Historische Gebäude Bietigheim

Beiträge zum Thema Historische Gebäude Bietigheim

Freizeit
Backhaus am Betteltörle | Foto: Daniela Somers
26 Bilder

Bietigheim, vom Hexengässle zum Bürgerpark
Unterwegs in Bietigheim, letzter Teil

Nachdem ich den 5. Teil am Japangarten und dem bemalten Hexentürmle beendet habe, gehts nun genau gegenüber dem Japangarten weiter. Denn hinter der Metter an der alten Stadtbefestigung steht noch ein sehr romantisches Backhaus. Das Backhaus am Betteltörle wird heutzutage nicht mehr genutzt. Davor gibt es einen schönen kleinen Garten und zum Backhaus geht es ein paar Stufen nach oben. Und von dort aus gehts dann auch zu den Hexen. Die Anwohner zwischen der Metter und der Stadtmauer waren in...

  • Untergruppenbach
  • 01.06.24
Freizeit
Der Fräuleinsbrunnern in der Fräuleinstrasse. Geht man die Straße weiter, kommt man wieder auf die Hauptstraße. | Foto: Daniela Somers
23 Bilder

Bietigheim, vom Fräuleinsbrunnen zum Japangarten
Unterwegs in Bietigheim Teil 5

Nachdem der 4. Teil am Pulverturm geendet hat, gehts auch von hier aus weiter. Der Pulverturm steht in der Fräuleinstrasse. Und diese Straße hat ihren Namen von dem dortigen Fräuleinsbrunnen. Früher wurde dieser Röhrenbrunnen von der Enz aus zwei Quellen gespeist. Heutzutage ist es aber ein Umwälzkreislauf. 1557 wurde der Brunnen an Stelle eines älteren Brunnens errichtet. Auf der Balustersäule, die das württemberische Wappen und das Turmwappen der Stadt trägt, ist natürlich auch das...

  • Untergruppenbach
  • 31.05.24
Freizeit
Sie städtische Galerie. Teils in einem historischen Fachwerkhaus. | Foto: Daniela Somers
23 Bilder

Bietigheim, Besuch der städtischen Galerie
Unterwegs in Bietigheim Teil 4

Im 3. Teil habe ich mir ja schon viel Kunst im öffentlichen Raum angeschaut. Jetzt gehts in die Galerie. Die städtische Galerie in Bietigheim ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Galerie wurde zum 1200-jährigen Stadtjubiläum realisiert und am 31. März 1989 eröffnet. Zuerst in einem alten Fachwerkhaus, dass natürlich komplett modernisiert wurde. Aber man sieht noch viel der alten Baustubstanz. Im Jahr 2000 kam dann noch ein moderner Anbau dazu. Die Geschichte dazu kann man hier nachlesen....

  • Untergruppenbach
  • 30.05.24
Freizeit
Das Bietigheimer Schloss | Foto: Daniela Somers
32 Bilder

In Bietigheim gibts viel zu sehen
Unterwegs in Bietigheim Teil 2

Nachdem ich euch im 1. Teil das Rathaus und das Hornmoldhaus gezeigt habe, gehts jetzt weiter zum Schloss und zur Kirche. Das Schloss, ursprünglich 1386 auf bestreben von Antonia Visconti (Ehefrau von Graf Eberhard III. von Württemberg) erbaut, steht direkt in der Innenstadt. Es war eine ganze Anlage mit Schloss, Amtshof, Fruchtkasten, Keller und Schlosskelter. 1506 wurde aus Platzmangel ein neues Schloss gebaut, dass 1542 zu seiner heutigen Größe ausgebaut wurde. 1707 wurden mehrere Gebäude...

  • Untergruppenbach
  • 29.05.24
Freizeit
Unters Tor. Von hier aus haben wir mit unserer Stadtbesichtigung angefangen. | Foto: Daniela Somers
26 Bilder

Bietigheim, da lohnt sich ein Ausflug
Unterwegs in Bietigheim Teil 1

Bietigheim wurde im Jahr 789 erstmals als Budincheim urkundlich erwähnt. Die Stadtrechte bekam Bietigheim auch schon 1364. Im Jahr 1847 wurde die Stadt dann an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Metterzimmern wurde 1930 eingemeindet. Die Eingemeindung von Untermberg erfolgte 1953. 1967 wurde Bietigheim zur großen Kreisstadt. 1975 war dann der Zusammenschluss von Bietigheim und Bissingen. Viel Glück hatte die Stadt im zweiten Weltkrieg. Denn es wurde kaum etwas zerstört. Und so haben sich viele...

  • Untergruppenbach
  • 24.05.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.