Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Windige Mittwochstour mit ganz viel Aussicht

Uwe Grobshäuser hatte geladen, und 27 Gäste hatten sich eingefunden. Vom Parkplatz am ZFP startete die Gruppe bei schönstem Frühlingswetter. Der Weg führte durch den Weissenhof. 1903 wurde auf dem Gelände der Staatsdomäne die Königliche Heilanstalt eröffnet. Viele der Häuser stammen noch aus der Zeit. Die große Parkanlage mit 3800 Bäumen ist ein Ort der Ruhe, und für alle Besucher offen. Steil führte der Weg dann durch die Weinberge in Richtung Kayberg. In den Weinbergen blühte es schon...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
21 Bilder

Kleine Wanderung im Frühling
Eine kleine Wanderung mit schönen Ausblicken – einer herrlichen Natur – klugen Sprüchen – einem Gipfelkreuz und einer Burgruine.

Heute haben wir Kaiserwetter – Sonnenschein, blauer Himmel mit kleinen weißen Wölkchen und wunderbare, angenehme Temperaturen. Also nichts wie raus – den Tag muss man in der Natur genießen. Heute machen wir eine kleine Wanderung – ganz in der Nähe – kein weiter Anfahrtsweg und doch erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke, die wir sehr lieben. Die Wanderung beginnt am Fuße des Wein – und Rosenweges unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg wo wir von einer wärmenden Frühlingsluft...

Natur
Foto: Moni Bordt
8 Bilder

Lämmer
Was hat der Bock denn da "verbockt" ?

Im Moment ist der "Lämmerkindergarten" der Schäferei Württemberger aus Ellhofen wieder in der Nachbarschaft. Es ist schon sehr faszinieren, diese kleine Wesen beim hüpfen, spielen, schlafen, fressen und herumtollen zu beobachten. In diesem Jahr jedoch stechen die vielen schwarzen, braunen, schwarz/weissen und gescheckten Lämmer ins Auge. Was hat der Bock denn da "verbockt" ? :-)) Auf diese Frage hatte auch der Schäfer keine Antwort...Die Böcke sind in ihrer Färbung ganz normale graue...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste mit Piet um die Wette | Foto: Monika Breusch
13 Bilder

Mittwochswanderung
Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Norden bis zum Kastell in Böckingen

Nach der Begrüßung, auch der neuen Gäste, machten sich 27 Wanderer mit Piet, dem Sommerhoch auf Tour. Vom Wanderheim führte Monika Breusch die Gäste auf den schmalen Pfad, der zwischen den Keltengräbern zum Jungenberg führt, und weiter unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelder Weg zum Römerweg. Schmal schlängelt sich der historische Weg, der das Kastell in Öhringen mit dem Kastell in Böckingen in den Jahren 160 bis 260 n. Chr. verband. An der Schutz und Trutzhütte wurde eine Trinkpause...

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
39 Bilder

Heilbronn und Weinsberg
Meine Eindrücke bei einer Rundwanderung.

Durch meine Bilder möchte ich dem Betrachter zeigen. wie ich die Welt, durch meine Augen sehe, vor allem, wie ich das Licht sehe. Ich bin Gott für jede Sekunde dankbar die er mich auf dieser Welt verbringen läßt und für jeden Schritt, den ich gehen kann. Es war eine 15 km Rundwanderung, mit sehr vielen wundervollen Eindrücken.

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Freizeit
In der Kilianskirche von Waldbach strahlen die Gäste mit dem Weihnachtsbaum um die Wette. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Sonntagswanderung mit dem SAV Weinsberg
Tour zu den Kleinodien in Waldbach und Sülzbach

Das Wetter mäßig, die Laune der Wanderer prächtig, so starten die Gäste am Bahnhof Weinsberg nach Wieslensdorf. Monika Breusch führte die Gruppe durch den Winterwald, Feld und Flur nach Waldbach ins Hohenloher Land. Der Teilort von Bretzfeld hat eine wechselvolle Geschichte. In der Ortsmitte stand die Kilianskirche, der erste Besichtigungspunkt. Freundlich wurden die Wanderer von den Damen der Kirchengemeinde begrüßt. Monika Breusch erzählte die Geschichte des heiligen Kilians, Schutzpatron der...

Freizeit
Stolz wie BOLLE die Künstler | Foto: Thilo Kurz
4 Bilder

Albverein Weinsberg Familiengruppe
Kürbisschnitzen für Groß und Klein

Der Wettergott meinte es gut mit der motivierten Schar, und so konnte draußen unter der alten Bismarkeiche gewerkelt werden. Die Weinsberger Familien, 21 Erwachsene und 24 Kinder und Marianne Koch, machten sich voller Tatendrang daran, allerlei Kürbisse zu schnitzen. Warm eingepackt, und mit hochroten Backen gingen die Kinder mit ihren Eltern ans Werk, damit die Kürbisse in der Halloweennacht das Zuhause schmücken können und die Geister fernhalten. Ob gruselige Gesichter mit Holzzähnen, oder...

Freizeit
Das gerettete Kitz wird zur Transportbox getragen | Foto: Moni Bordt
11 Bilder

Naturschutz um 4 Uhr in der Frühe
Kitzrettung

Jedes Jahr sterben zahlreiche Rehkitze bei der ersten Grünlandmahd. Die Geburt der Rehkitze im Frühsommer fällt in dieselbe Zeit, in der die Landwirte zum ersten Mal ihre Wiesen mähen. Die Ricken/Geißen legen in dieser Zeit ihre frisch geborenen Kitze an vermeintlich geschützter Stelle, z. B. im hohen Gras einer Wiese, ab. Droht Gefahr, verharren die Kitze instinktiv tief geduckt und reglos auf dem Boden anstatt zu fliehen. Da sie dadurch nicht erkannt werden können, werden sie durch...

Freizeit
33 Bilder

Ausflug mit vielen Sehenswürdigkeiten
Ausgeschildeter historischer Stadtrundgang - eine Burg - Parkanlagen - ein Wald Kletterpark und Sprüche die zu Herzen gehen...

Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, zieht es die Menschen hinaus in die Natur. Man möchte sich bewegen, erholsame Stunden im Freien verbringen - man möchte etwas erleben - etwas Interessantes unternehmen. Ihr müsst nicht weit fahren - ich hätte da etwas für euch. Das hübsche Städtchen bietet für seine Besucher einen historischen Stadtrundgang an. Hier könnt ihr historische Gebäude mit ihrem geschichtlichen Hintergrund kennenlernen, hübsche Sehenswürdigkeiten bestaunen und einen...

Freizeit
9 Bilder

Frühlingsbotschafter
Weinsberger Schönheiten...

Mit ein bißchen Glück schaffte ich gestern einen 2-stündigen Spaziergang durch Weinsberg - ohne nass zu werden. Weinsberg bietet ja jedem Besucher viele, schöne Sehenswürdigkeiten - doch diese besondere Sehenswürdigkeit wird in keinem Tourismusprospekt erwähnt - dabei ist sie besonders ansprechend in ihrer Erscheinung, sehr attraktiv und wunderschön. Aber seht selbst...

Freizeit
Farbtupfer im Weinberg | Foto: Michael Harmsen
14 Bilder

Wanderung im Stadtwald
Zwei Seen Tour

Eine gutgelaunte Wanderschar machte sich am Mittwochmorgen auf den Weg. Auch dabei das Wetterhoch Beate, das trübes Wetter mitgebrachte. Das tat der Laune der Wanderer aber keinen Abbruch. Monika Breusch führte ihre Gäste vom Albvereinshaus auf verschlungenen Wegen zum Weinbergrand, und stetig bergab durch die Weinberge zum Trappenseeschlösschen in Heilbronn. Inmitten eines kleinen Sees thront das barocke Bauwerk aus dem 16.Jh. Einst war es Landsitz begüterter Heilbronner Familien. Seinen Namen...

Natur
15 Bilder

Pilze
Ein schöner Nachmittag im herbstlichen Weinsberger Stadtwald

Vergangenen Sonntag machte ich zusammen mit dem Mann meiner Kusine eine Wanderung im herbstlichen Stadtwald von Weinsberg. Nach einem guten Besengericht in der Besenwirtschaft Seyffer ging es zuerst mit dem Fahrrad vorbei an Freibad in Richtung Weinsberger Seen. Von dort ging es dann zu Fuß bergauf in Richtung Waldheide. Wie zu erwarten gab es wieder viele unterschiedliche Pilze zu sehen. Pilzkenner werden sicher die ein oder andere Pilzsorte erkennen. Vorbei kamen wir auch den 2 Steinzapfen...

Freizeit
8 Bilder

Ein Sonntagmorgen in der Welt der Pilze

Jonathan Frisch hatte eingeladen, und eine große Schar Erwachsener und Kinder trafen sich mit ihren Körben am Waldparkplatz am Finsterroter See. Hier wurden die Gäste aus Weinsberg von Manfred Kostial von den Pilzfreunden Heilbronn erwartet. Bei mehr als 5000 Pilzsorten in Deutschland sind gute Sachkenntnisse erforderlich. So mancher Pilz sah wunderbar aus, war aber doch nicht genießbar. Der Fliegenpilz leuchtete rot, und jedermann kennt ihn als giftig. Nach einer Einführung über das Leben der...

Natur
7 Bilder

Sommersonnengesichter

Wenn die Sonne hell am Himmel steht, und der Wind sanft durch die Felder weht, lachen Blumengesichter wie Sonnenlichter dir sommersonnengelb zu! Träumst du? Heute früh war ich "Sonnenblumenbaden" auf dem Wildenberg. Hier eine kleine Auswahl für euch:

Freizeit
16 Bilder

Führung im Obstversuchsgut Heuchlingen

Am 10.6. trafen sich die 32 Gäste der OG Weinsberg mit Hermann Frisch zum Besuch des Obstversuchsguts Heuchlingen. Das 34 ha große Obstversuchsgut gehört zur LVWO Weinsberg und liegt auf einer Hochfläche zwischen Kocher und Jagst in der Nachbarschaft des Schlosses Heuchlingen. Dr. Rueß gegrüßte die Gäste aus Weinsberg und führte erklärend durch die Anlage. Die Versuchsaufgaben und Projekte sind sehr vielfältig. Sie beinhalten von der Sortenprüfung bei Beerenobst, über Neuzüchtung von Kernobst,...

Freizeit
Foto: Hans-Jürgen Zeltwanger
14 Bilder

Vogelkundliche Führung, alle Vögel waren da

Zu der ornithologischen Wanderung am Sonntag 8.5. mit Revierförster Ekkehard Matter, trafen sich frühmorgens um 7.oo h immerhin 35 Vogelinteressierte Gäste am SAV Wanderheim. Als erstes erfuhren die Wanderer, dass unsere heimischen Vögel die unterschiedlichsten Habitate bewohnen. Vom Wald, über den Waldrand, Busch bewachsene Gärten, Weinberge und Streuobstwiesen, ist rund um das Wanderheim auch alles vorhanden. So konnten die Gäste den Vögeln von A wie Amsel bis W wie Wendehals, und deren viele...

Freizeit
Eine " Starke Truppe " von Klein bis Groß und Jung bis Alt. | Foto: Thilo Kurz
5 Bilder

Friday for future and Saturday for Naturschutz in den Streuobstwiesen von Weinsberg

4 Generationen, Alte und Junge, Altbürger und Neubürger der Stadt, trafen sich am Samstag an der Kleingartenanlage, um die alten Goldparmänen zu pflegen. Insgesamt waren 35 Männer, Frauen, Jugendliche, und Kleinkinder dabei, zwischen 2 und über 80 Jahre alt. Die Jüngsten sammelten mit Juliana Frisch auf der ganzen Fläche den Müll ein. Bei einem Superwetter gab es interessante Gespräche, Fort- und Weiterbildung im Baumschnitt, aber auch Hinweise über die Nützlichkeit von Totholz. Dabei muss...

  • 1
  • 2