Kraichgau

Beiträge zum Thema Kraichgau

Freizeit
Schlümpfe Crew auf der Nutzlastbox | Foto: DARC e.V.

4 Schlümpfe fliegen mit
Stratosphärenballon: Countdown läuft

Die Vorbereitungen der Kraichgauer Funkamateure zum Ballonstart laufen auf Hochtouren. Das kraftzehrende Stratosphärentraining der vier mitfliegenden Funker-Schlümpfe ist fast abgeschlossen. So der Wettergott es gut meint und die Technik mitspielt, wird am kommenden Samstag (30.09.) ab ca. 10 Uhr Ortszeit (08:00 UTC) vom Sportplatz in Kraichtal Menzingen ein Ballon gefüllt mit Heliumgas in luftige Höhen abheben. Das mitfliegende technische Equipment ermöglicht eine Übertragung von Livebildern,...

Freizeit
Endspurt zur Ravensburg in Sulzfeld | Foto: Markus Betz

Wanderung
Georg Heitlingers Ravensburgwanderung mit Rekordbeteiligung

Die traditionelle Sommerwanderung des Landtagsabgeordneten Georg Heitlinger und des FDP-Stadtverbands Eppingen-Kraichgau führte dieses Jahr zur Ravensburg. Mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Beteiligung so hoch wie nie. Neben aktiven Liberalen und wanderbegeisterten Nichtmitgliedern war mit Christian Jung auch der Abgeordnete aus dem Nachbarwahlkreis Bretten mit von der Partie. Die Wandernden machten regen Gebrauch vom unkomplizierten Austausch untereinander und mit den beiden...

Freizeit
Amateurfunksport | Foto: DARC e.V.
7 Bilder

Württemberger Amateurfunker trainieren in Baden
Amateurfunk "Fuchsjagd" im Kraichgau

Amateurfunkpeilen in der Region: Württemberger Funkamateure (Distrikt P) trafen sich heute im Kraichgau zur sogenannten "Fuchsjagd". Amateurfunk ist auch Sport: Bei der Amateurfunk "Fuchsjagd" handelt es sich um einen Orientierungslauf mit Funkempfängern. Sender werden versteckt und müssen durch Peilung angelaufen und gefunden werden, dies in möglichst kurzer Zeit. Lisa (17 Jahre), Teilnehmerin der letzten Weltmeisterschaft im Amateurfunkpeilen, war heute jüngste Teilnehmerin und zeigte ihr...

Freizeit
Amateurfunk Teamwork | Foto: DARC e.V.
7 Bilder

Portabel mit eigener Sromversorgung
Kraichgauer Funkamateure im 24 Stunden Wettbewerb

Am vergangenen Wochenende zeigten die Kraichgauer Funkamateure ihr Können in einem 24 Stunden Contest. Der sogenannte "Fieldday" ist ein internationaler Wettbewerb und eine Gelegenheit für Amateurfunker, ihre Fähigkeiten in Notfallsituationen zu testen. Bei diesem Event versuchen die Teilnehmer, mithilfe von tragbaren Funkstationen und improvisierten Antennenverbindungen in der freien Natur so viele Kontakte wie möglich zu knüpfen. Für Nichtfachleute mag das auf den ersten Blick seltsam...

Freizeit
Foto: DARC e.V.

Einladung zum Infoabend
Amateurfunk Lizenzkurs für Einsteiger

Gemeinsam zur Amateurfunklizenz! In den wöchentlichen Veranstaltungen machen wir Euch fit für die Klasse E Lizenz (Einsteigerklasse). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme in der Gruppe wirkt motivierend, miteinander geht es dann zur Lizenzprüfung und bei den allerersten Schritten auf den Amateurfunkbändern seid Ihr nicht allein. Der unverbindlichen Infoabend am 13.10. eignet sich zum "Reinschnuppern", neben Informationen zum Kurs gibt es hier natürlich auch einen Einblick über...

Bildung & Soziales
Foto: Foto: privat

Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Seminar Sterbebegleitung

Geborgen zuhause zu sterben wünschen sich viele Menschen. Oder im Pflegeheim zusätzliche Begleitung am Lebensende zu erfahren. Der ambulante Hospizdienst kann dies mit ehrenamtlichen Kräften unterstützen. Diese wertvolle Aufgabe erfordert eine spezielle Schulung und so bieten wir in Zusammenarbeit mit Kirchlich Ambulanten Hospizdienst Kraichgau, Eppingen, ab September eine Qualifizierung an. Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und sich intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer...

Freizeit
5 Bilder

Jugendförderprogramm - Technik die begeistert
Letztes Elektronikbasteln vor der Sommerpause 🥩🍗🧃🥗

Heute hatten die Kinder/Jugendlichen aus dem Kraichgau die Möglichkeit Altgeräte "auszuschlachten". Ohne Angst etwas kaputt zu machen und voller Elan wurden ausgediente Gerätschaften auseinander geschraubt und die elektronischen Bauteile heraus gelötet. Zur Mittagszeit wurde dann gemeinsam gegessen. Selbstverständlich blieb auch Zeit um sonstige Reparaturprojekte zu besprechen. So basteln Henning & Joshua sein einiger Zeit an einem alten Röhrenradio 📻 (Baujahr 50er Jahre). Erfreulich: Erst...

Freizeit
2 Bilder

Funkmesswagen unterwegs im Kraichgau
Bundesnetzagentur unterstützt bei Funkstörungen

Unser Alltag wird von immer mehr elektronischen Bauteilen & Geräten beeinflusst, welche Störungen verursachen können. Die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur (teils selbst Funkamateure) unterstützen dabei, die Fehlerquellen zu finden und abzustellen. Technisch ist der Funkmesswagen sehr gut ausgestattet. Auf dem Dach befindet sich eine drehbare Richtantenne an einem ausfahrbaren Mast. Durch Veränderung des Standortes und einer sogenannten Kreuzpeilung lassen sich die Störquellen lokalisieren. Der...

Freizeit
3 Bilder

Kampf um jeden Kilometer
Kraichgauer Funkamateure erfolgreich im UKW Wettbewerb

Betriebsam ging es in den letzten beiden Tagen an der Clubstation der Kraichgauer Funkamateure zu. Doch auch drumherum waren einige OV Mitglieder aktiv. Mit drehbaren Richtantennen wurde versucht die Signale weit entfernter Wettbewerbsteilnehmer einzufangen, um nach dem Austausch sogenannter Kontrollnummern und einer Standortkennung die Entfernungskilometer  (=Punkte) zu "ergattern". War am Samstag das Wetter im Kraichgau noch ein wenig wechselhaft, so zweigte sich der Juli am Sonntag von...

Freizeit
12 Bilder

Kraichgauer Funkamateure besuchen Friedrichshafen
Amateurfunkmesse am Bodensee

Einmal im Jahr pilgern tausende von Funkamateuren aller Kontinente in die Messehallen am Bodensee. So waren auch am vergangenen Wochenende mehrere Mitglieder des Kraichgauer Amateurfunk Ortsverbandes in Friedrichshafen präsent. Neben der Besichtigung des neuesten Equipments für die weltweite Kommunikation, interessanten Vorträgen, Bastel- und Technikprojekten, dem Start eines Stratosphärenballons sowie Besuch des Flohmarktes, blieb genügend Zeit für interessante Gespräche mit Freunden und...

Natur
Im Wald bei Massenbachhausen
10 Bilder

Schönes Kraichgau
Kraichgau: Natur und Kultur

Der Kraichgau, das Land der tausend Hügel, ist eine der fruchtbarsten und lieblichsten Landschaften Deutschlands. Aus diesem Grunde hat er eine sehr bewegte und lange Geschichte. Schon lange vor den Römern haben hier Menschen gerne und mit Erfolg Ackerbau betrieben. Aber die Römer haben sehr viele bleibende Spuren hinterlassen. Heute ist der Kraichgau ein Land alter Wälder und fruchtbarer Feldrer aber auch ein Land der Schlösser und Burgen. In einem Postkartenkalender sollte beides sichtbar...

Freizeit
6 Bilder

Jugendangebot kommt sehr gut an
Elektroikbasteln und Microcontroller programmieren für Jugendliche

Heute fanden wieder zahlreiche Jugendliche den Weg zum Angebot der Kraichgauer Funkamateure. Hauptprojekt der Elektronikbastler war der sogenannte "Blumenwächter", ein Feuchtigkeitsmesser der Pflanzenliebhabern bei der Überwachung und Pflege 💦 ihrer Blumen unterstützt. Selbstverständlich blieb auch für andere Gerätschaften 📻, und Fragen Ideen Zeit. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen rund um den Kraichgau (Mädels & Jungs), Vorwissen ist nicht notwendig. Nächste Veranstaltung 📆:...

Freizeit
3 Bilder

Jugendangebot: Elektronikbasteln & Programmieren
Förderprojekt kommt bei Kraichgauer Jugendlichen gut an

Gut besucht war heute das Angebot der Kraichgauer Funkamateure. Es wurde gebastelt, gelötet und programmiert. Das Generationenprojekt unterstützt die Jugend beim Wissenserwerb, steigert deren motorische Fähigkeiten und macht auch den "alten Hasen" sichtlich Freude. Das Angebot richtet sich an alle Interessenten aus dem Kraichgau. Nächster Termin für das Jugendprojekt "Elektronikbasteln & Programmieren" bereits am 17.06.2023. Informationen / Anmeldung: info@a22-kraichgau.de (Hr. Leitenberger) 

Freizeit

Programmierangebot für Jugendliche (14-19 Jahre)
Microcontroller Programmierung: Von einfachen Elektronikkomponenten bis zu eigenen Projekten (Spiele & Roboter)

Kraichgauer Jugendliche (ab 14 Jahren) können jetzt die faszinierende Welt der Technologie und Elektronik erkunden. Ein neuer Programmierkurs macht es möglich. Im Kurs lernen die Jugendlichen, wie sie eine Arduino-Platine und verschiedene Komponenten wie LEDs oder Sensoren verwenden und wie sie die Arduino-Programmiersprache einsetzen können, um einfache und fortgeschrittene Projekte zu erstellen. Dabei werden auch einige grundlegende Elektronik-Konzepte vermittelt. Im Verlauf der monatlich...

Freizeit
Der Mandelbaum steht direkt an der Einfahrt zu Burg und bietet einen schönen Rahmen für die Aussicht
33 Bilder

Neckarsteig Etappe 8 Mosbach Gundelsheim
Mandelblüte auf Burg Hornberg

Vom Bahnhof Mosbach ist eine kleine Schleife nötig um in der Hospitalgasse den digitalen Wanderstempel abzuholen. Dann folgte die Schar dem Neckarsteig Schild bis zum Mahnmal der Deportierten Juden aus Baden. Hier ließen sie die Gedenkstätte auf sich wirken und machten eine längere Pause. Dann wichen sie spontan von der offiziellen Strecke ab, sparten sich einen unsinnigen Ab- und Aufstieg, und kamen mit einer wunderbaren Ansicht auf die Kapelle und die Burg Hornberg zu. Dort gab es eine...

Freizeit
Foto: Moni Bordt
6 Bilder

Mein "Sommerlieblingsbrückle"
Das Brückle über den Hilsbach

Der Hilsbach ist ein etwa 10 km langer Bach im Kraichgau, der in Eppingen in die Elsenz mündet. Da er das Gartenschaugelände durchquert, war hier der Bau einer mobilen Brücke nötig. Die Besucher konnten nun bequem von einem zum anderen Gartenschauteil gehen, ohne "nasse Füsse" zu bekommen. Wie oft bin ich im Sommer über dieses Brückle gegangen....

Freizeit
Die Wandergruppe mit Georg Heitlinger (MdL)

FDP-Stadtverband Eppingen-Kraichgau wanderte entlang der badisch-württembergischen Grenze

Bei angenehmen Temperaturen führte der FDP-Stadtverband Eppingen-Kraichgau mit MdL Georg Heitlinger unter der Leitung von Markus Betz seine inzwischen schon traditionelle Wanderung durch. Sie stand unter dem Motto badisch-schwäbische Grenzgänge, da ein Teil der Strecke entlang der Grenze zwischen Eppingen und dessen württembergischen Stadtteil Kleingartach verlief. An markanten Punkten wie dem Kraichgaublick wurden kurze Texte des Karlsruher Mundartdichters Harald Hurst rezitiert und sowohl...

Freizeit
Jeden dritten Samstag im Monat erscheint eine Doppelseite zur jeweiligen Region der Aktion 12 Monate - 12 Regionen. Am 19. Februar also zum Kraichgau.
7 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Februar-Panoramaseite in Print

Sie zeigt, welche Bandbreite an Freizeitaktivitäten der Kraichgau bietet: Die Doppelseite zur Schwerpunktregion der Aktion 12 Monate - 12 Regionen im Februar, die am 19. Februar in der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung abgedruckt ist.    Darauf zu finden sind tolle Ideen für die Freizeitgestaltung im Kraichgau. Diese drei Empfehlungen der Heimatreporter sind auf der Print-Seite zu finden:  Ein Wandertipp von Jutta Koster Ein Ausflugstipp von Heide Böllinger Ein...

Natur
Der Mond lugt durch das Muster des Strommasten: Das ungewöhnliche Motiv von Heimatreporterin Gülay Sween ist das Bild des Monats Januar. | Foto: Gülay Sween
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Januar 2022

Kaum ist das neue Jahr gestartet, steht auch schon die Wahl zu den ersten Bildern des Monats 2022 an. Beide Bilder zeigen wieder beeindruckende Motive. Herzlichen Glückwunsch an Gülay Sween und Gerhard Hölzel. Natur trifft TechnikINGELFINGEN Dass Natur und Technik nicht zusammenpassen, ist mit dem Bild des Monats Januar rein optisch widerlegt: Heimatreporterin Gülay Sween hat den Mond am frühen Morgen so abgelichtet, dass er genau zwischen den Streben eines Strommasts durch lugt. „Mega“, steht...

Freizeit
... Wasserschloß mit Rathaus und Gastronomie
11 Bilder

Mein Freizeittipp Februar Kraichgau

Angelbachtal...  Kunst und Wald Die Gemeinde Angelbachtal im Kraichgau beherbergt einen großen Schatz in ihrer Mitte. In der Teilgemeinde Eichtersheim gibt es einen Schlosspark, der mich jedes Mal, wenn ich ihn besuche, in Staunen versetzt. Gepflegte Rasenflächen und alte, zum Teil sehr seltene Bäume lassen den Park wie einen englischen Landschaftsgarten erscheinen. Inmitten des Parks steht das alte Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Es ist restauriert und beherbergt heute das Rathaus und...