Weinsberger Tal - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die Jüngsten sind mit Eifer bei der Sache | Foto: Landfrauen Grantschen
11 Bilder

Schul- und Spielzeugmuseum
Besuch der Landfrauen Grantschen im Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler

Die LandFrauen Grantschen besuchten das Schul- und Spielzeugmuseum in Obersulm-Weiler. Es ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg. In mehreren Häusern zeigt die Ausstellung die Entwicklung der Schulgeschichte aus sechs Jahrhunderten. In der alten Schulstube, die hier wirklich einmal gewesen ist, befinden sich Inventar und Materialien aus der Zeit von 1850 bis 1930. Auch sonst erzählt das Museum viel über das Leben in Weiler rund um die Schule. Neben der alten Schulmeisterwohnung und...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Schulklassenbesuch im Feuerwehrhaus Sülzbach

Mit Lehrerin Frau Eckstein und zwei weiteren Begleitern war die Klasse 1B der Michael-Beheim-Schule Gast im Feuerwehrhaus. Gut vorbereitet wollten die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man die Feuerwehr alarmiert, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Fahrzeuge sie besitzt und wie sich die Feuerwehrleute im Einsatz schützen können. Vier Einsatzkräfte unserer Wehr bemühten sich, all die Fragen zu beantworten. Uns selbst war wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall...

Foto: Heidrun Rosenberger
10 Bilder

KURIOS & KREATIV
Erst Tannenbaum jetzt Narrenbaum

An Weihnachten hat uns unsere geschmückte Nordmanntanne auf der Terrasse viel Freude bereitet.  Nach den Feiertagen habe ich es nicht übers Herz gebracht, das Bäumchen zu entsorgen. Bis heute nadelt es nicht, sieht aus wie "neu" und steht immer noch auf der Terrasse. Und jetzt kommt mein kreativer Einfall: Es ist Fasching, was liegt da also näher, als dem Nadelbaum ein neues Kleid zu verpassen..... Aus TANNENBAUM wird NARRENBAUM Ich habe den Baum bei verschiedenen Lichtverhältnissen abgelichtet...

46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer | Foto: Ortsgruppe Neuhütten
3 Bilder

Rund um Heuholz
Aussichtspunkt, Weinberge und Arrestzelle

Der Einladung zur Februar-Tour sind 46 gut gelaunte Wanderinnen und Wanderer gefolgt. Das hat die Wanderführerinnen riesig gefreut! Nach einer kurzen Begrüßung ging es in Fahrgemeinschaften von Wüstenrot-Neuhütten direkt zur Kelter nach Pfedelbach-Heuholz. Von dort wanderten wir zunächst durch den kleinen Ort hoch in die Weinberge. Am Aussichtspunkt Ranzenberg legten wir eine kurze Pause ein. Es gab einige Infos zur Geschichte der Winzer und Genossenschaft, auch die aktuelle Lage wurde...

Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Sonntagswanderung
Traditionswanderung im Januar in den Besen

Das Sonntagswanderjahr beginnt in Weinsberg immer mit einer Besentour. 27 Wanderer hatten sich entlang der S 4 nach Öhringen eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. In Öhringen wurde die Gruppe in der Stadtmitte mit einem Willkommensbanner begrüßt, ehe es zur Stiftskirche ging. Die Gäste besuchten den Kreuzgang aus dem 16. Jh. Imposant stand das Öhringer Schloss am mittelalterlichen Marktplatz, mit seinen schönen Renaissance Giebeln. Bis 1961 war das Schloss im Besitz der Fürsten...

Die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins auf der verzauberten Waldheide.
 | Foto: Michael Harmsen
42 Bilder

Mittwochswanderung
Verzauberte Waldheide und wildes Köpfertal

Als ob eine Fee durch einen magischen Zauberspruch die Waldheide mit Zuckerguss überzogen hätte, präsentierte sie die Natur an diesem kalten Mittwochmorgen. Die Vorhersagen hatten eigentlich eher graues, trübes Wetter angekündigt. So dürfen sich die Wetterfrösche gerne öfter irren. 24 Wanderinnen und Wanderer konnten sich kaum sattsehen an dieser weißen Zauberwelt. Am liebsten wäre die Gruppe 3 Stunden lang im Kreis gelaufen, so herrlich war es hier an diesem Morgen. Doch Wanderführer Michael...

Foto: Heidrun Rosenberger
10 Bilder

BEZAUBERNDE ÜBERRASCHUNG
in der Orchideenblüte

Seit fünf Jahren besitze ich meine Orchidee und seither ist kein Tag vergangen, an dem diese Pflanze keinen Blütenstängel und Blüten hat. Heute nun habe ich diese kleine entzückende Überraschung gefunden. Ein kleiner Leopardenkopf im inneren der Blüte.  Erstaunlich, was Pflanzen alles können.

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: EJW Weinsberg

Sommerfreizeit, Reisen, Jugendfreizeit, Urlaub
Freie Plätze bei der Sommerfreizeit in Dänemark – Evangelisches Jugendwerk Weinsberg

Das evangelische Jugendwerk Weinsberg bietet Jugendlichen ab 15 Jahren die Möglichkeit, eine unvergessliche Sommerfreizeit zu erleben. Vom 15. bis 30. August geht es nach Ristinge in Dänemark. Dort wartet ein gemütliches Ferienhaus mit Gruppenzimmern und einem weitläufigen Außengelände auf die Teilnehmenden. Der nahegelegene Strand – nur fünf Gehminuten entfernt – zählt zu den schönsten in der Region und lädt zu entspannten Stunden am Meer ein. Ein engagiertes Team aus erfahrenen ehrenamtlichen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
2 Bilder

Abteilungsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Obersulm Abteilung 1

Am Samstag, 11.01.2025 konnte Abteilungskommandant Mathias Nothdurft 52 Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus der Abteilung Obersulm 1 zur Abteilungsversammlung begrüßen, darunter auch Gesamtkommandant Gerhard Schenk sowie seine beiden Stellvertreter Christian Gruber und Udo Bräuninger. In seinem Jahresbericht für das zurückliegende Jahr 2024, konnte er einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen auf einem weiterhin hohen Niveau auf jetzt 78 verzeichnen. Auch im zurückliegenden Jahr wurden...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Sonderrechte der Feuerwehren

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben darf die Feuerwehr, unter bestimmten Voraussetzungen, im Straßenverkehr Sonderrechte in Anspruch nehmen. Dies gilt für den Fall, dass Einsatzorte ohne verkehrsbedingte Verzögerungen erreicht werden müssen. Beispielsweise zur Menschenrettung, wenn eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden ist oder um bedeutende Sachwerte zu erhalten. Verkehrsteilnehmer werden durch die Benutzung von Sondersignalen, wie dem Martinshorn und blauem...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm

Jahreshauptversammlung der Altersabteilung

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr, begrüßte der Leiter der Altersabteilung Rolf Stricker, zahlreiche Kameraden mit Ehefrauen zur Jahreshauptversammlung der Altersabteilung. Diese konnte auf zahlreiche Veranstaltungen, die im zurückliegenden Jahr durchgeführt wurden, zurückblicken. Darunter Grillnachmittage, Theaterbesuche, das beliebte Forellenessen und das traditionelle Ganztagestreffen. Ein Aufenthalt im Feuerwehrhotel Titissee gehörte ebenfalls zum Jahresprogramm. Und natürlich...

So sahen die Wege aus, das tat dem Gruppenspass keinen Abbruch | Foto: Monika Breusch
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wandert Niemand mit?

Auch wenn die Altvorderen immer sagen, dass es kein schlechtes Wetter sondern nur unangepasste Kleidung gibt, wandert es sich bei schönem Wetter entspannter. Es blieb also nicht bei Niemand. 24 Gäste und Tief Bernd machten sich mit Monika Breusch pünktlich auf den Weg. Dem Wetter geschuldet ging es schön, mit ein paar Ausnahmen, auf den Wirtschaftswegen zuerst auf die Waldheide. Dann folgte das Offroadstück in Richtung HW8 zum Schweinsberg. Mit einer Höhe von 372 m ist er der zweithöchste Berg...

Foto: Theaterfinken

Ausflug der Ellhofener Theaterfinken
Ellhofener Theaterfinken besuchen die Karlburger Linsenspitzer

Im Mai 2024 besuchten die Karlburger Linsenspitzer die Ellhofener Theaterfinken und sahen das Stück „Die Gedächtnislücke“. Am 29. Dezember 2024 folgte der Gegenbesuch nach Karlburg, bei dem die Theaterfinken einen ereignisreichen Tag erlebten. In Fahrgemeinschaften ging es morgens los. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einer gemütlichen Winzerstube führte ein Stadtführer die Gruppe durch die historische Altstadt von Karlstadt mit ihren Fachwerkhäusern. Highlight war eine antike Mühle, die...

Beiträge zu Freizeit aus