Natur

Beiträge zum Thema Natur

Sport
Stolz wie Harry- Harald Ölschläger "Harry" mit Falkenmädchen Stormy.

Sucheinsatz bei der Flugsportgruppe Öhringen

Ein entflogener Falke sorgte am frühen Sonntagmorgen für einen Suchflug vom Baumerlenbacher Fluggelände aus. Das Falkenweibchen Calisa war in der vorherigen Woche bei einer Vorführung entflogen und hält sich vermutlich noch im Gebiet zwischen dem Kochertal und den Waldenburger Bergen auf. Der Vogel, von den Fliegern auch als "wartungsfreier Fliegerkamerad" bezeichnet, ist mit einem kleinen Peilsender ausgestattet. Deshalb erschien die Suche wegen der schieren Größe des Suchgebiets vom Flugzeug...

Freizeit
Wanderung durch neblige Wälder und Wiesen, hier: Blick auf Kocherstetten
8 Bilder

Lernort Bauernhof: Schulkinder erkunden einen Bauernhof – und legen selbst Hand an

Am Tag vor den Pfingstferien wanderten die Kinder der Klasse 3/4 mit ihren Lehrerinnen Christiane Württemberger und Iris Zoller frühmorgens auf dem nebligen Wiesen- und Waldweg von Kocherstetten zum Kügelhof. Dort wurden die Kinder schon von  Annette Oberndörfer erwartet, die ihnen fachkundig und anschaulich ihren landwirtschaftlichen Betrieb vorstellte. Auf der Wiese entdeckten und bestimmten die Kinder einige Blumen und erfuhren, dass ein Landwirt viele Pflanzen bereits erkennt, wenn sie erst...

Freizeit
Wanderung durch neblige Wälder und Wiesen,  hier: Blick auf Kocherstetten
8 Bilder

Lernort Bauernhof: Schulkinder erkunden einen Bauernhof – und legen selbst Hand an (ungekürzte Fassung)

Einen besonderen Unterrichtsvormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Kombiklasse 3/4 aus Kocherstetten am letzten Schultag vor den Pfingstferien. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Württemberger und Frau Zoller wanderten sie zu früher Morgenstunde auf  dem nebligen Wiesen- und Waldweg von Kocherstetten zum Kügelhof. Einblicke in den Hof-Alltag Dort wurde die Klasse schon von Frau Oberndörfer erwartet, die den Kindern im Rahmen des Landesprojektes „Lernort Bauernhof in...

Freizeit
Wir waren alle dabei!
5 Bilder

Wandertag rund um Kocherstetten

Das Thema „Natur“ wollten Schüler und Lehrer aus Kocherstetten nicht nur theoretisch im Deutsch- und Sachkundeunterricht behandeln. Vielmehr nutzten die Erst- und Zweitklässler mit ihren Lehrern das herrliche Frühlingswetter, um im Rahmen eines Wandertages die aufblühende Natur rund um Kocherstetten zu erkunden. Wanderung auf dem alten Schulweg nach Mäusdorf Ausgestattet mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern marschierte die 27köpfige Schar den ehemaligen Schulweg ihrer Großeltern nach Mäusdorf...

Freizeit
Frühlingswald
2 Bilder

Lügenbrückle im Frühlingswald

Wer von Kocherstetten aus durch den Wald nach Vogelsberg spaziert, trifft auf einen malerischen hölzernen Steg, um den sich eine örtliche Sage rankt: In Kocherstetten erzählt man sich von Alters her, dass dieses Brücklein als eine Art Lügendetektor funktioniert: wer sich draufstellt und eine Lüge laut ausspricht, bringt es zum Einstürzen! Dass es immer noch steht - auch wenn sich die Balken schon etwas gebogen haben - spricht für die Ehrlichkeit oder Besonnenheit der Spaziergänger ;)...

Politik
2 Bilder

Harald Ebner MdB zu Gast Bündnis90/Die Grünen Hohenlohe

Am Donnerstag, 8. März 2018, 20:15 Uhr im Lamm in Forchtenberg-Ernsbach ist Harald Ebner MdB zu Gast beim Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Hohenlohe. Harald Ebner wird erläutern, wie er im neuen Parlament arbeitet, welche Ziele er verfolgt und welche Möglichkeiten er sieht, als Mitglied der kleinsten Oppositionspartei Einfluss zu nehmen. Nach dem Kurzvortrag wird genügend Zeit für eine ausführlicher Fragerunde und Diskussion sein. Harald Ebner ist seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages....

Natur
Heimatreporter Peter Czerwenka zeigt mit seinem Schnappschuss "Winter Anfang Februar", dass das Wetter die Region in einen Wintermärchenwald verwandelt hat. | Foto: Peter Czerwenka
131 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Wetterphänomene

Eisige Temperaturen am einen Tag, Sonnenschein und Frühlingserwachen am nächsten - das Wetter überrascht uns gerade täglich und zeigt die Region immer wieder von einer neuen Seite. Zum Weltwettertag am 23. März 2018 sucht meine.stimme Ihre schönsten Schnappschüsse zu Wetterphänomenen in der Region. faszinierende wetter-bilder Ob Sonnenauf- oder -untergänge, Regenbögen, Schneetreiben, Kaiserwetter oder, oder, oder - laden Sie Ihre Fotos von Wetterphänomenen in der Region unter diesem Beitrag...

Natur

Besatzmaßnahme des FV Gommersdorf

Die erste der geplanten Besatzmaßnahmen des FV Gommersdorf für das Jahr 2018 fand vergangenes Wochenende statt. Die Gewässerwarte setzten ca. 8500 Bachforellenbrütlinge mit der Unterstützung unserer Jugend in Ginsbach, Zimmerbach und in die Jagst ein, in der Hoffnung das genügend der kleinen Fische das Laichfähige alter erreichen und somit den Bestand der einheimischen Art zu sichern

Natur
Dieses tolle Foto mit Blick auf Hößlinsülz hat Heimatreporterin Susanne Kaufmann aufgenommen. | Foto: Susanne Kaufmann
197 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Ihre schönsten Herbstmotive

Das Gewinnspiel zum 1. Geburtstag von meine.stimme hat gezeigt: Die Region im Herbst bietet einfach die ideale Kulisse für tolle Fotos. Der Herbst als die Zeit der Ernte und des Blätterfalls – und der farbenfrohen Schnappschüsse! Das wunderschöne Wetter lädt Sie, liebe Heimatreporter, doch bestimmt zum Fotografieren ein… meine.stimme sucht Ihre schönsten Herbstmotive der Region! Laden Sie Ihre Fotos unter diesem Beitrag hoch. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 Wein-Herbstpakete mit einer...

Freizeit
Nach getaner Arbeit freuen sich alle über den frisch gepressten Saft.
2 Bilder

Wie wird eigentlich Apfelsaft gemacht?

Dieser Frage gingen die Erstklässler der Grundschule Kocherstetten am 16.10. 2017 nach und verlegten den Sachunterricht an diesem Tag nach draußen. Zuerst mussten die Äpfel gewaschen und teilweise halbiert werden. Danach wurden sie in einen elektrischen Muser geworfen und zerkleinert. In einer alten handbetriebenen Presse wurden die feinen Raspel schließlich zu Apfelsaft gepresst. Da am Ende noch einige Äpfel übrig waren, durften die Zweitklässler schließlich auch noch aktiv werden. Der frische...

Freizeit

Albverein OG Öhringen im südlichen Taubertal

Der Schwäbische Albverein Öhringen verbrachte vier sonnige Wandertage im Taubertal. Das Standquartier mitten in Weikersheim war ideal. So erlebten die 18 Wandersleute gleich eine hochinteressante Führung im Schloß und Park vor Ort. Am zweiten Tag war Bad Mergentheim das Ziel. Wanderfreund Ludwig Schönbein hatte als Insider viel zu zeigen und zu berichten. Eine kurze Zugfahrt brachte die Gruppe nach Markelsheim. Dort erwartete sie eine süffisante Weinprobe - der Schwung des Tauberweines reichte...

Natur
29 Interessierte nahmen an der von den Naturfreundefrauen angebotenen "Wildrosenführung" teil.

Naturfreunde auf dem Wildrosenpfad

Gleich zu Beginn des meteorologischen Sommeranfangs und bei entsprechender Temperatur hatten die Naturfreundefrauen zu einer sachkundigen Führung mit Horst-Eckart Kropp eingeladen. Mit dabei waren auch Vertreter des NABU und der Landschaftsführer. Die Teilnehmer waren erstaunt ob der Vielfalt der auf dem vom Schwäb. Albverein angelegten Lehrpfad vorkommenden Wildrosenarten. 59 unterschiedliche Sorten wiesen die drei präsenten Artengruppen der Hundsrosen, Weinrosen und Filzrosen auf. Hinzu kamen...

Natur
Naturfreunde begannen ihre Wanderung in Stuttgart beim Max-Eyth-See.

Naturfreunde in Stuttgart

Bereits zum vierten Mal hatten sich die Naturfreunde die Landeshauptstadt als Ziel für eine informative Wanderung genommen. Dafür hatte die Wanderführerin Gisela Mögerle mit ihren Freunden wieder einige Highlights ausgewählt. Die erste Sehenswürdigkeit war die hohe Lößwand am Schnarrenberg, deren Ursprung 10 Tsd. Jahre zurück liegt. Interessant auch der inzwischen aufgelassene Travertinsteinbruch. Das Calcium-Carbonatgestein wurde vor Urzeiten durch die Cannstatter Mineralquellen ausgefällt und...

Natur

Sterben unsere Singvögel aus?

Das Schicksal der heimischen Singvögel beschäftigt die Menschen. Dass zurzeit deutlich weniger Vögel in unserer Heimat zu beobachten sind als in früheren Jahren, führt zu emotionalen Reaktionen. Viele Menschen glauben: die Elstern sind schuld. Das wiederum bestreiten Ornithologen. Auf einer ganzen Zeitungsseite hatte sich die Heilbronner Stimme mit der Frage beschäftigt, wo all die Singvögel geblieben sind. Der Vogelkundler Ralf Gramlich nannte eine Reihe von Gründen, unter anderem, dass die...

Freizeit
Öhringer Schloss
8 Bilder

Spaziergang durch den winterlichen Hofgarten in Öhringen

Der erste Tag im neuen Jahr und dann gleich so ein Kaiserwetter! Auf solch eine Gelegenheit muss man unter Umständen ewig warten, bis alles passt: Ein freier Tag, herrlicher Sonnenschein, Temperaturen weit unter null Grad Celsius, eine weiße vom Raureif geprägte Landschaft, gute Freunde und den Fotoapparat dabei. Alles hat diesmal gepasst und so wurde bei klarer Luft auch wieder der Kopf frei, der vom Sylvesterabend etwas belastet war.

Ratgeber
Die Region zeigt sich im Herbst in ihren schönsten Farben: So könnte ein Foto aussehen, das Sie als Heimatreporter hochladen. Die User von meine.stimme bestimmen dann die 13 schönsten Fotos. | Foto: HSt
273 Bilder

Das große meine.stimme-Gewinnspiel

Mitmachen und gewinnen: Zum Start von meine.stimme suchen wir Ihr Lieblingsfoto der Region! Die 13 Fotos mit den meisten Gefällt mir-Angaben werden Teil des meine.stimme-Jahreskalenders 2017! Zu gewinnen gibt es eine Spiegelreflexkamera sowie 2 Gutscheine für einen Besenbesuch in der Region im Wert von je 100€. So geht's: 1. Lieblingsfoto der Region hochladen: Egal ob Sonnenuntergang über den Dächern Ihres Zuhauses in Öhringen, ein winterlicher Spaziergang in den Weinbergen von Heilbronn oder...