Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur
Da die Blüten nicken, mit dem Stöckchen nach oben gehalten um in den Kelch zu schauen.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Veilchen - Viola

Vom Veilchen gibt es viele verschiedene Sorten. Manche duften, andere nicht. Am Samstag bei der Exkursion auf der Waldheide wurde neben einem "Feld" von Huflattich im Gestrüpp auch das Veilchen gefunden. Es dürfte sich dabei um das wohlriechende Veilchen handeln, da dieses einen deutlichen Stängel hat und der Sporn ebenso wie die Blüten hellviolett ist, außerdem ist es am Duft zu erkennen. Allerdings kam es ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist bei uns wohl nur eingebürgert und...

  • Heilbronn
  • 03.04.18
Freizeit
Gruppenbild auf dem Geigersberg
6 Bilder

Vom Schozachtal zum Deinenbach

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 25.03.18 eine sportliche Wanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Georg Gutzeit führte die Gruppe vom Treffpunkt am Parkplatz Bachstraße über die Schozach zur Talheimer Quelle und aufwärts zum Geigersberg. Hier bot sich der erste schöne Ausblick auf Talheim und das Umland. Über die Weinberge des Geigersbergs und das Gebiet Hohe Eichen wurde der Hohrain Hof erreicht. Nach kurzem Aufenthalt führte der Weg bergab zum Frankelbach See, dann wieder...

  • Talheim
  • 30.03.18
Freizeit
Margarete Schiele erklärt Details zum Weidenlehrpfad
5 Bilder

März-Wanderung des SAV Talheim

Am 21.03.18 fand die März-Wanderung der Mittwochswanderer des Schwäbischen Talheim statt. Ausgangspunkt war Kleingartach. Margarete und Günter Schiele führten die 25 Teilnehmer am Seebach entlang zum 2010 ehrenamtlich angelegten Weidenlehrpfad, der den meisten bisher unbekannt war und der sie beigeisterte. 45 Weidenarten haben hier ihren Platz gefunden. Ein Blickfang ist der geflochtene Pavillon am Eingang sowie der Torbogen. Weitere verschiedene Weidenkonstruktionen, Skulpturen und Zäune...

  • Talheim
  • 26.03.18
Freizeit
Zeigt her eure Füße...
9 Bilder

Frühlingsauftakt bei Eis und Schnee auf der Burgruine Blankenhorn

Nachdem es gestern bei der Gesundheitswanderung im Köpfertal noch Schnee hatte, wurde ein wenig Weiß erwartet. Dass es aber am Stromberg so schön ist, hätte niemand gedacht. Die Gruppe traf sich bei der Stauwehrhalle um in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill zu kommen. Am Wanderparkplatz Michaelsberg-Sattel begann die Tour. Während der gesamten 14 km begegneten sie sonst niemand, der es auch gewagt hätte im frühlingshaften Winterwald zu marschieren. Sonne von oben und weiß gefrorene Wanderwege....

  • Cleebronn
  • 21.03.18
Natur
Dieses Foto entstand bereits im April 2017 in Stetten a. H.
5 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Scharbockskraut - Ficaria verna

Das Scharbockskraut (Scharbock = Skorbut) hat seinen Namen daher, dass die Blätter Vitamin-C haltig sind und gegen Skorbut eingesetzt wurden. Es wird auch Feigwurz genannt und ist in allen Teilen giftig. Die ganz jungen Blätter sind wohl unbedenklich und können geerntet werden, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Allerdings wurde schon heute die erste Blüte im Köpfertal gefunden.

  • Heilbronn
  • 20.03.18
Natur
Eine schöne offene Blüte, im Mai 2016 an der Ludwigschanze aufgenommen.
9 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Bärlauch - Allium ursinum

Am vergangenen Mittwoch wurden die ersten zarten Triebe im Köpfertal gefunden, zusammen mit dem ersten Buschwindröschen. Bereits 2016 ist ein Artikel in der Heilbronner Stimme erschienen, Zitat Jürgen Schneider: "Bärlauch ist je jünger, desto wertvoller und jetzt nicht zu verwechseln." Diese Meinung wird nicht vollständig geteilt. Es mag sein, dass der Bärlauch, je zarter die Triebe sind, desto besser schmeckt. Maiglöckchen werden jetzt noch nicht sprießen, das ist richtig. Allerdings wächst...

  • Heilbronn
  • 19.03.18
Freizeit
in voller Pracht Holzei auf dem Reisberg
12 Bilder

Immer wieder Mittwochs, Wanderung zu den „ großen“ Eiern

21 Wanderer trafen sich am Wanderheim in Weinsberg zu ihrer Ostertour. Monika Breusch und Siegfried Jenewein hatten auf unterschiedlichen Wegen die Touren zu den großen Eiern auf dem Reisberg geplant. Der Blick zum Himmel, und die Wettervorhersagen verhießen trockenes Wetter, und ein bisschen Sonnenschein. Die Gruppe von Monika Breusch wählte den Weg über die doppelt versteinerte Salzstraße. Rechts des Weges entdeckte ein Mitwanderer einen großer Stein. Die Anfrage beim Stadtarchiv konnte die...

  • Weinsberg
  • 17.03.18
Freizeit
Die Talheimer Albvereinsgruppe vor der Schutzhütte Lusthaus
6 Bilder

Wandern im Bietigheimer Forst

Am 11.03.18 bot der Schwäbische Albverein Talheim eine Halbtagswanderung von 9 km im Bietigheimer Forst an. Ausgangpunkt war der Waldparkplatz beim Husarenhof. Zunächst wanderten die 35 Teilnehmer über Wiesengelände auf einem Höhenweg, mit Ausblick auf das untern liegende Besigheim, in das dichte Waldgebiet des Bietigheimer Forsts mit seinen schönen Waldpfaden und hohen Bäumen. Immer wieder zeigte das gelbe Martinskreuz, dass man sich auf dem Pilgerpfad Martinusweg befand. An der Schutzhütte...

  • Talheim
  • 12.03.18
Freizeit
Auf der anderen Seite Märzenbecher satt.
12 Bilder

Märzenbecherwald auf der Alb - ein Blütenmeer

In der Gruppe der zertifizierten Wanderführer des Schwäbischen Albvereins wurde ein Foto vom Märzenbecherwald bei Neidlingen gepostet. Da darf es kein langes Zaudern und Zögern geben, denn wie der Name schon sagt, ist die Pracht bald vergangen. Die Heilbronner Wandergruppe entschied spontan, sich Michael Deutschmann anzuschließen und die Runde von Neidlingen aus steil hinauf zum Märzenbecherwald zu gehen. Gestartet wurde bei der Kugelmühle. Die Frühlingsknotenblume wächst zwar in Gruppen,...

  • Heilbronn
  • 11.03.18
Freizeit
Theresia K. Moosherr erschuf diese Wasserhüterinnen, im Rahmen des Kunstprojekts von der Neckarquelle bis zur Mündung. Weibliche Bewahrerin der Schöpfung.
11 Bilder

Wanderbare Landeshauptstadt - vom Neckarstrand zum Zuckerberg

Eine kleine aber feine Truppe hatte sich zusammengefunden um in Bad Urach den vereisten Wasserfall zu bewundern. Doch die Meldung, dass sogar die Zugangswege unpassierbar waren, machte eine kurzfristige Umplanung erforderlich. Mit dem Zug ging es in die Landeshauptstadt, wo die Wanderer vom strahlenden Sonnenschein empfangen wurden. Das ganze Ausmaß der riesigen Baustelle für Stuttgart 21 kann wohl nur begriffen werden, wenn man zurzeit durch die Schlossparks wandert und von der Baustelle...

  • Heilbronn
  • 05.03.18
Freizeit
38 Wanderer der Aktiven Senioren Auenstein bei ihrer Februar–Tour, warm eingepackt trotzten sie der Kälte.
5 Bilder

Senioren wandern trotz eisiger Kälte

Bei schönstem Sonnenschein und Minus 3 Grad Kälte trafen sich 38 Personen der Aktiven Senioren Auenstein, warm eingepackt, zu ihrer Februarwanderung beim Schozacher Bahnhof. Beide Wandergruppen gingen an der Markungsgrenze zwischen Neckarwestheim und Lauffen über Naturwege bergaufwärts bis zur Lauffener Strasse. Hier war erstmals ein Boxenstopp angesagt. Es gab Hochprozentiges zu verkosten, besonders der Inhalt der Flasche mit der Aufschrift Startpilot kam gut an. Die kleine Stärkung nahm dem...

  • Ilsfeld
  • 01.03.18
Freizeit
Durch das Gebiet Hessler
5 Bilder

Rund um Untergruppenbach

Am 21.02.18 führten Ruth Hekler und Gretel Engel 37 Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim rund um Untergruppenbach. Zuerst wanderte die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein durch das Gartenhausgebiet Hessler, dann über die Kreisstraße zur Gruppenbacher Flur Kapfelter, von deren Anhöhe sich ein weiter Ausblick über die Felder nach Untergruppenbach mit Getrag und Stettenfels bot sowie nach Abstatt und Bosch. Dahinter waren Helfenberg, Wildeck, Wunnenstein und Forstberg zu sehen....

  • Talheim
  • 25.02.18
Freizeit
Ein sehr schönes Weinberghaus, mit den Bäumen und im Sonnenschein, dachte der Betrachter direkt an die Toskana
7 Bilder

Heilbronner Toskana - oder - Wo der Eisvogel lebt

Die Mittwochs-Gruppe Wandern mit d’r Gaby un em Erich wächst inzwischen durch Weiterempfehlung und ist meist im Heilbronner Stadtwald unterwegs. Start war diese Woche am Trappensee, da eine Schlusseinkehr geplant war. Das erste Ziel, der „Pfaffenhundsberg“, erhielt seinen Namen, da dem Kloster Kaisheim, einer Zisterzienserabtei bei Donauwörth, diese Weinberglagen seit 1324 gehörten. Ein sehr schönes Weinberghäuschen zeugt heute noch von diesem Besitz. Die Wanderer gingen schweigend durch die...

  • Heilbronn
  • 22.02.18
Freizeit
Gruppenbild beim Insektenhotel im Landgraben
6 Bilder

Schneewanderung mit der Ortsgruppe Beinstein

Am 18.02.18 kam ein Bus der befreundeten OG Beinstein/Remstal nach Talheim zu einer Wanderung mit der hiesigen Ortsgruppe. Christa Hirth und Franz Freisleben führten die Gäste 10 km rund um Talheim. Nach der Begrüßung wanderte die Gruppe über die Schozach, an der Talheimer Quelle vorbei, bergauf zum verschneiten Geigersberg. Dann durch die Weinberge Richtung Hohrain Hof, weiter in den mit Schnee gezuckerten Wald bis zum Schozacher Sportheim. Von dort führte der Weg über Obstanlagen zum...

  • Talheim
  • 19.02.18
Freizeit
Vor der Druidenhütte
16 Bilder

Sonnenscheinwanderung am Valentinstag, Mittwochswanderung

Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus. Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg. Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625. Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge. Der Tunnel war im Fertigstellungsjahr 1862 der längste Eisenbahntunnel Württembergs, und steht...

  • Weinsberg
  • 14.02.18
Freizeit
Wanderung in Rothenburg/Tauber 2016
22 Bilder

MICHELBACHER WANDERN IN ROTHENBURG OB DER TAUBER

Am Sonntag, den 25.Februar ist es ist wieder soweit, die Michelbacher Wanderer reisen mit dem Zug nach Rothenburg ob der Tauber in eine der besterhaltendsten mittelalterlichen Stadt Deutschlands, zu den 40.Rothenburger IVV-Wandertagen. Dem Teilnehmer wird eine 6,11 und 21 km Rundwanderstrecke angeboten. Die 6 km Strecke ist eine fast ebene Strecke die hauptsächlich durch die Stadt führt, mit ihren mittelalterlichen Gassen, der Jakobskirche mit dem wunderbaren Altar von Tilman Riemenschneider,...

  • Öhringen
  • 10.02.18
Freizeit
12 Bilder

MICHELBACHER WANDERN IN INGOLSTADT

Am Samstag, den 17.Februar lädt die Wandergruppe Michelbach zu einer Wanderung nach Ingolstadt ein. Unter dem Motto"Glaciswanderung" führt die Route in Ingolstadt über weite Strecken durch das Glacis,den Grüngürtel rund um die Altstadt. Dort können die Wanderer, praktisch im Vorbeigehen, diverse Kunstwerke und historische  Festungsbauten bewundern. Es stehen eine 6 km, 11 oder 21 km Wanderstrecke zur Verfügung, die auch am Stadtmuseum vorbeiführt, das bei dieser Gelegentheit kostenlos...

  • Öhringen
  • 06.02.18
Freizeit
Wandergruppe bim Aufstieg ins Paradies
16 Bilder

Winterliche Aussichten im Paradies, Sonntagswanderung Sav Weinsberg

Die Februar Sonntagstour der Ortsgruppe Weinsberg startete am Bahnhof Eschenau. Der Weg führte ins Paradies, vorbei am Schloss, das im 16. Jh. im Renaissance-Stil erbaut und 1745 von Leopoldo Retti im Rokoko-Stil umgebaut wurde. Die wunderschönen Renaissance Giebel sind erhalten geblieben. Stetig bergauf schlängelte sich der Weg zum Gewann Köberle. Die darunter liegenden Weinberge sind das Paradies. Von hier oben konnten die Wanderer die schönen Aussichten ins Tal genießen. Alle hatten sich...

  • Weinsberg
  • 05.02.18
Freizeit
Wandergruppe
14 Bilder

Im Dutzend an die Schneegrenze

Das Wetter der Vortage verhieß nichts Gutes. Mit bangem Blick zum Himmel machte sich die sportliche Gruppe des Albvereins Weinsberg auf zur Januar Wanderung. Ab Startpunkt Vinorant Karl in Rittelhof führte der Weg vorbei am Lust- und Badeschlößchen Lautereck über 338 Stufen nach Löwenstein. Jetzt hieß es erst einmal tief durchschnaufen, ehe es am Freihaus , dem ältesten Haus von Löwenstein, heute Kyber Museum in Richtung Burg ging. Oberhalb der Burg in Richtung der Aussichtsplatte wurde die...

  • Weinsberg
  • 21.01.18
Freizeit
Gruppenbild im Deinenbachtal
5 Bilder

Windwanderung im Deinenbachtal

Der Wind blies ungewöhnlich stark und kalt bei der ersten Wanderung im neuen Jahr der Mittwochwanderer des Schwäbischen Albvereins Talheim am 17.01.18. Dick vermummt und mit aufgesetzten Kapuzen und Mützen starteten über 30 Teilnehmer vom Fleiner Leberbrunnensee aus, geführt von Helga und Heinz Kämmer. Zunächst ging es an der winterlich verlassenen Weinausschankhütte vorbei, dann aufwärts in die Weinberglagen des Sonnenbergs, der zuerst in östlicher, dann in westlicher Richtung erwandert...

  • Talheim
  • 18.01.18
Freizeit
Ankunft am Wartberg nachdem das Naturdenkmal Eichen- und Lindenallee durchwandert war. | Foto: Elke und Winz Schröter
7 Bilder

Heilbronner Berge für Bietigheimer Gipfelstürmer

Geradezu überwältigt von der Teilnehmerzahl und Begeisterung ihrer Wander-FIT-Freunde führten d’Gaby und de Erich die Gruppe über fünf Höhen der Heilbronner Berge. Traditionell beteiligen sich die Mitglieder an der Gestaltung des Wanderprogramms der Bietigheimer Ortsgruppe des DAV Ludwigsburg. Den Januar übernahmen „Wandern mit d’r Gaby un em Erich“. Was liegt da näher, als der Gruppe die Heilbronner Gipfelblicke zu zeigen. Etwas verspätet starteten die Wanderer durch den Steinbruch, denn die...

  • Heilbronn
  • 15.01.18
Freizeit
Über 80 Teilnehmer waren zur Bilder- und Filmpräsentation gekommen
6 Bilder

Glühweinwanderung 2018

Am 13.01.2018 fand als erste Wanderung im neuen Jahr die traditionelle Glühweinwanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim statt. Vorsitzender Harry Riegg begrüßte über 60 Teilnehmer, so viel wie noch nie, am Treffpunkt beim kath. Gemeindehaus in der Untergruppenbacher Straße und wünschte nochmals ein gutes neues Jahr. Von dort aus marschierte die große Gruppe durch das Kohlstein Gebiet und über die Weinberge zum Steinbiegel, um nach 1 ½ Stunden über das Hühnerbrünnele wieder zum...

  • Talheim
  • 14.01.18
Freizeit
Startformation
22 Bilder

Let`s Go , Mittwochswanderung in die Wintersonne

Die erste Mittwochswanderung in 2018 erfreute sich großer Beliebtheit. 26 Wanderer und ein Hund fanden sich am Albvereinshaus ein. Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar. Siegfried Jennewein und seine Gäste hielten sich links in Richtung Galgenberg, und genossen die schönen Aussichten. Monika Breusch führte die Wanderer über die Waldheide, vorbei an der Druidenhütte und der Seufrieds Ruhe, zum Büchelberg. Auf der Waldheide schrappte ein Bagger die Erde ab, wozu ? Schnell war das...

  • Weinsberg
  • 10.01.18
Freizeit
Ein Teil der Wandergruppe auf dem Rauhberg
8 Bilder

Traditionelle Besenwanderung der OG Weinsberg

Alljährlich startet das Wanderjahr mit einer Besenwanderung für „ Alle“. Am Start waren 2 Wandergruppen. In Weinsberg am Bahnhof ging es für die 13 Mitwanderer von Monika Breusch los. Über den Rappenhof, mit seinen schönen Aussichten ging es über die Rappenweide nach Ellhofen. Dort steht in der kleinen Kirche aus dem 14. Jahrh. ein Kleinod. Der Spätgotische Flügelaltar von 1515 wird dem Umfeld von Hans Seyfer zugeschrieben. Nach dem Kunstgenuss ging es jetzt über Grantschen in Richtung...

  • Weinsberg
  • 09.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.