Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Ein kleiner Abstecher vom Weg und schon eröffnet sich das Gelände zum Steinbruchsee am Katzenbuckel.
11 Bilder

Vom Monte Miau zur Ruine der wilden Eber

Der Kollege eines Wanderfreundes brachte den Stein ins Rollen. Eine Tour zum Katzenbuckel im Odenwald beschrieb er in den schönsten Farben. Deshalb machten sich die Wanderer mit d’r Gaby un em Erich zum Herbstanfang auf die interessante Reise in das Tertiär. Vor 65 Millionen Jahren entstand dieser Vulkanzeuge, den die Gruppe von Waldkatzenbach aus über den Katzensteig eroberte. Der Weg der Kristalle führte sie zuerst am Katzenbuckelsee und an der Schischanze vorbei und gestaltete den Aufstieg...

  • Heilbronn
  • 25.09.17
Freizeit
Die Mittwochswanderer des SAV Talheim oberhalb von Oberstenfeld
5 Bilder

Hinauf zur Hochebene Hagstolz mit dem SAV Talheim

Fritz Schrempf und Eberhard Eberenz führten am 20.09.17 die Mittwochswanderer bei bestem Wanderwetter nach Oberstenfeld hinauf zur Hochebene Hagstolz und zur geschichtsträchtigen Krugeiche (1850) und erklärten den 22 Teilnehmern, dass die Eiche nichts mit einem Krug zu tun hat sondern von dem schwäbischen Wort „ausgruge“, also ausruhen, komme. Die Bauersfrauen von Altersberg haben dereinst dort Halt gemacht und sich ausgeruht, bevor sie mit dem Korb auf dem Kopf vollends ins Tal hinabstiegen,...

  • Talheim
  • 21.09.17
Freizeit
Die Teilnehmer der Busausfahrt in den Odenwald des Schwäbischen Albvereins Talheim
5 Bilder

Busausfahrt in den Odenwald mit anschließender Wanderung

Am 17.09.2017 war für den Schwäbischen Albverein Talheim die schon traditionelle alljährliche Wanderung mit den Eberbacher Wanderfreunden Ruth Walter und Werner Morr angesagt. Der Bus war voll mit Mitgliedern und interessierten Wandergästen. Ausgangspunkt war Mülben/Odenwald. Zur Auswahl standen zwei Wanderungen A und B mit 11 und 7 km. Zunächst ging es talwärts durch das wildromantische Höllbachtal zur Holznersmühle, die immer noch in Betrieb ist. Ein Aufstieg führte zum Forsthaus und...

  • Talheim
  • 20.09.17
Freizeit
Die Aktivgruppe Talheim vor der Kelter in Kleiningersheim. Die Beschriftung WG Oberrieslingen  stammt wohl noch von der Fersehserie "Die Kirche bleibt im Dorf"
11 Bilder

Zwischen Neckar und Enz

Die Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim startete bei nebeligem Wetter und mystischer Stimmung in Hessigheim. Zunächst wanderten die 21 Teilnehmer auf dem Hangweg zwischen Wald und Neckar durch das NSG Neckarhalde Richtung Besigheim. Nach dem Anstieg hoch zum Kreuzberg konnten die Wanderer bei nun strahlendem Sonnenschein weite Aussichten genießen. Durch den Ort Husarenhof und weiter auf Waldwegen erreichten die Teilnehmer die Aussichtskanzel Fürstenstand mit weitem Blick ins Enztal. Nach...

  • Talheim
  • 18.09.17
Freizeit
Tobi mit seiner Wegbegleiterin
15 Bilder

Hund, Katze und Maus an der Jagst

Willy hat die Leitung und Organisation für die Septemberwanderung übernommen. Ein Teil der Wanderfit-Gruppe aus Bietigheim weilte im Tessin und 16 Daheimgebliebene plus Tobi trafen sich in Kirchberg an der Jagst zur Wanderung. Diese führte zuerst über den Hofgarten und an der Schlossmauer entlang, um dann Richtung Hornberg den Ort zu verlassen. Schöneck wurde umwandert und bei den Aussiedlerhöfen „Im Morgen“ stieß eine kleine Katze zu den Wanderern hinzu. Sie schmuste mit Tobi, dem Wanderhund,...

  • Heilbronn
  • 11.09.17
Freizeit
Gruppenbild im Bönnigheimer Wald
8 Bilder

Sportliches Wandern des SAV Talheim

Am 03.09.2017 gab es beim Schwäbischen Albverein Talheim wieder eine sportliche Wanderung von 18 Kilometern, bei der 25 Personen teilnahmen. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz in Freudental, von wo aus es gleich Richtung Wald ging. Am inneren Waldrand entlang führte der Weg bergauf in Richtung Jagdhäusle auf den Gipfel des Schönenbergs, der eine wunderbare Aussicht ins weite Umland des Zabergäus bot. Weiter ging es durch den Wald, an der Vögeleslinde vorbei, bis zur Pfeifferhütte....

  • Talheim
  • 06.09.17
Freizeit
Gruppe 1: die Halbmarathon-Gruppe trotzt der Nässe von oben und von unten
12 Bilder

"Amoal was And'res" ... so war's

"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl. Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff. Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach Hirrweiler. Trotz der immer wieder kurzen, aber heftigen Regenschauer schafften...

  • Lauffen
  • 05.09.17
Freizeit
Gigantische Felswände, das hätten die Wanderer im Welzheimer Wald nicht erwartet
6 Bilder

Durch Tirol zu einer imposanten Naturschönheit im Welzheimer Wald

Die Wettervorhersage verhieß nichts Gutes, trotzdem wollte der Erich am Wochenende raus in den Wald. Ganz kurzentschlossen fand sich ein Wanderfreund und so fuhren sie in den Welzheimer. Das Abenteuer konnte beginnen. Ab Wanderparkplatz Täle führte die Tour hinauf auf die Höhe zuerst durch Tirol. Wie erwartet wurde der Main-Neckar-Rhein-Weg, der HW3, zum Hagbergturm immer steiler. Der Turm ist sonntags von März bis Oktober vom Albverein Gschwend bewirtet. So versüßte der selbstgebackene Kuchen...

  • Heilbronn
  • 03.09.17
Freizeit
Immer wieder gab es schöne Ausblicke
6 Bilder

Rund um die Botenheimer Heide

42 Wanderbegeisterte nahmen an der August-Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim am 16.08.2017 rund um die Botenheimer Heide teil. Hewig Maurer sowie Harry und Gerlinde Riegg führten die Gruppe vom Cleebronner Waldparkplatz durch ein Waldstück und über mit Schlehen- und Hagebuttenbüschen gesäumte Wiesenwege am Naturfreundhaus und Sportplatz vorbei, bis wieder der Wald erreicht wurde. Auf schmalen Waldpfaden entlang boten sich immer wieder schöne Ausblicke zum Stockheimer...

  • Talheim
  • 28.08.17
Freizeit
Feyerabend Ruhe, ein Aussichtspunkt der inzwischen vollkommen zugewachsen ist. Trotzdem kann man sich vorstellen, wie man früher hier sitzen und in der Abendsonne die Aussicht über ganz Heilbronn genießen konnte
7 Bilder

Geschichte und Verborgenes im Heilbronner Stadtwald

Das 125jährige Jubiläum des Heilbronner Verkehrsvereins, der ursprünglich 1892 gegründet wurde, hat den Forschergeist der beiden Wanderführer angeregt und sie zu einem geschichtlichen Abendspaziergang verleitet. Viele Bauwerke im Heilbronner Wald sind allerdings auf den Verschönerungsverein zurückzuführen, der laut Wikipedia erst 1986 sein bis dahin verwaltetes Restvermögen auf den Verkehrsverein übertrug, weil er sich nach der Zerstörung Heilbronns für nicht mehr zeitgemäß hielt. Dieser...

  • Heilbronn
  • 28.08.17
Natur
Weinsberger Truppe
22 Bilder

Teilnahme der OG Weinsberg des SAV an Landschaftspflegearbeiten

Alljährlich werden die Naturschutzwiesen am Spatzenhof und am Hasenhof, bei Wüstenrot, sowie die Wiesen im Rottal von den Helfern der Albvereinsgruppen im Gau Heilbronn gepflegt. Adolf Feucht, Naturschutzwart des Gau Heilbronn, begrüßte dieses Jahr eine große Schar von Helfern. 44 Männer und Frauen fanden sich am 25.8. zu den Abräumarbeiten ein. Eine schweißtreibende Sache wartet auf die Mannschaft. Die Sonne gab ihr Bestes. Mit Rechen und Gabeln versorgt, ging es an die Arbeit. Unter dem...

  • Weinsberg
  • 26.08.17
Freizeit
Let`s Go Wandergruppen SAV OG Weinsberg
9 Bilder

Mittwochswanderung des SAV Weinsberg am 23.8.

Dreiundzwanzig Wanderer, in 2 Wandergruppen, trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee. Die Sonne lachte schon. Nach einer kurzen Begrüßung ging es über einen am Samstag noch freigeschnittenen naturnahen Weg zum Steinsfelderweg. Auf Wunsch eines Wanderers machte die Gruppe einen Abstecher zum alten amerikanischen Wachtturm unterhalb der Waldheide. Vielen Menschen aus dem Weinsbergertal ist die Waldheide in der Funktion als Raketenstützpunkt noch gut in Erinnerung. „Friedlich“ führte Monika...

  • Weinsberg
  • 24.08.17
Natur
Die ersten silbernen Spinnen-Fäden durchziehen den Wald, wie die grauen Strähnen das Haar alter Frauen... der Altweibersommer ist nicht mehr all zu fern
6 Bilder

Wandern mit em Erich, dienstags zur Waldkunst

Auch der letzte Urlaubstag wurde genutzt um mit der Mittwochsgruppe eine schöne Wanderung zu machen und das herrliche Wetter zu nutzen. Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Erlebnispfad in Obergruppenbach. Im angenehm kühlen Wald ging es zuerst zum Koppenbrünnele. Dann wanderte die Gruppe in Richtung Lehrensteinsfeld um Klaus zu treffen. Dieser hatte per Mail mitgeteilt, dass er ab 9:00 Uhr bei der Arbeit im Wald sei und das war eine tolle Gelegenheit ihn bei seiner Lieblingsbeschäftigung zu...

  • Untergruppenbach
  • 16.08.17
Freizeit
11 Bilder

Wandergruppe Michelbach wandert im Glottertal.

Am Samstag,12.08.2017 begaben sich 18 Wanderfreunde der Wandergruppe Michelbach auf eine 2-Tagestour. Pünktlich und allseits gut gelaunt ging es mit der Bahn zur 1.Etappe nach Flacht /Weissach um den dortigen Wandertag zu besuchen. Nach der Wanderung setze man die Zugfahrt über Stuttgart, Freudenstadt nach Denzlingen zum Übernachtungsquartier im Gasthof „Hirschen“ weiter. Am nächsten Tag wurde der Wandertag der Wanderfreunde St.Peter im Glottertal besucht. Mit gut geschnürten Wanderschuhen und...

  • Öhringen
  • 16.08.17
Freizeit
Die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim vor dem historischen Rathaus in Neudenau
10 Bilder

Durch das Mittelalter im Jagsttal

Bei Nieselregen starteten die 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim in Neudenau zur einer Wanderung, die vorbei an vielen Pilgerstätten aus vergangenen Zeiten führte. Das erste Ziel war die 800-jährige Pferdewallfahrtskapelle St. Gangolf mit sehenswerten Fresken und hufeisenbeschlagenen Türen. Nach einem Anstieg über die Kalte Hecke und das Fischerwäldchen erreichte die Gruppe durch steil abfallende Hänge das Jagsttal in Siglingen. Abermals ansteigend ging es nun durch 1000 Jahre alte Rebfluren...

  • Talheim
  • 14.08.17
Freizeit
Warten, bis alle nachkommen
6 Bilder

Sportlich Wandern in den Löwensteiner Bergen

Der Schwäbische Albverein Talheim bot am 30.07.2017 eine sportliche Wanderung in den Löwensteiner Bergen rund um den idyllisch gelegenen Bleichsee an. Das gesamte Gelände ist hügelig und abwechslungsreich, geprägt von schönen Wäldern und Weinbergen. Martina Maile führte die 18 Teilnehmer von Löwenstein aus auf dem Heilbronner Weg über den Spitalberg nach Oberheinriet. Von dort weiter durch an diesem Tag als angenehm empfundene kühle Waldgebiete nach Oberheinriet. Nachdem der Buchberg erstiegen...

  • Talheim
  • 01.08.17
Freizeit
Umsteigen an der Staatsgrenze in Bayerisch-Eisenstein
9 Bilder

Michelbacher Wanderer in Pilsen/Tschechien

Mit der Bahn unternahmen die Michelbacher Wanderer eine Kulturreise nach Pilsen. Auf Einladung des Pilsener Wandervereines reiste kürzlich die Michelbacher Wandergruppe nach Pilsen. Nach einer Zwischenübernachtung in Gotteszell/Bay. Wald, fuhr die Gruppe am frühen Morgen mit der Bahn zur Grenze nach Bayerisch Eisenstein, von dort ging die Reise mit der Tschechischen Bahn weiter nach Pilsen. Am Bahnhof angekommen, hat uns schon Jitka Moserova vom Pilsener Wanderverein herzlich empfangen. Auf dem...

  • Öhringen
  • 25.07.17
Freizeit
Die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim beim Eingang zum ehemaligen Silberstollen bei Großerlach
10 Bilder

Zum Tor des Schwäbischen Waldes

Nach der großen Hitze der letzten Tage konnten die 21 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim eine Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bei idealem Wanderwetter genießen. Nach dem Start in Sulzbach ging es vorbei am ehemaligen Wasserschloss Lautereck ins Fischbachtal. Entlang des munter dahinfliesenden Fischbaches und umringt von moosbewachsenem Wald führte der Weg stetig aufwärts zum einsam gelegenen Weiler Mittelfischbach und schließlich durch Schluchten hoch nach Großerlach. Der...

  • Talheim
  • 24.07.17
Freizeit
Ein ganzes Schiff voll…
5 Bilder

Hafenrundfahrt

57 Personen nahmen am 19.07.17 an der interessanten Hafenrundfahrt des Schwäbischen Albvereins Talheim teil. Pünktlich um 10 Uhr holte der Neckarbummler die Gruppe an der Heilbronner Anlegestelle ab. Die Hauptumschlagsgüter des Binnenhafens sind Salz und Kohle. Zunächst ging die Fahrt auf dem alten Neckar zum am Neckarkanal gelegenen Kanalhafen, der mit den dort ansässigen Firmen an der langen Ufermauer und den großen Kränen als Tor zur Welt gilt. Nachdem die Schleuse passiert war, der Neckar...

  • Talheim
  • 23.07.17
Freizeit
Zwischenstation in Müllheim, mit Gruppenbild am Bahnhof in Müllheim.
9 Bilder

Michelbacher Wanderer auf 2-Tagestour

Am Samstag, 15.Juli 2017 starten 16 Michelbacher Wanderer zu einer abwechslungsreichen 2-Tages-Tour mit dem Zug von Öhringen nach Göschweiler/ Wutachschlucht. Bei herrlichem Wetter ging es dann gleich auf die angebotenen 6, 10 oder 16 km Wanderstrecken, die auch als Schluchtenwanderung angeboten wurden. Von der Hochebene führte der Weg nun durch die Schlucht. Felsennadeln, mit Flechten überzogene Baumriesen, sonnenbeschiene Lagunen am Wutachufer, Wasserfälle und ein weitläufiger Rastplatz in...

  • Öhringen
  • 18.07.17
Freizeit
durch den Kurpark von Bad Dürkheim
13 Bilder

Sonntag, 09. Juli: Burgen, Wälder, Schoppen und Saumagen - eine Wandertour in der "Palz" … so war's

Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen. Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit seinen idyllischen Pfaden standen die Wanderer bald am Eingang der...

  • Lauffen
  • 11.07.17
Freizeit
Blick vom Naturfreundehaus auf das Schloss in Zwingenberg. So hatte die Gruppe am Ende der Tour den Start immer im Blick
11 Bilder

Wanderfitte DAV-Alpinisten bei den Naturfreunden im Odenwald

Die heutige Tour, die d‘ Erich führte, war mit über 17 km und einer Höhendifferenz von ca. 500 m ganz nach dem Geschmack der DAV-Wanderfit-Gruppe aus Bietigheim. Vom Bahnhof in Zwingenberg ging es hinauf zum Schloss und hinein in den alpinen Steig der Wolfsschlucht. Diese liegt so verborgen im Wald, dass die Sonne selbst bei Temperaturen über 30 ° C den Gewitterregen der Nacht nicht komplett trocknen kann. Der frühe Aufbruch in Bietigheim und der steile Aufstieg forderten bereits hinter...

  • Heilbronn
  • 09.07.17
Freizeit
Gemütliches Beisammensein beim Backofenfest
5 Bilder

Wandern, Feiern und Genießen

Ein etwas anderer Wandertag als üblich stand auf dem Programm der Aktivgruppe Talheim Anfang Juli. Zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Backofenfest trafen sich die Teilnehmer in Unterheinriet. Von Wiesen und der Schozach gesäumt, vorbei an einem Straußenpaar und hunderte von Gänsen, führte die Strecke nach Vohenlohe. Auf Weinbergwegen und später auf schmalem Pfad ging es hoch zur Burg Wildeck. Einen Panoramablick bis zum Schwarzwald konnte man beim Versuchsgut der Weinbauschule...

  • Talheim
  • 04.07.17
Freizeit
20 Bilder

Erlebnisreiche Busausfahrt ins Erzgebirge

5 wundervolle Wandertage durften die Teilnehmer der diesjährigen Busausfahrt erleben. Perfekt organisiert kamen sowohl die Wander- ,als auch die Kulturfreunde auf Ihre Kosten. Eine sehr interessante Führung in "Little Berlin" (Deutsch -Deutsches Grenzmuseum)eröffnete die Ausfahrt. Historische Altstädte von Schwarzenberg u. Annaberg - Buchholz, Kunsthistorische Museen und Bergwerke, für die Kulturfans gab es eine Menge zu besichtigen. Dabei erfuhren sie viel über die Geschichte und der...

  • Bad Friedrichshall
  • 03.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.