• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Registriert seit dem 6. Januar 2021
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 180.346

Alles was mit Natur zu tun hat finde ich toll. Hobbys:  Fotografieren, Wandern und Tauchen
Schützenswerte Natur und deren Bewohner zu sehen, bewundern und fotografieren ist meine Leidenschaft. Vielen Dank an alle Besucher meiner Seite, ich freue mich und es bedeutet mir viel.
Höhere Auflösung meiner Bilder gerne auf Anfrage

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
Folgen
64 folgen diesem Profil
  • 377 Beiträge
  • 198 Schnappschüsse

Beiträge von Tanja Blind

Natur
12 Bilder

Tanja's Tierwelt - Holzbiene

Mit ihren blau bis blauviolett schimmernden Flügeln ist die Holzbiene ein besonders hübscher Gartenbesucher. Die Männchen kann man in der Regel gut von den Weibchen unterscheiden. Die Fühler des Männchens sind am oberen Ende gelb-orange gefärbt, die des Weibchens sind komplett schwarz. Holzbienen sind vor allem dort zu finden, wo auch totes Holz ist, zum Beispiel in alten Obstbäumen oder Totholzhäufen – darin baut das Tier sein Nest. Teilweise nisten Holzbienen auch in dünnen Pflanzenstängeln....

  • Bad Wimpfen
  • 19.03.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
6 Bilder

Tanja's Tierwelt - Mauereidechse mit Jagderfolg

Es raschelt im Totholzhaufen .... Ich döse gerade in der warmen Frühlingssonne vor mich hin ....nochmal ein ziemlich lautes Rascheln ... was ist das??? Die Kamera im Anschlag mache ich mich auf die Suche nach dem Ursprung des Geräusches. Wieder ein Rascheln und WOW: die Mauereidechse hat sich einen Regenwurm geschnappt. Echt krass ist, dass die Länge des Wurms die der Eidechse übertrifft und diese den Wurm innerhalb von ca. 3 Minuten verspeist hat. Ich hab mich sehr vorsichtig mit der Kamera...

  • Bad Wimpfen
  • 15.03.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
10 Bilder

Huflattich

Der Huflattich (Tussilago farfara) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Tussilago aus der Familie der Korbblütler. Er gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, deren Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Der Huflattich war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 1994. Er ist auch bekannt unter den Namen Breit-, Brust- oder Eselslattich, Latten, Lette, Ackerlatsche, Wanderers Klopapier, Kuhfladen, Esels- oder Rosshuf , Eselstappe, Fohlenfuß, Hufblatt und Zieglerblume oder an...

  • Bad Wimpfen
  • 06.03.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Hallo, wer bist denn du?
5 Bilder

Tanja's Tierwelt - Mauereidechse hat Frühjahrsmüdigkeit

....und genießt im Windschatten die Sonne. Krass ist, dass ich auf ca. 20cm an die Eidechsen rankomme. Ohne hektische Bewegungen natürlich und ohne an der Kamera rumfummeln.... Man sieht am letzten Bild der Reihe wie entspannt die Mauereidechsen bei uns sind. Toll war, dass sie sogar die Augen mehrfach zugemacht hat, obwohl ich mit der Kamera so nah dran war.

  • Bad Wimpfen
  • 27.02.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Politik

Windkraftanlage in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands

Ich bin heute zufällig auf eine aus meiner Sicht absolut üble Sache gestoßen.  Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet soll zum Wind-Industriegebiet werden. Gemeint ist der Reinhardswald, auch als „Grimms Märchenwald“ bekannt. Insgesamt sind zusammen etwa 2000 Hektar (= 20 Millionen m²) im tausendjährigen Reinhardswald für die Bebauung mit Windanlagen ausgewiesen worden. Natur fällt der Profitgier Einzelner zum Opfer. Die ersten 18 Anlagen sind kürzlich genehmigt worden, es gibt massiven...

  • Bad Wimpfen
  • 20.02.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Eidechse genießt im Windschatten die Frühlingssonne
18 Bilder

Tanja`s Tier- und Pflanzenwelt - Februar 2022

Kaum zu glauben, was jetzt schon alles an Tieren - v.a. Insekten - unterwegs ist. Diese Bilder sind Alle von 2022. Ich nehme euch mit zu einem Spaziergang von Brackenheim nach Neipperg, einige Bilder sind im Brackenheimer Garten entstanden.

  • Bad Wimpfen
  • 19.02.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Eiskristalle leuchten
22 Bilder

Sonnenaufgang am Michaelsberg

Sonnenaufgang bei "Eiseskälte" am Michaelsberg. Die Nebelbank rund um den Berg und die tollen Eiskristalle waren wirklich sehenswert. Die Natur malt uns Bilder unendlicher Schönheit, Tag für Tag, wenn wir nur Augen haben, sie zu sehen. John Ruskin

  • Cleebronn
  • 12.02.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Gartenprimel
26 Bilder

Was blüht denn da im Februar

Bauernregeln für den Monat Februar Je nasser ist der Februar, desto nasser wird das ganze Jahr.Scheint zur Lichtmess (2. Februar) die Sonne klar, gibt´s Spätfrost und ein fruchtbar Jahr. Je stürmischer es um Lichtmess ist, desto sicherer ein gutes Frühjahr ist.Wenn im Februar die Mücken geigen, müssen sie im Märzen schweigen.Im Hornung Schnee und Eis macht den Sommer lang und heiß. Wenn’s der Hornung gnädig macht, bringt der Lenz den Frost bei Nacht.Lässt der Februar Wasser fallen, so lässt’s...

  • Bad Wimpfen
  • 06.02.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Flug mit Fisch
10 Bilder

Tanja`s Tierwelt - fliegender Juwel

Neues aus der Eisvogelwelt: Ich habe in dem Beitrag Tanja`s Tierwelt - Eisvogelmann und -frau schon Einiges über die schillernden Vögel erzählt. Irgendwie lässt mich der Eisvogel nicht los und ich bin gerade am Flugbilder des kleinen Juwels testen. Des isch definitiv net so oifach....aber: s`goht.....zumindest ansatzweise und wir wissen ja: Besser geht immer! Und ich habe - weils mich interessiert - noch ein paar Informationen zum Eisvogel recherchiert: Die Natur hat den Eisvogel nicht nur aus...

  • Bad Wimpfen
  • 30.01.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Eisvogelweibchen - die rote Schnabelunterseite sieht man deutlich
12 Bilder

Tanja`s Tierwelt - Eisvogelmann und -frau

Der Eisvogel ist eine der schillerndsten einheimischen Vogelarten. Er wird ca. 17-19,5 cm groß bei einem Gewicht von ca. 40g. Oft sitzt der Eisvogel im Schatten am Ufer eines Gewässers und hält Ausschau nach Beute. Sein Vorkommen ist stark von nahrungsreichen und sauberen Gewässern abhängig. Die Eisvögel bevorzugen klares ruhiges Gewässer mit vielen kleinen Fischen. Man sieht sie an Flüssen, Kanälen, Entwässerungsgräben, Fischteichen. Eisvögel tauchen in der Regel nicht senkrecht ins Wasser um...

  • Bad Wimpfen
  • 24.01.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Turmfalkenweibchen Nr.1 im Wengert
9 Bilder

Tanja`s Tierwelt - Der Turmfalke

Der Turmfalke ist der am häufigsten vorkommende Falke Mitteleuropas. Der Öffentlichkeit ist er relativ vertraut, da er sich auch Städte und Stadträume als Lebensraum erobert hat und öfter beim „Rüttelflug“ zu beobachten ist.  Der Turmfalke ist ein überwiegend rotbraun gefärbter Greifvogel mit unterschiedlicher Kopf- und Schwanzfärbung bei Männchen und Weibchen: Männchen besitzen einen hellgrauen Kopf und hellgraue Schwanzfedern, während die Weibchen einheitlich rotbraun gefärbt sind mit einer...

  • Bad Wimpfen
  • 18.01.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Eissonnenkristalle
15 Bilder

Frost

Eis, Eiskristalle, Schneeflocken, Kälte und Frost sind das Thema dieses Beitrags. Viel Freude beim Bildergucken!

  • Bad Wimpfen
  • 15.01.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Blaumeise (1)
17 Bilder

Tanja`s Tierwelt - Stunde der Wintervögel

Wie schon von u.a. Magnus, Wolfgang und Sarah geschrieben findet vom 6. bis 9. Januar 2022 die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU  ruft Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.  Also: Dicke Jacke an und Mütze auf und mit Kamera und Notizblock bewaffnet ab in den Garten! Ich hatte ziemlich Glück, weil sich fast alles an Vögeln gezeigt hat, was im Garten zu sehen ist!  Ergebnis:Blaumeise:...

  • Bad Wimpfen
  • 08.01.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Kirschblüte in voller Pracht
6 Bilder

Barbarazweige und Grüßle zum Neuen Jahr

Hallo Community! Nach kleiner Auszeit bin ich auch wieder da und wünsche von Herzen ALLEN ein gutes, gesundes und glückliches 2022! Hier noch ein kleiner Nachtrag zu der Barbarazweigechallenge. Die Kirschzweige wurden  am 5.12 geschnitten, dann aus Platzmangel kalt und dunkel gestellt, am 3.1. ins Warme geholt und schon sind die Blüten da.

  • Bad Wimpfen
  • 06.01.22
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Fotorückblick auf 2021 - bzw. so oder so ähnlich sind ganz viele Bilder entstanden.
22 Bilder

2021 - Fotorückblick und ein Dankeschön

Das Jahr ist fast vorbei und wie Viele schaue ich zurück. Im Hinblick auf  Meine.Stimmme: Ein Jahr mit vielen Highlights und schönen Entwicklungen.  Im Januar hab ich mich aus einer Laune heraus bei Meine.Stimme angemeldet und dadurch hat sich bei mir fototechnisch Einiges getan - auch durch einige Anregungen und Hilfe durch die Community.  Ich möchte mich ganz herzlich bedanken, dass ich so nett in die Community aufgenommen wurde. Auch ein Dankeschön an die kompetente und unauffällige...

  • Bad Wimpfen
  • 16.12.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
4 Bilder

Tanja`s Tierwelt - eine ganz besonders neugierige Kohlmeise

Diese Kohlmeise war heute morgen ganz besonders interessiert am Barbarazweige schneiden und hüpfte neugierig durch Kirsch und Apfelbaum. Die Kohlmeise ist einer der häufigsten Gäste in unseren Gärten. Sie ist die größte Meisenart Europas. Mit dem schwarz-weißen Kopf, der gelben Brust und dem auffälligen schwarzen Bauchstreifen ist sie eigentlich unverwechselbar. Im Winter kommt sie gerne zum Futterhaus und zeigt sich selten scheu. Als Höhlenbrüter baut sie ihr Nest eigentlich in Baumhöhlen oder...

  • Brackenheim
  • 05.12.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Blick Richtung Lauffen
9 Bilder

Goldene Stunde - Sonnenaufgang in herbstlichen Farben

Wunderschöne Stimmung am 07. November im Wengert. Toll gefärbte Blätter, leichter Nebel und natürlich die wahnsinnigen Farben der Weinberge. Ich bin extra um 6.30 Uhr aufgestanden um auch wirklich die tolle Stimmung an diesem Morgen komplett mitzubekommen. Die Sonne war an diesem Tag für ca. 1 Stunde da, das war`s dann mit dem Leuchten. Ein wunderschöner Tagesbeginn -  trotz eiskalten Händen und Füßen. 

  • Brackenheim
  • 16.11.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Aster mit Admiral
26 Bilder

Früchte, Pilze, Herbstblumen und Nüssesammler

Bunte Eindrücke des Herbstes! Die Aufnahmen wurden zwischen Heilbronn und Brackenheim im Oktober gemacht.

  • Brackenheim
  • 14.11.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
12 Bilder

Tanja's Tierwelt - Rotkehlchen im Garten

Ich hatte im letzten Februar schon mal das Thema  Rotkehlchen. Dieser Beitrag soll eine Ergänzung sein und v.a  möchte ich die Rotkehlchenbilder - alle im Garten aufgenommen - nicht vorenthalten.  Trotz seiner bescheidenen Größe ist das Rotkehlchen recht stimmgewaltig.  Sein Gesang beginnt etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang und ist bis in die Dämmerung fast das ganze Jahr über zu hören.  Besonders beeindruckend ist beim Rotkehlchen die Vielfalt, mit der Lieder vorgebracht werden. Vermutlich...

  • Brackenheim
  • 06.11.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
7 Bilder

Tanja`s Tierwelt - Auf der Suche nach dem Eisvogel

Sonntag - schönes Wetter - und noch eine Stunde mehr! Das ist doch ein guter Grund etwas zu unternehmen. Ich hatte schon länger von Bekannten den Tipp bekommen: " wenn du Eisvögel sehen möchtest, dann gehe doch mal zum Max-Eyth-See in Stuttgart! " Es ist nicht ganz einfach und bei schönem Wetter ist man dort nicht alleine, aber wer gleich morgens dort ist und "bissle" schaut und auf die Rufe der Eisvögel hört, hat ganz gute Chancen den Eisvogel zu finden. Ich habe bestimmt 7 verschiedene...

  • Brackenheim
  • 31.10.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Heidelibelle
27 Bilder

Tanja`s Tierwelt Libellen August/September/Oktober 2021

Wie schon angekündigt möchte ich euch noch eine Fortsetzung der Libellen zeigen. Hier ist ein buntes Potpourri von verschieden Libellenarten. Aufgenommen zwischen Bugagelände, Lauffen, Brackenheim, Güglingen und Cleebronn. Schon vor 320 Millionen Jahren flogen die Vorfahren unserer heutigen Libellen durch die Sumpfwälder der Steinkohlezeit und haben sich bis heute nicht wesentlich verändert. Sie sind nur etwas kleiner als die Urzeitlibellen. Mit einem langen, dünnen, meist farbigen Körper,...

  • Brackenheim
  • 21.10.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Alle mit Begeisterung dabei
33 Bilder

Ausschwärmen der Heimatreporter im Köpfertal

So ein schöner Nachmittag trotz dem trüben Wetter!!!! Ich bedanke mich bei Heide, Helmut, Daniela, Angelika, Ulrich und Uschi und natürlich Emilie für den lustigen, schönen und unterhaltsamen Nachmittag im Köpfertal.  Schee wars! Ich selbst war noch nie in dieser Ecke unterwegs und bin sehr begeistert von der schönen Atmosphäre im Wald und am Bach. Das war bestimmt nicht der letzte Besuch ... do könnt mr´s nommol aushalten! 

  • Heilbronn
  • 17.10.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Libelle ganz nah
40 Bilder

Tanja`s Tierwelt Supermakro Sommer 2021

Ganz klein oder klein und ganz nah. Das ist das Thema dieser Bildreihe. Nach dem Motto " Näher geht immer" sind die Bilder "bewaffnet" mit  Kamera, 1:1 Makroobjektiv, Makroringen, Ringblitz und Blitz entstanden. Grüßle an Dieter: Näher wird schwierig bei lebenden Tieren und meiner Ausrüstung..... und v.a. dem Fluchtinstinkt der Tiere! Aber hat Spass gemacht und ich hab es als Herausforderung gesehen. Man sieht bei den meisten Bildern so richtig die Facettenaugen der Tiere. Wahnsinn, was sich...

  • Brackenheim
  • 03.10.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
Natur
Graureiher ....beinahe aus dem Bild geflogen
18 Bilder

Tanja`s Tierwelt Vögel und Vogelkinder Sommer 2021

Vögel zu beobachten ist einfach entspannend und sie bereichern jeden Garten mit Gesang und Gezwitscher von den frühen Morgenstunden bis zum Abend. Das gilt vor allem für die Monate März bis September. In diesem Abschnitt liegt auch die Brutzeit. Die Vögel sind  nicht nur hungrig, sondern auch auf der Suche nach einer passenden Nistgelegenheit. Daher kann man sie mit Futterangebot und Nistgelegenheiten in den Garten locken. Beim Reiher und Storch darf es auch eine Feuchtwiese sein.... Aber:...

  • Brackenheim
  • 01.10.21
  • Tanja Blind
  • Privatperson
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Top-Themen von Tanja Blind

Bildergalerie Insekten Tanja's Tierwelt Tiere

Meistgelesene Beiträge

Natur
Alles vollgelaufen | Foto: Eigene Bilder TB
15 Bilder

Hochwasser
Lauffen am Neckar und der Zaber

Natur
Braunbär | Foto: Eigenes Bild
16 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Wildpark Bad Mergentheim

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
10 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Eisvogel Teil 3

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
13 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Naturfotografie im Dezember Teil 1

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Schneeleopard | Foto: Eigenes Bild TB
13 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Besuch in der Wilhelma

  • 23
Natur
Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Früh am Morgen ....
...sieht die Welt ganz anders aus

  • 23
Natur
1
15 Bilder

Mal wieder ein kleines Quiz
Welche Knospen sind zu sehen???

  • 22
Natur
12 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Fliegender Edelstein - Meisterfischer - blauer Blitz

  • 22



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen