Frühling
im Hauptfriedhof HN
Eichhörnchenloses geknipst bei unserem Besuch am 17. Februar 2024 mit EOS R8, Sigma 100-400 mm (Bild 4: Smartphone) Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität
Frühling
Bienenloses aus dem BOG ...
... geknipst im Botanischen Obstgarten HN am 15. Februar 2024. EOS R8 mit Sigma 105 mm Makro Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität
Frühblüher
Vorfrühling im Garten
Auch ich musste Gestern eine Runde mit Kamera im Garten drehen. Einfach herrlich wenn die Farbe zurück kommt in den Garten. Man kann sich garnicht satt sehen.
Frühling
Summsummsumm im BOG
im Botanischen Obstgarten HN am 15. Februar 2024. Bei den Krokussen konnte man einfach blind drauflosknipsen und hatte Bienchen drauf 😊 EOS R8 mit Sigma 105 mm Makro
Frühling
Langsam kehren die Farben zurück
Geknipst am 14. Februar 2024 im Wertwiesenpark HN EOS R8 mit Sigma 100-400 mm Bitte die Bilder anklicken die Vorschaubilder sind alle beschnitten und von weniger guter Qualität
Im Krokus-Paradies
im Pfühlpark von Heilbronn
Die aber Tausende von Krokussen ist ein Geschenk des Frühlings an uns alle. Die Menschen erfreuen sich daran. Noch sind sie in Blüte. Habe von gestern, 13. März 23 einige Bilder mitgebracht. Jeder ist bedacht, die Blüten nicht zu zertreten. Ja und dann kam das Schwanenpaar angewatschelt und wollte über die Straße. Der Schwan fragte nach Heide B. und wie es ihr so geht und ich soll sie von ihm grüßen.
Bad Rappenau., Parkanlagen und Wald.
Gewitterwolken ziehen auf.
Nach diesen Aufnahmen, kam ein heftiges Gewitter mit einem kurzen Wolkenbruch. Es reichte, daß ich trotz Schirm, naß wurde. Das war das erste Frühlingsgewitter. Es sind Aufnahmen von Montag, dem 13.03.2023.
Pfühlpark Heilbronn
Frühling im Pfühlpark
Den letzten sonnigen Tag der Woche habe ich genutzt um mal wieder den Pfühlpark zu besuchen. Das Schwanenpaar hat mich zuerst begrüßt und sich das Gras der Wiese schmecken lassen. Der Pfühlpark ist nun über und über mit Krokussen bedeckt. Ganze Krokuswiesen, an denen man sich kaum satt sehen kann. Noch blüht im Park nicht so viel Verschiedenes. Aber eine schöne Kornelkirsche bei den Vogelvolieren blüht üppig. Den Nymphensittichen und den Wellensittichen in den Volieren zuzuschauen, gefällt mir...
Unterwegs in Ilsfeld
Bartholomäuskirche und Friedhof
In meinem zweiten Teil über Ilsfeld , möchte ich euch nur die Kirche und den Friedhof zeigen. Die ev. Bartholomäuskirche steht an einer Stelle auf der wohl schon immer eine Kirche gestanden hat. Erstmals erwähnt wurde eine Kirche dort um 1300. Durch die vielen Kriege und Zerstörungen, wurde die Kirche wohl einige Male neu erbaut. Im 19. Jahrhundert ragt der ab 1811 amtierende Pfarrer Johann Jakob Steinbeis († 1829) hervor. Er holte seine Schwiegermutter Friederike Louise Kerner († 1817) zu...
Frühling in der Kugel
Frühling im Botanischen Obstgarten
Wie bei allen anderen Jahreszeiten fällt auch der meteorologische Beginn des Frühlings auf den Monatsersten – in diesem Fall auf den 1. März. Dieser Zeitpunkt wurde von der Weltorganisation für Meteorologie, einer Unterorganisation der UN festgelegt. Aus Sicht der Wetterexperten herrscht offiziell drei Monate lang von Anfang März bis zum 31. Mai Frühling. Daran schließt sich ab dem 1. Juni der meteorologische Sommer an, der bis zum 31. August dauert, vom 1. September bis zum 30. November sind...
Tanja´s Tierwelt
Von Bienchen und Blümchen
Krokusse sind herrvorragende Futterquellen für Bienen und Insekten im Allgemeinen. Nach dem Winter ist das Nahrungsangebot knapp bemessen, sodass der Nektar und die Pollen der Frühblüher dabei helfen, die Völker aufzubauen und zu stabilisieren. Auch einige Wildbienen lieben die verschiedenen Krokusarten und freuen sich nach der kalten Jahreszeit über die Nahrung. Für die Bienen ist es dabei wichtig, immer mehrere Pflanzen in Gruppen zu arrangieren. Nur dann haben sie eine ausreichende...
Und dann kam die Sonne...
Dunkel Violett - eine elegante Farbe...
Dieses dunkle Violett kannte ich eigentlch nicht. Das zarte, helle Violett ist überall in Gärten und Parkanlagen anzutreffen. Ganz versteckt hinter einem Busch habe ich dieses Krokusse entdeckt. Ich finde sie sehen wundervoll aus...
Frühling
Frühling im Garten
Ein kleiner Rundgang im Garten. Im Moment blühen Lenzrosen (Orientalische Nieswurz, Helleborus orientalis) wunderschön und in verschieden Farben. Die ersten Primeln sind in voller Blüte. Überall sind Schneeglöckchen, Veilchen und Krokusse. Und bei den Nachbarn habe ich die erste Osterglocke entdeckt. Frühling im Februar. Schade dass das Wetter nicht so schön bleibt. Samira ist natürlich immer dabei und am Besten direkt vor der Linse.
Ein Krokustraum im Frühling
Der Rappenauer Schlosspark grüßt zart-violett
Die Sonne strahlt - also nix wie raus! Im Schlosspark war ich schon länger nicht mehr. Ich konnte auch nur strahlen, als ich die Wiese mit den vielen zart-violetten Krokussen gesehen hab. Wunderschön!!! Wie sie in der Sonne leuchten, ganz durchscheinend im Gegenlicht. Und es summt und brummt dort - Scharen von Bienen sind schon unterwegs und schwirren fleißig von Blüte zu Blüte, um sich die süßen Pollen zu holen. Herrlich, jetzt im Frühling beginnt wieder das pralle Leben. Endlich! Beim...
Frühling im Pfühlpark
Krokusparadies in lila und weiss, mit einem Hauch von gelb
Endlich scheint die Sonne und ruckzuck treiben die Krokusse im Pfühlpark aus.
Frühlingserwachen
Krokusse
Die Gattung Krokus zählt zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die Heimat der Wildarten sind Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, der Mittlere Osten und Westchina. Viele sind in der Türkei und Griechenland beheimatet. Zu den natürlichen Standorten gehören Felsabhänge, immergrüne Eichengebüsche und Nadelwälder. Krokusse enthalten den sekundären Pflanzenstoff Picrocrocin, der für Menschen nicht lebensgefährlich, für Haustiere aber hochtoxisch ist. Krokusse werden oft fälschlicherweise...
Botanischer Obstgarten
Violette Blütenpracht - ganz langsam erwacht die Natur aus der Winterruhe...
Der Botanische Obstgarten ist auch in der Winterruhe ansprechend und schön. Alles ist winterfest gemacht. Die Beete sind abgeräumt, das Laub entfernt, die Gräser zusammengebunden, die vielen Ruhebänke sind in den Gartenhäuschen verstaut. Wenn man den Botanischen Obstgarten betritt, erscheint er zuerst sehr trist und farblos - doch schon ein paar Schritte weiter entdeckt man eine violette Blütenpracht. Bienen aus dem nahen Bienenstock laben sich am ersten leckeren Blütenstaub. Es summt und...
Krokusse
Krokusse im Garten
Krokusse gehören zu den Schwertliliengewächsen. Es gibt ca. 235 verschiedene Krokusarten. Es gibt sie vorallem im Orient, Europa, Nordafrika und Westchina. Es gibt sie als Frühblüher, wie in den Bilder von mir. Aber es gibt sie auch als Herbstblüher. Eine sehr berühmte Art davon ist Crocus sativus, denn aus seinen Staubgefäßen entsteht Safran. Aber es gibt soviel verschiedene Arten und Sorten, dass man die Krokusse kaum in den Arten unterscheiden kann. Nach der Befruchtung der Blüte, entstehen...
Garten
Was blüht denn schon im Garten?
Heute habe ich mal genau geschaut was alles schon im Garten blüht. Und es ist mehr als ich gedacht hatte. Auch die Tierchen sind schon aktiv. Oder besser gesagt die Schnecken die sich über die Krokusse hergemacht haben. Allerdings ist mit der Unterstützung von einer Katze, selbst das fotografieren einer Schnecke, garnicht so leicht. Samira gab mir keine Chance das Bild richtig zu fokussieren. Und nachdem sie einige Male an den Krokussen vorbei gestreift ist, war die Schnecke auch weg....
Im Frühling komme ich wieder, bis dahin;)
Das erste Foto im Jahr 2023 heute Nachmittag im "Hortus angius fragilis" Naturgarten in Oedheim.
Kirchen in Heilbronn Böckingen
Friedhofskapelle Heidelberger Straße
Nach dem ich vor ein paar Monaten die Friedhofskapelle im Friedhof in Böckingen (Heidelberger Straße) entdeckt hatte, wollte ich schon die ganze Zeit die Kapelle von Innen anschauen. Leider war sie zu. Und eine freundliche Frau im Friedhof, hat mir dann erzählt dass sie wirklich nur bei Beerdigungen geöffnet wird. Und auch dass es sich überhaupt nicht lohnt sie von Innen anzuschauen. Da sie total kahl im Inneren ist. Also gut, dann ist dieses Vorhaben gestrichen. Dafür habe ich mir die Kapelle...
Es wird Frühling im Schlosspark
"Ist das nicht herrlich?!" fragt mich eine Spaziergängerin, während sie bei mir stehen bleibt und mir lächelnd beim Fotografieren zusieht. "Ja, es ist herrlich! Soooo herrlich!" Und gemeinsam schauen wir bezaubert auf diese wundervolle Blütenpracht, den blau-violetten Blütenteppich, der sich hinter dem Schloss über die Wiese ausbreitet. "Da geht einem das Herz auf" meint sie noch - und das kann ich nur bestätigen - bevor sie vergnügt weiter geht. Die Sonne strahlt an diesem Tag vom Himmel und...