Schwäbischer Albverein Weinsberg (40)
Corona, Wind und Wetter zum Trotz hatten sich 12 unerschrockene Wanderer am Parkplatz beim Albvereinshaus an der Kirschenallee eingetroffen. Statt herzlicher Umarmung war Wuhan-Shake angesagt, was die Stimmung gleich deutlich steigerte. Brüderlich teilten sich die Wanderführer Siegfried Jenewein und Michael Harmsen die Wandergruppe.
So brachen unter der Führung von Michael Harmsen 5 Wanderer in Richtung Jungenberg und...
Die Aussicht auf einen schönen Herbsttag hatte 29 Wanderer angelockt.
Die erste Gruppe machte sich auf den Weg zum botanischen Obstgarten, und konnte hier in den Farben der Dahlien schwelgen.
Monika Breusch führte ihre Wanderer auf eine Tour mit ganz vielen Aussichten, über schmale Steige ins Köpfertal zum ersten Aussichtspunkt, der Uhland-Linde.
Hier im Gewann Burgmal stand einmal eine Höhenburg,...
Tiefdruckgebiet Peter konnte sich am Morgen nicht gegen das ankommende Azorenhoch durchsetzen. Also gab es bestes Wanderwetter als sich 22 Wanderer trafen.
Nach der Begrüßung teilten sich die Wanderer in zwei Gruppen.
Vom Wanderheim aus führte Joachim Baumgart seine Gäste zum Jungenberg, mit einem wunderbaren Blick auf den Schwäbischen Wald.
Nach diesem Ausblick ging es auf dem Steinsfelderweg zum WT1 hinab ins...
27 Wanderer, in zwei Gruppen, starteten am Wanderheim des SAV in Weinsberg.
Der Himmel war noch bedeckt, die Temperaturen aber schon sommerlich hoch, als sich die Wanderer auf den Weg machten. Die Devise lautete, viel Wald und wenig Anstrengung.
Monika Breusch führte ihre 22 Gäste über die Waldheide, noch war die Temperatur auszuhalten. Am Schafstallweg verbreitete der wilde Thymian einen mediterranen Duft. Dann tauchte...
35 Wanderer starteten nach der Begrüßung in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein und seine 7 Gäste hatten als Ziel die Ludwigschanze, um dort die schöne Aussicht zu genießen. Monika Breusch und 26 Mitwanderer machten sich auf zum Koppenbrünnele. Der Weg führte vom Wanderheim an den Standort der ehemaligen Kaiserforche zu den keltischen Grabhügeln. Ein Münzfund aus dem 2.Jahrh.v.C. belegt die Ansiedlung von Kelten.
Info zu...
Bretzfeld: Steinerner Tisch - Dimbach | Wandern im Hohenloher Grenzland ab Parkplatz Steinener Tisch Dimbach
3 bis 3,5 Std. Gehzeit WF: Monika Breusch 015175007692 Whatsapp
Gäste herzlich willkommen.
Neckarsulm: Parkplatz Aquatoll | Anfahrt: von Weinsberg- zum Aquatoll der Straße folgend, rechts Besenwirtschaft Holzapfel.
Im weiteren Verlauf teilt sich in den Weinbergen der Weg, dann rechts halten bis zum Waldrand, dort parken.
Strecke rund 11 km Rucksackvesper
WF: Monika Breusch 0151-75007692 auch Whats-App
Tief Yukon gesellte sich zu den Mittwochswanderern, die sich am Wanderheim in Weinsberg trafen. Siegfried Jenewein und seine Gruppe besuchten das Wegkreuz an der Armsündersteige. Monika Breusch und ihre Schar wanderten zum Köpferbrunnen. Die Schirme blieben im Rucksack als es über den Jungenberg zum Waldheim und weiter auf den Walderlebnispfad ging. Ab der Druidenhütte verlief die Strecke auf dem Böckinger Backenweg. In dem...
Ähnliche Themen zu "Schwäbischer Albverein Weinsberg"
Botanische Sonntagstour auf den Höhen von Lauffen
Wenn auch die Wettervorhersagen am Vortag noch nichts Gutes, ahnen ließen, machten sich die Weinsberger Wanderer frohgemut auf. Dietrich Schill hatte eine botanische Tour ausgearbeitet.
An der Villa Rustica in Lauffen, oberhalb des Neckars, startete die Wanderung.
Die Römer wussten schon wo unsere Heimat schön ist, und bauten dort 150 n. Chr. diese Anlage auf eine Fläche...
Siebenundzwanzig Wanderer trafen sich zu ihren Mittwochstouren am Wanderheim in Weinsberg.
Ziel für die Gruppe von Monika Breusch war die Ludwigschanze. Über den Jungenberg wanderten 21 Wanderer zu den „Drei Linden“ um dann in den frühlingsgrünen Wald einzutauchen.
Über den Aspelesweg wurde die Bürklehütte und der Jagdhundefriedhof erreicht.
Hier oben auf der Höhe des Steinkohlenwegs entspring der Pfühlbach. Über den...
Auf dem Höhenrücken des ehemaligen Landgrabens startet die Sonntagswanderung mit 9 Wanderern und Wanderführer Uwe Bierschenk.
Von Stetten am Heuchelberg schlängelte sich der Weg entlang des Brühlgrabens durch den Golfplatz, mit seinem satten Grün, langsam bergauf.
Entlang der Weinberge des Weißenbergs, vorbei an der ehemaligen Burg, wurde die Höhe am Eichbühl erreicht. Bis zur Ravensburg im Kraichgau, reichte der Blick an...
Noch lag Novembernebel über dem Stadtwald, als sich die 26 Wanderer nach der Begrüßung in zwei Gruppen auf den Weg machten.
Siegfried Jenewein und seine 8 Wanderer schlugen den Weg über den Eisenhut in Richtung Lehrensteinsfelder Hütte ein. Steil führte der Weg entlang der A 81 auf die Höhe hinauf. In Erwartung einer Traumaussicht steuerte die Gruppe die Hütte im Gewann Steinacker an. Erst auf dem Rückweg über der...
Zwanzig Wanderer machten sich von Weinsberg auf zu einer Tour auf die Schwäbische Alb. Nach einer Stunde Fahrzeit war der Wanderstartpunkt erreicht.
Unterhalb des Beuroner Felsen startet die Gruppe mit Wanderführer Wilhelm Frisch. Stolze 346 Höhenmeter mussten zum Aufstieg auf die Felsenkanzel der Beuroner Felsen bewältigt werden.
Die überwältigende Fernsicht und Ausblicke belohnten die tapferen Wanderer.
Zur Entspannung...
Zehn Wanderer trafen sich in Weinsberg zu einer Wanderung auf der Schwäbischen Alb.
In Bissingen an der Teck startete Wilhelm Frisch mit seiner Gruppe von sieben Wanderern über den Auchtert, einer über 800 m hohen Erhebung , zum Breitenstein einem Felsplateau auf der Gemarkung von Bissingen. Weiter führte der Weg zur Ruine Rauber am Albtrauf bei Lenningen.
Hier trafen sie die Wanderer, die mit Siegfried Jenewein auf einer...
Nach kurzer Begrüßung , insbesondere der neuen Gäste, startete Monika Breusch am Albvereinshaus mit 23 Wanderern auf den Spuren historischer Kleindenkmäler.
Bereits auf dem Paradiesweg, der die Grenze zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert, konnten besonders schöne Grenzsteine aus dem 17. Jh. bewundert werden.
Die auf dem Weg liegende Paradieshütte gehört zu den Denkmälern des Heilbronner Verschönerungsvereins.
Bergab...
Weinsberg: Friedhof | Die OG Weinsberg des Schwäbischen Albvereins lädt zur Radtour ein.
Von Weinsberg nach Öhringen, Neuenstadt, NSU, Weinsberg
Elektroradler und sportliche Radler treffen sich in Weinsberg vor dem Eugen Dietz Kindergarten (Wohnwagen- und Reisemobilparkplatz in Friedhofsnähe) um 9.15 Uhr.
Weniger sportliche Fahrer folgen um 10.12 Uhr mit dem RE / Regionalexpress, für Elektroräder nicht besonders geeignet, Treffpunkt am Bahnhof...
Die Montagswanderer aus Weinsberg und Umgebung machten sich heute auf den Weg um Monument elf und zwölf von Herrn Klaus Waldbüßer zu finden.
Mit einer Beschreibung des Erbauers in der Hand, starteten die Wanderer am Parkplatz unterhalb des Wunnenstein.
Bald war das erste kleine Monument am Rande des Weges gefunden.
Jetzt noch ein Ei, und das Dutzend ist voll.
Durch den herbstlichen Wald führte der Weg nun in Richtung...
Weinsberg: Wanderparkplatz Im Eisenhut | Sonntag, 24.09.2017 Start ab Wanderparkplatz Eisenhut, im Stadtseetal Weinsberg ( Grasiger Hag ist wg. Festbetrieb gesperrt )
in Fahrgemeinschaften 8:30 Uhr.
Für Anfahrt direkt nach Lichtenstern bitte melden 07134-10034
Entlang des Schlierbachs wandern wir durch Wald und Weinberge auf die Höhe von Altenau, um dort die traumhafte Aussicht ins Sulmtal zu genießen. Weiter geht es durch das Gewann Gräfisches Bergle und...
Sonntagswanderung OG Weinsberg um Fichtenberg 06.08.2017
Pünktlich um 8 Uhr starteten die Wanderer der OG in Weinsberg.
Schon die Fahrt über Löwenstein und Mainhardt nach Fichtenberg zeigte allen wie schön unsere Heimat ist.
Vom Startpunkt in Fichtenberg führte der Weg im Tal durch Wiesen und Felder nach Mittelrot. Nach Unterquerung der Bahnlinie ging es bergauf zum Kernerturm, der für die Weinsberger eine besondere...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden...
Weinsberg: Wanderheim | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden...
Weinsberg: Wanderparkplatz Im Eisenhut | Landschaftspflegearbeiten der OG des Schwäbischen Albvereins
Für den langjährigen Einsatz in der Natur wurden wir auch in diesem Frühjahr wieder reichlich belohnt.
Schachblumen, Orchideen und Trollblumen zeigten sich üppig, und blühten so schön wie selten zuvor.
Auch dieses Jahr finden die Pflegearbeiten dieser Wiesen um Wüstenrot statt.
Die gemähten Wiesen werden am
Freitag, 25.08.2017 und Samstag...
Mittwochswanderung OG Weinsberg
Bei leichtem Regen trafen sich 19 Wanderer am Albvereinshaus in Weinsberg.
Nach kurzer Begrüßung teilte sich die Gruppe.
Siegfried Jenewein startete über die Waldheide zum Schweinsberg um dort auch vom Turm die Aussicht zu genießen. Monika Breusch führte die Gruppe über die Waldheide, vorbei an Johanniskraut, Odermenning, Labkraut, und sonstigen Pflanzen zum HW8, über den Spielplatz zur...
Weinsberg: Wanderheim | Die sportliche Gruppe der OG Weinsberg, lädt zum Grillfest am Grünen Häusle ein.
Treffpunkt am Wanderheim Weinsberg 8.00 Uhr mit Monika Breusch, um 9:30 mit Roland Wehrbach für eine verkürzte Tour. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz am Steinernen Tisch.
Lorenz Reissner wartet dort um 11:30 am Parkplatz Steinerner Tisch für die direkte Tour 3 km zum Grillplatz, Familien- und Kinderwagen...
Weinsberg: Wanderheim | | Let‘ s Go, jeder Schritt hält fit, ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, in Zusammenarbeit mit vielen Krankenkassen.
Erwandern Sie sich Prämien Ihrer Krankenkasse und punkten Sie mit dem Schwäbischen Albverein, OG Weinsberg.
Termin : jeweils 2. und 4. Mittwoch des Monats.
Ort: Parkplatz am SAV Wanderheim, Kirschenallee
Uhrzeit: Juni bis August 9:00 Uhr, Restmonate 9:30 Uhr
Gehzeit: 3, bis 3,5 Stunden...