Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

"Anatevka"- Musicalaufführung an der HvK
2 Bilder

30-jähriges Bühnenjubiläum an der HvK

Die Theater-AG der Heinrich-von-Kleist-Realschule führte erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte ein Musical auf. Unter der Leitung von Barbara Heinz und Gerhard Friedmann nahmen alle Mitwirkenden die Herausforderung des Stückes „Anatevka“ an und wussten ihr Publikum bestens zu unterhalten. Obwohl die Handlung des Stückes um das Jahr 1905 angesiedelt ist, gibt es viele Parallelen zum aktuellen Weltgeschehen, geht es darin doch auch um die Vertreibung aus der eigenen Heimat. In dem russischen...

Tauschplausch in Öhringen

Der Tauschkreis trifft sich am Montag, den 09. November, im Jugendkulturhaus Fiasko, Büttelbronner Straße 31, Öhringen (ca. 200 Meter nach dem DM Drogeriemarkt am Ende der Straße). Beginn ist um 20.00 Uhr Bei unserem monatlichen "Markt der Möglichkeiten" wird wieder informiert, geredet, besprochen und getauscht. Es gibt genügend auch Platz für Gegenstände. Neugierige und "Schnupperer" sind ebenfalls herzlich eingeladen und willkommen. Freuen wir uns wieder auf einen interessanten und...

Wiesnzeit in Amorbach
Fotograf: ASB, Ort: Neckarsulm-Amorbach | Foto: ASB

Amorbacher Wiesn

Feste muss man feiern wie sie fallen! Das gilt auch im ASB Seniorenzentrum in Neckarsulm-Amorbach, in dem Bewohner und Gäste der Tagespflege gleich an zwei Tagen die Tradition des Oktoberfestes aufleben ließen. Gestartet wurde mit einem oktoberfestlichen Kaffeeklatsch für Bewohner, Gäste und Mitarbeiter des Hauses. Bei vergnügter Stimmung und zu fröhlichen Liedern wurde gesungen, getanzt, geklatscht und geschunkelt, wie es schöner auf einem Oktoberfest nicht sein könnte. Lustige Geschichten und...

Die Senioren des CSC-Haus zum Fels im Otto-Rettenmaier-Haus

Lebendige Stadtgeschichte

Einen interessanten und informativen Nachmittag hatten Bewohner des CSC, Haus zum Fels Heilbronn, im Otto-Rettenmaier-Haus, Museum der Stadtgeschichte. Annette Geisler vom Stadtarchiv begrüßte die Besucher und gab eine kleine Einführung in die Stadtgeschichte. Sehr schnell stellte sich heraus, dass die Senioren viel zur neueren Geschichte beitragen konnten, waren doch einige Ur-Heilbronner mitgekommen. Aber auch die zugezogenen Heilbronner hatten bereits im monatlichen Abendangebot des Heims...

Teilnahme an Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Am 15.11.2015 nimmt der Vorstand vom VdK OV Brackenheim an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag um 11.30 Uhr in Brackenheim-Dürrenzimmern teil. Wir wollen der Kriegsopfer und der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken. Alle Mitglieder und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Wer am anschließenden Mittagessen in der Gaststätte Traube teilnehmen möchte,meldet sich bei unserer Vorsitzenden Frau Karin Krüger, Tel. 07135/13830 zwecks der Platzreservierung. Eingestellt von: Beate Speckmann-Schröder

Vortrag "Klimawandel und Garten"

Die Haus- und Gartenfreunde Krautheim luden am 28.10.2015 in den „Landgasthof Krone“ in Krautheim zum Thema „Klimawandel und Garten“ mit Referent Sven Görlitz, Landesgartenfachberater vom Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. aus Karlsruhe, ein. Nachdem Sven Görlitz die Klimaveränderungen weltweit und besonders die unseres Bundeslandes Baden-Württemberg betreffend vorgestellt hatte, zeigte er anhand von Beispielen welche Auswirkungen der Klimawandel bereits auf unsere Böden und...

Internationaler Besuch an der JJWS

Vom 21.–24. Oktober begrüßte die Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) Schüler- und Lehrerdelegationen aus sechs europäischen Ländern für ein Erasmus+ Projekttreffen in Heilbronn. Um die gute technische Ausstattung an der JJWS noch besser in den täglichen Unterricht integrieren zu können, hatte ein Lehrerteam ein von der EU-Kommission gefördertes Erasmus+ Projekt initiiert. Ziel ist es, den sinnvollen Einsatz neuer Medien - vor allem Tablets und Smartphones - voranzubringen. Dazu erstellen die...

Außensprechstunde des VdK in Brackenheim

Die nächste Außensprechstunde findet am 05.11.2015, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Rathaus Brackenheim (Zimmer 4, barrierefrei zu erreichen) statt - Beratung zu sozialen Angelegenheiten. Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen wie zum Beispiel Rente, Schwerbehinderung (Hilfe bei der Antragstellung einer Schwerbehinderung oder Verschlechterung) und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nichtmitgliedern, in Anspruch genommen werden. Während...

CHS wieder als MINT-freundlich ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde die Christiane-Herzog-Schule für ihr vorbildliches und herausragendes Engagement als MINT-freundliche Schule geehrt. Die CHS engagiert sich seit langer Zeit mit Projekten, MINT-Wettbewerben und ist in der MINT-Berufswahlorientierung besonders gut. MINT steht für die Fachbereiche Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik. Die CHS wurde, wie 39 weitere Schulen in Baden-Württemberg, nach 2012 zum zweiten Mal von der Initiative "MINT Zukunft schaffen"...

Die Wandergruppe oberhalb Unterhöfen

Literarische Wanderung im Steinbacher Tal

Bewegung ist die wichtigste Stütze bei der Behandlung der Zuckerkrankheit. Noch schöner wird dies allerdings, wenn die Bewegung durch Kultur ergänzt wird. So hatten sich die Organisatoren Rolf Kadau und Dr. Wolfgang Thoma vom Hohenloher Bezirksvorstand des Deutschen Diabetiker Bundes etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Literarische Wanderung. Am 24.Oktober trafen sich dann viele Diabetiker und deren Angehörige aus Öhringen und Umgebung bei schönem Wetter zu einer knapp zweistündigen...

Barrierefreies Wohnen im Alter sehr wichtig!

Der Sozialverband Vdk Kreisverband Heilbronn hat mit der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken eine Kooperation geschlossen zum Thema „Mobiler und selbstständiger durch barrierefreies Wohnen“. Die Beratung ist individuell, neutral, umfassend, kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. Bequemes und sicheres Wohnen schafft Lebensqualität. Beratungsstelle ist die Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Franken mit Öffnungszeiten und zwar jeden 3....

Das Weihnachtsmärktle schon 2015 gut besucht! 
Fotograf: Anita Jillich, Ort: Bad Rappenau | Foto: Anita Jillich

Zweites ALPENLAND Weihnachtsmärktle in Bad Rappenau

ALPENLAND „Weihnachtsmärktle“ - so hieß es am 07.12.2014 in der Fronackerstraße 43 - aber aus dem „Märktle“ könnte bereits in diesem Jahr ein echter kleiner Weihnachtsmarkt für Bad Rappenau entstehen. Der Förderverein ist nun auf der Suche nach Partnern und weiteren Verkaufsständen, die das bunte Treiben bereichern - aus „Märktle“ machen wir gemeinsam „Markt“! Sie haben ein kreatives, handwerkliches Hobby? Sie verkaufen Ihre selbst hergestellte Ware wie gestrickte Socken und Schals,...

ASB Tagesausflug in den Schwarzwald

ASB Herbstausflug mit Schwarzwaldromantik

„Klippernd und klappernd“ drehte sich das riesige Mühlenrad unermüdlich durch den wasserantrieb der Waldach. Andächtig lauschten die 40 Teilnehmer des ASB-Herbstausfluges dem gleichmäßigen Klappern und Rauschen des Kulturdenkmals Mönchhof-Sägemühle im Waldachtal. „Uwe von der Mühle“, wie sich Mühlenbesitzer Uwe Schittenhelm selbst nennt, führte mit Witz und Charme durch sein mit viel Liebe restauriertes Anwesen und begeisterte mit einer Vorführung, bei der ein Baumstamm durch Wasserkraft in...

Die Bretter Bande aus Massenbachhausen - es wird bereits eifrig geprobt!
Fotograf: privat, Ort: Massenbachhausen | Foto: privat

Theaterabend im Kurhaus Bad Rappenau

Gemeinsam mit der „Bretter-Bande“ aus Massenbachhausen organisieren wir - das ALPENLAND Haus der Betreuung und Pflege und unser Förderverein - einen Theaterabend im Kurhaus Bad Rappenau. Am Samstag 21.11.2015 hat die „Bretter-Bande“ gleich zwei Premieren! Zum einen tritt sie das erste Mal in Bad Rappenau auf und zum anderen hat die Truppe Erstaufführung mit Ihrem neuen Stück! „Liebeslust und Wasserschaden“ - so der Titel der Beziehungskomödie in 3 Akten! Dazu möchten wir Sie herzlich einladen....

Freizeit der Lebenshilfe im Gäste-und Seminarhaus Maicha am Altmühlsee

10 Jahre Urlaubsrückschau der Lebenshilfe

Nahezu 70 Personen, Teilnehmer der Freizeiten der Offenen Hilfen, Eltern, Angehörige und Freunde, folgten der Einladung der Lebenshilfe zum Freizeitnachtreffen, welches zum zehnten Mal am gleichen Ort stattfand. Eine fröhliche und herzliche Stimmung breitete sich aus in dem herbstlich gerichteten Saal der Heimvolkshochschule Hohebuch in Waldenburg. Nach Kaffee und leckerem Kuchen konnte die Leiterin der Offenen Hilfen Hildegard Gerner, die zahlreichen Gäste begrüßen. Die Menschen mit Handicap...

Bannerflieger über Heilbronn, Stuttgart und Umgebung zum Welttag des Stotterns 2015
Fotograf: Privat | Foto: Privat

Bannerflug über Heilbronn und Stuttgart

Bei strahlendem Sonnenschein kreiste zum „Welttag des Stotterns“ ein Bannerflieger über dem Heilbronner Kiliansplatz und über Stuttgart mit Umgebung. Das Datum leuchtete pink, schwarz zeichnete sich der Schriftzug vom blauen Himmel ab. Ursprünglich war der Rundflug auf den 22. Oktober terminiert. Witterungsbedingt wurde er auf den 26. Oktober verschoben. Diese städteübergreifende, symbolische Aktion warb für Geduld und Solidarität. Gefördert wurden die Rundflüge von der AOK Heilbronn - Franken...

Toll! Sogar eine echte Ringelnatter gab es zu bestaunen.
Fotograf: Privat, Ort: Forchtenberg | Foto: Privat

vobikids Forchtenberg – Naturerlebnis Rallye

Wieder einmal waren die vobikids-Kinder aus Forchtenberg mit der Naturpädagogin Christine Neuweiler-Lieber im Büschelhofer Wald unterwegs. Dieses Mal galt es, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erkunden. Verschiedene Spiele in unterschiedlichen Gruppen vermittelten eingängig Eigenschaften zu Tieren und Pflanzen. Besichtigt werden konnte quasi eine „WG“ von Fuchs und Dachs sowie eine Höhle vom Buntspecht. Auch ein angenagter Fichtenzapfen, der sich in der Sonne komplett geöffnet hat und den...

Erinnerung an 4. Stammtisch 2015

Hiermit möchten wir unsere Mitglieder an unserem 4. Stammtisch 2015 erinnern, der am 30.10.2015, um 15.00 Uhr im Cafè Bürk in Brackenheim stattfindet. Alle Mitglieder des VdK OV Brackenheim sind eingeladen einem netten Nachmittag zu verbringen. Guter Kaffee und Gespräche sind garantiert. Der Vorstand freut sich auf Ihr Kommen. Falls noch Rückfragen sind, wenden Sie sich bitte an unsere Vorsitzende Karin Krüger, Tel. 07135 13830. Eingestellt von: Beate Speckmann-Schröder

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Gruppe der Lebenshilfe Hohenlohekreis mit Christian v. Stetten im Paul-Löbe-Haus
Fotograf: Büro von Stetten, Ort: Berlin | Foto: Büro von Stetten

Berlin-Reise der Lebenshilfe Hohenlohekreis

Erlebnisreiche, sonnige Tage verbrachten 28 Teilnehmer mit der Lebenshilfe Hohenlohekreis in Berlin. Auf dem Weg in die Bundeshauptstadt besuchte die Gruppe das Mauermuseum in Mödlareuth /Töpen. Dieser kleine Ort war wie Berlin geteilt und gibt auch heute noch beeindruckende Einblicke in die damalige Grenzsituation und das Leben der Bewohner zu dieser Zeit. Am zweiten Tag stand eine 3-stündige Stadtrundfahrt an, mit Stopps am Olympiastadion und am Checkpoint Charlie. Dabei erfuhren die...

Schüler der Helene-Lange-Realschule freuten sich über einen spannenden und anschaulichen Vortrag von Freya Klier
5 Bilder

Flucht vor der Diktatur

Bei ihrem Besuch an der Helene-Lange-Realschule und der Abendrealschule verknüpfte die Schriftstellerin und Filmemacherin Freya Klier ihre Erfahrungen als DDR-Bürgerrechtlerin mit aktuellen Problemen: Weltweit gibt es über 70 Diktaturen, und wo es keine Freiheit gibt, gehen die Menschen dorthin, wo es sie gibt. So schilderte die 1950 in Dresden geborene Freya Klier , die heute in Berlin lebt, eindrücklich ihre Erfahrungen im Unrechtsstaat DDR: Mit drei Jahren kam sie ins Kinderheim, weil ihr...

ASG: Gemeinschaftskundekurse fahren nach Berlin

Die Gemeinschaftskundekurse der Jahrgangstufe 2 fuhren mit den Lehrern Matthias Kieber und Oliver Volk nach Berlin. Der erste Programmpunkt war eine politische Stadtrallye, die nach dem gemeinsamen Besuch im Tränenpalst begann. So begaben sich kleine Gruppen auf den Weg durch halb Berlin, um die Fragen mehr oder wenig eigenständig zu beantworten. Der Deutsche Dom wurde sowohl von außen als auch von innen besichtigt. In einem Saal, der dem Plenarsaal des deutschen Bundestags nachstellt war,...

Die Schüler und Schülerinnen nehmen eifrig an den Geschmack- und Geruchstests teil
3 Bilder

Tag der Mensa - ASG macht mit

Schule ist coolinarisch Zum Tag der Schul-Mensa am 22. Oktober beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9b mit besonderen Aktionen. Die Besucher der Mensa versuchten Geschmacksprofis zu werden, indem sie an mehreren Stationen ihre Sinneswahrnehmungen auf die Probe stellten. Schmecken frische Früchte (Ananas, Birnen, Mandarinen) besser als solche aus der Dose? Kann man den Flüssigkeiten die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig oder bitter zuordnen? Hört sich das Knacken...

Wohnberatungsstelle des VdK Kreisverbandes Heilbronn

Seit September bietet der Sozialverband VdK eine kostenlose und nicht an eine VdK Mitgliedschaft gebundene Wohnberatung an. Es sind ausgebildete Fachkräfte für Wohnberatung und Wohnraumanpassung die Sie dort beraten. Wenn Sie also Ihr häusliches Wohnumfeld umgestalten wollen, um möglichst lange selbstständig, sicher und bequem in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können, dann wenden Sie sich an uns, wir informieren und beraten Sie gerne! Kontakt: Gerhard Böhm Telefon 07132-980608...

Sozialrechtschutz!

Unsere VdK Sozialrechtsschutz gGmbH vertritt Sie als VdK Mitglied bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Sozialbehörden und Rehaträgern sowie vor Sozialgerichten (alle Instanzen) ohne Wartezeit! Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt worden ist, Sie mit der Einstufung Ihres Grades der Behinderung nicht einverstanden sind, Ihr Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen abgelehnt worden ist, Sie um die Anerkennung eines Arbeitsunfalles oder einer...

Beiträge zu Ratgeber aus