Mein Highlight der Region (15)
Ich habe lange überlegt, welche Highlights aus der Region ich hier vorstellen könnte. Denn deren gibt es so viele! Alleine die unterschiedlichen herrlichen Landschaften und die zahlreichen Kulturgüter und Sehenswürdigkeiten - Highlights ohne Ende.
Viele dieser schönen Landschaften und Sehenswürdigkeiten habe ich bei Wanderungen kennen gelernt und möchte deshalb stellvertretend für viele andere interessante Touren eine...
... verrate ich erst am Schluss ;-)
Heilbronn hat einiges an Sehenswertem zu bieten, angefangen mit Rathaus und Kilianskirche, aber auch aktuelle Architektur - Marra-Haus, Stimme-Hochhaus, Volksbank, Landratsamt, die QBIGs in Sontheim, Campus und natürlich die Häuser im neuen Stadtteil Neckarbogen.
Dass Heilbronn keine arme Stadt ist, sieht man an der Vielzahl bestens gepflegter Parks: Wertwiesen, Alter Friedhof,...
Ein treuer Begleiter ist mir der Kocher geworden, dem es gelingt, mich auch nach Jahrzehnten immer aufs Neue zu überraschen!
Jeden Tag sehe ich ihn, und sehr oft gehe ich an seinem Ufer entlang oder schaue von einem der höher gelegenen Spazierwege auf ihn herab.
Was soll ich sagen, er erfreut mich immer mit seinem Anblick, ganz gleich ob er braun, grau, silbrig, blau oder gar golden schimmert, wenn die Sonne untergeht....
Mein Highlight in Heilbronn ist der Rosengarten im Pfühlpark.
Dieser wurde nach der BUGA 2019 von Pflanzen-Kölle angepflanzt.
Dort finden wir öfterblühende Beet- und Edelrosen.
Die Rosen sind gut beschildert mit Namen und Züchtern.
Auch im Herbst blüht noch eine große Vielfalt Stauden.
Mit Sicherheit werde ich diesen schönen gepflegten Teil
des Pfühlparks aufsuchen.
Da freue ich mich heute schon drauf, um nach meinen...
Die wunderschön gestalteten Parkanlagen in meinem Heimatort Bad Rappenau laden mich oft zu einem Spaziergang und einer erholsamen Auszeit ein. Es gibt vieles zu entdecken und zu bestaunen.....
Im Kurpark lockt mich immer der kleine schön angelegte Kurparksee mit seinem Lichttor. Von allen Seiten bietet er andere Eindrücke. Viele alte Bäume säumen das eine Ufer - von der anderen Seite kann man wunderbar den Enten, Schwänen...
Unser Region hat unheimlich viele Vorzüge: Angefangen von dem besonderen Menschenschlag dem Hohenloher, Schlitzohr und gastfreundlich zugleich, aber auch dem heimatverbundenen Unterländer aus Heilbronn und Umgebung, die beide noch an liebgewonnenen Traditionen festhalten, über die unverdorbene, stille Landschaft mit ihren Feldern, Wiesen und Flusstälern bis zu deren sanft- bis steilansteigenden Rebenhängen.
Beim Letzteren...
Eine kleine, grüne Ruhe-Oase mitten in der Stadt – der Botanische Obstgarten – ist für mich ein besonderes Highlight der Region. Ein idealer Rückzugsort ist für mich immer wieder der Botanische Obstgarten in Heilbronn. Bei fast jedem Spaziergang durch die Weinberge am Wartberg machen wir einen Abstecher zum Botanischen Obstgarten. Schon beim Betreten der Gartenanlage umarmt uns eine Ruhe und Stille, die uns nur die Natur...
Schöne erinnerungswürdige Momente erlebe ich heute noch bei meinen Spaziergängen auf dem ehemaligen Buga-Gelände und am Neckar entlang in Heilbronn. Mancher wird sich sagen, da sieht man doch immer dasselbe. Ich kann nur für mich sprechen und euch sagen, ihr werdet erstaunt sein wieviel Schönes man erlebt und welches Wohlbefinden dadurch erzeugt wird. Viele kleine Augenblicke, die einen staunen lassen, die einen nachdenklich...
Ähnliche Themen zu "Mein Highlight der Region"
Aus einer 300 000 Einwohner Stadt zogen wir um in eine Kleinstadt in der Gegend. Meine Schwiegermutter wunderte sich, dass ich beim Bäcker einen Cappuccino getrunken hatte, und meinte: Einen Kaffee kannst du auch bei mir trinken. Dennoch. Ich vermisste meine Eisdielen und Lokale. Zum Trost ging es bei nächster Gelegenheit in einen Besen.
Anfangs skeptisch, überzeigte mich bald das reichhaltige, regionale und kreative...
Heinrich von Kleist´s Ritterschauspiel „Das Käthchen von Heilbronn“ hat den Namen der Stadt durchaus bekannt gemacht. Das „Käthchen“ ist allerdings eine Fantasiefigur, die es im realen Heilbronner Leben nie gab und Kleist hat auch wohl nie Heilbronn besucht. Trotzdem macht die Stadt einen wahren Hype um das Käthchen. Das „Käthchen“ taucht bei öffentlichen Anlässen leibhaftig im Kostüm auf, Käthchen-Puppen, Käthchenpostkarten...
Seit 2014 gibt es sie in Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen: die Limes Blicke.
In den drei Kommunen wurde je eine Plattform „Limes Blick“ errichtet, die im Zusammenspiel eine Blickbeziehung vom Pfahldöbel bei Zweiflingen über das Öhringer Becken bis zu einer Hangkante im Wald bei Pfedelbach-Gleichen möglich machen.
Zusammen mit den Markierungen des Limes im Gelände, z.B. durch die Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern,...
Ich mag Heilbronn. Dort habe ich beruflich rund 12 Jahre gearbeitet und den Wandel einer grauen Stadt zu einem - außerhalb von Coronazeiten - pulsierenden urbanen Zentrum miterlebt. Die obere Neckarstraße war meine liebste "Arbeitsstelle" in den Jahren 1980, 1982, 1985 und 1988 als ich hier auf und entlang des Neckars die ersten Heilbronner Neckarfeste organisieren durfte. Heute komme ich gerne hierher zurück und freue mich...
Das Foto von Heimatreporter Ulrich Rank bewegt mich dazu, für unseren Wohnort Flein
an dieser Stelle eine "Liebeserklärung" abzugeben und die sieht so aus:
Wir wohnen gerne in Flein. Die Leute sind aktiv und rege. Das Gemeindeleben wird
wieder aufblühen, da bin ich mir ganz sicher. Es wird wieder Weinfeste geben.
Der Halbmarathon kommt wieder durch Flein.
Bald blüht es wieder in den Gärten und Vorgärten. Der...
Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert ist das Lavendellabyrinth im Bad Rappenauer Salinenpark. Die Symbolik ist faszinierend. Ein langer Weg (Beim Bad Rappenauer Labyrinth rund 400 Meter!) führt in den inneren Kreis des Labyrinths. Nur kurz ist der Weg aus ihm heraus. Man kann diesen Weg ins reale Leben übertragen: Der Mensch ist immer auf dem Weg und schleppt dabei seine Probleme mit sich herum. Gerade bei Problemen...
Kunst bei Würth im Freien
Moderne und zeitgenössische internationale Skulpturen stehen im weitläufigen Skulpturengarten am Carmen Würth Forum und säumen die Wege des Firmencampus. Hier lässt es sich ausgezeichnet bewundern, schlendern, lernen, anfassen und fotografieren. 55 Skulpturen und 55 Künstler, ein sehr kurzweiliger Ausflug in eine "andere Welt". Dazu völlig kostenfrei. Ich gehe sehr gern dorthin, Kunst im...