Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Abschlussfahrt des bilingualen Geschichtskurses

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ Was für die Teilnehmer des DFB-Pokalfinales gilt, das galt dieses Jahr auch für den bilingualen Geschichtskurs von Svea Schellberg. Am ersten Tag stand eine Stadtführung durch Berlin auf der Tagesordnung begleitet von einer Reiseführerin. Die Tour führte durch das politische Zentrum im Regierungsviertel von Berlin. Hautnah erlebten die Schüler den Untergang sowie die Auferstehung einer ganzen Gegend und betrachteten den Reichstag, das Brandenburger Tor,...

Flohmarkt für Groß und Klein

Das Neuensteiner Familienzentrum "FamoS" veranstaltet am Samstag, 31. Oktober 2015 im Kulturbahnhof einen Flohmarkt für Groß und Klein. Der Basar ist vor allem für Spiele, Bücher und vieles mehr ausgerichtet. An diesem Nachmittag kann man bei "FamoS" u.a. Gesellschaftsspiele, Spielsachen aller Art, CDs, DVDs und Bücher zu verkaufen oder zu kaufen. Die Verkaufsgegenstände werden direkt von den Verkäufern angeboten. Hierzu hat jeder Interessierte die Möglichkeit, einen Tisch zu reservieren. Man...

Mit Alfons den Schulalltag bewältigen

Nach dem feierlichen Empfang der neuen Fünftklässler am Mittwoch, den 17. September, hatten sie bereits am Donnerstag ihren ersten Methodentag: „So schaffe ich den Schulalltag“. Fragen, wie sie am besten Hausaufgaben erledigen, wie sie ihren Arbeitsplatz effektiv gestalten und wie sie durchdacht ihren Schulranzen packen können, gehörten dazu. Sie erhielten zwei wichtige Mappen, deren Bedeutung ihnen schnell klar wurde. In der gelben Postmappe sammeln sie alle Mitteilungen an die Eltern. Die...

Aktionstag „Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs“

Am Dienstag, 8. September 2015, beteiligte sich der Verein für Prävention und Rehabilitation Heilbronn e.V. an der Aktionswoche der Stiftung „Leben mit Krebs“. Am Eingang des Wertwiesenparks konnten sich Interessierte über das Thema Krebs gezielt informieren. Ratgeber der Deutschen Krebshilfe, wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema „Bewegung bei Krebs“ und auch Flyer zu anderen Krankheiten und Gespräche konnten die Fragen der Besucher beantworten. Um die „Fitness“ aufzuzeigen, konnten...

Stefan Wegendt (zweiter von rechts) beantwortet die Fragen der Besucher
Fotograf: W.Hinzmann, Ort: Wüstenhausen | Foto: VdK
5 Bilder

Öffnung der Liebfrauenkirche und des VdK Beratungsbüro

Der VdK stellte den Verband mit einer Videopräsentation und Plakaten vor. Vielen Besuchern war nicht bekannt was der VdK eigentlich macht. Dass es seit zehn Jahren ein Beratungsbüro in Ilsfeld gab, wussten nicht viele. Die Veranstaltung brachte dem, im Privathaus der Fam. Wegendt, neu eröffnete Büro, einen besseren Bekanntheitsgrad. Die VdKler übernahmen die Bewirtung. Elfriede und Stefan Wegendt haben aus einer halbverfallenen Ruine bereits eine ansehnliche Renovierung der Liebfrauenkirche...

Claus Wangard von der Kriminalpolizei Heilbronn bespricht mit den Schülern der Hela das Thema Cybermobbing
2 Bilder

Polizei informierte an der Hela über Cybermobbing

Claus Wangard von der Kriminalpolizei Heilbronn besuchte die Klasse 5d der Helene-Lange-Realschule Heilbronn und klärte über das Thema Cybermobbing und dessen Folgen auf. Nach einem Filmbeitrag, einem Rollenspiel und einer ausführlichen Besprechung sollten die Schüler sich die Frage beantworten, wie der Täter zu solch negativen Gefühlen und Gedanken kommt. Zudem sollten sie erklären, wie die Gruppe von Täter, Opfer und Zuschauer aufgebaut ist. Nach der Erklärung des Gruppenaufbaus ging es...

die neuen Wasserleitungen mit der 2. Vorsitzenden Susanne Zeller
Fotograf: Margret KNoche , Ort: Okombahe | Foto: Margret KNoche

Das Wasser läuft im Schülerheim

Der Erlös des Weihnachtsbasars 2014 der Realschule Krautheim war für Instandsetzung der Wasserleitungen im Schülerheim in Okombahe bestimmt. Im Februar konnten die Reparaturarbeiten durch unseren namibischen Partner Engelhardt Unaeb von der Evangelisch Lutherischen Kirche in Namibia geplant und in Auftrag gegeben werden. Einige Vereinsmitglieder konnten sich sowohl im Mai als auch im August vergewissern, dass das Wasser wieder läuft. Somit brauchen die Schüler und Schülerinnen nicht mehr die...

Neue Blutzuckermessgeräte

Die neuesten Blutzuckermessgeräte der Firma Roche Diagnostics, Aviva Connect und Accu Chek Mobile, stellte Erik Kadenbach, Außendienstmitarbeiter der Firma, bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn vor. Etwa 120 unterschiedliche Messgeräte sind im Handel. Zuverlässige Geräte und Teststreifen erkennt man daran, ob sie der ISO Norm 15197:2013 entsprechen. Dieses Prüfsiegel verlangt Systemgenauigkeit und einfache Handhabung. Das Besondere am Aviva Connect Gerät ist, dass man seine Werte mit Hilfe...

DRK Sommerseniorentag 09.09.2015 Öhr.
Fotograf: Elke Schmeißer, Ort: DRK | Foto: Elke Schmeißer

7. Sommerseniorentag beim Deutsches Rotes Kreuz

Was bringt Farbe in unser Leben, war das Motto des Tages. Wir stellten fest, dass jede Teilnehmerin so seine Lieblingsfarben hat, welche zum Teil bei der Auswahl der Kleidung, der Raumgestaltung zuhause oder bei der Wahl von Blumen usw. zum Ausdruck kommt. Es wird der Farbauswahl ein gewisser Einfluss auf den Gemütszustand des Wahrnehmens sowie eine symbolische Bedeutung zugeschrieben. Eine besondere Herausforderung und für die meisten der Teilnehmerinnen war, als Frau Spengler von der...

Mitglieder der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie beim Sommerausflug

Sommerausflug

Diese Jahr ging es für die Selbsthilfegruppe Fibromyalgie mit Partnern und Familienangehörigen hoch zum Jägergaus. Zur Kaffeezeit traf sich die Gruppe zum gemütlichen Zusammensein. Aber auch für Bewegung war gesorgt, denn gemeinsam wurde ein Waldspaziergang unternommen. Bis zu den frühen Abendstunden saßen alle zusammen, unterhielten sich und hatten viel Spaß am Ausflug. An diesem Tag stand mal nicht die Fibromyalgie im Vordergrund. Eingestellt von: Regina Schacke

Künzelsau Parkinson Selbsthilfegruppe

Nach der Sommerpause trifft sich die Parkinson Selbsthilfegruppe wieder am Mittwoch, 16. September um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Gezeigt wird ein Kurzfilm: "Jeder Schritt zählt". 800 km Jakobsweg trotz Parkinson - geht das? Dieser Film soll Betroffenen und Angehörigen, sowie neuen Teilnehmern Mut machen, trotz dieser Krankheit noch viel Positives im Leben zu haben. Unterstützung erfahren Betroffene und Angehörige auch in der Selbsthilfegruppe durch Gespräche und Erfahrungsaustausch....

Vor knapp einem Jahr, am 17. Oktober 2014, wurde das Landesnetzwerk Weiterbildung in Stuttgart gegründet. Das Foto zeigt die Vertreter der Gründungsmitglieder vor dem Neuen Schloss.
Ort: Stuttgart | Foto: LNWBB
3 Bilder

Service: Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung

Baden-Württembergs Bevölkerung steht seit Jahresbeginn 2015 eine kostenlose Beratungsmöglichkeit zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung offen. Der neue Service wird gut angenommen. Als Gründungsmitglied des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung, das neutral und trägerunabhängig arbeitet, bietet auch die Abendrealschule Heilbronn den Bürgerinnen und Bürgern in Heilbronn, dem Landkreis und der ganzen Region Heilbronn-Franken den Beratungsservice mit dem Schwerpunkt schulischer...

Kaffeenachmittag

Die Sommerferien gehen zu Ende. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Künzelsau e.V. bietet wieder Kaffeenachmittage für Seniorinnen und Senioren an. Am Donnerstag 17. Sept. 14.00 Uhr in der Feuerwache in Künzelsau mit einer Reise auf der Seidenstraße in China. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Eingestellt von: Hildegard Sauter

Wir laden Sie herzlich zum unserem Jahrmarkt ein! 
Fotograf: Karl Reinwald, Ort: Bad Rappenau | Foto: Karl Reinwald

Zweiter ALPENLAND Jahrmarkt in Bad Rappenau

Zweiter Alpenland Jahrmarkt im Haus der Betreuung und Pflege Bad Rappenau - ein Event für alle Generationen Auch in diesem Jahr lautet das Motto beim 2 ALPENLAND-Jahrmarkt „Für alle was dabei!“ Der ALPENLAND-Jahrmarkt am 19.09.2015 vereint Familienfest, Tag der offenen Tür, Sommerfest, Sporttag sowie Musik- und Unterhaltungsnachmittag - eine ganz besondere Mischung aus Spaß, Information, Genuss und buntem Treiben. Ob Alt oder Jung, Besucher, Nachbarn, Bewohner oder Angehörige, Freunde des...

Der Kurs PTA 9/14 der Bernd-Blindow-Schule Heilbronn auf botanischer Exkursion

Botanische Exkursion in die Waldheide/Heilbronn

Da die Hitze in der letzten Woche vor den Sommerferien auch vor dem Klassenzimmer nicht halt machte, traf sich die PTA 9/14 Klasse der Bernd-Blindow-Schule zur botanischen Exkursion am Jägerhaus in Heilbronn. Als erstes wurden die Blätter der verschiedenen Ahornarten verglichen und bestimmt. Unterwegs durch den Wald fand man u.a. Schöllkraut, Springkraut, Roßminze, Hexenkraut, Beifuß und den schwarzen Holunder. Zum Schluss wurden noch die verschiedenen Wegericharten verglichen und anhand eines...

Luftballons mit Zukunftswünschen für die PTA-Absolventen steigen in den Himmel

Abschlussfeier an der PTA-Schule Heilbronn

In feierlichem Rahmen sind 24 Absolventinnen und ein Absolvent der Bernd-Blindow-Schule nach bestandener PTA-Prüfung verabschiedet worden. Die Schulleiterin Silke Dittmar erinnerte in einem Rückblick an besondere Augenblicke und lobte den guten Jahrgang. Sie verglich die angehenden PTAs mit einem Bienenvolk. Einerseits, weil die Schüler in den letzten Monaten sehr fleißigen Bienen ähnelten und viel lernten, aber andererseits während der Ausbildung ihre Stacheln ausfahren konnten. Jede bekam das...

Bei der Schlossführung
5 Bilder

Rückblick auf den Ausflug am 22.08.2015

Im vollbesetzten Bus starteten die VdK „Reisefreunde“ und Gäste, in guter Laune, zum diesjährigen Ausflug. Nach einer Rast auf der Autobahn, mit Brezeln und Kaffee, führte der Weg weiter nach Oettingen. Im dortigen Residenzschloss, wo Führungen angemeldet waren, wurde von zwei versierten Schlossführerinnen wissenswertes über die Geschichte der alten Gemäuer vermittelt. Ein tolles Schloss, sehr aufwändig restauriert, befindet sich noch heute im Privatbesitz der Fürsten zu Oettingen-Spielberg....

Gute Stimmung und leckeres Essen - ein gelungenes Dankeschön-Essen! 
Fotograf: Karl Reinwald, Ort: Traube Fürfeld | Foto: Karl Reinwald

Dankeschön-Essen für ehrenamtliche Helfer

Vergangen Mittwoch 22.08. hatte das ALPENLAND Haus der Betreuung und Pflege Bad Rappenau zum Stammtisch und Ehrenamtsessen eingeladen. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden gemeinsam mit dem Betreuungsteam des Zuhause-Hauses zu einem Dankeschön-Essen eingeladen. Das Engagement und die Zeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter wissen wir zu schätzen und möchten auch künftig in regelmäßigen Abständen zu einem gemütlichen Zusammensein einladen. In der Gaststätte Traube in Fürfeld trafen sich vergangen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Auf zum Kaffeemühlenmuseum

Am Sonntag, 13.09.2015 führt uns unser diesjähriger Jahresausflug nach Wiernsheim bei Pforzheim zum Kaffeemühlenmuseum. Eine Reise durch die Geschichte des Kaffeemahlens mit ca. 1400 Exponaten. Abfahrt ab 09:30 Uhr, Dank einem kräftigen Zuschuss aus der Kasse beläuft sich der Unkostenbeitrag auf 10,00 € pro Person. Bitte umgehend bei Karin Krüger, Tel. 07135 13830 anmelden! Eingestellt von: Paul Riem

Außensprechstunde September in Brackenheim

Nächste Außensprechstunde am 03.09.2015, von 15.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus Brackenheim (Zimmer 4, barrierefrei zu erreichen) - Beratung zu sozialen Angelegenheiten.Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen wie zum Beispiel Rente, Schwerbehinderung (Hilfe bei der Antragstellung einer Schwerbehinderung oder Verschlechterung) und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch Nichtmitgliedern, in Anspruch genommen werden. Während der Sprechstunden können...

Vincent auf der Vakuummatratze
Fotograf: ASB, Ort: Neckarsulm | Foto: ASB

Mumien, Masken und Schätze

Farbe, Spiel, Spaß und Action war das Motto unter dem 25 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren das Ferienprogramm bei der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in Neckarsulm erlebten. Nach der Begrüßung durch die ASJ-Leitung Sonja Bräuning und Adina Karlowitz startete das Kennenlernspiel in den Räumen des ASB Region Heilbronn-Franken in der Rathausstraße in Neckarsulm. Beim Gipsmasken basteln wurde geschnitten, gelegt und geformt während eine andere Gruppe von Kindern in der Wagenhalle einen...

Knigge-Abend in Reiners Rosine in Flein

"Knigge"- Abend im Restaurant Reiners Rosine in Flein

Am Dienstag, den 14. Juli 2015 trafen wir MuM Schülerinnen der Klassen 8a und 8b der Außenstelle Dammrealschule uns zum „Knigge“ – Abendessen in Flein. Durch den Verkauf der im Unterricht selbst hergestellten Filz-Handy-Hüllen, Filztaschen für Laptops und Tablets hatten wir uns den größten Teil der Kosten für diesen Abend erarbeitet. Mit Hilfe des Fördervereins und einem kleinen Eigenanteil konnte dann der Rest finanziert werden. Das edle Ambiente des Restaurants und die schön gedeckten Tische...

Dirk Buzin zeigt, wie Erste Hilfe funktioniert
Fotograf: ASB, Ort: Heilbronn | Foto: ASB

ASB bei der Woche der Wiederbelebung

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 19. bis 26.9.2015 initiiert der Arbeiter-Samariter-Bund Region Heilbronn-Franken (ASB) einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Am Dienstag, den 22. September 2015 von 9:30 Uhr bis 20:00 Uhr informiert der ASB in der Stadtgalerie Heilbronn über Reanimationsmaßnahmen und gibt kostenfreie „Hands-on“-Schulungen. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzt der ASB ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann...

Exkursion im Harz „ Pause muss sein!“
2 Bilder

Lebenshilfe bei Exkursion im Harz

Begeistert kamen zehn Menschen mit Handicap von einer Reise im Harz zurück, welche die Lebenshilfe im Hohenlohekreis angeboten hatte. Ausgangsort für die zahlreichen Exkursionen war eine schöne alte „Villa an der Teufelsmauer“, ein Selbstversorgerhaus in Blankenburg. In den zehn Tagen des Aufenthaltes konnten viele geografische - und geologische Kenntnisse erworben werden. So wurden die gewaltigen Felsenformationen nicht nur bestaunt, sondern auch bestiegen, während einer Führung im Bergwerk...

Beiträge zu Ratgeber aus