Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Cleveres Konstrukt! Der Kokon hängt bombenfest an dem Türgriff. | Foto: Gerhard Hölzel
287 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Kraft der Natur

Die "Kraft der Natur" bekommen wir gerade im positiven Sinne zu spüren: Die Natur erwacht mit Macht aus dem Winterschlaf. Bäume schlagen aus und Frühjahrsblüher sprießen aus den Böden. Gerade im Frühjahr gibt es zahlreiche Beispiele, welche Kraft in der Natur liegt. Fangen Sie genau diese Motive mit Ihrer Kamera ein! Hallo Frühling, wir haben dich sehnlichst erwartet! Liebe Heimatreporter, Ihnen geht es sicher auch so, oder? Endlich wird es wieder grün und bunt in der Natur. Jedes Jahr aufs...

Natur

Drei gute Gründe, den Hund anzuleinen!

Landesjagdverband warnt: Rehkitz und Junghase sind leichte Beute Das Spiel des Hundes ist angeboren und dient dem Erlernen des Beutemachens, wie bei seinem wilden Verwandten, dem Wolf. Schnell kann jedoch der Instinkt der Hunde jungen Wildtieren, aber auch dem geliebten Vierbeiner selbst, zum Verhängnis werden. Der Landesjagdverband nennt deshalb drei gute Gründe, weshalb Hundehalter Ihren Liebling in den kommenden Wochen an der Leine lassen sollten. 1. Brut- und Setzzeit: Rehkitz und Junghase...

Natur

Kreisjägervereinigung Hohenlohe gratuliert zum "grünen Abitur"!

Zu Recht können die Jungjäger/innen stolz auf ihr „grünes Abitur“ sein, das sie am Samstag, den 19.03.2022 endlich in den Händen halten konnten! Über mehrere Monate haben sie sich Kenntnisse über heimische Wildarten, den Natur- und Tierschutz, die Hege, den Jagdbetrieb, über den wichtigsten Helfer des Jägers – den Jagdhund, die Behandlung des erlegten Wildes und das Erkennen von Wildkrankheiten, den Umgang und die sichere Handhabung der Jagdwaffen sowie das Jagdrecht angeeignet....

Natur
See Neunstetten Frühjahr
5 Bilder

Naturschutzgesbiet Im See Krautheim-Neunstetten

In Krautheim-Neunstetten liegt das Naturschutzgebiet Im See. Auf der Straße nach Assamstadt biegt man links ab, es ist ausgeschildert und parkt auf dem Wanderparkplatz. Zu Fuß, auf dem Pfad der Stille erreicht man über die Hinweisschilder die Stauseen und die Feuchtwiesen. Es sind drei Seen hintereinander was man erst durch erkunden sieht. Viele, auch seltene Vögel rasten und brüten hier. Es verseht sich von selbst, diese Seen mit ihren Ruhebänken ruhig zu nutzen. Zu jeder Jahres- und Tageszeit...

Natur
6 Bilder

Warum denn in die Ferne schweifen?

Manchmal wenn ich die Hohenloher Ebene anschaue, könnte ich denken ich bin in der Toskana. Hier sind die Fotos bei Criesbach oben entstanden zum Sonnenaufgang. Da der noch relativ spät ist ca. 8 Uhr ist es nicht schwierig um die Uhrzeit Fit zu sein :-) 

Natur
7 Bilder

Wildvögel Fütterung

Da ich keinen eigenen Garten habe, füttere ich die Wildvögel in Criesbach am Sattel, da sind besonders viele Vögelchen. Das Futter wird gerne angenommen. Es sind Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Kleiber, Buntspecht die oft gesehene Gäste. Wenn die kleinen so fröhlich zwitschernd daher kommen, kann ich nicht widerstehen und mach Fotos von ihnen. Es macht großen Spaß sie beim futtern zu beobachten.

Natur
Sonnenaufgang
30 Bilder

Wintertage

Den Winter genießen. Unterwegs mit dem Rad oder zu Fuß. Auch weniger helle  Tage kreativ nutzen für Fotos und Collagen.

Natur
4 Bilder

Wildpark Künzelsau und Umgebung, 2021

Auch 2021 war wieder geprägt von zahlreichen Corona Einschränkungen. Positiv gedacht gab es dadurch den Wunsch und die Gelegenheit die Natur vor der eigenen Haustür zu erkunden. Nicht zu fassen, was es da alles zu entdecken gibt. Die Vielfalt der Natur um unsere Wohnung in Künzelsau herum, war mir vorher nie so bewusst. Inzwischen ist es richtig spannend, mit der Kamera loszulaufen und immer wieder Neues zu entdecken. Sehr früh kam so die Erkenntnis: Wir leben mitten in einem großen Wildpark,...

Freizeit
Mit hohen Gummistiefeln waten die DAVler durch die Ohrn, um die Steine wieder zu Buhnen aufzuschichten.

DAVler verbessern Wasserqualität der Ohrn

Zum dritten Mal bereits stiegen Mitglieder der DAV-Bezirksgruppe Öhringen in die im Herbst eiskalte Ohrn. Der Grund: Mit Steinen, zu sogenannten Buhnen angeordnet, soll die Wasserqualität für Fische und in der Ohrn lebende Kleinlebewesen verbessert werden. Vor drei Jahren wurden dafür große Kisten voller Steine in den Streckenabschnitt bei der gelben Brücke am Ohrntalradweg erstmals eingebaut. Die sorgsam aufgeschichteten Buhnen werden aber immer wieder von Hochwasser etwas durcheinander...

Natur

Botanische Führung im Hofgarten

Unter Leitung von Dr. Karl-Heinz Müller (Uni Ulm) laden die Naturfreunde am 09. Oktober wieder zu einer botanischen Führung durch den Hofgarten ein. Was hat sich verändert und wie bereiten sich Bäume und Pflanzen auf den Winter vor? Das Alles wird verständlich erklärt und Fragen zum Thema sind erwünscht. Die Veranstaltung muss leider gem. den Corona-Bestimmungen durchgeführt werden, ds. h. es besteht Maskenpflicht und die Mindesabstände von 1,5m zwischen den Teilnehmern sind einzuhalten. Ferner...

Natur

Grillfest im Hegering 4

Das alljährliche Grillfest im Hegering 4 (Bretzfeld/Pfedelbach) konnte nach einer langen Coronapause wieder stattfinden. Ca. 70 Jäger und Gäste genossen bei herrlichem Wetter das Treffen. Besonders unsere Jagdsenioren hatten Spaß! Endlich konnte man wieder unter seinesgleichen jagdliche Erfahrungen und Neuigkeiten austauschen. Kulinarisch wurden die Gäste vom Hegering-Team versorgt.

Natur
Die "Waldspürnasen"

13 Kinder verbringen einen „Tag mit dem Jäger“

Es gibt so Einiges zu entdecken bei einem Waldspaziergang, wenn man in fachkundiger Begleitung unterwegs ist. Am 28.08.2021 hat der Jäger Dominic Zeitler zu einem „Tag mit dem Jäger“ in Altkrautheim eingeladen. 13 Kinder durfte er begrüßen. Bei angenehmen Wetter ging es los - mit einem Fußmarsch in den Wald. Bereits hier mussten die Kinder aufmerksam sein, gab es doch hier schon die ersten Tiere zu entdecken. Im Revier angekommen wurden sie mit Jagdhornsignalen empfangen. Dann gab es Vieles zu...

Natur
7 Bilder

Eigentlich ...

... wollte ich auch mal eine Libelle fotografieren. Da kam mir ein kleines Vögelchen zur Hilfe. So wollte ich es zwar nicht aber dafür kamen andere Bilder zustande. Meine ersten Insektenmakroversuche. Allerdings sind es Ausschnitte und teilweise auch nachgeschärft. Aber es machte Spaß und nun werde ich üben ;-)

Natur

„Grünes Abitur“: Freie Plätze im Jägerkurs 2021/2022

Die zertifizierte Jagdschule der Kreisjägervereinigung Hohenlohe e. V. bietet auch in diesem Jahr – sofern es die Coronalage zulässt - einen anerkannten Ausbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Jagdschule Grünbühl (Neuenstein) in der Zeit von Oktober 2021 bis Mai 2022 stattfinden. Fachlich kompetente Ausbilder bereiten die Teilnehmer auf die Jägerprüfung vor und vermitteln unter anderem Grundwissen in Theorie und Praxis, Wildtierkunde, Wildkrankheiten,...

Freizeit
Die Aufnahme entstand beim Abstieg von Walklensweiler über den Rappenberg nach Brettach.

Sonne satt über Maienfels

Was für eine imposante Kulisse: Häuser, die hoch über dem Brettachtal im Schutz einer mächtigen Burg an einen Bergvorsprung kleben. Ein Besuch in Maienfels lohnt sich nicht nur für Interessenten historischer Bauwerke. Denn wer den Radius um die Burganlage und die dazu gehörige Burgkirche etwas weiter zieht, steht unvermittelt vor den Toren einer Manufaktur, die sich auf Naturkosmetik spezialisiert hat.