Wandern (1162)
Künzelsau: Dorfgemeinschaftshaus - Nagelsberg | Matthias Ritz zeigt Bilder von der Wanderwoche 2019 im Vinschgau/Südtirol. Gäste sind herzlich willkommen.
Abstatt: Wildeckhalle | Die Wanderung begann bei strahlendem Sonnenschein beim Sportplatz in Nordhausen.
Unser Wanderführer führte uns zuerst zu der im Jahre 1821 erneuerten Waldenserkirche, wo uns freundlicherweise der Pfarrer einiges über die Kirche und die Waldenser erzählte.
Übrigens bis 1823 war die Amts-, Schul- und Kirchensprache in Nordhausen Französisch.
Weiter ging es dem Katzenbach entlang und dann hinauf zum Aussichtspunkt Sieben...
Eppingen: Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach | Der Turm mit einem hervorragenden Panoramablick über den Kraichgau ist geöffnet.
Bewirtung erfolgt durch die DAV-Bezirksgruppe Eppingen.
Eppingen: Bahnhof | Vom Gemminger Bahnhof über die Weinberge zum Grenzwald "Eppingen-Weinsberg". über das Weinsb. Jagdhaus zur Schulwiese und über Richen entlang der Elsenz nach Eppingen. Abschluss auf dem Ottilienberg.
Treffpunkt: 9:15 Uhr Bahnhof
Wanderleitung: Rolf Maier
Öhringen: Hauptbahnhof | Zugfahrt zum Wandern nach Vorbachzimmern am Sonntag.
Abfahrt in Bretzfeld 08:10 Uhr, Öhringen Hbf. 08:25 Uhr, Neuenstein 08:32 uhr.
Lauffen: Parkplatz Hagdol | Zur November-Wanderung treffen wir uns um 13:30 Uhr am Parkplatz Hagdol in der Nordheimer Straße in Lauffen und fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Römerhof an der Landstraße Richtung Ilsfeld.
Von dort wandern wir vorbei am Krappenfelsen und durch Weinberge nach Neckarwestheim, wo wir zum gemütlichen Beisammensein in der "Weinstube Am Nussbaum" einkehren werden.
Wanderstrecke: vorgesehen sind 6 km, die...
Neuenstadt: Gasthaus Lamm | Nach der Begrüßung durch die Wanderführer und Erklärung zur Tour starteten die Wowas bei strahlendem Sonnenschein zu ihrer 11 Kilometer langen Wanderung. Vorbei am Waldsee ging es stetig bergauf zum ehemaligen Steinbruch und anschließend zur Grill- und Schutzhütte von Siebeneich. Nach einer kurzen Pause und tollem Panorama Ausblick ging es durch die Weinberge hinunter nach Siebeneich, wo sich noch Wanderfreunde dazugesellten....
Mulfingen: Mehrzweckhalle - Buchenbach | Wandern am Samstag und Sonntag in Vorbachzimmern.
Ähnliche Themen zu "Wandern"
Mulfingen: Mehrzweckhalle - Buchenbach | Wandern nur am Samstag in Schömberg- Langenbrand.
Mulfingen: Mehrzweckhalle - Buchenbach | Wandern an Freitag Allerheiligen in Langenzenn und Dürrn.
D' Gaby un de Erich waren mit der Schlemmerblock-Gruppe zum Abendessen in der Gaststätte am Michaelsberg verabredet.
Eine tolle Gelegenheit um eine Vorwanderung für einen Mittwoch zu unternehmen. Freudental und Umgebung war schon länger als Ziel vorgesehen.
Gestartet wurde direkt am Schloss und der erste Abschnitt durch den Ort führte hinaus zum Parkplatz Birkenwald. Ein Kontrollpunkt für Navigationsgeräte bot sich zur...
Mit dem HNV Bus fuhr die Seniorengruppe des Schwäb. Albvereins Heilbronn ab Wollhaus nach Nordhausen. Von dort gingen sie ein kleines Stück über den Rohrwiesenweg zu den Sportanlagen. Geführt von dem Ehepaar Helgo und Waltraud Maier wanderte die 30 Personen zählende Gruppe weiter, zunächst eben und dann sanft ansteigend durch die Weinberge. Den Wanderern bot sich ein herrliches farbenfrohes Herbstpanorama mit Blick ins...
Der Schwäbische Albverein hatte zu seinem vierten Bänkesfest eingeladen.
Über 20 Freunde des Albvereins kamen zu diesem Event, welches um 16:00 Uhr begann.
Ein Teil der Festbesucher wanderte ca. eine Stunde von Bönnigheim aus, ein Teil kam mit dem Auto und ein Teil kam mit dem Fahrrad zur Rosenfelder Hohle wo sich das Bänkle befindet.
Die Verpflegung mit belegten Brötchen und Wein stellten die Besucher vollkommen...
Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich am 13. Oktober 18 Wanderer am Bahnhof Eppingen, um sich mit der S 4 nach Sulzfeld bringen zu lassen. Die erste Herausforderung bestand im KAUFEN der Tickets für die kurze Fahrt nach Sulzfeld. 😉 Durch Sulzfeld hindurch ging es dann scherzend und lachend Richtung Ravensburg. Durch die schön gefärbten Weinberge wanderte die Gruppe, vorbei an der Ravensburg, durch den Föhren- und Lichtenberg...
Sonniges und mildes Frühherbstwetter war den Mittwochswanderern des Schwäbischen Albvereins Talheim bei ihrer Oktober-Wanderung am 16.10.19 beschieden. Schon beim Treffpunkt an der Bachstraße spendierte die Wanderführung Gudrun und Hans Müller sowie Ruth und Andrea Hekler Schokolade zur „süßen“ Einstimmung. In Lauffen bei der Yachtschule direkt am Neckar begann die 6 km lange Wanderung auf dem Neckaruferweg in Richtung...
Die Albvereinler der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein fuhren nach Röttingen an der Tauber, der Stadt der Sonnenuhren. Mit den Wanderführern Monika und Karl Dehner wanderte die Gruppe durch Röttingen an der Burg Brattenstein vorbei zum Sonnenuhrenweg. Taubertal aufwärts gehts dann nach Bieberehren, von der Tauberbrücke sah man die Kreuzkapelle (Käppele) auf dem Eulenberg. Durch Bieberehren kommen die...
Öhringen: Schloss | … was kann das sein?
ÖHRINGEN.
So erstaunt wie der Leser, waren die beiden Wanderer auch. Auf der Rückfahrt von Waldenburg am vergangenen Sonntag fiel ihnen der Limes-Blick auf. Dadurch kamen sie auf die Idee das wider Erwarten schöne, sonnige Wetter am Dienstag zu nutzen und eine Rundwanderung um Öhringen zu unternehmen.
Die Karte zeigte ab dem Friedhof bis hinaus zum Limes Blick nur offenes Gelände. Die Erwartungen an...
Tiefdruckgebiet Peter konnte sich am Morgen nicht gegen das ankommende Azorenhoch durchsetzen. Also gab es bestes Wanderwetter als sich 22 Wanderer trafen.
Nach der Begrüßung teilten sich die Wanderer in zwei Gruppen.
Vom Wanderheim aus führte Joachim Baumgart seine Gäste zum Jungenberg, mit einem wunderbaren Blick auf den Schwäbischen Wald.
Nach diesem Ausblick ging es auf dem Steinsfelderweg zum WT1 hinab ins...
Waldenburg: Marktplatz | Bei der heutigen Wanderung lernten d' Gaby un de Erich sehr viel über Pilze. Es war aber auch das ideale Wetter um in den Wald zu gehen. Links und rechts des Weges sah man Pilzsammler mit Körben. Die Strecke, die d' Gaby zufällig ausgesucht hatte, war eine wahre Fundgrube für Steinpilze. Die Fliegenpilze hatten schon darauf hingewiesen, da sie oft in der Nachbarschaft der begehrten Steinpilze wachsen. So wurde die Tour zum...
Das traumhafte Wetter dieses Wochenende lockte zahllose Wanderer, Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer und Fotografen in die Natur. Auch allerlei Tiere, wie die Eidechsen an der Weibertreu, Myriaden von Mücken bei Lehrensteinsfeld und andere Insekten, wollten noch einmal die Wärme und die Sonnenstrahlen geniessen. Für Pilze war das Wetter ideal. Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Woche findet man sie jetzt überall im...
Bei herrlichem Herbstwetter fuhren die Wanderer der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein mit Privatautos nach Geiselhardt. Wanderführer Herbert Wied führte die Gruppe zum Limes, dem ehemaligen Grenzwall der Römer, dann ein Stück auf dem ausgeschilderten Limesweg entlang, und über die Orte Streithag und Dürrnast gings zurück nach Geiselhardt.
Öhringen: Parkplatz Kultura | Die diesjährige Gau-Tagesfahrt des Schwäbischen Abvereins, Hohenloher Gau, führt auf die Ostalb, „Rund um den Steinheimer Meteorkrater“. Die Gauwanderwarte, Gerlinde Noack und Johannes Burkhardt bieten am Sa. 19. Okt. dort zwei Touren an. Eine über 18,5 km und eine über 12,5 km. Bei der kürzeren Wanderung ist ein Besuch des Meteorkratermuseums eingeplant. Die Anfahrt erfolgt mit einem Sammelbus. Abfahrt in Öhringen um 7:00...
Weinsberg: Wanderheim | Der Männerchor Weinsberg e.V. und der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Weinsberg laden am Sonntag, 20. Oktober um 14:00 Uhr herzlich zum gemeinsamen Singen und Wandern ein.
Während einer herbstlichen Wanderung werden gemeinsam bekannte Lieder gesungen und es gibt immer wieder die Gelegenheit, Darbietungen des Männerchors zu lauschen. Wer ein wanderfähiges Begleitinstrument hat, ist eingeladen es mitzubringen....
Nach einer Busfahrt von etwa 1 ¼ Stunden erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn den Parkplatz Maisental am Ortsrand von Bad Urach. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer entlang des Brühlbachs bis zum Abzweig zur Ruine Hohen Urach. Hier trennten sich die Gruppen. Winfried Egner-Walter hatte die Führung der Langstrecke übernommen. Diese führte zur Kreuzhütte hoch und ab hier etwas steiler zur Burgruine...
Petrus meinte es nicht gut mit den 39 Teilnehmern der Pfälzer Wald-Wanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim und ließ es unaufhörlich regnen. Ausgangspunkt war die Lindemannsruhe bei Bad Dürkheim. Aufwärts ging es zum Peterskopf (494 m) und zum 36 m hohen Bismarckturm, das dem Reichskanzler Otto von Bismarck gewidmete Denkmal, dessen Einweihung 1903 gefeiert wurde. Idyllische schmale Waldpfade führten weiter zur...