Albverein Weinsberg

Beiträge zum Thema Albverein Weinsberg

Freizeit

Feste feiern in Weinsberg
Kirschblütenfest So, 16.04.2023, Genuss und Kultur am Wanderheim in Weinsberg

Die Kirschenallee ist ein unverwechselbares Stück Weinsberg- und das soll auch so bleiben. Zu diesem Zweck veranstaltet wir zusammen mit den Bürgern der Stadt Weinsberg am Sonntag, den 16. April 2023 ein Fest Rahmenprogramm rund um die Kirschenallee. „Bereits im 19. Jahrhundert beschloss der Gemeinderat mit Zustimmung des Bürgerausschusses die Chaussierung der Jägerhaussteige… auf der westlichen Seite je von 20 Schuh zu 20 Schuh mit jungen Kirschbäumen zu bepflanzen…“ (Auszug aus der Chronik...

Freizeit
Der gesamten Truppe steht die gute Laune förmlich ins Gesicht geschrieben | Foto: Michael Harmsen
9 Bilder

Mittwochswanderung SAV Weinsberg
Wandern bis zu den Wolken

29 prächtig aufgelegte Wanderinnen und Wanderer machten sich am Mittwoch vom Albvereinshaus aus auf, um den Wolken entgegen zu gehen, die sich so herrlich am tiefblauen Himmel tummelten. Über die Waldheide ging es auf dem WT1 hinunter zum Stadtseetal und vorbei am Schafstall. Nach kurzer Trinkpause mit Gruppenbild-Fotoshooting an der Hubertus-Ruhe zog die Wanderergruppe weiter zum Durchlass, unter der Autobahn, Richtung Lehrensteinsfeld. Lehrensteinsfeld ist eine Gemeinde, die geprägt ist von...

Freizeit
Endlich schien den Gästen die Sonne ins Gesicht | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochs unterwegs
Bergauf-Bergab um Eschenau, und ganz viel zu sehen

Michael Harmsen geladen und 25 Wanderer folgten ihm ab Bahnhof Eschenau. Der Weg führte durch die Weinberge und Obststückle bergauf zum Lutz- und Schneiderstein. Kaum zu glauben dass in dem beschaulichen Wald gleich zwei Verbrechen geschehen sind. Am Lutz Stein wurde einem Opfer von 1970aus Waldbach gedacht. Der Schneiderstein steht für ein Verbrechen aus dem Jahre 1709. Ein Geselle auf der Walz wurde von einem Handwerksfreund hier auf dem Weg nach Eschenau aus purer Habgier grausam ermordet....

Freizeit
Hier strahlen die Wanderer um die Wette  mit der Sonne | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Mittwochswanderung im Stadtwald
Wo einst die „ Altböckinger“ wohnten

Strahlend blau war der Himmel, knackige Temperaturen herrschten noch, als die große Schar Wanderer am Wanderheim startete. Warm, modisch und farbenfroh eingepackt, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf den Weg. Der Stadtwald in den Gemarkungen Weinsberg und Heilbronn, ist für einen Wanderführer ein wahres Eldorado. An jeder zweiten Ecke gibt es was zu erzählen. Die Flurstücke, „Böckinger Backenweg“ und „Böckinger Ebene“ erinnern an die Siedlung der Altböckinger. Bis zum Jahre 1342...

Freizeit
Von nah und fern waren die Gästen angereist | Foto: Anja Grobshäuser
12 Bilder

Wanderung mit Freunden
Ü- 50 Vollmondparty auf dem Hüttberg

Über allen Gipfeln ist Ruh', In allen Wipfeln spürest Du kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur ! Balde ruhest du auch. (Goethe) Aber vorher sollte noch richtig gefeiert werden. Die Familie Grobshäuser hatte zu einer Glühweinfackelwanderung geladen und eine große Schar Gäste folgten gerne der Einladung . Die bange Frage war, kommt der Vollmond, oder versteckt er sich hinter den Wolken? Der Albverein scheint allerdings einen guten Draht zum Wettergott zu haben, denn...

Freizeit
An der Gedenkstätte des 11.Januar 1885 | Foto: Michael Harmsen
11 Bilder

Wanderung Waldheide
Gedenkwanderung über die Waldheide

Trotz der angekündigten Regenfronten versammelte sich eine große Wandergruppe am Wanderheim in Weinsberg. Monika Breusch führte nach einer kurzen Begrüßung die Gäste am Jahrestag des Pershing Unglücks zur Waldheide. Viele Wanderer konnten sich noch gut an den 11. Januar 1985 erinnern, und auch an die Zeit der Demonstrationen. 10 000 Bürger gingen nach dem Unglück am 2.2.1985 in einem Schweigemarsch von Heilbronn zur Waldheide. Ein Gedenkstein erinnert daran, dass hier drei Menschen ihr Leben...

Freizeit
Februar Vollmond am Hüttberg | Foto: Michael Harmsen

Wanderung
Vollmond-Wanderung mit Fackeln und Glühwein

Vollmond-Wanderung mit Fackeln und Glühwein Wie schon im letzten Jahr veranstaltet der schwäbische Albverein (Ortsgruppe Weinsberg) am Sonntag, den 5. Februar um 18 Uhr eine Vollmond-Wanderung. Treffpunkt ist das Albvereinshaus in der Kirschenallee. Für die Wanderer stehen Fackeln gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung. Die Wanderung (ca. eine halbe Stunde) führt zum Hüttberg mit wunderschöner Aussicht über ganz Weinsberg. Dort gibt es Glühwein und Würstchen. Gäste sind herzlich willkommen....

Freizeit
Alles startklar | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Wanderung zwischen den Jahren um Siebeneich

Zwischen zwei Regenfronten hatte sich ein schöner Wandertag geschmuggelt. Also schnürten die Mittwochswanderer aus Weinsberg die Schuhe, packten den Rucksack und zogen sich wind- und wetterfest an. Michael Harmsen hatte eingeladen und 31 Gäste folgten ihm gerne. Stattlich steht in den Weinbergen zwischen Langenbrettach und Siebeneich die alte, historische Kelter. Von hier aus startete die Tour stetig bergauf ins Himmelreich, mit einer traumhaften Aussicht ins Hohenloher Land. Am...

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Wanderung im Stadtwald
Leise rieselt der Schnee

Pünktlich zum Wanderstart am Albvereinshaus schickte Petrus die ersten Schneeflocken, und stimmte die Wanderer auf die Vorweihnachtswoche ein. Monika Breusch und Ihre Wanderschar machten sich auf in den winterlichen Wald. Über den Jungenberg und die Waldheide führte der Weg in Richtung HW8 zur Dürrhütte. Die Forstarbeiten der letzten Wochen hatten den Wegen teilweise arg zugesetzt. Rechts und links der Wege stapelt sich das geschlagene Holz. Teilweise waren die Pfade noch gesperrt. Gottlob...

Freizeit
Der Schwäbische Albverein auf dem Weg zu den Sternen | Foto: Michael Harmsen
15 Bilder

Mittwochswandern
Der Schwäbische Albverein auf dem Weg zu den Sternen

Dienstags besuchten 20 Gäste der OG Weinsberg die DLR in Lampoldshausen, und mittwochs startete die Artemis Rakete, mit Technik aus Lampoldshausen ins All. Markus Rehberger empfing die Gäste zu einer zweistündigen Tour durch die Geschichte der Luft- und Raumfahrttechnik. 2019 feierte der Standort in Lampoldshausen sein 60 jähriges Jubiläum. Gegründet wurde er von Eugen Sänger, der 1954 nach Deutschland zurückkehrte und bereits zu Studienzeiten sich mit der Raumfahrt beschäftigte. Nachdem das...

Freizeit
Foto: Marianne Koch
5 Bilder

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Kürbisschnitzen mit Groß und Klein

Die Familienabteilung des Schwäbischen Albvereins Weinsberg hatte zum alljährlichen Kürbisschnitzen eingeladen. Elf Familien, mit Kind und Kegel, fanden sich im Wanderheim ein, stand doch Halloween vor der Tür. Woher kommt Halloween eigentlich ? In der vorchristlichen Zeit feierten die irischen Kelten das Fest Samhain. Gefeiert wurde das Ende der Ernte. Die Tiere wurden von den Weiden geholt und für den Winter geschlachtet . Das war der Beginn der kalten Jahreszeit. In unseren Breitengraden...

Freizeit
13 Bilder

Mittwochswanderung
Herbsttour auf den Höhen des Autal

Noch war der Himmel verhangen als sich 28 Wanderer am Wanderparkplatz trafen. Der guten Laune tat das aber keinen Abbruch. Monika Breusch führte die Gruppe vom Parkplatz aus, über den Damm, ins Gewann Asang. Hier oben konnten alle die Aussicht über Löwenstein , Lichtenstern, Reissach , Weiler bis in den Schwäbisch Fränkischen Naturpark, genießen. Die Weinberge bunt, so sieht hier der Indian Summer aus. Von weitem konnte man die Maschinen im Wald schon hören, die den schönen Pfad der zum...

Freizeit
15 Bilder

MIttwochswandern
Stadtwanderung in Weinsberg auf historischen Spuren

Heidrun Hamberger hatte zur Stadtwanderung eingeladen und führte die Gäste vom Parkplatz Freibad zur Dokumentationsstätte des 1937 errichteten Landwehrübungslagers und weiter zur staatlichen Weinbauschule. Die 1868 gegründete königliche Weinbauschule ist die älteste Weinbauschule Deutschlands. Geistiger Vater des Projekts war maßgeblich Immanuel Dornfeld. Danach stattete die Gruppe, dem berühmtesten Sohn der Stadt „ Justinus Kerner“ einen Besuch ab. Auch hier wusste Heidrun Hamberger viel zu...

Freizeit
Mittwochs Auswärts auf der Gellmersbacher Genießertour. | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

MITTWOCHS AUSWÄRTS AUF DER GELLMERSBACHER GENIESSERRUNDE

Damit die Zeit zwischen dem 2. Und 4. Mittwoch eines Monats nicht zu lang wird, nahm Michael Harmsen die Tradition der „ Auswärtstour „ wieder auf. Der Himmel strahlte stahlblau, als sich die 17 Wander*innen bei recht kühlen Morgentemperaturen auf den Weg hoch zur Abbruchkante am Sommerrain oberhalb von Gellmersbach machten. Traumhaft die Aussicht von hier in das Weinsberger Tal und auch die Ziegen von Revierförster Matter, die hier Landschaftspflege betreiben, scheinen diesen Morgen zu...

Freizeit
Die Ruine der Burg Stolzeneck ist von der Bundesstraße aus nur sehr schlecht zu sehen. Deshalb gehört sie zu den unbekannteren Burgen im Neckartal. | Foto: Michael Harmsen
35 Bilder

Sonntagstour mit alpinem Charakter

11 fitte Wander*innen brachen am Sonntagfrüh mit Wanderführer Michael Harmsen auf, um zur Schleuse Rockenau ins Neckartal zu fahren. Dort war Start für eine schöne Wanderung hoch zum Wilden Waibelstein. Nach überqueren des Neckars ging es gleich bergauf und schon nach kurzer Zeit war die Ruine Burg Stolzeneck erreicht. Die aus dem 12 Jh. stammende Burg wurde schon im 16 Jh. aufgegeben. Der Plan, die Feste abzutragen um die Steine in die Kurpfalz zu schaffen scheiterte, und so geriet die Anlage...

Freizeit
Die Wanderer des SAV Weinsberg stehen unter Naturschutz!
16 Bilder

Wandern an Mamertus

Bei angekündigten 30 Grad war der hl. Mamertus , Bischof aus Lyon der erste Eisheilige des Jahres ein unpassender Gast.hl. Mamertus Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Gäste vorm Wanderheim, um gemeinsam auf Tour zu gehen. Auf der Waldheide trennten sich die Wanderer. Helmut Braun führte seine Gäste zur Dürrhütte und weiter ins kühle Köpfertal. Von Weiten war das weiße Meer der Bärlauchblüten zu sehen und zu riechen. Nach einer Pause führte der Weg entlang des Köpferbachs zum...

Freizeit
An der Hochgerichtsstätte man achte auf das Vereinslogo | Foto: Michael Harmsen
13 Bilder

Immer wieder Mittwochs in den Stadtwald

Über den Paradiesweg, der die Gemarkungsgrenze zwischen Weinsberg und Heilbronn ist, führte Michael Harmsen 23 Wanderer auf eine entspannte Mittwochstour. Von der Aussichtshütte im Gewann Tunnel wanderten die Gäste auf dem schmalen Randweg zur Hochgerichtsstätte. Bis 1811 stand hier noch der Heilbronner Galgen. Nach einer Trinkpause, führte der Weg nun den Weinbergen entlang, zum Heilbronner Schilfsandsteinbruch, der bis 1968 betrieben wurde. Ob Götzenturm, der alte Bahnhof, der Turm der...

Natur
Klein und Groß des schwäbischen Albvereins
9 Bilder

Ethnobotanische Wanderung im Frühjahr

Wer kennt nicht Hildegard von Bingen, die bereits im 11 Jahrh. um die Kraft und die Anwendung der Heilpflanzen wusste, oder Maria Treben die böhmische Kräuterkundige. Auch schon die Germanen und Kelten kannten den Wert der Kräuter und Heilpflanzen. Göttin Freya soll sich den Holunderbusch als Wohnsitz ausgesucht haben, die Göttin der Brunnen und Quellen „ Holla“ unter dem Holunder um Fruchtbarkeit der Felder gebeten haben. Hans-Jörg Eberle spannte den Bogen und entführte die Gäste mit Wissen...

Natur
noch ganz flauschig | Foto: Herrmann Frisch
2 Bilder

Naturschutzmaßnahme 2021

Wir haben in einer großen Scheune in Weinsberg vor zwei Jahren einen geräumigen Eulennistkasten angebracht und ein Flugloch nach außen in ca. 7 Metern Höhe heraus gesägt. Durch Zufall sahen wir im Frühjahr, wie ein Vogel blitzschnell aus dem Flugloch herausflog. Erst durch filmen konnten wir ermitteln, dass es sich um eine Schleiereule handelte. Unter dem Ausflugloch fanden wir dann auch die typischen schwarzen Gewölle. Die Schleiereule ist weltweit verbreitet, meidet jedoch in Deutschland die...

Freizeit
Ziel erreicht | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Der Weg ist das Ziel,Mitwochswanderung

Gemäß diesem Motto trafen sich 26 Wanderer am Wanderheim. In zwei Gruppen machten sich die Gäste auf den Weg. Michael Harmsen führe seine Wanderer über den Paradiesweg und das Gewann Heidenacker zur Waldheide. Vom Steinsfelderweg ging es dann bergab zum Forstbetriebshof und Schafstall. Mit der Pause an der Hubertuseiche wurde es nichts, weil der Platz belegt war. Nach einem „ Stehvesper“ führte der Weg um die Stadtseen zum Brühltal. Hier war aber kein Durchkommen. Alternativ ging es dann über...

Freizeit
Bildschönes Panorama | Foto: Michael Harmsen
20 Bilder

Mittwochs von den Welfen und Staufern zu den Römern

Eine Wanderung im Zeitsprung der Römer von 159 n Chr. bis zu den Welfen und Staufern im 12. Jh., erlebten die Gäste, die mit Michael Harmsen unterwegs waren. Vom Wanderheim führte der Weg die Gruppe gemeinsam über den Schäferweg mit seiner grandiosen Aussicht, zum Stadtseetal. Hier trennten sich die Gäste. Michael Harmsen führte seine Wanderer zur Burgruine der Weibertreu. Die Höhenburg entstand in der Zeit der Welfen im frühen 11.Jh. Wer kennt nicht die Geschichte der treuen Weiber von...

Freizeit
Startaufstellung
8 Bilder

Herbst lag in der Luft

Grau in Grau war der Himmel als die 35 Wanderer, in zwei Gruppen am Wanderheim starteten. Vom Lieblingsblick am Jungenberg war nichts zu sehen. Joachim Baumgarten hatte sich für seine Wanderer eine Tour mit reichlich Höhenmeter auf naturnahen Pfaden ausgedacht. Vom Wanderheim über den Steinsfelder Weg bergab ins Stadtseetal, und wieder bergauf am Hörnle-Ei vorbei auf die Höhe des HW 8 und weiter zum Hintersberg. Nach einer kurzen Trinkpause führte der Weg in Richtung Köpfer und wieder bergauf...