Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Freizeit

Garant für soziale Projekte!

„Was an der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau am nachhaltigen Vermitteln und im Leben von Werten stattfindet, spürt man in jeder Begegnung mit den Menschen, die hier täglich ein und aus gehen“, dies begeistert mich bei jedem Besuch hier in Künzelsau, sagt überzeugt Herr Hartmut Hespelt. Der Leiter der Sparda-Bank Heilbronn kam bereits zum fünften Mal, wie er im Gespräch mit Stefan Rauner, Leiter der Primarstufe und dem Vorsitzenden des Fördervereins der Freien Schule Anne-Sophie, Axel Jochim...

Freizeit

Piepsende Osterüberraschungen an der Gemeinschaftsschule

Auch in diesem Schuljahr gab es für die fünften Klassen der Bischof von Lipp Schule tierische Osterüberraschungen. Wie in jedem Jahr stand für die Schüler der Jahrgangsstufe 5 das freudig erwartete Küken-Projekt auf dem Lehrplan. Diese Praxiseinheit ist eingebettet in das übergeordnete Thema „Lebewesen“ als Teil des Vernetzten Unterrichts. In einem Zeitraum von drei Wochen haben die Kinder miterlebt, wie aus einem befruchteten Ei ein kleines Küken entsteht. Jeden Tag wurde die Entwicklung...

Freizeit
Schüler der Johann-Jakob-Widmann-Schule legen letzte Hand an die Wabenwand an.
9 Bilder

Wabenwand bekommt schon vor dem Start der BUGA großes Lob

Auf den Start der Bundesgartenschau (BUGA) am 17. April haben Lehrer und Auszubildende an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) fleißig hingearbeitet: Nach mehreren Wochen Vorbereitungszeit stellten jetzt Schüler der beruflichen Schule eine mehrere Meter hohe Wabenwand für den Imkerverein auf dem Gelände der BUGA auf. Schüler im ersten Ausbildungsjahr zum Zimmerer fertigten aus einem Holzwerkstoff unzählige Waben, die sie dann zu einer komplexen Wand vor Ort zusammensetzten. Den nötigen Schutz...

Freizeit
Freuen sich auf ihren Einsatz auf der BUGA: Auszubildende im Schreinerhandwerk an der Johann-Jakob-Widmann-Schule.
6 Bilder

Schüler der Johann-Jakob-Widmann-Schule führen Upcycling-Projekte auf der BUGA durch

Damit alles bereit ist für den Start der Bundesgartenschau (BUGA) Mitte April, legen sich die Auszubildenden im Schreinerhandwerk zusammen mit ihren Lehrern an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) mächtig ins Zeug: Gleich bei mehreren Upcycling-Projekten, die auf der BUGA angeboten werden, sind sie dabei. In den Werkstätten türmen sich alte Holzpaletten, Schalbretter und sonstiges Altholz. „Das Material haben wir in Eigenarbeit direkt vom Gelände der BUGA eingesammelt und zu uns in die Schule...

Freizeit
Relaxed und stolz genießen die Lernpartner "ihre" Liegen
5 Bilder

Vorhang auf! und Totenstille

Jeden Montag in der ersten Stunde treffen sich die Lernpartner der Freien Schule Anne-Sophie in kleineren Gruppen zur Vorbereitung der Woche. Doch dieser Montag war aus aktuellem Anlass etwas Besonderes. Die rund 300 Lernpartner der Sekundarstufe I von den Klassen 5 bis 10 trafen sich in der Aula. Die große Leinwand zeigte „MACH WAS!“ und die kleine Schulband unter der Leitung von Joerg Uttenreuther leitete fetzig und begeisternd in die Woche ein. Ein einminütiges Video verriet, dass diese...

Freizeit

Energie erforschen beim MINT-Projekttag

Energie erforschen beim MINT- Projekttag Wie energieabhängig ist unser Leben? Wozu verwenden wir Energie? Antworten auf diese Fragen lieferte der MINT*-Projekttag, den die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) aus Würzburg für die neunten Klassen der Realschule am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl durchführte. Mit ihren Programmen möchte die IJF Schüler für MINT begeistern und effektiv Nachwuchs fördern. Melanie Stepf, Julia Kraus, Silas Gröger und Shawn Kennedy hatten neben einem...

Freizeit
Mitten im Ziegeleipark beginnt der knapp über 3 km lange Mostbirnenweg am Birnenoval. Dort ist auch der Streckenverlauf beschildert.
11 Bilder

Stadtteilwanderungen - Auf dem Mostbirnenweg

Die Mittwochsgruppe Wandern mit d'r Gaby ohne Erich hatte wieder Glück, die Sonne strahlte. Trotzdem waren die Waldwege durch den vielen Regen der letzten Tage aufgeweicht. So bot sich eine wunderbare Gelegenheit auf die Stadtteil-Wanderungen zurück zu kommen. Dr. Hetzler gab der Gruppe den Tipp, den Mostbirnenweg zu erkunden. Tatsächlich kannte ihn bisher keiner der Wanderer. Eine etwa 12 km lange Rundtour startete an der Stauwehrhalle. Der Weg führte am NSG Altneckar  vorbei hinüber nach...

Freizeit

Voneinander Lernen

Unter dem Motto „Wir lernen voneinander“ stand am Dienstag, 08.01.2019 eine Kooperation der Krautheimer Grund- und Werkrealschule an. Im Rahmen der Projektprüfung stellten sich vier Schülerinnen der 9. Klasse der Herausforderung einer 4. Klasse einen selbst choreografierten Tanz beizubringen. Es wurde erwärmt, gedehnt und ausgiebig getanzt. Die Grundschüler erlernten den Tanz innerhalb kürzester Zeit und waren begeistert von ihren neuen Trainerinnen.

Freizeit

Fleißige Schüler bei der Apfelernte

Bei sonnigem Wetter zogen die Klassen 6-8 der Leintal-Schule in Schwaigern am Donnerstag zur diesjährigen Apfelernte los. Die Klassen waren auf insgesamt vier verschiedene Grundstücke verteilt, dort sammelten sie die Äpfel auf. Die Äpfel wurden dann von Lehrkräften und Eltern mit Anhängern zum zentralen Sammelplatz transportiert und weiter auf den Transporthänger umgeladen. Aufgrund des üppigen Angebots konnten innerhalb weniger Stunden über 6 Tonnen Äpfel aufgesammelt werden. Das Obst wird nun...

Freizeit
Junior Ingenieur Akademie (JIA) am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
7 Bilder

Naturwissenschaft und Technik am Högy: Junior Ingenieur Akademie (JIA) zum Dritten

Qualifizierte MINT-Fachkräfte sind zunehmend gefragt, weshalb auch Schulen darum bemüht sind, den interessierten Nachwuchs darin zu fördern – unter anderem mit Angeboten wie der Junior Ingenieur Akademie (JIA), die am Högy bereits in die dritte Runde geht. In den vorangegangenen beiden Schuljahren haben insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler am Högy ihr JIA-Zertifikat erworben – im Jahrgang 2017/18 beispielsweise für eine automatische Pflanzenbewässerungsanlage oder eine Smartphone-App, mit der...

Freizeit
2 Bilder

Wie kommen Schafe in die BvL-Schule,GMS???

Durch die Hartnäckigkeit einiger Sechstklässlerinnen der Bischof von Lipp Schule und die freundliche Unterstützung von Herrn Rainer Friedrich und der Firma horizont wird derzeit die Schulschaf - AG an der GMS angeboten. Auf den zu Beginn des Schuljahres geäußerten Wunsch der Schülerinnen, Schafe an der Schule zu halten, wurde den jungen Damen mitgeteilt, dass nur mit den entsprechenden Materialien, wie Zäunen, Lecksteinen , Weidezaungerät und Erdnagel eine solche AG möglich sei! Daraufhin...

Freizeit

Gläsernes Klassenzimmer an der Gustav-von-Schmoller-Schule - Smartes Lernen

Am 07.06.2018, veranstaltete die Gustav-von-Schmoller-Schule (GvSS) ein „gläsernes Klassenzimmer“ in der Tabletklasse der kaufm. Berufsschule. Ausbilder der Versicherungsbranche waren eingeladen worden, um sich einen Einblick in den modernen Unterricht zu verschaffen. Seit diesem Schuljahr nimmt die GvSS an dem Schulversuch TabletBS.dual teil, wo der Unterricht weitgehend digital abläuft. Wenige Monate nach Projektstart konnten beeindruckende Unterrichtserfolge präsentiert werden. Die...

Freizeit

Auszeichnung für das Erasmus+ Projekt an der Johann-Jakob-Widmann-Schule

Im Rahmen des Europaaktionstages wurde das Erasmus+ Projekt „EUvelopment – modern media crossing borders“ als Success Story mit einer Auszeichnung vom Kultusministerium Baden-Württemberg geehrt. Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz bewertete das Projekt als „sehr überzeugend“ und „substantiell kompetenzgewinnend für Schüler und Lehrkräfte“. Die Projektleitung lag in den beiden zurückliegenden Jahren bei Rebecca Roth und Udo Auras (beide Lehrkräfte der...

Freizeit

Markenrelaunch und wie wir ihn sehen

Unter diesem Motto stand die erste Werkschau der Mediengestalter an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS). Am Mittwoch, 7. März, präsentierten 29 Mediengestalter im 3. Ausbildungsjahr ihre Ergebnisse einer Projektarbeit und überzeugten Lehrer, Eltern und Ausbilder von ihrem Können. Ziel der Arbeit war es, verschiedene Marken neu zu interpretieren und in Szene zu setzen. Von der Entwicklung eines Logos, bis hin zu ganzen Messeständen realisierten die Auszubildenden verschiedene...

Freizeit
Die Zehntklässler der Hela freuten sich über die Broschüre, die die Ergebnisse ihre Projektarbeit zusammenfasst.
2 Bilder

Köpferprojekt in einer Broschüre zusammengefasst

Zehntklässler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn erforschten in einem fächerübergreifenden Projekt Geschichte, Sagen und Natur des Köpfertals und wirkten bei einem Vortrag des Leiters der Heilbronner Abendrealschule, Norbert Jung, im Rahmen einer Veranstaltung des Stadtarchivs Heilbronn mit. Die Ergebnisse der Projektarbeit, darunter Zeichnungen und Aquarelle der Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstunterricht von Nina Lampert, finden sich in einer Broschüre, die von Martin Heigold und...

Freizeit
Marco Asser (2. von links) und Ralf Bauer (vorne hockend) mit ihren Schülern. Mit viel Schwung wurden die Arbeiten in der Greifvogelpflegestation ausgeführt.
3 Bilder

Ein kleiner Turmfalke ist der Star der Schüler

Schüler der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) in Heilbronn haben rechtzeitig vor dem Wintereinbruch Volieren der Greifvogelpflegestation des Naturschutzbund (NABU) in Bad Friedrichshall in Stand gesetzt. Im Rahmen der berufspraktischen Kompetenz ersetzten Schüler der BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) und BFZ (Berufsfachschule Holztechnik) mit ihren Lehrern über mehrere Wochen zahlreiche Holzbalken und erneuerten Holzverschalungen. In der Pflegestation werden verletzte Greifvögel gepflegt...

Freizeit

Inklusives Kunstprojekt

Zwölf Menschen mit Behinderung machen ein Jahr lang mit Künstlern, Schülern und Lehrern gemeinsam Kunst. Jetzt werden die Kunstwerke mittendrin in Öhringen ausgestellt.   Die Ausstellung ist Teil eines inklusiven Kunstprojekts der Offene Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, das vom Landesministerium für Soziales und Integration gefördert wird. Ziel: Inklusionsgedanken noch stärker im öffentlichen Bewusstsein verankern. Die Kunstwerke findet man in Schaufensternvon Öhringer...

Freizeit
Übergabe des Staatsschlüssels für Kölzhofen von Schulleiterin Mirja Kölzow an Präsident Frank Wagner
2 Bilder

Kölzhofen hat seine Pforten geschlossen

Am Samstag war leider schon wieder alles vorbei: „Schule als Staat“ am Hölderlin-Gymnasium ging mit einem feierlichen Staatsakt zu Ende, bei dem Kölzhofens Präsident Frank Wagner (Klassenstufe 11) den Staatsschlüssel an Schulleiterin Mirja Kölzow zurückgab. Zuvor hatte sich das Högy vier Tage lang von seiner besten Seite gezeigt und für ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis gesorgt. Vielfältige Angebote aus Gastronomie, Kultur, Sport und Unterhaltung machten Kölzhofen zu einem lebendigen...

Freizeit

Vorhang auf für Kölzhofen!

Nun ist es endlich so weit: Kölzhofen ist Realität! „Schule als Staat“ am Hölderlin-Gymnasium Lauffen – mit allem, was dazugehört. Die Vorbereitungen dafür liefen in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten unter der Leitung von Herrn Hönekop und Herrn Wasser auf Hochtouren, damit das Leben und Arbeiten in Kölzhofen am Mittwoch dieser Woche mit einem großen Staatsakt beginnen konnte. Täglich von 8 bis 16 Uhr ist die Schule nun Staatsgebiet, bevor am Samstag von 8 bis 14 Uhr der große...

Freizeit

Stand-By-Projekt der Energieagentur im Schlossgymnasium Künzelsau

Bequemlichkeit ist teuer – und umweltschädlich Die Klassen 9m und 9s des Schlossgymnasiums Künzelsau haben bei einem Stand-By-Projekt interessante Fakten herausgefunden, indem sie Messungen im eigenen Haushalt gemacht haben. Das Stand-By-Projekt wurde von Herrn Gerhard Fischer von der Energieagentur Hohenlohe durchgeführt, der dazu zweimal ans Semi kam. Die Stand-By-Leistung in Deutschland beträgt pro Jahr 1700 MW (Megawatt), was etwa einem Atomkraftwerk entspricht! Das kostet jährlich mehr als...

Freizeit

„Schule als Staat“ hat gewählt: And the winner is…

Die Vorbereitungen für „Schule als Staat“ laufen auf Hochtouren. Es wurden Parteien gegründet und immer mehr von Schülern gegründete Unternehmen melden sich an, um etwas zu unserem Projekt beizutragen. Die Unternehmen sind wichtig, da sie den Schülern und Lehrern, also den Bürgern unseres Staates Kölzhofen, Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Zudem sind andere wichtige Entscheidungen im Hinblick auf die mehrtägige Staatssimulation im Juli bereits gefallen: Es fanden Wahlen statt. Zur Debatte...

Freizeit

BvB-Reha-Kurs besucht die Kunsthalle Würth

Die BvB-Reha Maßnahme des Internationalen Bunds hat im Rahmen eines Projektes die Kunsthalle Würth als Abschluss besucht. An der Maßnahme nehmen meist Förderschüler oder psychisch wenig belastbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Dieses Projekt sollte den Jugendlichen die Scheu nehmen, sich in ein Museum zu wagen, sich mit Künstlern auseinander zu setzen und Kunst zu betrachten. Als Vorbereitung auf die Ausstellung mit dem Titel „Wasser, Wolken, Wind“ sollte jeder selbst ein Bild mit...

Freizeit
Im Schraubenwerk Gaisbach
2 Bilder

Schrauben, Schrauben, Schrauben…

Im Rahmen des Projekts „Alles dreht sich“ machte sich eine Gruppe der Primarstufe an der Freien Schule Anne-Sophie auf den Weg, die Schraube genauer zu erkunden. Zuerst ging es ins Schraubenmuseum nach Gaisbach. Dort entdeckten die Kinder mit dem Heftchen „KinderKunstSuchSpiel“ selbstständig viele verschiedene Schrauben. Es gab z.B. eine Ölpresse oder auch eine Wasserschraube, die schon vor vielen tausend Jahren von dem griechischen Mathematiker Archimedes erfunden worden ist. Mit ihr kann man...

Freizeit

Projektorchester „Akkordeon meets Blasmusik“

Die Musikvereinigung Böckingen startet gemeinsam mit dem Musikverein Neckargartach mit den Vorbereitungen für ihr diesjähriges Konzert. Dazu möchten wir ein Projektorchester zusammenstellen. Eingeladen sind alle Musikerinnen und Musiker, die Spaß und Freude daran haben, gemeinsam in freundlicher und stressfreier Runde Musik zu machen. Der Spaß am Musizieren soll im Vordergrund stehen. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei und soll eine Möglichkeit sein, unser Orchester kennenzulernen und...