Hohenlohe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

v. l. David Gerlach, Moritz Federolf, Matteo Haag

CFS gewinnt bei Jugend trainiert für Olympia

Am 10. Februar 2015 nahmen die Schüler David Gerlach (Klasse 3/4c), Moritz Federolf (Klasse 1a) und Matteo Haag (Klasse 3/4c) am Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia in der Abteilung Geräteturnen (Kunstturnen) teil. Sie setzen sich am Boden, im Bereich Sprung, am Barren und am Reck gegen die Hungerfeld- und die Schillerschule aus Öhringen durch und qualifizierten sich somit als Sieger aus Kreisfinale und RP-Finale (Regierungspräsidium Stuttgart) für den Wettbewerb auf Landesebene, der...

Kaffeenachmittag

Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Künzelsau e. V. lädt am Donnerstag, 19. März 2015 zu einem Kaffeenachmittag für Senioren ein. Heinz Sauter zeigt Bilder einer Norwegenreise mit Hurtenruten. Freunde und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr in der Feuerwache in Künzelsau. Eingestellt von: Hildegard Sauter

1. Cafeteria-Tag des Fördervereins "Haus Schönblick"

Der Förderverein "Haus Schönblick" e.V. der Pflgegemeinschaft "Haus Schönblick" und des Psychiatrischen Betreuungsverbunds lädt am Sonntag, den 22. März um 13 Uhr zum 1. Cafeteria-Tag in den Festsaal der Werkstatt in Pfedelbach-Untersteinbach, Hutzelhofweg 18, ein. Als Rahmenprogramm werden Öl-Bilder, Aquarelle und Exponate aus der Kunsttherapie der Bewohner ausgestellt. Der Förderverein "Haus Schönblick" führt dieses Angebot einmal monatlich ehrenamtlich durch. Die Erlöse aus dem Cafeteria-Tag...

Pflanzung Geburtsbäume in Ohrnberg am 07.03.2015
Ort: Ohrnberg

Geburtsbäume in Ohrnberg gepflanzt

Seit 5 Jahren erhalten Neugeborene der Öhringer Stadtteile ein ganz besonderes Geschenk von der Öhringer Stadtverwaltung: einen Walnussbaum. Für die in 2014 geborenen Ohrnberger Kinder wurden die Bäume nun wieder am Grill- und Spielplatz am ehemaligen Bahnhof in Ohrnberg gepflanzt. Die Pflanzung der Bäume war bereits fachkundig durch den städtischen Bauhof ausgeführt worden. Bei sonnigem Frühlingswetter wurden die Bäume nun symbolisch durch Oberbürgermeister Thilo Michler und Ortsvorsteher...

Künzelsau Parkinson Selbsthilfegruppe

Das nächste Treffen der Parkinson Selbsthilfegruppe findet vor Ostern, am 18.März um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau statt. Zum frohen Beisammensein im Frühling sind Betroffene und Angehörige herzlich eingeladen. Gespräche und Erfahrungsaustausch begleiten den Nachmittag bei Kaffee und Gebäck. Möglichkeiten Hilfen anzunehmen geben Kraft und Ruhe im Alltag. Denn das Leben hat auch schöne Seiten. Neue Teilnehmer sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Infos Tel. 07940/2828 Eingestellt von:...

"MachtSpiel" in der Johann-Friedrich-Mayer-Schule

Der Förderverein Impuls und die Johann-Friedrich-Mayer Schule laden zu zwei Theaterpremieren in den Musiksaal der Schule ein. Am Freitag, den 20.03.2015 und Montag, den 23. 03. 2015 präsentieren die Schauspielerinnen und Schauspieler des Schultheaters unter Leitung von Maria Warkentin, Ulrike Müller und Sigvard Lenz das Jugendstück „MachtSpiel“ von Marion Bryx. Steffi und ihre Gang tyrannisieren die ganze Schule und auch auf der Straße sind Schwächere vor ihren „Späßen“ nicht sicher. Als Steffi...

Der Garten der Lebenshilfe in Künzelsau wird zum Naturatelier. 
Fotograf: H. Gerner | Foto: H. Gerner

Neues Freizeitangebot in der Lebenshilfe in Künzelsau

Neugierig waren sie schon, die Erwachsenen mit geistiger Behinderung die sich zum Start des Projektes“ Natur Pur II – Naturwerkstatt Landart“ im Haus der Lebenshilfe eingefunden hatten. Gelockt hatte die Ausschreibung im Programmheft: „ Wir werden die Natur mal anders, neu erleben. Alles was sie uns schenkt wie Blätter, Sand, Steine, Äste, Wurzeln, Blüten, Gräser und Erde, verwandeln wir zu kleinen Kunstwerken.“ Landartbildbände und eine Dokumentation des schottischen Landartkünstlers Andy...

von links Ehrenvorsitzender Erwin Haupt, Kreisvorstandsmitglied Peter Sitte, Jubilar Wolfgang Riegler, Gemeinschaftsleiter Dieter Haupt, stellv. Bürgermeister Thomas Dubowy

Jahreshauptversammlung

Am 27.02.2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Haus- und Gartenfreunde Krautheim im Landgasthof Krone in Krautheim statt. Gemeinschaftsleiter Dieter Haupt konnte neben dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Krautheim, Thomas Dubowy, auch das Kreisvorstandsmitglied Peter Sitte aus Adelsheim begrüßen. Thomas Dubowy hob besonders das Engagement des Vereins und die stets gute Zusammenarbeit mit der Stadt Krautheim hervor, zumal die Haus- und Gartenfreunde seit Jahren das...

Sportabzeichenverleihung 2014

Im vergangenen Jahr übten und trainierten viele fleißige Schüler und Schülerinnen im Sportunterricht für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens Jugend. In verschiedenen Disziplinangeboten wurden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgeprüft. Den Nachweis der Schwimmfertigkeit erwarben die Schülerinnen und Schüler an unseren Schwimmtagen im Untersteinbacher Freibad oder im Herbst in den umliegenden Hallenbädern. Prozentual konnte die Grundschule Untersteinbach ihre Rekordzahl...

Der Flatterkranich fordert volle Konzentration und präzises Falten.
Fotograf: privat, Ort: Forchtenberg | Foto: privat

Origami bei Vobikids

Vobikids falteten bewegte Objekte-Die japanische Kunst des Papierfaltens begeisterte die Mädchen und Jungen im Feuerwehrgerätehaus in Forchtenberg. Renate Weber brachte nicht nur verschiedenstes Papier, darunter auch echtes japanisches mit, sondern auch tolle Faltideen mit gut verständlichen Anleitungen. „Origami in Bewegung“ hieß das Thema des Vobikids-Nachmittags. So entstand nach dem Flatterkranich, der auf Zug am Schwanz seine Flügel bewegte noch ein bunter Kreisel, aus drei Teilen, die...

Kaffeenachmittag

Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Künzelsau e. V. lädt am Donnerstag, 26. Februar 2015 zu einem Kaffeenachmittag für Senioren ein. Heinz Rükgauer zeigt Bilder: Der Paulusweg durch die Türkei. Freunde und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr in der Feuerwache in Künzelsau. Eingestellt von: Hildegard Sauter

„Ein Faschingswochenende in der Lebenshilfe macht allen Spaß“
4 Bilder

Helau, Alaaf, Hinnehoch auch in der Lebenshilfe

Auch wenn Künzelsau nicht gerade eine Faschingshochburg ist, die Faschingsparty der Offenen Hilfen der Lebenshilfe ist schon jahrelang ein Muss. Während die Erwachsenen im Mittwochsclub zielstrebig Dekorationsmaterial basteln, natürlich angeregt durch deftige Faschingsmusik, wird eifrig über die anstehende Faschingsparty und die eigene Kostümierung diskutiert. Dekorativ sieht nun das Haus der Lebenshilfe aus, selbst das Büro erhielt durch Stefanie Erritz eine prächtige, selbst hergestellte...

Die Klassen 1a und 7a backen gemeinsam Lollipops

Der 21. Januar 2015 war ein besonderer Schultag für die Schülerinnen und Schüler der ersten und siebten Klasse. Darauf hatten sich die Erstklässler schon tagelang gefreut. Sie durften mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herbinger die Siebtklässler in der Schulküche besuchen. Dort hatten die Großen bereits den Teig für die kleinen runden Kuchen am Stiel zubereitet. Zudem hatten sie vier Stationen mit verschiedenen Verzierungsmöglichkeiten vorbereitet. Ausgestattet mit Schürzen und gewaschenen Händen...

Lustige Kostüme in Klasse 1
5 Bilder

Total aus dem Häuschen... Teil 1

Am Freitag, den 13., war es wieder soweit: alle Närrinnen und Narren trafen sich zum bunten Faschingstreiben in der Grundschule Kocherstetten. In ihren wunderschönen Kostümen waren die Schulkinder zum Teil kaum wieder zu erkennen. Gelesen, geschrieben und gerechnet wurde an diesem Vormittag nicht, dafür ging es hoch her beim Tanzen, Lachen, Singen und Spielen. Einen Höhepunkt bildete die gemeinsame Polonaise mit allen Schulkindern, die Dank des guten Wetters wieder im Schulhof stattfinden...

Künzelsau Parkinson Selbsthilfegruppe

Die Parkinson Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 18.02. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Aktuelles, Probleme und Erfahrungsaustausch sollen im Mittelpunkt stehen. Diese Treffen, die jeden 3. Mittwoch im Monat stattfinden, geben Betroffenen und Angehörigen immer wieder Kraft und Mut um den Alltag mit kleinen Freuden zu erhellen. Durch das Gefühl der Zusammengehörigkeit erfährt man viel Verständnis. Für ein paar frohe Stunden bei Gesprächen, Kaffee und Singen sind Betroffene und...

Die Stimmung beim Hohenlohe Cup ist stets gigantisch. Zahlreiche Sponsoren ermöglichen das attraktive Abendprogramm.

Hohenlohe Cup am Semi

Wie jedes Jahr finden sich auch in diesem Jahr Volleyballmannschaften Hohenloher Gymnasien zum sportlichen Wettstreit am Schlossgymnasium Künzelsau ein. Schüler des 11er-Semi-Sportzugs organisieren das Event und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Nach dem Turnier am Nachmittag wird es abends eine Party mit weiteren sportlichen Höhepunkten geben: So werden Spieler des Volleyball­bundesligisten SV Fellbach ihr Können zeigen, genauso wie die Tanzformationen „out of control“ und „onnekas“ vom TSV...

Ehrungen beim VdK

Beim Neujahrsempfang des VdK Schöntal konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Beck 180 Mitglieder begrüßen. Als Gäste konnte der Vorsitzende den stellvertretenden Bürgermeister Herbert Göker, Ortsvorsteher, Joachim Höflein,den Kreisvorsitzenden Rolf Käpplinger, die Schriftführerin Frau Elke Sterzenbach, H. Reinhold Petersiek mit Frau Christa, aus Niederstetten,die Ortsvorsitzenden von Krautheim und Mulfingen, Werner Wichartz und Alois Lanig mit Frauen, sowie das Ehrenmitglied Hermann Eichhorn aus...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Felix Kraft hat für Spaß bei den Schülerinnen und Schülern gesorgt – und dafür hat er eine süße Belohnung verdient.

Semis trainieren mit den Volleyballern in Waldenburg

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Saison läuft es viel besser die Volley­ball-Herren der SG Sportschule Wal­denburg: Sie haben in letzter Zeit wichtige Siege errungen. Was ist der Schlüssel zu sportlichem Erfolg? Vor al­lem Selbstvertrauen und positive Stimmung. Und natürlich sollte man auch gut Volleyball spielen können. Diese Botschaften vermittelte Spie­lertrainer Felix Kraft Schülerin­nen und Schülern der Sportklasse 7s des Schlossgymnasiums Künzelsau und ihrer Lehrerin Kristina...

DRK ehrt Mitarbeiter
Fotograf: Senta Weiß, Ort: Gaisbach | Foto: Senta Weiß

Deutsches Rotes Kreuz ehrt Mitarbeiter

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte Kreisgeschäftsführer Karl Heer in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Hohenlohe e.V. eine langjährige Mitarbeiterin und Mitarbeiter. Frau Miroslawa Honka wurde für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Betreuungsfachkraft im Jugendmigrationsdienst geehrt. Darüber hinaus wurde Herr Helmut Graf in den Ruhestand verabschiedet. Herr Graf war seit 1979 beim Kreisverband als Rettungsassistent beschäftigt. Der Einsatzbereich war über 30 Jahre die integrierte...

Stolz und fröhlich präsentieren sich die qualifizierten Tagespflegepersonen mit Dorothea Kübler und ihrer Kursleitung Cläre Esche
Fotograf: Ingrid v. Wurmb, Ort: Neuenstein, Agentur: privat | Foto: Ingrid v. Wurmb

Zertifikatsübergabe bei den Tagesmüttern

Stolz und erleichtert empfingen 13 Tagesmütter in Neuenstein ihr Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson aus Berlin. Dorothea Kübler dankte in ihrer Ansprache am 22.01.2015 den Frauen und sprach ihnen ihre Anerkennung über die umfassende Qualifizierung von 160 Unterrichtseinheiten aus. Die erst Vorsitzende von kit – Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.V. würdigte zudem die bereits langjährig tätigen Tagesmütter, die sich auf das bundesweit einheitliche Niveau haben fortbilden...

Wichtrud Haag-Beckert leitet die Proben zu "Der gute Mensch von Sezuan".

Gute Menschen gesucht: Semi Theater-AG spielt Brecht

In Zeiten, in denen die Welt an vielen Stellen aus den Fugen zu geraten scheint, kann man sich im Schlossgymnasium Künzelsau über „wahre Werte“ Gedanken machen. Die Theater-AG bringt Bert Brechts Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ auf die Bühne: 10. und 11. Februar 2015, 19.00 Uhr in der Aula. In diesem Lehrstück wird der Frage nachgegangen, ob es möglich ist, grundsätzlich menschenfreundlich und gut zu leben ohne auch harte persönliche Eigenschaften zu entwickeln. Die Antwort auf diese Frage...

Scheckübergabe in Krautheim 
Fotograf: Privat, Ort: Krautheim | Foto: Privat

Schüler erarbeiten 6400€ für Kinder in Namibia

Im November und Dezember arbeiteten alle Klassen der Realschule Krautheim für ihren großen Weihnachtsbazar. Der Erlös von 6400€ war unglaublich hoch und ging zu 100% an den Namibia-Unterstützungsverein. In Absprache mit den Projektpartnern vor Ort entschied sich der Ausschuss des Vereins für die Reparatur der Wasserleitungen im Schülerheim in Okombahe. In den letzten Jahren waren diese Wasserleitungen so marode und kaputt, dass die kleinen Kinder ihr Toiletten- und Waschwasser vom Haupthahn...

Kaffeenachmittag

Die Arbeiterwohlfahrt Künzelsau e.V. lädt am Donnerstag den 05. Februar zu einem Kaffeenachmittag für Senioren ein. Beginn ist in der Feuerwache in Künzelsau um 14.00 Uhr. Das Thema ist "je oller umso toller". Gäste sind immer herzlich willkommen. Eingestellt von: Hildegard Sauter

Beiträge zu Ratgeber aus