Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Die Turmfalken, die Jugendgruppe des Nabu Cleebronn, bei ihrer Fahrradtour. (erste Reihe v.l. Betreuer Gerald Seidler und Thomas Mogler)

Fahrradtour

Die Turmfalken, die Jugendgruppe des Naturschutzbundes Cleebronn trafen sich vor wenigen Tagen zu ihrer Fahrradtour. Gut ausgerüstet mit Fahrradhelm ging es in angenehmer Fahrt über das Cleebronn Rot, vorbei am Platz der Jahresbäume in Richtung Langwiesen. Weiter führte die Fahrt zum Benno Bauer Turm nach Brackenheim. Dieser wurde sofort in Beschlag genommen und die Aussicht rund ums Zabergäu genossen. Anschließend nur kurz angeradelt und schon war der Biohof Winkler erreicht. Viele...

  • Cleebronn
  • 23.06.17
Natur
Einführung in die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft durch Frieder Wieland
5 Bilder

Genussvolle Lehrfahrt

Eine Lehrfart mit kulinarischen Höhepunkten hat der OGV an Fronleichnam bei wundrebarem Ausflugswetter unternommen. Bis auf den letzten Platz voll besetzt startete der Bus in Richtung Hohenloher Land. Zunächst erhielt die Reisegruppe im Regionalmarkt Wolpertshausen Einblicke in die Geschichte der Erzeugergemeinschaft. Wie eine fast ausgestorbene Tierrasse, das "Schwäbisch Hällische Landschwein", wieder zum Leben erweckt wurde und jetzt als Spezialität über die Grenzen der Region hinaus gilt....

  • Brackenheim
  • 18.06.17
Freizeit
Die 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim am  Kirchl auf dem Wallberg bei ihrer Bergtour am Tegernsee.
11 Bilder

Traumhafte Bergkulisse am Tegernsee

Eine Welt voller Idylle, Ruhe, atemberaubende Landschaften, und das bei schönstem Wanderwetter, erlebten 16 Wanderer der Aktivgruppe im Mangfallgebirge am Tegernsee. Nach der Ankunft in Bad Wiessee führte die erste Tour auf dem aussichtsreichen Tegernseer Höhenweg hoch zum Riederstein, einem Kalkfelsen des Baumgartenscheids. Am zweiten Tag wanderte die Gruppe von Bad Wiessee zunächst auf dem E4 hoch auf den Zwergelberg. Traumhaft farbenprächtige Almwiesen säumten den Weg bevor über schmale...

  • Talheim
  • 15.06.17
Freizeit
Von der Sonne verwöhnte Wandergruppe
19 Bilder

Botanische Sonntagswanderung an der Enzschleife bei Vaihingen

Rosi Bachhuber und Dietrich Schill starteten mit 17 Wanderer am Grasigen Hag. In Roßwag wurde die Gruppe um 10 Uhr von Wandergästen aus Vaihingen erwartet. Über die Enzbrücke ging es in das Naturschutzgebiet „Enzaue“ nach Mühlhausen. Dort wurde 1699 der bekannte Liederdichter und Pfarrer Philipp Friedrich Hiller geboren. In diesem Abschnitt konnte die Gruppe ein spektakuläres Landschaftsbild genießen. Die Enz hat sich hier 70 m tief in den Muschelkalk eingegraben. Rechts des Weges konnten die...

  • Weinsberg
  • 11.06.17
Freizeit
Radlergruppe | Foto: Walter Schauder
6 Bilder

Radtour ins Brettachtal

Pünktlich um 10.00 Uhr traf sich eine stattliche Gruppe von 26 Radlerinnen und Radlern. Die Tour führte die Gruppe von Weinsberg aus über Ellhofen nach Obersulm. Nach dem Anstieg von Eschenau nach Wieslensdorf hatten sich alle eine Stärkung verdient und legten deshalb eine kurze Rast ein. Von dort aus rollten die Fahrräder fast alleine bis nach Scheppach. In Adolzfurt erreichten die Radler dann den Brettachtal-Radweg, der zu einem der schönsten Radwege in der Region zählt. Vorbei an...

  • Weinsberg
  • 08.06.17
Natur
Wer guckt denn da? Neugierige junge Cleebronner Steinkäuze grüßen die Leser

Cleebronner Steinkauz- Nachwuchs

Der Naturschutzbund Cleebronn betreut unter fachkundiger Leitung von Jochen Fischer, dem Beauftragten der Arbeitsgemeinschaft Steinkauzschutz im Stadt- und Landkreis Heilbronn, mehrere Steinkauzröhren auf verschiedenen Streuobstwiesen. Der Steinkauz ist eine kleine, kurzschwänzige Eulenart, die eine Größe von ca. 23 cm in etwa einer Amsel erreicht. Er ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Das Nahrungsspektrum reicht von Käfern, Insekten über Regenwürmer bis hin zum wichtigsten Beutetier...

  • Cleebronn
  • 07.06.17
Natur
29 Interessierte nahmen an der von den Naturfreundefrauen angebotenen "Wildrosenführung" teil.

Naturfreunde auf dem Wildrosenpfad

Gleich zu Beginn des meteorologischen Sommeranfangs und bei entsprechender Temperatur hatten die Naturfreundefrauen zu einer sachkundigen Führung mit Horst-Eckart Kropp eingeladen. Mit dabei waren auch Vertreter des NABU und der Landschaftsführer. Die Teilnehmer waren erstaunt ob der Vielfalt der auf dem vom Schwäb. Albverein angelegten Lehrpfad vorkommenden Wildrosenarten. 59 unterschiedliche Sorten wiesen die drei präsenten Artengruppen der Hundsrosen, Weinrosen und Filzrosen auf. Hinzu kamen...

  • Öhringen
  • 03.06.17
Natur
Naturfreunde begannen ihre Wanderung in Stuttgart beim Max-Eyth-See.

Naturfreunde in Stuttgart

Bereits zum vierten Mal hatten sich die Naturfreunde die Landeshauptstadt als Ziel für eine informative Wanderung genommen. Dafür hatte die Wanderführerin Gisela Mögerle mit ihren Freunden wieder einige Highlights ausgewählt. Die erste Sehenswürdigkeit war die hohe Lößwand am Schnarrenberg, deren Ursprung 10 Tsd. Jahre zurück liegt. Interessant auch der inzwischen aufgelassene Travertinsteinbruch. Das Calcium-Carbonatgestein wurde vor Urzeiten durch die Cannstatter Mineralquellen ausgefällt und...

  • Öhringen
  • 29.05.17
Freizeit
Bocks-Riemenzunge
2 Bilder

Frauenverband Courage auf der 12. traditionellen Orchideenwanderung

35 TeilnehmerInnen und 3 Hunde erlebten die traditionelle, inzwischen 12. „Orchideenwanderung“ der Couragegruppen Ludwigsburg und Heilbronn am Himmelfahrtstag im Leudelsbachtal. Zwei Gruppen durchstreiften das wunderschöne Naturschutzgebiet, auf kurzem Weg mit intensiver Pflanzenbetrachtung oder als zügige Wandertruppe. Zusammengetroffen am „Enzeck“ zur „Roten“, Curry Wurst, „Enzburger“ oder „LKW“ (LeberKäsWeck) wurde ausgeruht und mitgebrachte Leckereien ausgetauscht und verzehrt. Die...

  • Heilbronn
  • 27.05.17
Freizeit
Jagdhundefriedhof an der Bürklehütte
5 Bilder

Let`s Go Mittwochswanderung im Stadtwald

Pünktlich trafen sich um 09:30 die Wandergruppen des Albvereins. Nach gemeinsamer Begrüßung trennten sich die Wanderer. Ein Teil der Gruppe ging mit Siegfried Jennewein zum Steinbruch und Randweg in Richtung Sattel bis zur Hochgerichtsstätte. Den Rückweg machte die Gruppe dann durch den Wald zum Jägerhaus. Unterwegs fanden sich allerlei Blumen, die fotografiert wurden. Mit Monika Breusch startet der Rest der Gruppe zum Hintersberg, vorbei am amerikanischen Wachtturm, der ganz versteckt...

  • Weinsberg
  • 25.05.17
Freizeit
Die Wandergruppe vor der Kulisse des historischen Städtchens Waldenburg
10 Bilder

Zum Balkon Hohenlohes

Malerische Landschaften, blühende Wiesentäler, einsame Seen und stille Wälder konnten die 29 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Maiwanderung in den Waldenburger Bergen genießen. Der auf einem 504 m hohen Bergsporn gelegene Luftkurort Waldenburg war der Startpunkt der Tour. Auf dem Panoramaweg ging es mit traumhaften Aussichten auf die Hohenloher Ebene, den Odenwald und ins Fränkische zunächst hoch in die historische Altstadt. Nach einem kurzen Rundgang stieg die Gruppe über die 700...

  • Talheim
  • 22.05.17
Freizeit
20 Bilder

Auf den Spuren des Heilbronner Verschönerungsvereins Teil 1

Vom Kuckuck begrüßt, machten sich zehn Wanderer auf den Weg, die Denkmäler des Heilbronner Verschönerungsvereins im Jubiläumsjahr zu erkunden. Vom Jungenberg führte der Weg die Gruppe unterhalb der Waldheide über die Lichtung am Hintersberg in Richtung Schweinsberg. Einen Abstecher gab es zur Bürklehütte und dem Jagdhundefriedhof. Viele hatten diese Anlage bisher noch nicht gesehen. Weiter ging es zum ersten Aussichtspunkt, dem Schweinsbergturm. Auf 387 N.N. ließ sich unsere Heimat aufs...

  • Weinsberg
  • 21.05.17
Freizeit
Die Wandergruppe des DAV am Roten Flitzer
5 Bilder

DAV-Monatswanderung: Von den Höhen des kleinen Odenwaldes nach Waibstadt

Früh am Sonntagmorgen trafen sich 17 Wanderer am Eppinger Bahnhof. Mit der S-Bahn ging es über Sinsheim und Meckesheim nach Neckarbischofsheim-Nord. Dort erfolgte der Umstieg in die Krebsbachtalbahn. Die Fahrt nach Hüffenhardt mit dem historischen Schienenbus, dem Roten Flitzer, ist schon was Besonderes. Immerhin werden auf der stetig steigenden Strecke 180 hm überwunden. Ab Hüffenhardt wurde dann gewandert. Leichter, später auch etwas stärkerer Regen, begleitete die Gruppe, was aber der guten...

  • Heilbronn
  • 11.05.17
Freizeit
Schweinsbergturm
6 Bilder

Let`s Go Mittwochswanderung der OG Weinsberg

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 20 Wanderer am Wanderheim. Zum ersten Mal bot der Albverein zwei Distanzen an, und die Gruppe teilte sich. Siegfried Jennewein übernahm die kürzere Tour, und begab sich auf eine botanisch interessante Tour mit seinen Mitwanderern. Der Weg führte hier über die Waldheide ins Stadtseetal und wieder bergauf ins Jägerhaus. Die kürzere Strecke eignet sich hervorragend für Neuwanderer und Wiedereinsteiger. Die restlichen 15 Wanderer machten sich auf schmalen...

  • Weinsberg
  • 10.05.17
Freizeit
Wandergruppe in der Schlossruine
11 Bilder

Zu den purpurblauen Steinsamen im Kupfertal Sonntagswanderung am 7.5.2017

Von Roland Wehrbach wurde die Gruppe aus Weinsberg in Forchtenberg erwartet. Bange Blicke gingen zum Himmel. Aber dem Spruch entsprechend, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, starteten 22 Wanderer ihre Tour. Durch das Würzburger Tor führte der Weg durch die historische Altstadt, am kleinen Stadttor vorbei in Richtung Kupfer. Roland Wehrbach hatte die entsprechenden Erklärungen auch zu der alten Backhaus Uhr, die wohl die älteste mechanische Uhr ist. Durch eine wunderschöne...

  • Weinsberg
  • 08.05.17
Freizeit
Abstieg zur Hütte
5 Bilder

Let `s Go Mittwochswanderung SAV OG Weinsberg

japanischer Knöterich Allen Wettervorhersagen zu Trotz trafen sich achtzehn Wanderer am Wanderheim in Weinsberg. Eine kleine Exkursion zum japanischen Knöterich stimmte die Wanderer auf die reichhaltige Vegetation ein. Mit skeptischem Blick ging es weiter über den Jungenberg, nicht ohne die schöne Aussicht auf die Löwensteiner Berge zu genießen. Weiter führte der Weg unterhalb der Waldheide zum HW8. Bald war die Brücke über die BAB 81 erreicht, und der Abstieg zur Lehrenssteinsfelder...

  • Weinsberg
  • 26.04.17
Natur
Die Jugendgruppe des NABU Cleebronn, die Turmfalken, können gut lachen, denn viele Hände machen der Wengertarbeit bald ein Ende!

Früher und Heute - Weinbergarbeit

Die Jugendgruppe des Naturschutzbunds Cleebronn, die Turmfalken, waren aktiv im „Nabu-Wengert“ auf dem Cleebronner Michaelsberg. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Jugendlichen zunächst die Rundumsicht ins Zabergäu bzw. über Heilbronn hinaus bis in die Löwensteiner Berge genießen. Bei der Einführung in das Thema Weinbau wurde bald allen klar, dass früher die Bearbeitung des Wengert recht mühselig war. Es gab keinen Weinbergschlepper, alles musste von Hand erledigt werden. Die Unterschiede...

  • Cleebronn
  • 26.04.17
Natur
Die Kindergruppe des Nabu Cleebronn, die Buntspechte präsentieren stolz ihre selbst gestalteten Osterkörbe in der Gärtnerei Böhringer

Osterbastelei der Buntspechte

Die Kindergruppe des Naturschutzbundes Cleebronn, die Buntspechte, ließen ihrer Kreativität beim Osterbasteln in der Gärtnerei Böhringer freien Lauf. Auf einem Rundgang durch die Gewächshäuser konnte die Blumenpracht in verschiedensten leuchtenden Farben genossen werden. Fragen über Fragen wurden von den Kindern gestellt. Woher kommen eigentlich die Geranien und Primeln? Wie funkioniert eigentlich ein Foliengewächshaus? All dieser Wissensdurst konnte durch die gastgebenden Gärtnerfamilie...

  • Cleebronn
  • 26.04.17
Freizeit
Die Teilnehmer der  Jubiläumswanderung beim Aussichtspunkt oberhalb der Burg Schaubeck
10 Bilder

Über den Harzberg nach Steinheim

42 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Wald, Reben und mit Aussichtsbergen durch das mittlere Bottwartal. Vom Startpunkt in Großbottwar wanderte die Gruppe zunächst ein Stück auf dem Weinwanderweg vorbei am Harzberghäusle und weiter über Treppen steil hoch zum Hausberg Großbottwars, dem Harzberg. Herrlich war hier der Ausblick ins tief unten liegende Bottwartal, dem Stromberg und am Horizont bis zum Schwarzwald. Weiter ging es auf teils...

  • Talheim
  • 25.04.17
Freizeit
Zwischenstopp im Chinesischen Garten
8 Bilder

Trepp auf, Trepp ab zum Killesberg am 09. April ... so war's ...

Herrliches Wetter und 39 gutgelaunte Teilnehmer bei der diesjährigen Stäffeleswanderung in den Stuttgarter Norden mit dem Ziel "Killesbergturm". Schon die ersten Stäffele erhöhten den Puls, der Chinesische Garten diente als erholsamer Zwischenstopp. Weiter ging's Trepp' auf und ab mit herrlichen Ausblicken auf Stuttgarter Wohngebiete und den Fernsehturm bis zum Weißenhofmuseum. Eine Führung vermittelte viel Interessantes über das 1927 errichtete Doppelhaus, das 2016 zum UNESCO-Welterbe ernannt...

  • Lauffen
  • 16.04.17
Natur

Auswertung: Unsere besten Frühlingsboten

Bei der meine.stimme-Suche nach den Frühlingsboten der Region nahmen zahlreiche Heimatreporter teil und versprühten mit ihren tollen, einzigartigen Fotos Frühlingsgefühle. Heraus kam eine abwechslungsreiche Galerie mit Schnappschüssen von farbenfrohen Osterglocken, zarten Schneeglöckchen, den ersten Schmetterlingen, fleißigen Bienen und frühlingshaften Aussichten über unsere Region. Für die drei besten Bilder wurden OBI-Gutscheine im Wert von insgesamt 200 Euro ausgelobt, mit dem auch das...

  • Heilbronn
  • 31.03.17
Freizeit
Die 22 Teilnehmer der Märzwanderung der Aktivgruppe Talheim unterhalb der mächtigen Burg Steinsberg
12 Bilder

Zur Burg Steinsberg - dem Kompass des Kraichgaus

Die im hügeligen Kraichgau gelegene staufische Burg Steinsberg war das Ziel der 22 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei der Märzwanderung. Vom Startpunkt in Reihen ging es in stetigem Auf und Ab zunächst zum verträumt liegenden Rauwiesenseee im Naturschutzgebiet Ilvesbach. Über die von Äcker, Wiesen und Hecken geprägte Landschaft wurde der Wertholzplatz erreicht. Soweit das Auge reichte, lagen hier unzählige und mächtige Baumstämme. Nun begann der waldreiche Teil der Wanderung, die die Gruppe...

  • Talheim
  • 20.03.17
Natur
Pflanzung Tanne | Foto: s.Jenewein
3 Bilder

Tag des Baumes , Pflanzaktion der OG Weinsberg

Zehn Mitglieder des Schwäbischen Albvereins OG Weinsberg pflanzten am Samstag, dem 11.3.2017, unter der Regie von Hans Riedel Naturschutzwart der Ortsgruppe, den Baum des Jahres eine Fichte. Bürgermeister Herr Stefan Thoma begleitet diese alljährliche Pflanzaktion. . Standort des Baumes ist der Cossebauder Platz am Wachturm . Der Baum hat bereits eine stattliche Höhe von etwas über zweieinhalb Meter und einen Wurzelballen, der wesentlich schwerer als erwartet war. Der Bautrupp der Gemeinde...

  • Weinsberg
  • 16.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.