Weinsberger Tal

Beiträge zum Thema Weinsberger Tal

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung Weinsberg
Mittwochstour am Tag des Wanderns, oder viel Los im Stadtwald

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. (Elizabeth von Armin ). Ein schönes Motto für die regelmäßigen Touren des Weinsberger Albvereins. Monika Breusch startete mit Ihrer Gruppe über den Jungenberg. Am Waldrand stand die erste botanische Besonderheit, der japanische Knöterich. Die aus Asien stammende Pflanze wurde einst als exotische eingeführt, und breitet sich nun unkontrolliert aus. Die Insekten erfreuen...

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Bildung & Soziales
Foto: Schwäbischer Albverein Weinsberg

Gut für Körper, Klima und fairen Handel
Ernährung der Zukunft

Der Klimawandel ist die größte Gesundheitschance des 21. Jahrhunderts, denn die Maßnahmen zum Klimaschutz helfen gleichzeitig der Gesundheit. Wie wir uns ernähren und was wir noch tun können, um Körper, Klima und gerechte Ressourcenverteilung in Einklang zu bringen, erfahren Sie in diesem Vortrag von Dr. Christin Löffler. Sie ist Ärztin an den SLK Kliniken Heilbronn, dort auch Leiterin der Umweltkommission, Dozentin an der Hochschule Stuttgart für Gesundheit im Klimawandel und Klimamanagement...

Freizeit
Logo VdK Weinsberg | Foto: Sozialverband VdK Weinsberg
2 Bilder

55plus-Treff, VdK und Stadtsenioren
Veranstaltungen Mai 2025

Überblick: Di, 06. Mai 2025 - 14:00 Uhr: Kreativ-TreffMo, 05. Mai 2025 - 09:00 Uhr: oifach-xond-TreffDi, 13. Mai 2025 - 14:00 Uhr: Mal-TreffMi, 14. Mai 2025 - 14:00 Uhr: Kaffee-TreffDo, 15. Mai 2025 - 15:00 Uhr: Yoga-TreffMo, 19. Mai 2025 - 09:00 Uhr: oifach-xond-TreffReise-Vortrag-Treff entfällt im Mai und JuniDi, 27. Mai 2025 - 14:00 Uhr: Mal-TreffMi, 28. Mai 2025 - 14:00 Uhr: Kaffee-TreffOrt: Hildegard-Mayer-Haus Pavillon - StadtquartierBahnhofplatz 1374189 WeinsbergVeranstalter:...

Freizeit
Logo VdK OV Weinsberg | Foto: Sozialverband VdK OV Weinsberg

VdK OV Weinsberg
Erfolglose Vorstandswahl

Erfolglose Vorstandswahl bei Mitgliederhauptversammlung VdK OV Weinsberg Nachdem am 04. April 2025 die erste und der zweite Vorsitzende des VdK OV Weinsberg zurückgetreten sind, konnte bei der Mitgliederhauptversammlung am 11. April 2025,  kein neuer erster Vorsitzender/Vorsitzende gefunden werden und somit kein Vorstand gebildet werden. Eine kommissarische Vorsitzende wurde nicht benannt. In einigen Monaten wird deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, mit dem einzigen...

Freizeit

Erzählcafé: Wisst Ihr noch?
Bunte Eiersuche – Osterbräuche und Tradition

Das gemütliche Erzählcafé des Stadtseniorenrates in Kooperation mit der Seniorenarbeit der Stadt Weinsberg öffnet wieder am Freitag, 21. März von 15.00 bis 17.00 Uhr im Hildegard-Mayer-Haus mit dem Thema: Bunte Eiersuche – Osterbräuche und Tradition. Nach der musikalischen Begrüßung des Frühlings wollen wir uns an schöne Osterbräuche erinnern, die wir in der Kinderzeit erfahren haben. Wurden da Eier gefärbt und versteckt, Palmwedel gefertigt, Lammbraten auf den Tisch gebracht und Osterfeuer...

Politik
Logo Sommertour | Foto: Isabell Huber MdL
3 Bilder

Sommertour
„Ehrenamt ist Ehrensache“: Sommertour von Isabell Huber MdL

Die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Isabell Huber legt den Fokus auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement. “Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles überhaupt nicht möglich. Begonnen im Bevölkerungsschutz über die Arbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen bis hin zu Unterstützungsangeboten im Alltag. Das Ehrenamtliche Engagement ist so vielfältig, wie die Menschen, die sich Tag für Tag einbringen.”, so Isabell Huber. In den kommenden Wochen wird sich Huber im...

  • 19.08.24
Politik
Foto: Isabell Huber MdL
2 Bilder

Wein- und Tourismusregion Weinsberger Tal
Isabell Huber MdL: Besuch des Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL in Weinsberg und Eberstadt

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Isabell Huber besuchte Patrick Rapp MdL, Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gestern Mittag (11.07.) die beiden Kommunen Weinsberg und Eberstadt. In Weinsberg wurde gemeinsam mit Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Uwe Mosthaf, Vorsitzender des Vereins Tourismus im Weinsberger Tal und Bürgermeister von Erlenbach, Vertretern der DEHOGA und Weinerlebnisführern sowie weiteren örtlichen Akteuren über die Zukunft des Tourismus in der Region...

Freizeit
In der Kilianskirche von Waldbach strahlen die Gäste mit dem Weihnachtsbaum um die Wette. | Foto: Michael Harmsen
37 Bilder

Sonntagswanderung mit dem SAV Weinsberg
Tour zu den Kleinodien in Waldbach und Sülzbach

Das Wetter mäßig, die Laune der Wanderer prächtig, so starten die Gäste am Bahnhof Weinsberg nach Wieslensdorf. Monika Breusch führte die Gruppe durch den Winterwald, Feld und Flur nach Waldbach ins Hohenloher Land. Der Teilort von Bretzfeld hat eine wechselvolle Geschichte. In der Ortsmitte stand die Kilianskirche, der erste Besichtigungspunkt. Freundlich wurden die Wanderer von den Damen der Kirchengemeinde begrüßt. Monika Breusch erzählte die Geschichte des heiligen Kilians, Schutzpatron der...

Bildung & Soziales
Ein Zwilling kommt selten alleine | Foto: Urheber: Karl-Heinz Schlör

Pflegende Angehörige Selbsthilfe Demenz SHG Online
Zwillinge

Zwillinge, besonders eineiige, sind einander gewöhnlich ähnlich. Trotzdem ist jeder Zwilling ein Individuum und kommt entweder als erster oder als zweiter auf die Welt. So ist es auch mit unseren beiden Selbsthilfegruppen. Sie tragen denselben Namen: Netz für pflegende Angehörige in Weinsberg und Umgebung. Und doch ist der erste die Online-Variante. Und die zweite Selbsthilfegruppe, sozusagen der zweite der Zwillinge, tagt konventionell alle 4 Wochen in einem wirklichen Raum. Dort kann man von...

Freizeit
Das gerettete Kitz wird zur Transportbox getragen | Foto: Moni Bordt
11 Bilder

Naturschutz um 4 Uhr in der Frühe
Kitzrettung

Jedes Jahr sterben zahlreiche Rehkitze bei der ersten Grünlandmahd. Die Geburt der Rehkitze im Frühsommer fällt in dieselbe Zeit, in der die Landwirte zum ersten Mal ihre Wiesen mähen. Die Ricken/Geißen legen in dieser Zeit ihre frisch geborenen Kitze an vermeintlich geschützter Stelle, z. B. im hohen Gras einer Wiese, ab. Droht Gefahr, verharren die Kitze instinktiv tief geduckt und reglos auf dem Boden anstatt zu fliehen. Da sie dadurch nicht erkannt werden können, werden sie durch...

Freizeit
Der gesamten Truppe steht die gute Laune förmlich ins Gesicht geschrieben | Foto: Michael Harmsen
9 Bilder

Mittwochswanderung SAV Weinsberg
Wandern bis zu den Wolken

29 prächtig aufgelegte Wanderinnen und Wanderer machten sich am Mittwoch vom Albvereinshaus aus auf, um den Wolken entgegen zu gehen, die sich so herrlich am tiefblauen Himmel tummelten. Über die Waldheide ging es auf dem WT1 hinunter zum Stadtseetal und vorbei am Schafstall. Nach kurzer Trinkpause mit Gruppenbild-Fotoshooting an der Hubertus-Ruhe zog die Wanderergruppe weiter zum Durchlass, unter der Autobahn, Richtung Lehrensteinsfeld. Lehrensteinsfeld ist eine Gemeinde, die geprägt ist von...

Freizeit
Gut beschirmt | Foto: Monika Breusch
8 Bilder

Mittwochswanderung SAV Weinsberg
Speedtour durch den Stadtwald

Trotz angekündigter Schlechtwetterfront und Schneeschauern am Start, fanden die Wanderer den Weg zum Wanderheim. Monika Breusch führte die Gruppe über den Jungenberg zur Waldheidestrasse und zum HW8. Schirm auf, Schirm zu, das Wetter wusste nicht was es wollte. Auf der Höhe der Donnbronnerstrasse querten die Gäste die Straße zur Reisbergbrücke, um über den Steinsfelderweg zum amerikanischen Wachturm zu wandern. Zwischen Weg und Waldheide steht das Relikt aus den Zeiten des Kalten Krieges....

Freizeit
An der Gedenkstätte des 11.Januar 1885 | Foto: Michael Harmsen
11 Bilder

Wanderung Waldheide
Gedenkwanderung über die Waldheide

Trotz der angekündigten Regenfronten versammelte sich eine große Wandergruppe am Wanderheim in Weinsberg. Monika Breusch führte nach einer kurzen Begrüßung die Gäste am Jahrestag des Pershing Unglücks zur Waldheide. Viele Wanderer konnten sich noch gut an den 11. Januar 1985 erinnern, und auch an die Zeit der Demonstrationen. 10 000 Bürger gingen nach dem Unglück am 2.2.1985 in einem Schweigemarsch von Heilbronn zur Waldheide. Ein Gedenkstein erinnert daran, dass hier drei Menschen ihr Leben...

  • 1
  • 2