Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur
Foto: Bernd Schickner

Vespa Velutina - eine invasive Art
Asiatische Hornisse erobert das Zabergäu

Im Herbst 2023 wurde erstmals die asiatische Hornissen (vespa velutina) im Zabergäu gesichtet. Es handelt sich um eine invasive Art, die große Schäden anrichten kann. Ein einziges Nest der asiatischen Hornisse benötigt pro Jahr zwischen 11 und 20 Kilogramm Insekten und Spinnentieren, um ihre Larven zu ernähren. Dadurch wird unsere Insektenvielfalt noch mehr beeinträchtigt. In den Sommermonaten ernährt sie sich auch von Obst, insbesondere Weintrauben. Aus Frankreich, wo die asiatische Hornisse...

Natur
Volker Kugel bei der Arbeit. | Foto: Andreas Weise

Insektenfreundliches gärtner
SWR Garten Experte Volker Kugel kommt in den Bienengarten

Der ehemalige Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg und aus Funk und Fernsehen bekannte Gartenexperte Volker Kugel zu Gast beim Bezirksimkerverein Heilbronn.  Volker Kugel stellt insektenfreundliche Pflanzen für den heimischen Garten vor. Gibt Tipps zu Anbau und Pflege. Selbstverständlich gibt es auch Zeit für Fragen aus dem Besucherkreis. Dienstag 11.07.2023  19:00  Bienengarten (beim Westfriedhof) Richtung Klingenberg - Böckingen, Neipperger Straße, 74080 Heilbronn - Böckingen

Natur
8 Bilder

Wilde Schönheiten
Sonnenwirbele - eine unwiderstehlich süße Bienenweide

Wenn man genau hinschaut, kann man sehen, wie hübsch und schön die gelben "Sonnenwirbele" sind.  So nennt man den Löwenzahn im tiefen Süden Baden-Württembergs - ein ganz arg netter Name, finde ich.  Viele Menschen sind nicht so sehr von den gelben Frühlingsblühern begeistert. Aber Insekten lieben sie.  Momentan kann man überall gelbe Wiesen sehen, voller hübscher Sonnenwirbele. Und dort sumnt und brummt es. Ganz herrlich!

Natur
21 Bilder

Unterwegs im Januar
Honigbienen am Haselnuss

Honigbienen kommen dann heraus, wenn die Rahmenbedingungen passen. Der milde Winter hat die Bienen dieses Jahr früh aus ihren Behausungen gelockt. Sobald die Temperatur über 10 Grad geht, fliegen sie aus.  Sie nutzen die wärmeren Temperaturen oft zum Abkoten, da es im Stock kein Klo gibt. Wenn sie allerdings merken, dass noch nichts blüht, kehren sie in ihren Stock zurück. Bienen sind intelligenter, als Viele denken und somit auch extrem gut darin, sich dem Rhythmus der Natur anzupassen. Die...

Natur
16 Bilder

Efeu Besucher

Einige Schnappschüsse von Insekten, die sich in den sonnigen Stunden der  letzten Tage in unserem Efeu tummelten.

  • 1
  • 2