Gesagt getan - kurz vor dem Kiosk mal ein rascher Blick nach links - uups, was leuchtet mir denn da entgegen. Bunt, fröhlich, interessant. Schnell die Treppe runter und dann stand ich im Wald, konnte den Kolibri auf der Wiese sehen und  ein paar Meter weiter ins Korallenriff eintauchen. Ich war...

Sport

Bönnigheimer Gymnasium unter den Top 10 beim Wettbewerb „Schülersicherheit“

Dass beim Sport Preise ausgelobt und gewonnen werden, ist allgemein bekannt. Beim Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim (AAG) kam in diesen Tagen die Nachricht ins Haus, dass ein spezielles Bewegungsprojekt der Bönnigheimer die Jury des Wettbewerbes „Schülersicherheit“ überzeugt hat. „Wir sind stolz unter den Top 10 in Baden-Württemberg zu sein und werden den Geldpreis für das Projekt einsetzen, das unsere Schülerinnen und Schüler fit und gesund, darüber hinaus aber auch bewegungssicher machen...

Musik & Kultur
Kunst vor dem Firmencampus "Stahl von Robert Jacobsen"
8 Bilder

Kunstvolles Hohenlohe
Kunst in Künzelsau-Gaisbach

Ein Spaziergang voller Kunst und Überraschungen  Moderne und zeitgenössische internationale Skulpturen stehen im weitläufigen Skulpturengarten am Carmen Würth Forum und säumen die Wege des Firmencampus. Hier lässt es sich ausgezeichnet bewundern, schlendern, lernen, anfassen und fotografieren. 55 Skulpturen und 55 Künstler, ein sehr kurzweiliger Ausflug in eine "andere Welt". Dazu völlig kostenfrei.

Freizeit

Großer Malwettbewerb des RFV Krautheims und von Mellis Reitschule

Im Rahmen der Vorstellung der Schulpferde, von Mellis Reitschule in Krautheim, in den letzten Ausgaben des Amtsblatts, haben wir zusammen eine ganz besondere Aktion geplant – ein Malwettbewerb für Kinder. Aufgabe: Zeichne ein Pferdebild für uns! Beispielsweise einen Reitstall, Pferde auf der Weide – passend ist alles, was du so rund ums Pferd oder Pony gerne malen möchtest. Alle Kinder bis 10 Jahre können an dem Malwettbewerb teilnehmen. Die kreativsten und fantasiereichsten Bilder werden in...

Freizeit
Szene aus dem Gewinnerfilm "Glück ohne Hass"
2 Bilder

Bitte was? Kontern gegen Fake und Hass

Die SchülerInnen der Klasse R10a des BZ NiedernhalI gewinnen beim Landeswettbewerb „Bitte was“ den zweiten Platz. Im November war es soweit: Endlich gab die Jury die Gewinner des Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann stand, bekannt. Die Jugendlichen sollten in ihren Clips, Plakaten und Memes andere Heranwachsende auf die Themen Hatespeach und Fakenews aufmerksam machen. Als die Niedernhaller SchülerInnen zu Hause bei der Online-Preisverleihung...

Freizeit
Julian Gabert aus der Klasse 6e ist der beste Vorleser des Hartmanni-Gymnasiums. (Bild: Friso Neumann)
4 Bilder

Vorlesewettbewerb am HGE: Julian Gabert liest am besten

Am Dienstag, den 8. Dezember, fand unter Corona-Bedingungen der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Hartmanni-Gymnasium statt. Es nahmen jeweils zwei Klassenbeste, die sich zuvor bereits gegenüber ihren Klassenkameraden durchgesetzt hatten, aus den 6. Klassen teil: Linnea Radetzky, Hannah Langner (6a), Aaron Keller, Nila Scheffelmeier (6b), Pauline Mundörfer, Luca Grassellini (6c), Lars Heiner, Kevin Barth (6d), Julian Gabert (6e), Lea Fischer und Madleen Schäfer (6f). Yaren...