Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Bildung & Soziales
Foto: D. Ehlert

Rosenauschule Grundschule Seniorenzentrum Chor
Schulchor der Rosenauschule besucht Seniorenzentrum St. Elisabeth

Am 13.06.2024 war der Chor der Rosenauschule zu Gast im Seniorenzentrum St. Elisabeth. Viele Bewohner hatten sich im Foyer eingefunden und freuten sich auf den Auftritt der Kinder. Der Grundschulchor hatte ganz verschiedene Lieder im Programm. In leuchtend gelben T-Shirts und mit ihrem mitreißenden Gesang brachten die Kinder gute Laune mit. Gerne wurden Bewegungen und Gesten von den Zuhörerinnen und Zuhörern mitgemacht und ein Refrain mitgesungen. Dass im Publikum mehrere ehemalige Schülerinnen...

Freizeit
Jakkolo | Foto: Jugendpavillon Öhringen
8 Bilder

Kennenlerntage
Kennenlerntage Klasse 4

Im Juni durften wir die vierten Klassen von der Hungerfeldschule und der Schillerschule zu den Kennenlerntagen im Jugendpavillon Öhringen begrüßen. Mit vielfältigem Programm wurden die Kinder durch das Jugendhaus geführt und konnten so erleben, was der JuPa alles zu bieten hat. Außerdem lernten sie die Schulsozialarbeiter der weiterführenden Schulen kennen, die sie in den nächsten Jahren begleiten werden. Begonnen wurde jeder Durchgang von jeweils zwei Klassen mit einer Begrüßung und ein paar...

Bildung & Soziales
Foto: P. Nöth
5 Bilder

Rosenauschule Grundschule Deutschhof Heilbronn
Als Farbensammler unterwegs im Museum im Deutschhof

Die Klasse 1b war zu Besuch im Museum im Deutschhof. Zu Beginn lernten wir einiges über die Farben und das Mischen von Farben. Danach sahen wir uns viele Bilder ganz genau an und erfuhren einiges über die bunten Gemälde des Expressionismus. Schließlich waren wir selbst die Künstlerinnen und Künstler. Nur mit den drei Grundfarben rot, gelb und blau und einem Spatel fertigten wir bunte Kunstwerke an. Wir alle hatten großen Spaß. Als Stärkung gab es in der Schule dann noch für jeden ein leckeres...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
2 Bilder

Rosenauschule Heilbronn Actionbound
Heilbronn erleben – Stadtrallye mit I-Pads

Die 3. Klassen der Rosenauschule haben eine aufregende Stadtrallye durch Heilbronn unternommen, bei der sie die Actionbound-App nutzten. Die digitale Schnitzeljagd führte die Schülerinnen und Schüler zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und enthielt spannende Aufgaben wie beispielsweise das Schätzen der Höhe des Kiliansturms, ein Selfie mit der Käthchenstatue oder das Herausfinden der Partnerstädte von Heilbronn. Der Höhepunkt der Tour war der Aufstieg auf den Götzenturm, von wo aus...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
3 Bilder

Rosenauschule Grundschule Käthchen Heilbronn
Das Käthchen von Heilbronn zu Besuch an der Rosenauschule

Im Rahmen des Sachunterrichts, der sich derzeit mit dem Thema „Heilbronn - mein Heimatort“ beschäftigt, hatten die dritten Klassen der Rosenauschule die besondere Gelegenheit, ein amtierendes Käthchen von Heilbronn zu begrüßen. Enni Wielsch, eins der aktuellen Käthchen, folgte der Einladung gern und besuchte die Rosenauschule, um den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Einblick in ihre Rolle und die Geschichte des Käthchens zu geben. Während ihres Besuchs stand Enni Wielsch den Kindern...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
3 Bilder

Stadtführung Rosenauschule Grundschule
In Heilbronn gibt es viel zu sehen – Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten

Anfang Mai waren die dritten Klassen der Rosenauschule passend zum Sachunterrichtsthema „Heilbronn – meine Heimatstadt“ in der Stadt unterwegs, um sich verschiedene Sehenswürdigkeiten von Heilbronn einmal ganz aus der Nähe anzusehen. Begleitet wurden sie dabei von Frau Haug, die viele interessante und neue Informationen für die Klassen bereit hielt. Treffpunkt war das Haus der Stadtgeschichte. Weiter ging es zur Kilianskirche, wo wir uns auch die Heilbronner Maße genauer anschauten. Am Rathaus...

Bildung & Soziales
Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Sehr gut besuchter Tag der offenen Schule

Am vergangenen Freitag öffnete die Lichtenbergschule in Oberstenfeld ihre Türen für die Öffentlichkeit, um vor allem die erfolgreiche Sanierung des neu gestalteten Hauptgebäudes zu feiern. Rund 700 Besucherinnen und Besucher strömten im Laufe des Nachmittages durch die renovierten Räumlichkeiten, um sich ein Bild von den beeindruckenden Veränderungen zu machen. Das Event bot den Gästen nicht nur die Möglichkeit, die architektonischen und infrastrukturellen Verbesserungen der stark aufgewerteten...

Bildung & Soziales
Das neue und "alte" Vorstandsteam des Fördervereins der Grundschule Möckmühl. | Foto: privat
3 Bilder

Neues Vorstandsteam gewählt!
Rückblick auf die Hauptversammlung 2024

In der diesjährigen Hauptversammlung konnte einmal mehr auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. Neben der Teilnahme an versch. Veranstaltungen und der Unterstützung div. Projekte, war der Vortragsabend mit dem bekannten Autor und Erziehungsexperten Jan-Uwe Rogge im November, anlässlich des 20jährigen Bestehens des Vereins, das Highlight im Jubiläumsjahr. Alle Veranstaltungen können jedoch nur erfolgreich sein, solange es immer wieder Menschen gibt, welche sich mit ihrem Engagement...

Bildung & Soziales
Foto: JHS
5 Bilder

Johannes-Häußler-Schule
Viertklässler bauen Fahrzeuge

Am 11.4. fand an der Johannes-Häußler-Schule ein Tinkering Workshop zum experimentellen Fahrzeugbau statt. Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen durften durch Upcycling motorisierte Spielzeugautos selbst konstruieren, bauen und präsentieren. Hilfe bekamen sie von vier Referenten der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V. (IJF) und einem Vertreter der Audi AG. So konnten die Kinder sich spielerisch technische Inhalte zum Thema Fahrzeugbau aneignen. Unsere...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
3 Bilder

Ausflug Grundschule Rosenauschule Wertwiesenpark
Lerngang in den Wertwiesenpark

Trotz des nicht optimalen Wetters ging die Klasse 1b am 24.4. motiviert in den Wertwiesenpark. Dort wurde die Wiese als Sachunterrichtsgegenstand genauer betrachtet. Die Kinder konnten sich mit Becherlupen auf die Suche nach Wiesenbewohnern machen oder nach bekannten Pflanzen schauen. Das Gänseblümchen und der Löwenzahn waren hier zwei zu nennende Vertreter.

Bildung & Soziales
Foto: Johannes-Häußler-Schule
4 Bilder

Johannes-Häußler-Schule
Bastelnachmittag an der Grundschule

Frühlingsbasteln an der JHS-Grundschule Kurz vor dem Beginn der Osterferien fand an der Johannes-Häußler-Schule der Bastelnachmittag zum Thema Frühling und Sommer statt. Anstelle der Mittagschule kamen die Kinder mit einer Begleitperson zum gemeinsamen Basteln der neuen Schulhausdekoration zusammen. Freiwillige Helfer*innen aus der Klassenstufe 10 leisteten dabei wieder Unterstützung. Vielen Dank! Wie immer wurde in jedem Klassenzimmer ein anderes Motiv zum Basteln angeboten: Blumengirlanden,...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
12 Bilder

Rosenauschule, Grundschule, Waldtag, Klasse 3
Waldtag der Klasse 3

So viel hatten wir schon zum Thema Wald gelernt – jetzt ging es endlich zu einem Wandertag in den Wald. Wir sind mit dem Bus zum Pfühlpark gefahren und dann durch das Köpfertal gelaufen. Auf einer Wiese haben wir eine Frühstückspause gemacht. Dann ging es ganz steil den Berg nach oben. Oben auf dem Gaffenberg haben wir erst einmal die Aussicht bewundert und dann verschiedene Spiele gemacht. Habt ihr schon einmal mit verbundenen Augen einen Baum abgetastet? Oder mit einem Spiegel nach oben in...

Bildung & Soziales
Foto: D. Ehlert
7 Bilder

Rosenauschule, Grundschule, Regenwürmer
Wir erforschen Regenwürmer

Die Klassen 3 der Rosenauschule konnten bei einem Kurs der Elementa im Botanischen Obstgarten viel über Regenwürmer erfahren. Gibt es bei Regenwürmern Männer und Frauen? Wie unterscheidet man Kinder und Erwachsene? Warum kringeln sich die Regenwürmer manchmal so ein? Wie fressen Regenwürmer eigentlich und was? Wir haben Regenwürmer angeschaut, angefasst, gesucht und außerdem im Malraum ein Bild mit Regenwurmgängen gestaltet.

Bildung & Soziales
Foto: D. Ehlert
2 Bilder

Rosenauschule, Grundschule, Konzert
Rosenauschule besucht Württembergisches Kammerorchester

Am 24. Januar besuchten die Klassen 2 und 3a der Rosenauschule ein Konzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn Da gab es alle Streichinstrumente zu sehen und zu hören. Wir erlebten die Musik von Peter Tschaikowsky und Kika Moderator Juri nahm uns mit auf das Abenteuer der Prinzessin Serenada, die das Schloss ihrer Eltern vor dem Untergang bewahrte, dabei ihren Prinz kennenlernte und sogar ihre Mutter wieder zum Leben erweckte. All das konnten wir in der Musik entdecken –...

Bildung & Soziales
Foto: I. Boeckle
5 Bilder

Rosenauschule, Grundschule, Heilbronn, Gesund
Unser gesundes Frühstück

Am Freitag vor den Faschingsferien haben wir, die dritten Klassen der Rosenauschule, ein gesundes Frühstück zubereitet. Dafür wurden gemeinsam mit Frau Shabo die Tische zusammengeschoben, sodass wir alle an einem großen Tisch sitzen konnten. Einzelne Kinder haben gesundes Obst und Gemüse mitgebracht, welches vorsichtig mit Schneidemessern auf Schneidebrettern geschnitten wurde. Danach durfte sich jedes Kind am Gemüse bedienen und damit ein lustiges Gemüsegesicht auf das eigene Vollkornbrötchen...

Bildung & Soziales
Foto: J. Mack
3 Bilder

Rosenauschule, Grundschule, Heilbronn, Experimenta
Was für ein Wetter?

Vom 13. März bis zum 15. März haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Rosenauschule den Laborkurs "Was für ein Wetter?" in der Experimenta besucht. Dort hatten sie die Möglichkeit, durch Experimente zu erfahren, wie Wolken entstehen, einen eigenen Wetterbericht vor einem Greenscreen zu erstellen und ein Windmessgerät zu basteln. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache und konnten sowohl ihr bereits erworbenes Wissen aus dem Unterricht vertiefen als...

Bildung & Soziales
Foto: A. Notheisen
5 Bilder

Rosenauschule, Heilbronn, Experimenta
Rosenauschule experimentiert

Am zwölften März 2024 besuchten die Grund- und Werkrealschüler*innen der Vorbereitungsklassen der Rosenauschule gemeinsam die Experimenta. Ausgestattet mit Proviant und viel Vorfreude liefen wir gemeinsam gen Innenstadt. Bei der Experimenta angekommen besuchten wir zuerst gemeinsam die Sonderausstellung zum Thema Gehirn. In Fünfer-Gruppen erkundeten wir die Mitmach-Stationen. Ganz besonders gefiel uns der Tanzraum, in welchem eine virtuelle Tanzlehrerin Schrittfolgen vortanzte, die wir...

Bildung & Soziales
Närrisches Kollegium | Foto: Vetter
2 Bilder

Die Silchis feiern Fasching
„Silcherschule, helau!“

Ein fester Bestandteil im Schulleben der Silcherschule Heilbronn ist das traditionelle Faschingsfest, das dieses Jahr am Freitag, den 9. Februar ausgelassen gefeiert wurde. Kinder und Lehrkräfte verwandelten sich an diesem Tag in allerlei wilde Tiere, märchenhafte Gestalten oder auch magische Superhelden. Das bunte Treiben startete zunächst in den Klassenzimmern mit einer süßen Überraschung. Der Förderverein der Silcherschule spendierte wie jedes Jahr an alle Silchis leckere Faschingskrapfen....

Bildung & Soziales
Tag der offenen Tür am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 2. März

Am 2. März 2024 findet am Hölderlin-Gymnasium von 9.30 bis 12.00 Uhr der Tag der offenen Tür für interessierte Eltern und Kinder der jetzigen vierten Klassen statt. Das Högy möchte Sie und euch dazu ganz herzlich einladen! Ein Rundgang durch die Räumlichkeiten ergänzt durch zahlreiche Informationen rund um das Schulleben erwarten Sie und euch an diesem abwechslungsreichen Vormittag. Im Verlauf der Veranstaltung besteht bei Kaffee und einem kleinen Imbiss auch die Gelegenheit, noch bestehende...

Bildung & Soziales
Foto: Philipp Kirchhof
9 Bilder

Rosenauschule, Heilbronn, Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt an der Rosenau

Es gab vielerlei zu entdecken auf dem Weihnachtsmarkt an der Rosenauschule am 07. Dezember. Nach der Eröffnung durch Frau Günther und die beiden Schulsprecher*innen Vanessa und Mustafa wurde man in der Mensa durch den Schulchor der Rosenauschule und den zweiten Klassen mit einer Tanzeinlage gut unterhalten. Dort wurden zudem Hot-Dogs, Kuchen und heißer Punsch verkauft. Im Schulhaus gab es verschiedene Workshopangebote, Verkaufsstände und Aktionen. Es gab schöne Weihnachtsgeschenke zu kaufen,...

Bildung & Soziales
Foto: Georg-Wagner-Schule Künzelsau
5 Bilder

Stimmungsvolle Grundschulweihnachtsfeier
Weihnachtsfeier verzaubert Schüler und Eltern

Zum Jahresende fand am 13. Dezember die Grundschulweihnachtsfeier statt. Auf der Bühne zeigten die Kinder von klein bis groß, von Klasse 1 bis Klasse 4, was sie in den letzten Wochen fleißig eingeübt haben. Mit Tanz, Gesang und Schauspieltalent begeisterten sie das Publikum. Auch etwas zum Nachdenken gaben sie den Zuschauern mit: immer mehr, immer größer, immer weiter! In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergisst manch einer, das Glück im Moment und in den kleinen Dingen zu sehen. Eine...

Bildung & Soziales
Infoplakat Vortrag Jan-Uwe Rogge in Möckmühl | Foto: Jan-Uwe Rogge/Förderverein Möckmühl

Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge in Möckmühl
Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen!

Der Förderverein der Grundschule Möckmühl präsentiert Jan-Uwe Rogge in der Stadthalle! Kurz vor Ende unseres Jubiläumsjahres zum 20-Jährigen Bestehen des Vereins der Freunde und Förderer der Grundschule Möckmühl e.V., haben wir für unsere Mitglieder, Freunde, Förderer und alle Interessierten eine ganz spezielle Veranstaltung vorbereitet. Am Montag, 20.11.2023 um 19.00 Uhr kommt der Erziehungsexperte und bekannte Autor Jan-Uwe Rogge nach Möckmühl! In seinen zahlreichen Büchern und Publikationen...

Musik & Kultur
Bürgermeisterin Agnes Christner und das Käthchen bei der "Käthchen"-Buchvorstellung im Literaturhaus. | Foto: Foto: privat

Neues "Käthchen"-Buch
"Käthchen" für Grundschulkinder

Heinrich von Kleists großes historisches Ritterschauspiel „Das Käthchen von Heilbronn“ gibt es jetzt in einer neuen, kindgerecht und pädagogisch aufbereiteten Fassung. Die erfahrenen Pädagogen Ilse und Klaus Genthner haben im Auftrag des Literaturhauses Heilbronn das Kinderbuch„Das Käthchen von Heilbronn nach Heinrich von Kleist“ nacherzählt. Das hauptsächlich für Kinder ab der 4. Klassenstufe geeignete Buch ist mit zahlreichen Illustrationen von Nicola Rakutt, 2021 unter anderem ausgezeichnet...