Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Berlichinger Kegler vor der Gaststätte Jägerhaus | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Kegler wandern durch das Köpfertal hinauf zum Jägerhaus in Heilbronn.

Die Wanderung begann in der Schlizstrasse im Osten von Heilbronn. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe durch den Pfühlpark vorbei am Pfühlsee. Weiter entlang der Jägerhausstrasse zum Trappensee mit Trappenseeschlösschen. Nach dem Biergarten wurde die Strasse überquert und dem Wanderweg Köpfertal in einem Naturschutzgebiet gefolgt. Vorbei an Kopfweiden und duftendem Bärlauch wurde entlang des glasklaren Pfühlbachs zum Köpferstausee gewandert. Weiter auf weichem Naturboden zum...

Freizeit
Kegler vor dem Firmengebäude. Ganz rechts Markus Koffler. | Foto: Marga Specht
15 Bilder

Kegler wandern auf den Golberg und besichtigen Firma Veigel in Öhringen

Die Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein am Öhringer Funkturm. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe bergab durch die Weinberge des Verrenbergs nach Verrenberg. Weiter über die Lindelbergstrasse und Kernerstrasse Richtung Golberg. Nach einem kurzen steilen Anstieg wurde die Kuppe des Golbergs erreicht. Hier befindet sich heute eine Grillstelle und ein Spielplatz. Ein Teil der Kegler erinnerte sich noch an Spiele gegen die TSG Verrenberg  auf dem Golberg in den 60er Jahren. Von...

Freizeit
Kegler auf der Treppe vor der Michaelskirche | Foto: Marga Specht
26 Bilder

Februarwanderung
Kegler wandern und besichtigen Stadt Forchtenberg

Die Wanderung begann am Parkplatz an der K 2321 am Abzweig zur Strasse in den Muthof. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe Richtung Muthof und nach links abbiegend zum Langwiesenweiher. Weiter dem Langwiesenweg folgend zum Wülfinger Bach. Rechts vom Wülfinger Bach dem Wülfinger Bachweg folgend bis Wülfingen und über die Kocherbrücke zum Busbahnhof Forchtenberg. Nach der Begrüssung führte Stadtführerin Irmgard Schelling  die Gruppe zum Würzburger Tor. Das bedeutendste der vier Stadttore...

Freizeit
Wandern macht bei jedem Wetter Freude  | Foto: Elfriede Baier
16 Bilder

Von Ailringen ins Rißbachtal
Januarwanderung Offener Treff Schöntal

Jeden dritten Mittwoch im Monat ist Wandertag vom Offenen Treff Schöntal. Die Januar-Tour 2024 musste kurzfristig wegen Glatteis abgesagt werden. Und auch 2025 bildete sich in den Morgenstunden Blitzeis – aber bis Mittag waren die Straßen weitgehend eisfrei. So versammelten sich 15 Mutige vor dem Alten Amtshaus in Ailringen und ließen sich nicht abschrecken, trotz Nebelnässe bis zum Haus der Schützengilde zu wandern. Vorbei am ehemaligen Rathaus, einem Naturdenkmal mit Schmuckfachwerk und...

Freizeit
Radler vom SVW wandern am Verrenberger Lindelberg | Foto: SV Westernhausen

Wandern am Lindelberg
Radler wandern am Lindelberg

SVW-Radler schnüren die Wanderstiefel Bei herrlichen Wanderwetter fand die Winterwanderung zum Lindelberg statt. Nach einem kleinen Weinverzehr bei der Wiesenkelter gings los vorbei an den Weinhängen von Verrenberg zur Aussichtsplattform am Lindelberg. Einen Rundumblick gabs vom Brettachtal zu den Löwensteiner Bergen und dem Siebeneicher Himmelreich bis zu den Windrädern im Hardthäuser Wald. Nach einem schönen Lied auf den Lippen ging die Tour zum Golberg wo die nächste Weitsicht zu den...

Freizeit
Kegler mit Firmenchef Roland Rüdinger ganz rechts vor einem Elektro-Lkw | Foto: Marga Specht
25 Bilder

Kegler wandern und besichtigen Spedition Rüdinger in Altkrautheim

Die Wanderung begann auf dem Parkplatz Busbahnhof in Krautheim. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe in die Götzstrasse und weiter in die untere Klinge und nach kurzem Anstieg in den Weinbergweg . Vorbei an Muschelkalkwänden zum Zimmerbach. Weiter in die Rathausstrasse in Gommersdorf  zum Gasthaus Rose. Nach dem Essen wurde auf der Brückenstrasse die Jagst überquert und auf dem Radweg nach links auf den Wiesenweg abgebogen. Am Ortseingang von Altkrautheim den Uferweg entlang zur Firma...

Freizeit
Fröhliche Wandergruppe | Foto: Elfriede Baier
13 Bilder

Rundwanderung Gaisbach
Septemberwanderung Offener Treff Schöntal

Laut Zeitungsartikel vom 17.09.24 können die Hohenloher im Oktober Schritte sammeln. Da haben 31 Freunde vom Offenen Treff Schöntal bei ihrer Septembertour gleich mal trainiert und mit zusammen rund 240.000 Schritten ihre Gesundheit gefördert. Vom Startpunkt am Ballenwasen Gaisbach, vorbei am Waldkindergarten, tauchte die Wandergruppe in den Stadtwald Künzelsau ein. Auf der Runde durch diesen Forst mit seinem schönen alten Baumbestand gab es für die Naturliebhaber viel zu entdecken: kleine...

Freizeit
Kegler vor der Hammerschmiede Gröningen | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Augustwanderung
Kegler besichtigen Hammerschmiede in Gröningen

Die Wanderung startete auf dem Parkplatz Hammerschmiede oberhalb des Gronachtals. Nach 10 Minuten zu Fuss ins Tal begrüsste Achim Pflüger und Karl-Heinz Kurz die Gruppe. Die Führung begann in der Scheune. Hier sind die in der Schmiede früher hergestellten Werkzeuge ausgestellt zum Beispiel Hacken, Beile und Meisel. Weiter zur Hammerschmiede. Hier erhitzte K.Kurz an der Esse ein Stück Eisen bis zum glühen.. Achim Pflüger öffnete den Schieber zur Gronach. Die Gronach brachte das im Gebäude...

Freizeit
Berlichinger Kegler mit Gästen vor der St.Veit Kirche | Foto: Marga Specht
26 Bilder

Maiwanderung
Kegler wandern und besichtigen Krypta in Unterregenbach

Die Wanderung startete an der überdachten Holzbrücke über die Jagst am Ortseingang von Unterregenbach.  Die Führung begann am Pfarrhaus. Hans-Jörg Wilhelm begrüßte die Gruppe und führte sie in die Ortskirche St. Veit. Auf einem großen Lageplan sind hier die Grundrisse der früheren großen und kleinen Basilika aufgezeichnet. Mit einer Länge von fast 50 Metern und einer Breite von 17 Metern war die Basilika ca. 1000 Jahre nach Christus das größte Gebäude in Württemberg. Mauerreste sind heute noch...

Freizeit
Ganz links Elmar Zeitler Geschäftsführer, obere Reihe dritter von links Swen Wolf | Foto: Marga Specht
22 Bilder

Aprilwanderung
Wandern und Besichtigung Testzentrum Kriwan Forchtenberg

Der Pilger-Rundwanderweg von Weissbach nach Crispenhofen  startete an der evangelischen Kirche in Weissbach. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Gruppe die Hauptstrasse bergauf und oberhalb der Klinge des Halberger Bachs auf Waldwegen zum Wohngebiet Halberger Ebene . Durch das Wohngebiet und weiter auf freiem Feld zum Weiler Halberg. Weiter zum Wasserturm und danach steil bergab zur Kirche nach Crispenhofen. Der Rückweg führte auf dem Fuchsberg durch den Wald nach Weissbach. Acht Stationen auf...

Freizeit
Foto: Marga Specht

Januarwanderung
Kegler wandern in den Besen nach Kochersteinsfeld

Die Wanderung startete Im Langen Grund auf dem Besucherparkplatz der DLR in Lampoldshausen. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Kegler auf den Stellweg ostwärts durch den  Harthäuser Wald. Weiter im Wald nach rechts auf den Wasserturmweg Richtung Lampoldshausen. Am Wasserturm wurde der Harthäuser Wald verlassen und auf freiem Feld den Höhenweg an Lampoldshausen vorbei gewandert. Weiter auf dem Höhenweg Rosenbergstrasse abwärts zum Ziel Dorfschmiede in Kochersteinsfeld.  Hier besetzten vier...

Freizeit
Foto: Thomas Raisig

Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe
Rund um Kloster Schöntal

Alte Umlaufberge der Jagst, Naturschutzgebiete, eine Wallfahrtskirche und fantastische Ausblicke kann man am Mittwoch, den 10.01.2024 mit dem Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig erleben. Die Tour ist 10 km lang und dauert 2,5 - 3 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind auf dieser mittelschweren Tour erforderlich. Datum: 10.01.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Anmeldung bitte bis zum 09.01.2024 per Mail an thomas.raisig@nlfh.de. Der Treffpunkt wird nach...

Freizeit
Fröhliche Wanderschar | Foto: Elfriede Baier
13 Bilder

Bildstockwanderweg Sindeldorf
Novemberwanderung Offener Treff Schöntal

Dunkle Wolken, keine Sonne weit und breit und trotzdem lauter strahlende Gesichter: 35 Wanderer vom Offenen Treff Schöntal machten sich gut gelaunt auf den Weg von Altdorf nach Sindeldorf. Der positiven Stimmung konnte auch der einsetzende Regen nichts anhaben. Auf dem Bildstockwanderweg ab Sindeldorf beeindruckten eine Grotte aus Tuffstein mit einer Marienfigur aus Porzellan und viele weitere Kleindenkmäler - darunter ein gusseisernes Kreuz auf Sandsteinpostament, ein Nischenbildstock mit...

Freizeit
Gemeinsam die Region erkunden | Foto: Elfriede Baier
20 Bilder

Auf den Höhen von Oberkessach
Oktoberwanderung Offener Treff Schöntal

Sonniges Herbstwetter lockte 37 Wanderer zur Oktobertour des Offenen Treffs nach "Keschi". Vom Parkplatz am Sportplatz ging es zunächst Richtung Osterburken zur Lourdesgrotte, wo auch gleich ein Marienlied angestimmt wurde. Über den Kreuzweg gelangte die Wanderschar hoch zur Bahrnholzkapelle - wiederaufgebaut nach dem zweiten Weltkrieg als Einlösung eines Gelöbnisses des ehemaligen Pfarrers Schwarz zum Dank für die Verschonung des Dorfes. Die Route setzte sich fort über die Lindensteige, wo...

Freizeit
Kegler vor dem Schloss | Foto: Alle Bilder Berlichinger Kegler
6 Bilder

Kegler wandern in Waldenburg

Die Septemberwanderung startete auf dem Parkplatz gegenüber dem Panoramahotel in Waldenburg. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Kegler auf den Höhenrandweg. Der Weg führte am Wildgehege vorbei und bei schöner Aussicht auf die Hohenloher Ebene zur Theresienberghütte mit Grillstelle. Nach kurzer Rast wurde durch das Waldenburger Neubaugebiet und am Friedhof vorbei durch den Kurgarten zurückgewandert.Weiter auf dem Höhenrandweg an der Brunnenstaffel vorbei zum Waldenburger Schloss. Hier wurde...

Freizeit
Fröhliche Wanderschar | Foto: Elfriede Baier
12 Bilder

Wanderung um Hohebach
Augustwanderung Offener Treff Schöntal

Die Augustwanderung vom Offenen Treff begann in Hohebach. Gestartet wurde mit einer kleinen Ortsrunde an der sehenswerten vierbogigen Jagstbrücke, aus Stein gebaut von 1808 bis 1810 auf Geheiß des Königs Friedrich I. von Württemberg. Interessant waren auch ein Hoflädle, weiter die Kirche, die leider verschlossen war, das Pfarrhaus und die ehemalige Synagoge mitten im Dorf. Über den Haldenweg führte die Tour bis Ailringen, teils mit schönem Blick über das Jagsttal, teils durch den Wald. Bei...

Freizeit
2 Bilder

Kegler wandern und besichtigen die Firma Gebert in Sindringen

Die Monatswanderung Juli führte die Kegler nach Sindringen. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Kegler  am Judenfriedhof vorbei durch den Pfaffenwald zur Schönbüchleshütte. Hier stärkten sich die Kegler. Weiter am Edelmannshof vorbei Richtung Holzweiler Hof. An der Abzweigung geradeaus über einen Schotterweg zum Sindringer Wald. Dem Waldweg folgend nach Sindringen. Hier wurde zu Mittag gegessen und anschließend zur Firma gewandert. Im Eingangsbereich der Firma wurden die Kegler von den...

Freizeit
Obligatorisches Gruppenfoto
15 Bilder

Wanderung auf dem Waldlehrpfad
Juniwanderung Offener Treff Schöntal

Trotz Schwüle und Regenschauer trafen sich 34 Wanderfreunde vom Offenen Treff Schöntal in Wachbach zu ihrer Juni-Rundtour. Und wo ist es bei Hitze am angenehmsten? Unter einem schattigen Blätterdach. Deshalb fuhr die Gruppe zum Parkplatz am nahen Wildpark. Der Regen hatte aufgehört, so konnten die Schirme als Wanderstöcke genutzt werden. Alle genossen das Eintauchen in den Forst und die 4,2 Kilometer lange Strecke auf dem ausgewiesenen Waldlehrpfad. Unzählige Infotafeln entlang des Weges...

Freizeit
2 Bilder

Kegler wanderten zum Mittelpunkt des Hohenlohekreises

Die Juniwanderung startete bei sommerlichen Temperaturen am Schützenhaus in Niedernhall. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Kegler durch den Stadtwald vorbei an der Waldhütte nach Waldzimmern. Weiter durch Waldzimmern zur Straße nach Hermersberg. Hier übernahm Obervermessungsrat a.D. Rudolf Schirmer die Führung. Nach ca. 1 km wurde links der Straße (nicht ausgeschildert) in den Wald Gewann Alte Kühtränke abgebogen. Nach etwa 100 Meter wurde das Ziel erreicht. Der Mittelpunkt ist lediglich...

Freizeit
Hobby-Botaniker im Beckental
22 Bilder

Maiwanderung vom Offenen Treff Schöntal

Bei ihrer Maiwanderung über Wiesen- und Waldwege wurden alle Freunde vom Offenen Treff Schöntal zu Hobby-Botanikern. Nach dem Start am Wasserwerk Krautheim Richtung Klepsau entdeckte die Gruppe zwischen blauem Wiesensalbei den Zottigen Klappertopf. Und mit Begeisterung bestimmten die Wanderer die unzähligen Orchideen, darunter das Helm-Knabenkraut, die Bocks-Riemenzunge und die Hummel-Ragwurz. Nach einem Stück über die alte Bahntrasse führte der Weg links bergauf. Vorbei an einer alten Eiche...

Freizeit
Große Gruppe
14 Bilder

Aprilwanderung Offener Treff Schöntal

Eine fröhliche Schar Naturliebhaber aus verschiedenen Ortschaften traf sich in Berlichingen zur Aprilwanderung vom Offenen Treff Schöntal. Zunächst ging's in Zweierreihen auf der Kreisstraße Richtung Rossach bergauf, dann links ab durchs Gewann Barchfeld - mit schöner Aussicht ins Jagsttal nach Berlichingen. Auf der weiteren Strecke um den Mühlberg erfreuten sich die Wanderer an der erwachenden Natur, an Schlüsselblumen, Veilchen und blühenden Kirschbäumen. Auch Flurkreuze, Bildstöcke und immer...

Freizeit

Kegler besichtigen Gewürzmanufaktur und wandern zur Hammerschmiede

Gerlinde Seewald von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäb. Hall begrüßte um 11.00 am Treffpunkt vor dem Regionalmarkt in Wolpertshausen  4 Berlichinger Kegler. Die restlichen 14 Kegler reisten staubedingt auf der A6 90 Minuten später an.  Nach deren  Ankunft wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Es folgte die Besichtigung der Gewürzmanufaktur auf dem Sonnenhof. Hardy Mann zuständiger Führer zeigte in der Lagerhalle Kurzfilme aus den Anbaugebieten der tropischen Gewürze. Hauptsächlich aus...

Freizeit
Gruppenfoto an der Mariengrotte
21 Bilder

Offener Treff Schöntal auf dem Bildstockwanderweg

Graupelschauer am Vormittag - kein Grund für die Freunde des Offenen Treffs Schöntal sich nicht am Nachmittag zur Märzwanderung zusammenzufinden. Am Rathaus Assamstadt begrüßte Walter Frank die Gruppe und führte sie durch den auch von ihm gestalteten Bildstockwanderweg 1. Seine interessanten Erläuterungen während der abwechslungsreichen Tour wurden aufmerksam verfolgt. Über Wiesen- und Schotterwege erreichten die Wanderer auf der Höhe den Kreuzweg mit seinen 16 geschnitzten Lindenholzstationen....