Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Landschaftspflegearbeiten im Hergstbachtal

 Der Berg ruft und die Weinsberger kamen. Alljährlich finden im Hergstbachtal die Landschaftspflegearbeiten statt. Mitglieder aus verschiedenen Ortsgruppen hatten sich zusammengefunden. Die Gerätschaften waren hergerichtet. Jetzt hieß es Bergbesteigung in die alten aufgelassenen Weinberge. Die Frauen und Männer hatten richtige Knochenarbeit vor sich. Der Pflegetrupp des Albvereins Stuttgart hatte in den Vortagen mit Elektrosensen und Balkenmähern das hohe Gras gemäht, das jetzt mit vereinten...

Freizeit
6 Bilder

Entdeckungen bei Löwenstein und Spiegelberg

Eine kleine Gruppe des Albvereins Weinsberg machte sich mit Siegfried Jenewein auf, die Monumente von Klaus Waldbüsser im Schwäbischen Wald zu entdecken. Die angekündigten Temperaturen verhießen einen heißen Tag. Wie gut daß die Monumente alle tief im Schwäbischen Wald standen. Start der Entdeckertour war ein Parkplatz oberhalb des Eierbergs in der Nähe von Löwenstein. Hier suchten die Wanderer Monument Nr 1. Bergab führte der Weg am Eierberg bis zur Talsohle, und da stand das Land-Art...

Freizeit
Wandergrupper Monika Breusch auf schmalen Pfaden
9 Bilder

Hochsommerliche Grenzwanderung im Stadtwald

Die Sonne, und die Wanderführer Monika Breusch und Siegfried Jenewein, begrüßten die einundzwanzig Gäste am Wanderheim. Es versprach dank Hoch Yvonne ein warmer Wandertag zu werden. Also hatten sich beide Wanderführer eine Schattentour ausgedacht. Bis zur Schutz und Trutzhütte, einem Denkmal des Heilbronner Verschönerungsvereins wanderten die beiden Gruppen hintereinander, um sich dann zu trennen. Der Weg führte unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelderweg zum historischen Salzweg, der hier...

Freizeit
12 Bilder

Ein Sommertag im Stadtwald

Monika Breusch führte 24 Wanderer vom Albvereins Haus über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg, weiter über einen schmalen Wald pfad ins Stadtseetal. Ziel der ersten Etappe war das Steinei von Klaus Waldbüßer im Quellgebiet des Stadtseebachs. Viele Jahre wurde dieser Weg nicht mehr begangen, bis der Wegwart der Ortsgruppe Weinsberg wieder eine Beschilderung anbrachte. Schmal führte der Weg über Stock und Stein die Klinge hoch. Galant halfen die Männer den Damen, sofern Bedarf bestand über die...

Freizeit
Foto: siegfried Jenewein
12 Bilder

Gemeinschaftliche Baumpflegeaktion

Alljährlich treffen sich der Schwäbische Albverein, die Gartenfreunde Weinsberg und der Nabu mit der Stadt Weinsberg zu Baumpflegearbeiten. Dieses Jahr wurden 65 alte Apfelbäume im Gewann Jungenberg geschnitten. Der Wettergott war den Arbeitern gnädig gestimmt. Die Mitarbeiter der Stadt hatten für die technische Ausrüstung gesorgt. Mit Motorsägen und von Hand wurden die Bäume in Form geschnitten, nur so gibt es eine reiche Ernte . Die Streuobstwiesen sind so wichtig für das Ökosystem,...

Freizeit
Aufmerksame Zuhörer
16 Bilder

Mit dem Revierförster im Weinsberger Forst

47 Gäste folgten der Einladung von Revierförster Ekkehard Matter Das Thema der Veranstaltung, Forstwirtschaft im Spagat zwischen Naturschutz, Pflege und Wirtschaftlichkeit. Ekkehard Matter führte die große Gruppe durch den Weinsberger Forst. Bereits am Paradiesweg konnte die sehr interessierte Gruppe einen ersten Eindruck der laufenden Arbeiten sehen. Das Arbeiten mit Fahrzeugen und Maschinen hatte dem Weg ganz schön zugesetzt. Revierförster Matter erklärte die schonendere Arbeitsweise mit der...

Freizeit
Vesperpause am Schweinsberg
7 Bilder

Montagswanderung am Tag des Wanderns

Trotz der nicht so guten Wettervorhersage trafen sich 10 Wanderer von geschätzten 41 Millionen Wanderern, am Tag des Wanderns am Albvereinshaus. In der Nacht hatte es geregnet. Wald und Wiesen waren noch feucht und die Luft wie frisch gewaschen. Nach einem Gedichtvortrag über den Doktor Wald führte der Weg über den Jungenberg mit seinem tollen Blick in den schwäbisch-fränkischen Wald . Weiter ging es über den Steinsfelderweg in Richtung Hintersberg, der Bürkle-Hütte und dem Jagdhundefriedhof,...

Freizeit
vorsichtig in der Wiese | Foto: Adolf Schiegg
19 Bilder

Ohne Schweiß kein Preis - Blütenpracht im Wonnemonat Mai

Alljährlich pflegen die Helfer der OG der Albvereine im Gau Heilbronn die Naturschutzwiesen um Wüstenrot. Der Hauptgewinn sind dann die wunderbar blühenden Wiesen im Folgejahr, an denen sich viele Menschen erfreuen. Achtzehn gutgelaunte Wanderer trafen sich am Sonntag, 6.5. zu ihrer naturkundlichen Wanderung in Bärenbronn. In zwei Gruppen starteten die Touren durch den Frühlingswald in Richtung Dörfle. In der Hütte des Gesangvereins gab es eine Vesperpause, ehe es ins Naturschutzgebiet an der...

Freizeit
Wasser marsch
12 Bilder

Mit der Weinsberger Familiengruppe auf Erlebnistour

Ohne Schnee blieb der Schlitten bei der Auftaktveranstaltung der Familiengruppe der SAV - Ortsgruppe Weinsberg im Schuppen. Stattdessen machte sich die Familiegruppe am Sonntag, den 28.01.2018, mit neun Wanderlustigen auf zum Naturerlebnispfad FUXI, Teil 1, ca.4, 5 km, beim Mainhardter Ortsteil Mönchsberg. Bei allerbestem Molch- und Lurchwetter gab es bei den von der Gemeinde Mainhardt angelegten Stationen und am Wegesrand viel Spannendes zu entdecken. Im winterlich karg belaubt und benadeltem...

Freizeit
Auf dem Galgenbergweg
14 Bilder

Endlich Sonne, Mittwochswanderung

Einunddreißig Wanderer hatte die Sonne am Mittwochmorgen hervor gelockt. Pünktlich um halbzehn startete am Wanderheim in Weinsberg eine große Schar sonnenhungriger Wanderer. Einige neue Teilnehmer hatten sich entschlossen die regelmäßige Tour des Albvereins Weinsberg zu versuchen. Monika Breusch führte ihre Gruppe vorbei an den Dichtern, Kleist-Ruhe, und Schiller Eiche, auf dem Galgenbergweg zur B39. Nach Querung der Straße ging es durch die sonnigen Weinberge zur Lemppruhe. In der Vesperpause...

Freizeit
Wandergruppe vor Neulautern | Foto: Roland Wehrbach
3 Bilder

Wanderung zu Giganten und Räubern in den Löwensteiner Bergen

An einem kalten, nebeligen Herbsttag trafen sich elf Wanderer der OG Weinsberg zu der monatlichen Donnerstagswanderung. Mit S- Bahn und Bus ging es zum Ausgangspunkt nach Wüstenrot. Der erste Wanderpunkt waren die Mammutbäume am Wellingtonien Platz in Wüstenrot. Neun große über 150 Jahre alte Mammutbäume stehen dort im Umkreis von 200 mtr. Die Setzlinge stammen aus der Mammutsaat Königs Wilhelm des Ersten. Für die Wilhelma wurden damals 5000 Mammutsamen ausgesät, die heute, als „ Giganten“...

Freizeit
Begrüßung
8 Bilder

Let`s Go, Mittwochswanderung

Dreißig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um einen schönen Herbsttag zu genießen. Nach einer kurzen Information zur Hällischen Straße, einem Kulturdenkmal unterhalb des Reisbergs, starteten mit Monika Breusch zweiundzwanzig Wanderer, mit Siegfried Jenewein acht Wanderer. Die sportliche Wandergruppe hatte als Ziel die Hütte der Weingärtner von Lehrensteinsfeld, an der Lage Steinacker. Unterhalb der Waldheide führte der Weg die Gruppe, auf dem historischen Weg, vorbei am Steinei am Hörnle auf...

Natur
Stein-Monument im Bernbachtal
4 Bilder

Erfolgreiche Monumentsuche bei Neuhütten

Gestern machten sich die Montagswanderer auf, ein weiteres Steinmonument im Wald zu suchen. Am Waldrand in Neuhütten startete der Weg in Richtung Bernbachtal. Durch den lichten, sonnigen  Wald ging es steil,  an übervollen Brombeerhecken vorbei, ins Tal. Die Wanderer taten sich an den süßen Früchten gütlich. An einer Waldhütte führte der Weg nun nach Plan auf einen naturnahen Pfad. Jetzt hieß es "  Augen auf ". Wer würde das Steinei wohl entdecken, und schon stand das Monument in der...

Freizeit
15 Bilder

Familienfreizeit im Schwarzwald, schwäbischer Albverein OG Weinsberg

Am Samstag, den 17.06.2017, startete die Familiengruppe mit Hans-Jörg Eberle und Thilo Kurz zur Hüttentour. Gespannt lauschten Groß und Klein während der Fahrt Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“. Schnell war die Frage geklärt, warum der Schwarzwald Schwarzwald heißt, und wie viele Sonntagskinder an Bord waren. Würden sie tatsächlich das Glasmännchen treffen? Über die Schwarzwaldhochstraße ging es zum beliebten Ausflugsziel Ruhestein. Nach einem Abstecher ins Naturparkzentrum schwebten alle mit dem...

Freizeit
Wandergruppe vor der Johanniskirche
15 Bilder

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah, Sonntagswanderung OG Weinsberg 02.07.2017

Unterhalb der Johanniskirche trafen sich gut gelaunte Wanderer zu ihrer Sonntagstour. Über den Rosenweg, vorbei an der Staufferstehle und den alten Weinbergsmauern führte der Weg um den Burgberg in den Heerwald. Zwischen Wiesen und Weinbergen ging es dann nach Erlenbach, mit seinem schönen alten Ortskern. Stetig ansteigend, teilweise dem Erlenbach und den Weinbergen entlang, schlängelte der Weg sich über den Geißberg in den sommerlichen Wald. Das gelbe Springkraut zauberte einen hellgrünen...

Freizeit
Von der Sonne verwöhnte Wandergruppe
19 Bilder

Botanische Sonntagswanderung an der Enzschleife bei Vaihingen

Rosi Bachhuber und Dietrich Schill starteten mit 17 Wanderer am Grasigen Hag. In Roßwag wurde die Gruppe um 10 Uhr von Wandergästen aus Vaihingen erwartet. Über die Enzbrücke ging es in das Naturschutzgebiet „Enzaue“ nach Mühlhausen. Dort wurde 1699 der bekannte Liederdichter und Pfarrer Philipp Friedrich Hiller geboren. In diesem Abschnitt konnte die Gruppe ein spektakuläres Landschaftsbild genießen. Die Enz hat sich hier 70 m tief in den Muschelkalk eingegraben. Rechts des Weges konnten die...

Freizeit
Radlergruppe | Foto: Walter Schauder
6 Bilder

Radtour ins Brettachtal

Pünktlich um 10.00 Uhr traf sich eine stattliche Gruppe von 26 Radlerinnen und Radlern. Die Tour führte die Gruppe von Weinsberg aus über Ellhofen nach Obersulm. Nach dem Anstieg von Eschenau nach Wieslensdorf hatten sich alle eine Stärkung verdient und legten deshalb eine kurze Rast ein. Von dort aus rollten die Fahrräder fast alleine bis nach Scheppach. In Adolzfurt erreichten die Radler dann den Brettachtal-Radweg, der zu einem der schönsten Radwege in der Region zählt. Vorbei an...

Freizeit
20 Bilder

Auf den Spuren des Heilbronner Verschönerungsvereins Teil 1

Vom Kuckuck begrüßt, machten sich zehn Wanderer auf den Weg, die Denkmäler des Heilbronner Verschönerungsvereins im Jubiläumsjahr zu erkunden. Vom Jungenberg führte der Weg die Gruppe unterhalb der Waldheide über die Lichtung am Hintersberg in Richtung Schweinsberg. Einen Abstecher gab es zur Bürklehütte und dem Jagdhundefriedhof. Viele hatten diese Anlage bisher noch nicht gesehen. Weiter ging es zum ersten Aussichtspunkt, dem Schweinsbergturm. Auf 387 N.N. ließ sich unsere Heimat aufs...

Freizeit
Wandergruppe in der Schlossruine
11 Bilder

Zu den purpurblauen Steinsamen im Kupfertal Sonntagswanderung am 7.5.2017

Von Roland Wehrbach wurde die Gruppe aus Weinsberg in Forchtenberg erwartet. Bange Blicke gingen zum Himmel. Aber dem Spruch entsprechend, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, starteten 22 Wanderer ihre Tour. Durch das Würzburger Tor führte der Weg durch die historische Altstadt, am kleinen Stadttor vorbei in Richtung Kupfer. Roland Wehrbach hatte die entsprechenden Erklärungen auch zu der alten Backhaus Uhr, die wohl die älteste mechanische Uhr ist. Durch eine wunderschöne...

  • 1
  • 2