Kraichgau

Beiträge zum Thema Kraichgau

Freizeit
Überflutung in Gondelsheim | Foto: LRA KA
2 Bilder

Notfunk im Amateurfunk
Lebensrettende Kommunikation bei Katastrophen

Das Unwetter über dem Kraichgau in der vergangenen Woche verursachte verheerende Schäden. Zahlreiche Straßen von Ortschaften wurden überflutet, Keller liefen voll Wasser, mancherorts sorgte das Gewitter für Stromausfälle. Zahlreiche Rettungskräfte von Feuerwehr, THW und DLRG waren die ganze Nacht im Einsatz. Bei Katastrophen kommt das Mobilfunknetz häufig an seine Grenzen, weil plötzlich eine massive Zunahme an Kommunikationsversuchen auftritt. Viele Menschen versuchen gleichzeitig, ihre...

Freizeit
Sonnenflecken beeinflussen die Kommunikation auf der Erde | Foto: KI

Sonnenfleckenzahl so hoch wie seit 23 Jahren nicht
Aktivitäten der Sonne beeinflussen die Kurzwellenausbreitung – Funkamateure beobachten aufmerksam das Weltraumwetter

Der aktuelle elfjährige Sonnenzyklus hat es in sich. Als er im Dezember 2019 loslegte, dachten die Experten, dass er nicht mehr Power haben würde als sein Vorgänger, der Sonnenzyklus 24. Aber jetzt sagt das Solar Influences Data Analysis Center des Königlichen Observatoriums von Belgien: Im Juli 2024 lag die durchschnittliche Sonnenfleckenzahl bei 196,5 Einheiten. Zuletzt wurde dieser Wert im Dezember 2001 erreicht. Damit hat der Solarzyklus 25 den Solarzyklus 24 überholt. Sonnenflecken sind...

Freizeit
Gemeinsam zum Erfolg: Technik verbindet Generationen | Foto: DARC e.V.

Erfolgreiche Frühförderung
Jugendprojekt Elektronikbasteln

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Kraichgauer Funkamateure ihr beliebtes Elektronikbasteln für Jugendliche. Die Veranstaltung war erneut ein großer Erfolg und lockte zahlreiche technikbegeisterte Jugendliche an. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung spannende Elektronikprojekte zu realisieren. Von einfachen Schaltkreisen bis hin zu komplexeren Baugruppen – die Jugendlichen konnten ihre technischen Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln. Die frühe...

Freizeit
Unterschiedliche Standorte sind Teil des deutschen Headquarter Teams | Foto: DARC e.V.

Funkaktivität am Wochenende
Amateurfunk Weltmeisterschaft

An diesem Wochenende war auf den Amateurfunkfrequenzen ordentlich Betrieb. Die jährliche Meisterschaft bietet Funkamateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Hochfrequenz (HF) und Kommunikation unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu messen. Auch die Kraichgauer Funkamateure waren aktiv und stellten während des Wettbewerbes etliche Kontakte her. Interessiert am Hobby Amateurfunk? Die Kraichgauer Funkamateure bieten in regelmäßigen Abständen...

Freizeit
HAM RADIO: Europas größte Amateurfunkmesse | Foto: DARC e.V.
3 Bilder

HAM RADIO 2024
Europas größtes Amateurfunktreffen in Friedrichshafen

Eines der jährlichen Highlights für Funkamateure und Technikbegeisterte ist der Besuch der sogenannten HAM RADIO Messe in Friedrichshafen am Bodensee. Vom 28. bis 30. Juni ging es in den Messehallen rund um die faszinierende Welt des Amateurfunks und der Technik mit spannenden Vorträgen, Workshops und Live-Vorführungen. Ein Treffen mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Besonders interessant in diesem Jahr war die Ankündigung, dass ein weiterer geostationärer Amateurfunksatellit in Planung ist. Im...

Freizeit
Funkbestätigungskarte der "Funkurlauber" | Foto: DARC e.V.

140.000 weltweite Verbindungen
Funkkontakt zur Osterinsel

Die Überbrückung von über 14.000 km ist auch im Amateurfunk nicht alltäglich. Dennoch gelang es Kraichgauer Funkamateuren im April mehrere Verbindungen zu vier deutschen "Urlaubern" aufzunehmen. Wobei "Urlaub" für Funk-Enthusiasten eine etwas andere Bedeutung hat und in diesem Fall "Expedition" genannt wird. Sage und schreibe über 140.000 Funkverbindungen wurden getätigt. Die Osterinsel liegt im südlichen Pazifischen Ozean. Sie gehört politisch zu Chile und befindet sich etwa 3.700 Kilometer...

Natur
Buchhorner See Pfedelbach | Foto: Stephanie Rüdele
7 Bilder

Region Heilbronn
Badeseen & Naturbadestellen

Die Badeseen rund um Heilbronn, Hohenlohe & Kraichgau sind tolle Ausflugstipps: Der Sommer beginnt, und somit wird es Zeit, diesen einzuläuten und einen der schönen Seen in der Region zu besuchen!  Die meine.stimme-Heimatreporter kennen die besten Seen in der Umgebung - das zeigt diese Bildergalerie! An diesen idyllischen Orten kommt richtig Urlaubsstimmung auf. Das Beste ist doch, dass Sie dafür gar nicht weit fahren müssen. Es fehlt ein See in der Liste, den Sie unbedingt empfehlen möchten?...

Sport
Es geht los: Die Fußball-EM 2024 steht an! Alle Tipps & Bildergalerien finden Sie in diesem Beitrag. | Foto: Adobe Stock Images, Lydia Geissler
Aktion 7 Bilder

Autokorso & Public Viewing
So erlebt Heilbronn die Fußball-EM 2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht an: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 kann sich die Region auf Fußball-Feste freuen! Was sind Ihre EM-Erlebnisse? Fiebern Sie gespannt bei den Spielen mit oder besuchen eines der vielen Public Viewings in der Region Heilbronn? Entdecken Sie die feiernden Fans im Autokorso? Teilen Sie gerne Ihre schönsten Momente! Wie verbringen Sie die Fußball-EM? Genießen Sie die Spiele bei geselligen Grillnachmittagen im Garten, bei einem Public Viewing oder daheim...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
52 Bilder

"Durch tiefe Hohlen bis zum Universum"
Wanderung in Zeutern ... so war's

Bei bestem Wanderwetter startete der Tagesausflug der 36 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Lauffen. Unter dem Motto "durch tiefe Hohlen bis zum Universum" startete die Tour in Zeutern im Kraichgau. Die sechs durchwandertenHohlen mit ihren Einschnitten in die Natur faszinierten nicht nur durch ihre Formen, sondern bereiteten auch Freude beim Erwandern. Schattenspendende Flora, Tierbehausungen von Dachs und Marder und das Konzert der Vögel waren ständige Begleiter. Vorbei an der...

Ratgeber
Das Sommerfest im Weingut Amalienhof ist eines der vielen Feste & Veranstaltungen, die im Umkreis von Heilbronn stattfinden. | Foto: Nathalie Mottet
10 Bilder

Heilbronner Volksfest, Weindorf & Co.
Feste in Heilbronn & Region

Der Sommer steht vor der Tür - lange haben die Heimatreporter schon darauf gewartet! Was gibt es Schöneres, als bei Sommerfesten mit Freunden bei Speis & Trank und musikalischer Begleitung zusammenzusitzen? Sie suchen dafür nach Festen und Events in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau? Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen von Juni bis September 2024. Ob Weindorf, Jubiläumsfest am See, Lichterfest oder eines der vielen Stadtfeste: Auch in diesem Sommer steht wieder eine...

Natur
Enten auf dem Kiesplatz in Lauffen am Neckar, der am 01. Juni 2024 vom Hochwasser überschwemmt war. | Foto: Ulrich Seidel
14 Bilder

Vorher-nachher-Bilder & Aufräumarbeiten
Hochwasser im Landkreis Heilbronn

In den vergangenen Tagen des Juni hat das Hochwasser Teile der Region geflutet. Ob Neckar oder Zaber, Kocher oder Jagst, die Flüsse sind an vielen Orten der Kreise Heilbronn und Hohenlohe über die Ufer getreten und haben Schäden angerichtet. Weitere Regenfälle sind möglich, doch die Aufräumarbeiten beginnen.  Wie erleben Sie, liebe Heimatreporter, das Hochwasser und dessen Folgen? Alle Aufnahmen finden Sie unter meine.stimme.de/hochwasser. Vielleicht kennen Sie ja Möglichkeiten, um bei den...

Natur
Foto: Jörg Haffelder

Polarlicht: zweite Nacht
Obergimpern / Kraichgau

Die zweite Nacht war leider weniger ergiebig: Mehr war in der zweiten Polarlichtnacht über dem Kraichgau nicht drin ... Man kann in der Bildmitte die kleine rote Fläche des Polarlichts erkennen. Der Rest sind Schleierwolken und Lichtverschmutzung von @badrappenau (Obergimpern) und Siegelsbach / Hüffenhardt Lumix G9II, 9mm, f/2, 13s, ISO1600

Musik & Kultur
Frühling bei Kürnbach | Foto: Konrad Schomerus
15 Bilder

Heimat Kraichgau
Schönes kraichgau

Der Kraichgau liegt großenteils im Heilbronner Land. Diese milde, fruchtbare Hügellandschaft hat eine lange, bewegte Geschichte von der Steinzeit über die Römer und Alemannen bis in die Neuzeit hinter sich und sicher noch viel Geschichte vor sich. Das "Land der tausend Hügel" gehört zu den attraktivsten Landschaften Deutschlands.

Ratgeber
Auch 2024 gibt es wieder viele Faschingsumzüge in unserer Region. | Foto: HSt-Grafik, Sandra Martines, Moni Bordt

Faschingsumzüge 2024
Fasching in unserer Region im Überblick

Die Faschingsumzüge sind für viele der Höhepunkt der närrischen Zeit. Die wichtigsten Umzüge im Januar und Februar der Region haben wir als Überblick zusammengestellt. Zeigen Sie, liebe Heimatreporter, doch gerne einmal Ihre schönsten Faschings-Momente: Wir sind gespannt, welche kreativen Kostüme und Fotos der Faschingsumzüge uns dieses Jahr erwarten! Die neuen Termine für das Jahr 2025 findest du in diesem Beitrag: Faschingsumzüge 2025 in der Region Heilbronn & Hohenlohe Von unserer...

Freizeit
Amateurfunker freuen sich über zuwachs | Foto: DARC e.V.

Mitgliederrekord
Amateurfunk im Kraichgau

Die Kraichgauer Funkamateure haben in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Zuwachs verzeichnet, indem sie ihre Mitgliederzahlen mehr als verdreifachen konnten. Im Jahr 2023 wurde dabei ein historischer Höchststand erreicht: Noch nie in der 65-jährigen OV-Geschichte hatten der hiesige Ortsverband mehr Mitglieder. Dieser Erfolg spiegelt nicht nur das wachsende Interesse am Amateurfunk in der Region wider, sondern unterstreicht auch die engagierte Arbeit der Mitglieder. Neben der...

Freizeit
Technik gemeinsam begreifen | Foto: DARC e.V.
2 Bilder

Jugendprojekt: Elektronikbasteln & Programmieren

Am vergangenen Samstag trafen sich erneut Kraichgauer Jugendliche zum Elektronikbasteln und Programmieren in Kraichtal Menzingen. Passend zu den bevorstehenden Feiertagen wurde ein blinkender Weihnachtsbaum-Bausatz gelötet, zur Freude der Eltern ohne Soundfunktion. Das Arbeiten mit kleinen elektronischen Bauteilen ist anspruchsvoll und steigert bei den jungen Teilnehmern die Konzentration und die motorischen Fertigkeiten. Nicht alles funktioniert hierbei auf Anhieb, hierfür steht den...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
18 Bilder

Bad Rappenau - Fünfmühlental
Wanderung in Bad Rappenau „Zimmerhof“ Fünfmühlental – Herbstzeit ist Wanderzeit

Ihr möchtet euch bewegen, Spaß haben, Tiere hautnah erleben und etwas Interessantes zusammen erleben – dann hätte ich etwas für euch – ich denke es wird euch gefallen. Wir beginnen mit der Wanderung in Bad Rappenau „Ortsteil Zimmerhof“ am Parkplatz Mühltalsee. Wir gehen am See und am Bach entlang immer geradeaus in Richtung Fünfmühlental auf einem naturbelassenen Weg. Am Ende des Weges biegen wir nach links auf eine asphaltierte Straße und gehen auf ihr weiter. Nach einigen Metern kommen wir an...

Freizeit
Spannende Bausätze und professionelle Unterstützung | Foto: DARC e.V.

Ausgezeichnetes Jugendprojekt
Elektronikbasteln für Jugendliche

Technik interessierte Jugendliche haben am 28.10.2023 (Samstag) in Kraichtal wieder die Möglichkeit, sich an einem Elektronikbausatz zu versuchen. Durch das Arbeiten mit kleinen Bauteilen wird neben der Konzentration auch die Feinmotorik gesteigert. Unterstützt von den Profis wird ein vollständiger Elektronik-Bausatz zusammengelötet, somit ist die Motivation am Ende der Veranstaltung garantiert. Das Konzept der Kraichgauer Funkamateure Jugendliche mit Spaß an die Themen Elektronik und...

Bildung & Soziales
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen-Fürfeld

Martin Germanus
Ein Wegbereiter der Reformation im Kraichgau

Heute möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf eine bemerkenswerte Persönlichkeit der Reformation lenken: Martin Germanus. Obwohl weniger bekannt als Figuren wie Martin Luther oder Johannes Calvin, hat Germanus eine entscheidende Rolle in der Reformation im Kraichgau gespielt. Sein Wirken bietet wertvolle Einblicke in die Verbindung von Theologie, Sozialreform und interdisziplinärer Zusammenarbeit. 🎓 **Frühe Jahre und Ausbildung** Martin Germanus wurde um 1496 in Cleebronn geboren. Er absolvierte ein...

Freizeit
Notfunk, ein Bereich im Amateurfunk | Foto: DARC e.V.

Blackout, Krisensituation oder Naturkatastrophe
Amateurfunker trainieren Krisenkommunikation

Neben technischen Problemen können auch Überlastungen des Mobilfunknetzes oder längere Stromausfälle zum kompletten Ausfall dieser Kommunikationsform führen. Amateurfunk kann in solchen Situationen helfen, die dringliche Kommunikation aufrecht zu erhalten (#notfunk). Regelmäßig trainieren die Kraichgauer Funkamateure den Aufbau und Betrieb einer Stromnetz unabhängigen Funkstation auf freiem Feld. Interessiert an Amateurfunk? Kostenfreier Infoabend "Vorbereitungskurs Amateurfunklizenz" am...

Freizeit
Überwältigend, Blick auf unseren Planeten | Foto: DARC e.V.
5 Bilder

Mission erfüllt
Funkamatateure erobern Stratosphäre

Ein aufregendes Wochenende neigt sich dem Ende: Alle aktiven Teilnehmer, Besucher, Gäste anderer Ortsverbände und unsere Jugend hatten sehr viel Spaß. Eckdaten: Start 10:27 Uhr / Landung 13:14 Uhr max. Höhe 34.189m zurück gelegte Strecke: >ca. 150km Außentemperatur: -60°C (13.000m) / -3°C (34.000m) Nach dem Start stieg der Ballon nahezu senkrecht bis auf 635m Höhe und schwenkte dann in einer kleinen Kurve auf seine vorberechnete Flugbahn ein. Die weiteren Stationen: 10:42 Uhr Sulzfeld Höhe...