Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

70 Jahrfeier
Fotograf: Ullrich, Ort: Bad Wimpfen | Foto: Ullrich

VdK OV Bad Wimpfen feiert 70 jähriges Bestehen

Der VdK OV Bad Wimpfen feierte sein 70-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt würdigte der VdK Bad Wimpfen und der Verbände aus der Umgebung. In der Mensa der LF Schule in Bad Wimpfen musizierten Schülerinnen der Flötengruppe unter der Leitung von Frau Haaf-Richter. Der Vorsitzende des OV Bad Wimpfen, Wilfried Ullrich, begrüßte die Gäste sehr herzlich. Gerda Maisenhälder, Schriftführerin im OV Bad Wimpfen berichtete, unter welchen schwierigen Bedingungen bereits schon 1945 in Bad Wimpfen der VdK...

Gemütlicher VdK Herbstkaffee Nachmittag

Schöne Stunden verbrachten die Mitglieder und Gäste des VdK Ortsverbandes Mittleres Schozachtal bei ihrem jährlichen Herbstkaffee Nachmittag. Schriftführer Wolfgang Hinzmann hat eine Video und Bildershow vorbereitet, die an Aktivitäten der vergangenen 9 Jahre erinnerte. Bilder von Ausflügen, Versammlungen, Referate und Festen brachten hin und wieder einen Ausruf wie:, „Woisch no“, oder „Des isch doch do gwese“, hervor. Erstmals war es möglich eine Präsentation, mit einem eigenen Beamer,...

Achtklässler der Creutzfelder-Schule bei der Weinlese
Ort: Pfedelbach

Abschluss des Jahresprojekts Weinbau an der CFS

Die beiden achten Klassen der Creutzfelder-Schule Pfedelbach begannen Anfang Januar 2015 mit dem Thema „Wein und Weinbau“. Hierfür trafen sich die Klassen mit Herrn Uhlmann in einem Weinberg in Oberohrn. Dort durften sie bei ersten Laubabreiten im Weinberg mithelfen. Es folgte eine Besichtigung des Weinbaumuseums in Pfedelbach. Herr Uhlmann erklärte dort sehr anschaulich die verschiedenen Arbeitsgeräte, Vorgehensweisen und Methoden beim Arbeiten in einem Weinberg. Das riesige Weinfass mit einem...

Kürbisfest am Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2015
Fotograf: Benjamin Gerig, Ort: Lauffen a. N. | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen a. N. / Benjamin Gerig
2 Bilder

Kürbisse, Kaffee und Kuchen

Bergeweise Kürbisse im Schulhof, Jungs und Mädels, die sich eifrig mit kleinen Messern darüber hermachten, sowie Mütter und Väter, die bei Kaffee und Kuchen gemütlich miteinander ins Gespräch kamen: Wie immer sorgte das alljährliche Kürbisfest am Hölderlin-Gymnasium Lauffen am vergangenen Samstag für entspanntes Vergnügen und gute Laune bei Jung und Alt. Für die gründliche Vorbereitung und das gute Gelingen der Veranstaltung war auch diesmal wieder der Förderverein des Högy um seinen...

Manfred Weiß und Abraham Haile vom Verein Grundschule Adi Belsey in Eritrea e.V. nehmen den Scheck der Helene-Lange-Realschüler entgegen
4 Bilder

Hela übergibt Scheck über 2000€ für Eritrea

In einem Festakt an der Hela wurde ein Scheck über 2000€ an Manfred Weiß und Abraham Haile vom Verein Grundschule Adi Belsey in Eritrea e.V. überreicht. Alle Schülerinnen und Schüler, die neu gewählten Schülersprecher und Stellvertreter und Schulleiterin Sabine Knapp waren bei der Scheckübergabe anwesend. Das Geld konnte beim Afrika-Tag im letzten Schuljahr durch vielfältige Aktionen der Hela-Schüler gesammelt werden. Alle Klassen hatten verschiedene Aktionen rund um das Thema Afrika...

Grundschulaktionstag

Grundschulaktionstag der Ludwig-Pfau-Schule

Am Freitagvormittag, den 16.10.15, nahmen die 2. Klässler der Ludwig-Pfau-Grundschule am Grundschulaktiontag des Handballverbandes Baden-Württemberg teil und durften hierbei unter dem Motto „Lauf dich frei! Ich spiel dich an!“ Handballluft schnuppern. Das Projekt wurde an der Ludwig-Pfau-Grundschule von der Heilbronner Handballakademie organisiert und durchgeführt. Die 2. Klässler lernten dabei den Handballsport kennen, indem sie an verschiedenen Stationen unterschiedliche Übungen bewältigten...

Vorsitzender des Fördervereins, Herr Martin Reichle, übergibt das Jahrbuch 2015 an Schulleiter Oliver Klis
Fotograf: Sibylle Riegger-Gnamm, Ort: Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall | Foto: Sibylle Riegger-Gnamm

Förderverein des Gymnasiums Bad Friedrichshall

Förderverein des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums übergibt Jahrbuch Am Dienstag, den 13.10.2015, begingen die Eltern und Lehrer des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums (FvAG) das neue Schuljahr auf der alljährlichen Herbsthocketse, die jedes Jahr vom Förderverein der Schule veranstaltet wird. Der Förderverein empfing alle Eltern, v.a. die Eltern der neuen 5.- Klässler, mit Zwiebelkuchen, Apfelsaft und neuem Wein, um sich zu den ersten Elternabenden in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen,...

Podiumsdiskussion "Arme in Deutschland - gibt es die?"

Der Sozialverband VdK – Kreisverband Heilbronn veranstaltet am 30. Oktober 2015 eine Podiumsdiskussion zum Thema Arme in Deutschland – gibt es die? bei der Firma Arkus gGmbH, Happelstr. 17 in 74074 Heilbronn? Teilnehmer der Podiumsdiskussion ist Herr Roland Sing Vizepräsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, das MdB Thomas Strobl Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, das MdL Rainer Hinderer SPD Fraktionssprecher für Arbeitsrecht und Sozialpolitik, das MdB Richard Pitterle - Die...

Die Zweitklässler beim Handballspiel
Fotograf: Frau Martina Reichert, Ort: Turnhalle der Staufenbergschule | Foto: Frau Martina Reichert

Handballaktionstag in der Staufenbergschule

Unter dem Motto "Lauf dich frei! Ich spiel dich an!" fand am Freitag, 16. Oktober ein Handballaktionstag für alle Zweitklässler der Staufenbergschule Heilbronn statt. Bei diesem Projekt des Handballverbandes Baden-Württemberg konnten die ca. 66 Schülerinnen und Schüler das AOK-Spielabzeichen ablegen. Die Zweitklässler wurden an diesem Tag in spielerischer Form an sechs unterschiedlichen Stationen an den Handballsport herangeführt und hatten sichtlich Spaß dabei. Eingestellt von: Silke Laidig

REMONDIS Vertriebsleiter Hubert Rothenfels mit Schülern der Realschule
Fotograf: Privat, Ort: Krautheim | Foto: Privat

Realschule Krautheim kooperiert bereits seit fünf Jahre

Im Rahmen der Schulprogramm-Säule Umwelt & Energie kooperiert die Realschule nun bereits seit fünf Jahren mit der Firma REMONDIS. Die Zusammenarbeit besteht insbesondere in jährlich an der Realschule stattfindenden Unterrichtseinheiten, bei denen REMONDIS-Vertriebsleiter Hubert Rothenfels die Schüler der 8. Klassen über Prozesse im Wertstoffkreislauf, Recycling von Müll sowie über die Aufgaben des Unternehmens informiert. Vertieft werden diese Informationen dann bei einem Besuch der Klassen in...

Die Reisegruppe auf der Insel Reichenau
Fotograf: Dieter Schneck | Foto: Sozialverband VdK - Ortsverband Neckarsulm
5 Bilder

VdK verbringt eindrucksvolle Tage am Bodensee

Der VdK-Ortsverband Neckarsulm unternahm einen bestens organisierten Viertages-Ausflug an den Bodensee. Auf der Hinfahrt wurde der Gruppe bei einer Führung die Insel Reichenau, die mit ihren drei romanischen Kirchen in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, nähergebracht. Danach ging es weiter nach Staad, wo der Bus mit der Fähre nach Meersburg übersetzte, um die reizvolle Barockstadt zu erkunden. Am nächsten Tag starteten die Neckarsulmer zur Insel Mainau. Frühherbst auf der...

Impressionen vom Benefizlauf 2015 am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Fotograf: Benjamin Gerig, Ort: Lauffen a. N. | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen a. N. / Benjamin Gerig
5 Bilder

Benefizlauf 2015: Das Hölderlin-Gymnasium sagt Danke!

Der Benefizlauf des Hölderlin-Gymnasiums am 2. Oktober war ein voller Erfolg: 397 Schülerinnen und Schüler, 21 Lehrerinnen und Lehrer sowie einige Eltern sorgten mit ihrer aktiven Teilnahme dafür, dass die Organisatoren um Heike Schweder-Netter nun fleißig Spendengelder verbuchen können. Davon werden zu gleichen Teilen der ambulante Kinderhospizdienst Ludwigsburg sowie das Projekt „Bildung gegen Armut“ für Adivasi-Kinder in Indien profitieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und...

Fachtag Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Seminar für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg lud am Mittwoch, den 30. September, zu einem Fachtag in die Volksbank, Abraham-Gumbel-Saal, ein. Dieser besonderen Einladung folgten knapp einhundert Architekten, Ingenieure, Straßenplaner und Mitarbeiter der Kommunen, um sich in die neuen DIN-Normen über Barrierefreiheit im öffentlichen Raum einzuarbeiten. Ziel war es, die Unsicherheiten bei der Umsetzung und vor allem die anzustrebenden Ziele zu vermitteln. Die Referenten aus Stuttgart (Peter...

Lebenshilfe Hohenlohekreis bietet Fortbildung

Die Leiterin der Offenen Hilfen der Lebenshilfe, Hildegard Gerner, lud zur zweiten Fortbildung der Ehrenamtlichen in diesem Jahr, in die nahegelegene Logopädie & Ergotherapie Praxis ein. Die Referentin und Praxisinhaberin Marianne Roth leitete dieses Tagesseminar. Nach der Führung durch die Praxis, wurden den 16 ehrenamtlichen Betreuerinnen der Lebenshilfe die theoretischen Therapieinhalte und Konzepte im Bereich Logopädie und Ergotherapie vorgestellt. Zahlreichen Fragen der Interessierten...

Tagungsteilnehmer mit OB Joachim Scholz

Hilfe für tausende von Kindern

Kiwanis ist ein Serviceclub, der im Kinder- und Jugendbereich finanzielle Hilfe gewährt. Dies wurde beim kürzlichen Treffen der regionalen Clubs aus Brackenheim, Crailsheim, Eppingen, Heilbronn, Heilbronn-Helibrunna, Heilbronn-Neckartal, Hohenlohe, Künzelsau, Möckmühl, Neckarsulm, Schwäbisch Hall, Weinsberger Tal in Neckarsulm wieder deutlich. Im vergangenen Jahr wurden 167.900 Euro für Kinder und Jugendliche gespendet, z.B. Schulranzenspenden, Menschen in Not, Flüchtlingskinder,...

Sehbehinderungen im Alter

Über Sehbehinderungen im Alter sprach Frau Bettina Blau, Regionalleiterin von Pro Retina, bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn. Zuerst stellte sich Frau Blau und ihr Leben mit der Erkrankung Retinitis Pigmentosa vor, die ihre Sehkraft immer mehr mindert, sie aber nicht von ihrem Einsatz bei Pro Retina abhält. Wann bei den Augen der Begriff „Alter“ verwendet wird, hängt mit dem Beginn der Altersweitsichtigkeit zusammen, bei der die Arme zum Zeitunglesen einfach nicht mehr lang genug zu sein...

Künzelsau Parkinson Selbsthilfegruppe

Der nächste Treff der Parkinson Selbsthilfegruppe ist am Mittwoch, 21.10. um 14.00 Uhr im AOK-Haus in Künzelsau. Fachfrau Elke Weiß vom Sanitätshaus Weber und Greisinger berät bei Inkontinenz und stellt Produkte vor. Außerdem gibt sie Tipps zu Pflege- und Hilfsmittel. Für Gespräche und Fragen bestehen Möglichkeiten. Herzliche Einladung an Betroffene, Angehörige und Gäste. Infos Tel. 07940/2828 Eingestellt von: Elvira Doleschal

Freude über die neue Freiheit auf zwei Rädern
Fotograf: Helga El-Kothany, Ort: Brackenheim | Foto: Helga El-Kothany

Auf geht’s zur „Tour de Zabergäu“!

„Jetzt können wir schnell überall hinfahren“, freut sich Mokdam Almokdad und spricht für die siebenköpfige Gruppe aus Syrien und Eritrea, die sich am letzten Mittwoch die ersten Fahrräder abholen konnte, die von der SMV des Zabergäu-Gymnasiums im Laufe des Jahres gesammelt wurden. Verbindungslehrer Niels Hübscher hatte die Räder zuvor mit seiner Klasse auf Vordermann gebracht, sodass die neuen Besitzer gleich losradeln konnten – zum Deutschunterricht! Vielen Dank an die Spender, die den...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Prof. Erika Rosenberg brachte Schülern der Helene-Lange-Realschule das Leben und Wirken von Oskar und Emilie Schindler näher.
4 Bilder

Prof. Rosenberg: Oskar Schindler liebte das Leben

Ihr Besuch ist eine Aktion gegen das Vergessen, sie stellt neben die großen Helden die stillen Kämpfer gegen den Staatsterror. Mehrmals schon war Prof. Erika Rosenberg aus Buenos Aires, deren Eltern 1936 der Nazi-Verfolgung wegen nach Argentinien ausgewandert waren, in Heilbronn, um SchülerInnen der ARS und der HLRS das bescheidene Wesen von Emilie Schindler und die Lebenslust ihres Ehemannes in verschiedensten Facetten vorzustellen - und damit auch ein Bild zu verändern, das sich in den Köpfen...

Erika Rosenberg aus Buenos Aires war mit ihrem Ehemann schon mehrmals in Heilbronn.
Fotograf: Martin Heigold, Ort: Heilbronn | Foto: Abendrealschule Heilbronn
4 Bilder

Prof. Rosenberg: Oskar Schindler liebte das Leben

Ihr Besuch ist eine Aktion gegen das Vergessen, sie stellt neben die großen Helden die stillen Kämpfer gegen den Staatsterror. Mehrmals schon war Prof. Erika Rosenberg aus Buenos Aires, deren Eltern 1936 der Nazi-Verfolgung wegen nach Argentinien ausgewandert waren, in Heilbronn, um SchülerInnen der ARS und der HLRS das bescheidene Wesen von Emilie Schindler und die Lebenslust ihres Mannes Oskar in verschiedensten Facetten vorzustellen - und damit auch ein Bild zu verändern, das sich in den...

Ideen für Spielplatzgeräte werden entwickelt
5 Bilder

Technik begeistert Viertklässler der GS Kocherstetten

Die Klasse 4 der Grundschule Kocherstetten fährt das ganze Halbjahr über jeden Mittwoch in die Georg-Wagner-Schule nach Künzelsau. Dort feilen, sägen, schmirgeln und bohren sie mit dem Techniklehrer Matthias Maier und der Grundschullehrerin Anne Metz. Das macht allen sehr viel Spaß! Beim ersten Technik-Unterricht wurden Fahrzeuge mit Fischer-Technik-Teilen gebaut. In den Fischer-Technik-Koffern sind viele Bauteile, die man zusammenstecken und -schrauben kann. In den folgenden Doppelstunden war...

Reges Interesse beim Tag der offenen Tür im ASB Seniorenzentrum.
Fotograf: ASB, Ort: Neckarsulm-Amorbach | Foto: ASB

ASBler in Neckarsulm öffnen Türen

Mit einem fröhlichen „Herzlich Willkommen“ läutete Hausleiterin Ulrike Neisius den Tag der offenen Tür im ASB Seniorenzentrum am Park in Neckarsulm-Amorbach ein. Leckere Häppchen und ein Sektempfang im festlich dekorierten Haus luden ein zum Verweilen und die fachkundigen Führungen durch die Senioreneinrichtung und durch die Räume der Tagespflege trafen auf reges Interesse Seitens der zahlreichen Besucher. Zu den zünftigen Klängen der die Musikkapelle Neudenau kamen auch die Sonnenstrahlen...

Spannender Filmabend

Einen Filmabend der besonderen Art gab es im Kommunalen Kino. In Zusammenarbeit mit den beiden Fachberatungsstellen Pfiffigunde und pro familia/Notruf wurde in der Ebene 3 im K 3 der rabenschwarze irische Krimi „Am Sonntag bist Du tot“ gezeigt. In einem teuflischen Countdown sucht ein Priester, der für die Sünden eines anderen sterben soll, nach seinem zukünftigen Mörder. Keine leichte Aufgabe, denn die Schäfchen seiner Gemeinde entpuppen sich als wahre Wölfe. Mit funkelnden Dialogen zwischen...

Die fröhlichen Sieben vor der evangelischen Marienkirche in Kocherstetten
2 Bilder

Einschulung von sieben Schulanfängern!

Ein Mädchen und sechs Jungen wurden am 19. September mit einem sehr anschaulichen Gottesdienst - in dem sogar ein echter Feuerwehrmann eine Rolle spielte - , einer fröhlichen Einschulungsfeier und einer spannenden ersten Schulstunde in die Schulgemeinschaft der GS Kocherstetten aufgenommen. Jedes der 7 Kinder bekam eine Patin oder einen Paten aus Klasse 2, mit denen es in den ersten Schulwochen und das ganze Schuljahr über alle kleineren und größeren Probleme lösen kann, die sich im neuen...

Beiträge zu Ratgeber aus