Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bildung & Soziales
Die Lego-AG des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen bei der "First Lego League" 2022/23

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Glückwunsch! Platz 4 bei der „First Lego League“

„3, 2, 1 … Lego!” – damit begann der Regionalwettbewerb der „First Lego League“ in der Experimenta Heilbronn, bei dem das Högy erstmals mit einem Team dabei war: Lea, Linda und Tamara aus Klasse 7 und 8 hatten sich im Rahmen der Lego-AG mit ihrem Roboter „Iva“ auf den Wettbewerb vorbereitet. Dazu zählte ein Forschungsprojekt, bei dem man eine innovative und kreative Idee zum Wettbewerbsthema „Energie der Zukunft“ präsentieren sollte. Doch die hauptsächliche Arbeit bestand darin, einen Roboter...

Bildung & Soziales
Schulleiter Ulrich Müller (links) und Informatik-Lehrer Benjamin Weber (rechts) überreichten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern ihre Urkunden und Preise.
 | Foto: Ines Leitz

Hartmanni-Gymnasium
Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich beim Wettbewerb „Informatik-Biber“

Im November 2022 fand der Wettbewerb „Informatik-Biber“ statt, bei dem logisches Denken und Lust am Knobeln gefragt sind. Insgesamt 414 Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen nahmen teil. Nun wurden die Urkunden und Preise verschickt und wieder einmal war das HGE sehr erfolgreich. Insgesamt wurde acht Mal der 1. Preis in den Klassen 5 und 6 vergeben, der mit einem Schreibset belohnt wurde. In den Klassen 7 bis Jahrgangsstufe 2 erlangten 14 Schülerinnen und Schüler einen 1....

Bildung & Soziales
Mathematiklehrer Alexander Berchtold gratuliert Niklas Reimold zu seinem Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik. | Foto: Alexander Berchtold

Hartmanni-Gymnasium
Niklas Reimold erfolgreich bei Landeswettbewerb Mathematik

Die Ergebnisse des Landeswettbewerbs Mathematik 2022 sind da und wieder einmal war ein Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen erfolgreich. Bei dem Wettbewerb, an dem 525 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg teilnahmen, errang Niklas Reimold aus der Klasse 9b einen dritten Preis und erhielt dafür einen Buchpreis sowie eine Urkunde. Beim Landeswettbewerb Mathematik müssen vier knifflige Aufgaben aus den Gebieten Geometrie, Algebra, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zahlentheorie gelöst werden....

Freizeit

Rote Beete
Borschtsch

Russischer Eintopf vegetarisch: 1 Rote Beete, 1 Sellerieknolle gleiches Volumen, 2 Äpfel gleiches Volumen, 1 große Zwiebel, 2 große Kartoffeln, 1 EL Butter, 1000 ml Gemüsebrühe, 2 EL Weinessig, 1 EL Zitronensaft, 1/4 TL Koriander. Gemüse schälen, Zwiebel kleinhacken. Äpfel in Würfel schneiden. Zwiebel und Äpfel in Butter anbraten, mit kräftiger Gemüsebrühe aufgießen Alles Gemüse, Essig, Zitronensaft und Koriander zugeben, eine halbe Stunde köcheln lassen bis das Gemüse gar ist. Mit Salz und...

Natur
Es ist Winter, aber ich hätte  gern Sonne, Sand und Meer! Also was liegt näher als einen Hawaiianischen Schneemann zu bauen :-)   | Foto: Moni Bordt

Der erste Schnee in 2023
Welttag des Schneemanns am 18.Januar

Der Welttag des Schneemanns findet im Jahr 2023, wie jedes Jahr, am 18. Januar statt. Das Datum geht zurück auf die Form des Schneemanns: die "8" steht symbolisch für den Schneemann und die "1" davor für seinen Stock oder Besen. Zudem ist es im Januar normalerweise kalt genug, um Schneemänner bauen zu können und damit den Tag des Schneemanns zu begehen. Der Tag wurde erstmals 2010 veranstaltet und ist als Aktionstag gedacht, an dem unterschiedlichste Ziele verfolgt werden können. Einzige...

Bildung & Soziales
Die drei Preisträger Noah, Marlon und Elias (v.l.n.r.) freuen sich über ihren Erfolg.

Schwaigerner Leintalschüler erfolgreich beim Informatik-Wettbewerb

Dieses Jahr wollte des die Schwaigerner Leintal-Schule wagen und sich beim „Informatik-Biber“ – einem bundesweiten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik – mit anderen Schülerinnen und Schülern messen. In diesem Wettbewerb setzt man sich online mit informationstechnischen Fragestellungen auseinander und kann dabei erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist. Die IT-Lehrerin Daniela Pfersching war sich sicher, dass ihre Schülerinnen und Schüler in diesem...

Freizeit
Foto: Moni Bordt
6 Bilder

Mein "Sommerlieblingsbrückle"
Das Brückle über den Hilsbach

Der Hilsbach ist ein etwa 10 km langer Bach im Kraichgau, der in Eppingen in die Elsenz mündet. Da er das Gartenschaugelände durchquert, war hier der Bau einer mobilen Brücke nötig. Die Besucher konnten nun bequem von einem zum anderen Gartenschauteil gehen, ohne "nasse Füsse" zu bekommen. Wie oft bin ich im Sommer über dieses Brückle gegangen....

Bildung & Soziales
Luisa Frank, die Schulsiegerin des Hartmanni-Gymnasiums, mit ihrer Deutschlehrerin Marlene Pesch. | Foto: Gitta Geising
2 Bilder

Vorlesewettbewerb am HGE
Luisa Frank ist die beste Vorleserin

Am Hartmanni-Gymnasium Eppingen fand am Donnerstag, dem 8. Dezember, der jährliche Vorlesewettbewerb statt. Aus jeder der fünf sechsten Klassen traten zwei Klassensiegerinnen und -sieger vor einer Jury aus den Deutsch-Lehrkräften der Klassen gegeneinander an. Ihre Klassenkameradinnen und -kameraden saßen im Publikum und unterstützten die Vorleserinnen und Vorleser. In der ersten Runde durfte eine selbstgewählte Textstelle vorgetragen werden. Danach zog sich die Jury zur Beratung zurück und ließ...

Musik & Kultur
Die Rentiere dürfen nicht fehlen.... | Foto: Moni Bordt
13 Bilder

Das Weihnachtswunderland Asperg
Wo der Tatort Stuttgart seine Weihnachtsdekoration ausleiht...

Von weitem sieht man schon ein Leuchten und Funkeln - kein Wunder! Das Haus und der Garten sind mit ungefähr 150.000 Lichtern geschmückt. Der Auf- und auch der Abbau nimmt 3 Monate in Anspruch. Hobby: Weihnachten, wunderbar gelebt. Überall sind riesige Figuren aus den Walt Disney Filmen zu sehen. Ein Augenschmaus für Kinder und Erwachsene. Staunende Gesichter, fröhliche Gespräche - ein nettes Miteinander kennzeichnet diesen besonderen Ort. Gegen Spende gibts auch leckeren Punsch und Glühwein....

  • 04.12.22
Musik & Kultur
Graf Albrecht Brunnen in Öhringen | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Kunstvoller Brunnen
Graf Albrecht Brunnen in Öhringen

Der Graf-Albrecht-Brunnen auf dem Marktplatz vor der Stiftskirche. Namengebend ist die Figur des Grafen Albrecht Graf v. Hohenlohe auf dem zentralen Brunnenschaft. Auf dem Sockel der Figur die Jahreszahl 1554. Die heutige Figur ist eine Kopie von 1985. Eine Sockelinschrift des Brunnentroges aus dem 18. Jh. nennt die Beteiligten an dessen Neuerbauung: "Herr Johann Christoph Hösner, Stadtvogt; Herr Georg Hieronimus Kaltdorf, Ampts-Bürgermeister; Herr Johann Jakob Mangoldt, Ober-Rechenmeister;...

Freizeit
Melancholie an der Pfarrkirche "Unserer Lieben Frau" | Foto: Moni Bordt
11 Bilder

Kunstvolles
Voller Kunst: Eppingen

Diese hübsche Fachwerkstadt begeistert an allen Ecken und Enden mit Kunst. Seien es die Fachwerkhäuser, Ausstellungen in der "Alten Universität", oder die Skulpturen von Gunther Stilling. Dazu noch die Ideen und Kreativität der Eppinger selbst! Toll! Dies ist nur eine kleine Bilderauswahl, ein Appetithäppchen sozusagen.

Freizeit
Der Kammerchor des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen errang beim Badischen Chorwettbewerb den Titel „Konzertchor“. (Foto: Sebastian Kühn/ BCV) | Foto: Sebastian Kühn/ BCV

Badischer Chorwettbewerb: Kammerchor des HGE als „Konzertchor“ ausgezeichnet

Beim Badischen Chorwettbewerb messen sich alle vier Jahre Chöre aus ganz Baden und haben die Möglichkeit, Auszeichnungen zu erhalten. Auch der Kammerchor des Hartmanni-Gymnasiums unter der Leitung von Timo Ducati stand dieses Jahr am 15. Oktober wieder im Bürgerzentrum Bruchsal auf der Bühne und errang mit einem anspruchsvollen Programm den Titel „Konzertchor“. Der Kammerchor, der sich schon monatelang akribisch und mit viel Engagement auf den Wettbewerb vorbereitet hatte, trat mit 24...

Freizeit
Klasse 7a des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen bei "Explore Science" 2022

7a erfolgreich bei „Explore Science“ in Mannheim

Kürzlich fuhren wir, die Klasse 7a des Högy, nach Mannheim, um am Wettbewerb „Explore Science“ teilzunehmen. An drei Tagen fanden dort Schülerwettbewerbe zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen statt. Am Mittwoch ging es los mit dem Thema „Datensicherheit“ und der Aufgabe einer sicheren Verschlüsselungsmethode. Am Donnerstag nahm eine Gruppe am Thema „Digital-Analog-Wandler“ teil, bei dem man eine Apparatur entwickeln sollte, die Bilder nach dem Zufallsprinzip malt. Wir konnten es kaum...

Freizeit
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Jugendwettbewerb Informatik mit ihren betreuenden Lehrern Johannes Welter (links) und Benjamin Weber (rechts). (Foto: Benjamin Weber)

Hartmanni-Gymnasium erfolgreich bei Jugendwettbewerb Informatik

Kenntnisse der Informatik und Programmierfähigkeiten werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Um das Interesse an diesen Aufgabengebieten zu fördern, findet jährlich der Jugendwettbewerb Informatik statt. In diesem Jahr nahm das Hartmanni-Gymnasium mit insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Informatik-Unterrichts oder der Informatik-AG an den ersten beiden Runden des Wettbewerbs teil. Mit Preisen für besonders gute Leistungen prämiert wurden sieben von ihnen: Philipp Reimold,...

Freizeit
Schulleiter Ulrich Müller und die betreuende Lehrerin Myriam Steeb gratulieren Jonas Pisot zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“. (Bild: Uta Kay)

„Chemie – die stimmt!“ - Jonas Pisot erfolgreich bei Chemie-Wettbewerb

"Chemie - die stimmt!" - So lautet der Titel des Chemie-Wettbewerbs, der jedes Jahr deutschlandweit ausgetragen wird und sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 richtet, die sich über den Unterricht hinaus mit dem Thema Chemie beschäftigen wollen. Bei Jonas Pisot, Schüler der 9c des Hartmanni-Gymnasiums, stimmte die Chemie dieses Jahr besonders gut, denn er schaffte es unter die 20 Besten im Land Baden-Württemberg. Hierzu musste er zunächst in der ersten Runde, der...

Freizeit
Hartmut Hespelt von der Sparda-Bank Heilbronn (vorne rechts) überreichte Schulleiter Ulrich Müller (ganz links) und den Lehrkräften (v.l.n.r.) Sebastian Kaminski, Claudia Böhm und Georg Kirchgeßner eine Urkunde über den 1. Platz im Förderwettbewerb. (Bild: Ines Leitz)

Preisübergabe: 4.000€ für Nachhaltigkeitsprojekte am HGE aus Förderwettbewerb „Sparda Impuls“

Im Dezember letzten Jahres hatte das Hartmanni-Gymnasium Eppingen den ersten Platz beim Förderwettbewerb „Sparda Impuls“ der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg belegt. In einer Online-Abstimmung hatte die Schule für ihr Projekt eines Nachhaltigkeitstags sowie eines Kalenders zum selben Thema mit Abstand die meisten Stimmen erhalten. Am Dienstag, dem 24. Mai, wurde der Preis nun in Form einer Urkunde persönlich von Hartmut Hespelt, Leiter der Sparda-Bank-Filiale in...

Freizeit
Lego-AG am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
3 Bilder

Roboter am Högy: Die neue Lego-AG

Viele verbinden mit Lego eigene Erinnerungen an die Kindheit: Man freute sich, aus den kleinen bunten Steinen sein ganz persönliches Gebilde zu bauen und der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile bietet Lego eine ganze Menge mehr Möglichkeiten, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Mit der „First LEGO League“ gibt es zum Beispiel einen weltweiten Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst gebauten Lego-Robotern gegeneinander antreten können und verschiedene...

Freizeit
Brackenheim blüht auf: Die Apis laden ein, sich eine Tüte abzuholen und selbst Blumen zu pflanzen.
9 Bilder

„Brackenheim blüht auf“ – Wer macht mit bei der Verlosung und pflanzt (Sonnen-)Blumen?

Die Apis verschenken kleine Tüten mit Blumensamen, die man selbst aussäen kann. Die Tüten kann man bestellen bzw. erhält man beim Open-Air-Familientag am 1. Mai auf dem Kirchplatz neben der Ev. Stadtkirche Brackenheim. Dort gibt es von 10.30 Uhr an ein buntes Programm für Jung und Alt. Bereits am Samstag, 23. April am Jugendtag „4 Tage – 4 Städte“ werden Tüten verteilt durch einige junge Menschen. In ihrer Aktion „Begegnungen in der Stadt“ zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr ist die Jugend in der...