Ende September fand die vorläufige letzte „Heilbronner Stunde“ der BUGA-Freunde in dieser Saison statt. BUGA-Freundin Uschi Arzberger, begeisterte und begeisternde Gartenexpertin, berichtete im Gespräch mit Gila Seewi aus ihrem riesigen Erfahrungsschatz. Arzberger hat im Laufe der letzten 10 Jahren ihren „Schrebergarten“ in Sontheim – ganz ohne Wasseranschluss - zu einem blühenden Gartenparadies gemacht. Ihren Garten hat die Staudenliebhaberin detailliert geplant, nach Blühzeiten, passenden...
"ZWEI HÜHNER" auf einem längeren, ungeplanten Ausflug. Das eine hatte seinen Spass, das andere Schuhe voller Erdebollen :))) Am Ende hatte es das "grosse" Huhn doch noch fertig gebracht dem anderen, nach viel Rennerei, die Tür zu seinem Stall zu öffnen OHNE dass alle anderen zu Nachahmern wurden! Nach der undichten Stelle suche ich heute Nachmittag weiter :) Viel Spass beim Ausflug!
habe ich vor ca 3 Tagen auf diesen Zweig gesetzt. Da war sie noch hellgrün und kleiner. Heute sitzt sie immer noch da und hat sich so unglaublich verwandelt, das kann man kaum fassen. Ich muss regergieren was daraus werden könnte, oder weiss das jemand von Euch?
Hier die versprochenen Fotos des noch nicht ganz aufgeblüten Efeus. Es wird noch ein bis zwei Tage dauern bis der Tisch für die Bienen, Wespen und Hornissen reichlich gedeckt ist. Dann schicke ich gerne noch ein Foto hinterher :)))
Im Frühsommer hat sich eine grosse Hornisse ein Vogelhäuschen zu eigen gemacht, viele Eier gelegt und ihre Brut gepflegt. Längst sind die jungen Hornissen geschlüpft und haben den ganzen Sommer über an ihrem Nest gebaut :) Nun ist es vollständig gefüllt und der Bau geht ausserhalb einfach weiter... Inzwischen kann ich mir das Lesen ohne dieses dunkle Brummen nicht mehr vorstellen! Der ganze Apfelbaum ist davon erfüllt. Nicht eine einzige Hornisse hat je von mir Notiz genommen, auch keine Biene...
Der neu gestaltete Garten am Heinrich-Fries-Haus ist fertig. Mit einer Veranstaltungsreihe präsentiert er sich der Öffentlichkeit. Obwohl nun schon fast ein Jahr seit der Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn vergangen ist, bleibt das Ereignis vielen nach wie vor in guter Erinnerung. Der „Kirchengarten 2.0“ am Heinrich-Fries-Haus in der Bahnhofstraße knüpft daran an. Er bildet die damalige Präsentation „Kirche auf der Buga“ im kleineren Rahmen nach. „Wir wollten die wertgeschätzten Elemente...
Ich glaube die wilde Möhre ist eine der Pflanzen die jeder Naturfreund in seinem Garten haben sollte. Den ganzen Sommer hatte sie tausendfachen Besuch und hübsch ist die "Asselblume" dazu!
Aus einem Riss quer im Beton kam vor Wochen ein ganz kleines Mikrokleepflänzchen heraus. Dies hat sich, ich staune jeden Tag, zu einem sehr schönen, grossen Kleebusch gemausert und blüht nun auch noch seit gestern. Den Riss sieht man fast nicht mehr, so schön und vor allem stark ist unsere Natur, ich bin fasziniert!
Diese Wildbiene müssen wir noch bestimmen, ein seltenes Exemplar! Es sind immer mehr Wildbienen im Garten die wir noch nie gesehen hatten, das freut einen schon sehr sehr sehr :)))
Oft haben wir sie schon gesehen, die scheue Besucherin..... manchmal nur aus den Augenwinkeln, wenn sie vorbei huscht; manchmal doch etwas länger, wenn sie irgendwo sitzt und uns mit ihren grünen Augen fixiert. Zu nahe kommen dürfen wir ihr nicht, dann ist sie schnell verschwunden. Als wir sie das erste Mal sahen, erinnerte sie uns sehr an unsere verstorbene Katze - so viel Ähnlichkeit vom Aussehen her. Es gibt schon merkwürdige Zufälle........ Seit einiger Zeit spaziert sie durch unseren...
Meine Mutter liebt ihren Garten. Man hat das Gefühl sie kennt jede Blume und jeden Strauch persönlich. Für sie ist das keine Arbeit, es macht ihr Freude. Dort verbringt sie Stunden. Vergisst sie die Zeit. Es macht sie glücklich. Und für mich ist es schön sie glücklich zu sehen wenn sie im Garten „arbeitet“.
Vom schlafenden Junikäfer in der Sonnenblume, über Brennesselblüten und einer Hummel im Sonnentaumel, ist mir heute viel vor die Linse gekommen. Ich wünschte es gefällt Euch :)
Gartenarbeit lohnt sich. Sie lohnt sich nicht, wenn man an den Geldbeutel denkt und damit etwas "erwirtschaften" möchte. Sie lohnt sich aber für den, der die Arbeit in der Natur, das beobachten von Wachsen und Werden und ganz am Schluss den Genuss der eigenen Ernte zu schätzen weiß. Gartenarbeit tut der Seele gut. Es ist immer ein besonderes Erlebnis in aller Frühe den Garten zu besuchen. Man kann sich daran erfreuen, es ist wie ein Geschenk. Die Bilder eines wunderschönen Gartens habe ich im...
oder Gartengeknipse I Die Sonnenblumen haben eine nette Vorgeschichte: im Winter hatten wir im Blumenkasten vor dem Wohnzimmerfenster ein kleines Vogelfutterhäuschen, damit meine Mutter, die den ganzen Tag dort in ihrem Sessel sitzt, die Vögel beobachten konnte. Im Frühjahr pflanzte ich vier Töpfe Sommerblumen in den Blumenkasten. Die wuchsen schön und mit ihnen etwa ein Dutzend Sonnenblumen aus dem verstreuten Vogelfutter. Die vier größten habe ich dann in den Garten verpflanzt. Die restlichen...