Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Natur
Besprechung vor dem Fällschnitt | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

Als Beitrag zur sichereren Forstarbeit fand kürzlich der 1. Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall immer wichtiger. Nach Einführung durch Instruktor Ralf Karle ging es raus in den Meßbacher Wald, wo viele geschädigte Bäume stehen. Der praktische Teil wurde von Forstunternehmer Marc Retzbach unterstützt. Zuerst wurde die Königsbronner Anschlagtechnik (KAT) vorgestellt, bei der ein Kunststoffseil per Teleskopstange...

Natur
Besprechung vor Setzen des Fällschnitts | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

An einem regnerischen Samstag Anfang Dezember fand der erste Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall und der beim Fällen erhöhten Unfallgefahren, z.B. durch beim Keile einschlagen herabstürzendes Totholz, immer wichtiger. Nach 2 hochinformativen Stunden theoretischer Einführung durch den 1. Vorsitzenden der FBG und Instruktor Ralf Karle, Leiter der Säge-Akademie Karle, ging es raus in den Meßbacher Wald, wo jede...

Natur

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Jahreshauptversammlung

Der Vorsitzende der FBG Dörzbach-Krautheim Ralf Karle begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Geschäftsführer Stefan Zürn berichtete über die Arbeit der FBG im vergangenen Jahr. Revierleiter Thomas Schmitt konnte leider nicht viel Positives berichten. Gekürzte Förderungen, immer kompliziertere Anträge, der Aufwand lohnt sich nur für große Betriebe. Die Landesforstverwaltung informiert Forstämter oft nur spät und unzureichend, sodass Antragsfristen z.T. nicht eingehalten werden können. Viele...

Natur
3 Bilder

Wald im Klimawandel-Retter und Opfer zugleich

Der Leiter des Kreisforstamtes Martin Rüter stieß bei seinem PowerPoint-Vortrag „Wald und Klima im Landkreis Heilbronn“ in der Verwaltungsstelle Plattenwald auf großes Interesse. Nach drei extremen Trockenjahren 2018 – 2020 kann unser Wald in 2021 regenmäßig zwar durchatmen, aber Trockenschäden sowie tierische und bakterielle Folgeschäden lassen keine Entwarnung für unseren Klimaschützer Nr. 1 zu. M. Rüter stellte den Beitrag zum Klimaschutz durch unsere Wälder in den Mittelpunkt seiner...

Politik
v.l.n.r.: Dr. Michael Preusch MdL, Forstrevierleiter Jürgen Stahl und Martin Rüter/Leiter Kreisforstamt Heilbronn

Landtagsabgeordneter Dr. Michael Preusch auf Informationstour im Wald: Hitze und Trockenheit ein Problem der letzten Jahre

Im Rahmen seiner Sommer-Informationstour traf sich der Eppinger Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch mit dem Leiter des Kreisforstamtes Heilbronn Martin Rüter und dem zuständigen Forstrevierleiter Jürgen Stahl zu einer Waldbegehung.  Besorgt zeigte sich Preusch bezüglich der zunehmenden Schäden an den Buchen, die bislang als weitestgehend „klimastabile Baumart“ galten. „Hitze und Trockenheit haben unseren Buchen enorm zugesetzt“, so Revierleiter Stahl. „Für den Großteil der Nadelhölzer sind...

Politik

MEINUNG zum Artikel „Wald muss Windrädern weichen“, v.15.10.2020, Haller Tagblatt

(Link) Hier wird offenkundig Greenwashing betrieben!  Fast martialisch wird berichtet, wie ein Forstunternehmen im Revier Stollenhof auf Bretzfelder/Obersulmer Gemarkung, Wald für die Baufläche von 3 neuen Windenergieanlagen (WEA) rodet. Der Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm wird auf dem Forst BW Areal, auf 3,2 Hektar gepachteter Fläche, ca. 550 Festmeter Holz einschlagen. Ziel ist „Erneuerbare Energie“ zu erzeugen, für einen Beitrag zur Rettung der Umwelt. Hier stellt sich bereits die Frage,...