Jagd (16)
Bad Rappenau: Bürgerhaus - Fürfeld | Am 29.1.2019 starteten wir unser diesjähriges Programm mit einem Bericht unseres Mitgliedes , Frau Ingrid Fischer. Sie brachte uns die Jagd und was so alles dazugehört näher. Wir erfuhren, daß sie bereits als kleines Mädchen mit ihrem Vater auf den Hochsitz durfte. Später im Jahr 1992 machte sie den Jagdschein, was damals für eine Frau selten war, obwohl viele berühmte Frauen auf die Jagd gingen, z. Bsp. Sissi, die engl....
Bad Rappenau: Bürgerhaus - Fürfeld | Ingrid Fischer wird bei den LandFrauen mit dem Thema „Frauen und die Jagd“ zu Gast sein. Sie geht darauf ein, seit wann Frauen auf die Jagd gehen und was die Frauen an der Jagd fasziniert. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit auf die Jagd gehen kann. Wie wird das gejagte Wild verarbeitet? Sie hat auch eine kleine Kostprobe dabei. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Fürfeld.
Neckarsulm: Gesamtort - Dahenfeld | Schnappschuss
Am 10. November beginnt um 17.30 Uhr in der Wendelinus-Kirche in Obersulm-Eschenau die große Hubertusmesse der Jägervereinigung Kreis Heilbronn e. V. mit Pfarrer Veller. Im Anschluss beginnt um 18.30 Uhr in der Alten Kelter in Eichelberg die Hubertusfeier. Die beiden Veranstaltungen werden von den Jagdhornbläsern Kocher-Jagst und der Bläsergruppe Löwensteiner Berge und von den Jagdhornbläser Kocher-Jagst musikalisch...
Hubertusmesse der Jagdhornbläser Zabergäu
Am Sonntag, 18. November beginnt um 17 Uhr in der evangelischen Waldenserkirche in Nordhausen eine Hubertusmesse. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Jagdhornbläser Zabergäu unter der Leitung von Jürgen Schroth. Im Anschluß an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Nordhausen im Gemeindehaus zum Wildessen mit musikalischer Begleitung durch die Jagdhornbläser ein.
Der Welthundetag steht vor der Tür, besonders für Jäger ein Grund zu feiern: In sechs von zehn Haushalten lebt mindestens ein Vierbeiner. Einige Rassen entwickeln sich zu regelrechten Modehunden. Das birgt Risiken. Eine konsequente Erziehung ist ebenso wichtig wie genügend Spiel und Bewegung. Der JGHV setzt Standards bei der vielfältigen Ausbildung von Jagdhunden.
In deutschen Jägerhaushalten leben drei mal so häufig Hunde...
35 Jungjäger, darunter 10 Damen, haben sich am Freitag, 14. September 2018 in der Jagdschule der Jägervereinigung Kreis Heilbronn e. V. im Jagdhaus im Köpfer vorgestellt. Ausbildungsleiter Helmut Weber zeigte ihnen das Schießstandgelände und die Lehrer stellten ihr jeweiliges Fachgebiet vor. Bis zum Mai 2019 werden die Jungjäger an 85 Schulungstagen, während 600 Unterrichtsstunden, in den Fächern Wildtierkunde, Tier- und...
Die DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen fand dieses Jahr in Baden-Württemberg auf dem Schießstand Hartheim-Bremgarten statt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs konnte sich hier die Mannschaft der Damenklasse Baden-Württemberg in der Kombination eine Goldmedaille sichern. Unter den sechs Teilnehmerinnen der Mannschaft befand sich auch ein Mitglied der Jägervereinigung Heilbronn e.V. Angelika Marek...
Ähnliche Themen zu "Jagd"
Die Kreisjägervereinigung Hohenlohe bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zum Erlangen der Jägerprüfung an. Der Kurs wird in der Zeit von September 2018 bis Februar 2019 stattfinden und beginnt am Dienstag, den 04.09.2018 um 18.00 Uhr in der Jägerschule in Grünbühl. Unterrichtet wird immer dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr sowie an den Wochenenden. Die Prüfungen werden im Februar 2019 abgelegt.
In den...
Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland zeigt, dass die Jagd nach wie vor eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach einem dreiviertel Jahr mit 85 Schulungstagen und rund 600 Stunden Lehr- und Lernzeit haben 29 Jungjägerinnen und Jungjäger am vergangenen Samstag (19. Mai 2018) nach vier Prüfungstagen ihr Prüfungszeugnis beim Festabend aus der Hand von Kreisjägermeister Paul...
Seit vielen Jahren folgen Jutta Reinhardt und Michael Greiner der Einladung des ev. Kindergartens Adolzfurt/Scheppach einen Jägertag anlässlich deren Waldwoche abzuhalten. Die sonst u.a. in Scheppach aktiven Jäger wurden in diesem Jahr erstmals von Ute Swoboda unterstützt. Bei wunderbarem Frühsommerwetter begrüßten die Jäger die gespannten Kinder mit einem Jagdsignal und aus sicherer Entfernung hallte ein Schuss durch den...
Erlenbach: Pavillon - Erlenbach | Schnappschuss
Flein: Flina | Am Samstag, 4. November 2017 fand in der St. Veit-Kirche in Flein die Hubertusmesse der Jägervereinigung Kreis Heilbronn statt. Die Jagdhornbläser Schozachtal bliesen zum Einzug. Die Jagdhornbläsergruppe Heilbronn unter der Leitung von Hans Barth gestaltete den musikalischen Hauptteil. Pfarrer Dr. Sons bezeichnete die Messe als Erntedankfest der Jäger sprach darüber, das alles seine Zeit hat und das es immer gilt, das rechte...
Ein gut ausgebildeter Jagdhund ist unverzichtbar.Denn eine seiner Hauptaufgaben ist es,verletztes Unfallwild aufzuspüren.Und das will gelernt sein.
Denn wer, wenn nicht der Jäger,würde durch Wald und Feld stolpern,um ein verletztes Stück zu suchen und es von seinen Leiden erlösen.Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, wenn der Austritt des Wildes zur Äsung und der Berufverkehr zusammen fällt,kommt es vermehrt zu...
Jutta Reinhart undMichael Greiner haben 2017 erneut einen Jägertag mit dem Kindergarten Michelbach/Wald in Baumerlenbach durchgeführt. Nachdem aus sicherer Entfernung ein Schuss durch den Wald zu hören war und im Anschluss das Jagdsignal „Begrüßung“ geblasen wurde, warteten gespannte Kinder und Erzieherinnen auf die Jäger mit Ihren Jagdhunden Filou und Hasco. Bemerkenswert für die Jäger war, dass die Kindergartenleiterin Frau...
Klasse 10s des Schlossgymnasiums auf Exkursion
Nein, Jäger sind nicht immer ältere Herren mit Lodenhut. Marion Keefer-Häfner ist nämlich Jägerin mit Leib und Seele - und sie ist eine Frau. Anlässlich einer Bio-Exkursion der Klasse 10s vom Semi in Künzelsau informierte sie die Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Wild, Wald und Naturschutz. Kaum jemand wusste vorher, dass das Reh keine Galle hat - braucht es nicht, weil...