Historie

Beiträge zum Thema Historie

Musik & Kultur
Foto: Eduard Warenik
37 Bilder

Wackershofen, Freilichtmuseum
Ein Tag lang, zurück ins Jahr 1947.

Wackershofen stellte schauspielerisch das Jahr 1947 dar, nur Schauspieler und Zuschauer, nicht getrennt voneinander, sondern man war als Zuschauer mitten drin im Geschehen. Ich bin 1948 in Bad Rappenau geboren und die nächsten 6 Jahre, hatte sich zu 1947 nicht viel verändert. Da wurden heute einige Erinnerungen, aus meiner Kindheit, wieder in mir wach.

Ratgeber
Der Teufelstritt | Foto: Ralf Röser

**Der Teufelstritt**
**Der Münchner Dom**

Der Teufelstritt Am Boden im Eingangsbereich unter dem Chor ist im Pflaster der in Stein gehauene Abdruck eines menschlichen Fußes zu sehen, der an der Ferse auch noch den Abdruck eines Spornes hat. Wenn man seinen Fuß in diesen Tritt hineinstellt und gegen den Hochaltar schaut, sieht man keine Seitenfenster; und von 1622 bis ca. 1860 sah man auch das Mittelfenster nicht, weil es verdeckt war durch den gewaltigen Renaissance-Hochaltar mit dem Maria-Himmelfahrt-Bild von Peter Candid. Über diesen...

Freizeit
Hier begann, die Wanderung, über 3 Berge, am Literaturhaus, in Heilbronn oder auch Trappenseeschlößchen. | Foto: Eduard Warenik
52 Bilder

Heilbronn
Dreibergewanderung, durch den Heilbronner Stadtwald.

Vom Trappensee, durchs Köpfertal, zum Gaffenberg, dann auf den Staufenberg und dann auf den Schweinsberg und wieder zurück ,zum Trappensee. Distanz 15 km mit 397 m Gesamtanstiege. Auf dem Gaffenberg befand sich einmal, eine Burganlage, mit Wall und Graben. Sie war von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter vorhanden.

Freizeit
Vermutlich auf der ganzen Welt die einzige historische Darstellung, als Wandgemälde, einer Kreuzigungsgruppe, bei der neben Jesus, 2 Ritter, in voller Rüstung und Schwert am Kreuz hängen. In Löwenstein - Lichtenstern. | Foto: Edurard Warenik
78 Bilder

Löwenstein
Kleine Wanderung an den historischen Stetten vorbei.

Wir fuhren mit dem Bus bis Haltestelle Theusserbad. Dann gingen wir hinunter zum Wasserschloß und dann hinauf zum Kyber-Museum, an der Stadtmauer entlang zum Friedhof und dann zum Stadtteil Sternenfels. Von da nach Löwenstein-Hirrweiler, dann an der Klinik vorbei zu einem großen Parkplatz, den man Platte nennt. Dann hinunter zur Burg und von da, hinunter zur Bushaltestelle, am Rathaus. Was ich auf dieser Strecke nicht fotografiert habe ist die Ziegelei und die Höhlen. Distanz 11 km.

Ratgeber
51 Bilder

Burgenweg
Wanderung an der südlichen Weinstraße, in Klingenmünster.

Start Bahnhof Bad Rappenau. Fahrt mit der Bahn, nach Klingenmünster und Wanderung auf dem Burgenweg. Wer ein Smartphon besitzt, kann 2 x einen QR-Code skannen und wird dann bestens informiert, auch mit Videos. Bei einer Wanderung hatte ich noch nie so viele schöne Rundumausblicke, wie bei dieser Wanderung. Ausblcke vom Wasgau aus, über den Wasgau. Distanz der Wanderung 9 km mit 327 m Gesamtanstiege. Rundwanderung.

Musik & Kultur
70 Bilder

Schwäbisch Hall
Kuchen und Brunnenfest am Pfingstmontag, 2023.

Da verbrachte ich einen interessanten Nachmittag. Zum Kuchen trank ich ein Weinschorle, das sogar sehr gut dazu paßte. In der Zeit, in der die Geschichte, von diesem Kuchen spielt, gab es in den deutschen Landen noch keinen Kaffee. Wasser mischte man aus gesundheitlichen Gründen mit Wein, sonst hätte man vom Wasser, krank werden können. Die Haller tragen bei diesem Fest keine Uniform, sondern das was man hier sieht, ist ihre Tracht. Sieh formte sich vom Mittelalter bis zum Rokoko. Die Waffen...

  • 30.05.23
  • 1
  • 2