Oase im Alltag
Ich einfach kreativ – Deine kreative Auszeit in Obereisesheim!
Am Samstag, den 8. Februar 2025, heißt es im Gemeindehaus O’heim: Zeit für dich und deine Projekte! 🎨✂️ Von 17:00 bis 23:00 Uhr kannst du dich kreativ entfalten – egal ob du Nähen, Malen, dein Fotoalbum gestalten oder etwas völlig Neues ausprobieren möchtest. 💡✨ Das erwartet dich: Eine Oase im Alltag: Gönn dir eine Auszeit für dich und deine Ideen. Gemeinsames Schaffen: Inspirieren, voneinander lernen und Zeit miteinander genießen. Eigenes Material mitbringen: Alles, was du für dein Projekt...
Kreativabend bei den Landfrauen
Weben und Filzen im Webatelier
Ein Eintauchen in Farben, ein Fühlen des Materials und ein Erleben der alten Techniken des Webens und des Filzes, war der Kreativabend der Landfrauen Dürrenzimmern, im Webatelier von Ingrid Frank. Inmitten von Webrahmen und Wolle hat Ingrid Frank von ihren Anfängen im Weben bis zur Selbständigkeit mit einem eigenen Atelier, erzählt. Die Frauen konnten zwischen Stuhlkissen flechten und Nadelfilzen wählen. Im Laufe des Abends sind dadurch Unikate entstanden, die durch die Farbauswahl und den...
Kreatives Gestalten
Malkreis-Treffen im Seniorenbüro
Farbkompositionen auszuprobieren und längere Zeit konzentriert an einem Bild zu arbeiten, stellt für künstlerisch Ambitionierte ein schönes Hobby dar. Im Seniorenbüro Heilbronn soll daher der frühere Malkreis wieder ins Leben gerufen werden mit Christine Dürr als neuer Malkreis-Leiterin. Das Malen ist eine kreative Freizeitbeschäftigung und mit anderen zusammen zu malen, kann den Austausch fördern, das Gemeinschaftsgefühl stärken und neue Perspektiven auf die eigene Kunst eröffnen. Am 30. April...
Paul Distelbarth Gymnasium
Kreativität
Eine Mauer am Paul Distelbarth Gymnasium in Obersulm wurde von den Schülerinnen und Schülern liebevoll gestaltet und bemalt.
SONNENBLUMEN
Die Sonne in Kunst getaucht
Liebe Leser, Heute möchte ich euch ein paar Sonnenblumenbilder nach meiner Art präsentieren. Wie ihr wisst, möchte ich meine Kreativität nicht ausser Acht lassen. Ich werde in nächster Zeit noch welche einstellen. Ich wünsche allen einen erholsamen Urlaub, auch wenn die Sonne momentan nur auf Feldern zu bestaunen ist. Liebe Grüße Angela Haas
Moderne Form des Tagebuchschreibens
Bullet Journal
Beim Bullet Journaling werden die Seiten eines Notizbuches so gestaltet, dass dieses Buch Sie ein Jahr lang begleitet und Sie immer wieder daran weiterarbeiten können. So wird Tagebuch- schreiben vereint mit Vorausplanung einzelner Tage, Wochen, Monate und eines ganzen Jahres. Im Kurs können Sie auf der einen Seite Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bekommen auf der anderen Seite Anregungen, wie Sie Ihr persönliches Bul- let Journal anpacken. Außerdem haben Sie Gelegenheit, sich über...
Weihnachtszeit bei den Landfrauen Dürrenzimmern
Weihnachten
Die Weihnachtszeit beim Landfrauenverein Dürrenzimmern wurde schon Mitte November eingeläutet. Beim mehrstündigen Bastelangebot von Gertrud Hönnige und Gisela Storz sind kreative weihnachtliche Szenen mit Glaskugeln, Holzornamenten und Lichteffekten entstanden. Kreativität war auch beim Adventsweg am Hörnle gefragt, bei der sich die Landfrauen für einen Teil der Dekoration verantwortlich zeigten. Gemeinsam mit den Landfrauen aus Nordhausen waren die Frauen aus Dürrenzimmern auf dem...
Quartierskonferenzen starten in Heilbronn
Wir laden ein!
„Meine Stadt, mein Bezirk, mein Viertel, meine Gegend, meine Straße, mein Zuhause, mein Block“ – das hat schon Rapper Sido gesungen. Auch für Quartierszentren stehen sozusagen der eigene Bezirk, das eigene Viertel im Vordergrund. Doch wie genau die Arbeit aussieht, wissen viele nicht. Bei den diesjährigen Quartierskonferenzen bekommen Heilbronnerinnen und Heilbronner einen Einblick in die Quartiersarbeit von drei Quartierszentren sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Aber auch die...
Wir laden ein zur...
Quartierskonferenz 2022
Unter dem Motto "Interaktive Kreativität" laden wir zur diesjährigen Quartierskonferenz ein. Im Fokus steht dabei, gemeinsam mit den Bewohner:innen des Heilbronner Südens die Ziele für 2023 zu definieren: ▶ Welche Regelangebote fehlen im Quartier? ▶ Welche (temporären) Angebote sind gewünscht? ▶ Wie kann bürgerschaftliches Engagement erhöht werden? Anmeldungen sind online unter eveeno.com möglich Hier gehts zur Anmeldung Wer vorab Themen für die Quartierskonferenz einreichen möchte, kann sich...
Ausbildung mit Praxisbezug ist Stärke der Schule für Gestaltung
Klasse Grafik Design 3 widmet sich Modellbauprojekt „Schon immer ist der hohe Praxisbezug innerhalb unseres Angebots der schulischen Berufsausbildung zum Grafik-Designer eine der großen Stärken der Schule für Gestaltung am Kolping-Bildungszentrum Heilbronn“, erläutert der Dozent für das Fach „Freies Zeichnen“ und Schulleiter Uli Peter. So hat die Abschlussklasse Grafik Design das Thema „Dreidimensionales Gestalten“ in den letzten Wochen ganz konkret anhand eines Architekturmodells bearbeitet....
"Dieses Jahr ist alles anders" - Adventskalender-Weg in Kocherstetten
„Dieses Jahr ist alles anders“ - Adventskalender-Weg in Kocherstetten Ab dem 1. Advent wird es in der Setze und dem oberen Teil der Mäusdorfer Straße in Kocherstetten heller und äußerst ideenreich. Viele Familien und Haushalte beteiligen sich an einem Adventskalender-Weg. Jeden Tag wird ein zusätzliches Fenster oder ein Hauseingang, der kreativ gestaltet ist, beleuchtet. Man kann also auf einem Rundgang durch Setze und Mäusdorfer Straße viel vorweihnachtliche Freude erleben. Am Sonntag, 1....
PDG Obersulm: Aufbaugymnasium mit dem neuen Profil „Kunst und Mediengestaltung“
Finde kreative Lösungen – lautet der Imperativ unserer Zeit. Die Beschäftigung mit Kunst bietet die beste Möglichkeit, Kreativität zu fördern. Aus diesem Grund bietet das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm ab dem Schuljahr 2020/2021 im Rahmen seines dreijährigen Aufbaugymnasiums das neue Profil „Kunst und Mediengestaltung“ (KUM) an. Dieses Profilfach vereint Kunst, Gestaltung und digitale Medien. Die Schüler und Schülerinnen werden sich unter anderem mit Malerei, Grafik,...
Vorbereitungen für Martini getroffen!
Die Jugendgruppe des OGV Hausen a.d.Zaber hat sich schon Bestens auf Martini vorbereitet. Beim letzten Treffen wurde der Kreativität freien Lauf gelassen. Die Kinder durften ihre eigene Laterne gestalten. Zunächst machten sie sich auf dem Grundstück der Jugendgruppe auf die Suche nach verwendbarem Naturmaterial. Auf einem Transparentpapier-Zuschnitt wurden diese dann individuell arrangiert und festgeklebt. Danach folgte der Zusammenbau der Laternen, was etwas Geduld erforderte, weil der Kleber...
Der Förderverein und das Museum laden ein
Osterhasen aus Schokolade und Zinn am Palmsonntag, dem 14. April ist wieder das beliebte Hasengießen im Weygang-Museum. Von 11-16 Uhr können Kinder und Erwachsene bei den Zinngießern aktiv werden und selbst ein Osterhäschen aus Zinn gießen. Ulf Kretschmer, Konditormeister und Inhaber des Schlosscafés Nussknacker, baut eine „Gläserne Produktion“ im Museum auf Die Besucher können miterleben, wie die hübschen Schokohasen entstehen. Die süße Versuchung für das Osternest wird aus besten Zutaten...
Ein aus Karton gebastelter Pumps
Diesen Pumps habe ich einst als Dankeschön für ein Schuhgeschäft zum Aufstellen auf die Verkaufstheke gebastelt.
Handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht an der Helene-Lange- Realschule
Im Rahmen des Deutschzusatzunterrichtes haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d das Deutschspiel Hela Tabuuuu entwickelt. Bis zum Endprodukt waren viele einzelne Schritte notwendig, welche die Schülerinnen und Schüler meistern mussten und sie stets vor neue Herausforderungen gestellt haben. Zunächst musste eine Vereinbarung getroffen werden, welche Kategorien das Spiel enthalten soll. Ziemlich schnell waren diese Kategorien abgestimmt. Wortsalat, Pantomime, Tabu, Geschichte und...
Workshop der ökumenischen Eltern-Kind-Gruppe Weldingsfelden/Seideklingen
„Malen – Schnipseln – Matschen: Ästhetische Bildung von Kleinkindern“ Unter diesem Titel fand am Montag, 22.5. ein Workshop der Ökumenischen Krabbelgruppe Weldingsfelden in Zusammenarbeit mit dem Bezirksarbeitskreis Frauen des evangelischen Kirchenbezirks Künzelsau (BAK) und der katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohe statt. Die Referentin, Martina Liebendörfer aus Böblingen schaffte es dabei, die rund 40 Mütter, Tagesmütter und Krabbelgruppenleitungen praxisnah, pragmatisch und umfangreich...