Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Adventlicher Dorfnachmittag im Bürgerhaus Garnberg

Herzliche Einladung an alle zum Adventlichen Dorfnachmittag am 15.12.2024 in Garnberg. Es geht ein ökumenischer Gottesdienst um 14.00 Uhr voraus. Anschließend ab 15.00 Uhr unterhalten die drei Garnberger Chöre Sie mit Weihnachtsliedern, freuen Sie sich auch schon auf einen weiteren musikalischen Vortrag. Lassen Sie sich auf die Weihnachtszeit einstimmen und genießen Sie schöne gemeinsame Stunden bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und einem kleinen Vesper. Alle sind herzlich eingeladen....

  • 17.11.24
Foto: MVB
18 Bilder

📅Probenwochenende 08.11. – 10.11.2024

Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen der Musik und der Gemeinschaft – unser Probenwochenende hat wieder stattgefunden! 🎶 🎵 Freitag: Los ging’s am Freitagabend mit einer Gesamtprobe in der Grundschule Bretzfeld (19:30 – 21:45 Uhr). Danach wurde es gesellig: Im Vereinsraum ließen wir den Abend bei leckerem Wurstsalat 🥗 und einem Gläschen Wein 🍷 ausklingen. Unser Saxophonregister hat sich hier um die gute Verpflegung gekümmert. 🎶 Samstag: Am Samstag folgten die intensiven Registerproben...

Der gemeinsame Männerchor bestehend aus Sängern der Vereine Gaisbach, Garnberg, Morsbach-Nitzenhausen und Nagelsberg unter der Leitung von Frau Galina Trautwein | Foto: Foto privat

Gesangverein Garnberg 1894 eV
Gemeinsamer Männerchor singt zum Volkstrauertag in Künzelsau

Anlässlich des Volkstrauertages fand auf dem Friedhof in Künzelsau eine Gedenkstunde statt, zu der die Stadt Künzelsau eingeladen hatte. Viele Besucher waren gekommen, um den Opfern von Kriegen und Gewalt zu gedenken. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Stefan Neumann, dass die Erinnerung an die Opfer der Kriege auch Verpflichtung sei, sich immer für Frieden, Toleranz und Verständigung einzusetzen und dass heute entschlossener denn je dem Hass entgegengetreten werden müsse. Frieden sei...

Foto: Stadtkapelle Eppingen

Stadtkapelle Eppingen
"Sehr guter Erfolg“ beim Deutschen Orchester-Wettbewerb

Am vergangenen Samstag, den 9. September nahmen die Musiker des Orchesters unter Leitung von Daniel Schneider am Deutschen Orchester-Wettbewerb auf Landesebene in Wiesloch teil. Der Orchester-Wettbewerb bezeichnet sich selbst als das „Gipfeltreffen“ der Amateurorchesterszene und lobt die musikalische Exzellenz talentierter Musikerinnen und Musiker auf höchstem Niveau. Die Stadtkapelle präsentierte die beiden Stücke „Rapture“ und „Puszta“ im Niveau Oberstufe/Höchststufe. Das Orchester konnte in...

Konzert Viva la vida | Foto: Liederkranz Brackenheim
7 Bilder

Chorkonzert, akkordeon, brackenheim, taktlos
Chorgesang trifft auf Akkordeon

Chorgesang trifft auf Akkordeon. Geht das? Und wie das geht! Den Beweis erbrachten taktlos – Der Chor und BelAkkord beide aus Brackenheim, am Samstagabend in der „Alten Kelter“ in Meimsheim bei ihrem Konzert "Viva la vida" taktlos - Der Chor eröffnete das Konzert mit „Laut sein“ und „Zombie“, Songs, die gerade in unserer Zeit aktueller denn jeh sind. Mark Forsters „Sowieso“ gehörte auch dazu. Metallica, Coldplay, Offspring und Oliver Gies lieferten weitere Lieder mit denen taktlos, der absolut...

Regionalleiterin Sylvia Beckmann begrüßt Weinsberger Bürgermeisterin Birgit Hannemann | Foto: Privat
6 Bilder

Bewohnerbeirätetreffen
Märchenstunde

Das zweite Bewohnerbeirätetreffen in diesem Jahr fand bei den Dienste für Menschen in Weinsberg im Stiftscafe statt. Regionalleiterin Sylvia Beckmann begrüßte die Teilnehmer und stellte das Pflegeheim und die Aktivtäten der Organisation vor. Die Bürgermeisterin von Weinsberg, Birgit Hannemann, würdigte die Arbeit der Bewohnerbeiräte und dankte ihnen für die Arbeit in ihren Pflegeheimen. Geschäftsführender Vorstand des Kreisseniorenrates, Michael Schneider, beschrieb die weiteren Tätigkeiten des...

Trappenseeschlösschen Heilbronn. | Foto: Foto: Norbert Jung
6 Bilder

Maria Brose: Aquarellieren ist eine Leidenschaft
In Jahrzehnten ein Lebenswerk geschaffen

In wenigen Tagen wird Maria Ute Brose - leidenschaftliche Aquarellkünstlerin – 90 Jahre alt. Im Dezember 1934 im thüringischen Gotha geboren, hat sie die Begabung fürs Zeichnen und Malen bereits in die Wiege gelegt bekommen. 1944 wurde ihr Vater bei Smolensk als vermisst gemeldet, Maria meisterte die schwierige Situation und absolvierte ab 1949 eine Lehre als graphische Zeichnerin und studierte später an der Fachhochschule für angewandte Graphik in Berlin, wo sie auch ihre Vorliebe zur...

Foto: Photo: Rolf Würz, MV Nordheim

Martinsumzug in Nordheim
Martinsumzug in Nordheim begeistert Kinder und Erwachsene

Längst leuchten LED-Lichter in den Laternen, doch „Sonne, Mond und Sterne“ sind weiterhin beliebte Motive. Micha Kible, besser bekannt als Micha von der Rampe, hat mit seiner charmanten Art die Kinder begeistern und zum lautstarken Mitsingen motivieren können. Im Rathauspark wurde die Sage von der Mantelteilung des Heiligen St. Martin aufgeführt. Ganz toll haben auch die Kinder zusammen mit der Tanzfee getanzt – eine großartige Vorführung. Die Jugendfeuerwehr Nordheim begleitete den Zug und...

Laterne, Laterne
Laternenumzug durch Zaberfeld

Am 31. Oktober 2024 konnten wir mit vielen Besuchern unseren jährlichen Laternenumzug laufen. Vom Rathaus aus sind wir durch Zaberfeld bis zu unserem Musikerheim marschiert. Viele Besucher konnten am Musikerheim beobachten, wie die Laternen, die den Zug anführten, zu "Laterne, Laterne" verbrannten. Damit war der musikalische Teil beendet und die Besucher konnten die geschnitzten Kürbiskunstwerke betrachten und den Abend mit einem Punsch, Glühwein oder auch einem Bier ausklingen lassen. Vielen...

Viele Kürbiskunstwerke | Foto: Musikverein "Spielmannszug" Zaberfeld e.V.

Schnitzereien und mehr
Kürbiskunstwerke

Am 27. Oktober 2024 haben zahlreiche Kinder, aber auch Erwachsene, unser Angebot zum Kürbisschnitzen genutzt um ihren persönlichen Kürbis zu gestalten. Nach dem Aushöhlen mit einem kleinen Rührmaschinentrick, ging es an die Auswahl des Kürbismotivs. Vom klassischen Kürbisgesicht, über das Spielmannszugmännchen bis hin zum kunstvollen Angler war alles dabei. Nach einer Stärkung bei Pizza und Getränken konnte für den ein oder anderen die zweite Runde Kürbisschnitzen beginnen. Am Laternenumzug am...

Die Akteure bei „Jazz und Lyrik“ (Werner Philipp, Götz von Waldeyer-Hartz, Fritz Resech, Ernst Knorpp,Johannes Mühleck v.l.n.r.) . | Foto: privat
9 Bilder

Jazz und Lyrik
Poesie trifft Jazz – ein Volltreffer im Mehrgenerationenhaus

Über 50 Gäste besuchten die dritte „Jazz & Lyrik“- Veranstaltung im Quartierszentrum Nord im Mehrgenerationenhaus. Sie genossen begeistert einen unterhaltsamen Abend bei swingenden Klängen und gereimter Poesie. In idealer Weise ergänzten sich die Musik des Teachers Holiday Swing Quartetts und die humorvollen Vorträge des Rezitators Götz von Waldeyer-Hartz. Dieser begann nach der Begrüßung durch Ute Neuschwander vom Quartierszentrum klassisch mit der Ballade vom „Herrn Ribbeck auf Ribbeck im...

Foto: FvAG
3 Bilder

Das FvAG wird ausgezeichnet
„Find your passion“ erhält einen Jugenddiakoniepreis

Im Schuljahr 2023/24 haben sich Schülerinnen und Schüler des FvAG Bad Friedrichshall zum 300. Jubiläum der Johannespassion von Johann Sebastian Bach intensiv mit ihrem Text und ihrer Musik – vor allem aber mit ihrer Botschaft und Gegenwartsbedeutung auseinandergesetzt. In verschiedenen Unterrichtsfächern, in AGs, in Kleingruppen und von Einzelpersonen wurden Elemente entwickelt, die dann unter dem Titel „Find your passion“ gemeinsam auf die Bühne gebracht wurden. Auch das Nairobi Hope Theater...

Schubertiade am FvAG
Foyerkonzert „Schubertiade“ des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums Bad Friedrichshall

Der Musik-Leistungskurs Jahrgangsstufe 2 des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums lädt zur ersten Schubertiade in Bad Friedrichshall ein! Beim Foyerkonzert „Schubertiade“ am Mittwoch, dem 27. November 2024, um 18:30 Uhr werden junge Talente das Publikum mit neuen Kompositionen und kreativen Ideen rund um „Die schöne Müllerin“ überraschen. In Anlehnung an die Zeit der Romantik, als Künstlerinnen und Künstler sowie deren Freundinnen und Mäzene in den prächtigen Wiener Villen und Palais zusammenkamen,...

Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Meisterin der Flüsterkunst

Beim November-Treffen des Theaterkreises war die Souffleuse Stefanie Röse vom Theater Heilbronn zu Gast und stellte sich und ihren Tätigkeitsbereich näher vor. Eine Souffleuse ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams, denn sie ist es, die den Schauspielern Sicherheit vermittelt und die eingreifen kann, wenn die Texterinnerung schwindet. Auch im Probenprozess verfolgt sie jede Zeile im Textbuch und greift auch hier hin und wieder korrigierend ein. Ein sehr großes Einfühlungsvermögen ist nötig,...

Das Ensemble des Musikvereins im Trockenen der Feuerwehrwache | Foto: Stefan Seiz

Musikalischer Umzug
Leuchtende Laternen im Regen

Am Montag, den 11.11., fand der alljährige Laternenumzug in Stockheim statt. Der Musikverein unterstützte die Kindergartenkinder musikalisch in einer kleinen Besetzung. Aufgrund des regnerischen Wetters musste das Programm leider etwas abgekürzt werden. Die Geschichte um St. Martin und die klassischen Laternenlieder kamen jedoch nicht zu kurz. Unsere Musizierenden bedanken sich auch herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr für den trockenen Unterstand.

Kirchenkonzert Stadtkapelle Lauffen a.N. unter Leitung von Isabel González Villar | Foto: privat
8 Bilder

Kirchenkonzert der Stadtkapelle Lauffen a.N.
Magische Momente beim Kirchenkonzert der Stadtkapelle Lauffen a.N. mit Welturaufführung

Im klangvollen Ambiente der Lauffener Regiswindiskirche erlebten die Zuhörer der Stadtkapelle Lauffen a.N. ein außergewöhnliches Kirchenkonzert mit vielen besonderen Momenten. Im Mittelpunkt des Konzertes unter Leitung von Isabel González Villar stand die Uraufführung der anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums beauftragten Komposition „Regiswindis“. Hier hat der spanische Komponist David Pénades-Fasanar ein tolles symphonisches Werk geschrieben, das die Stadt Lauffen, ihre Bevölkerung und...

Foto: Volkhard Schwarz
2 Bilder

Liederkranz Eberstadt
Ehrungsmatinee 2024

Die Stimme ist das uns angeborene Musikinstrument, das wir alle haben. Beim Liederkranz Eberstadt wird dieses Instrument genutzt, ist es doch wichtig für das Gemeinschaftsgefühl und die persönliche Entwicklung. So konnten im Rahmen der diesjährigen Ehrungsmatinee 17 Mitglieder, für teils jahrzehntelange Treue, vom Chorverband und vom Verein ausgezeichnet werden. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde sowie ein flüssiges Präsent als Zeichen der Anerkennung. Die Ehrungen nahm Vorstand Dieter...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Nienke Försching
3 Bilder

Lebendige Bilder
Fürfelder Adventslichter starten am 1. Dezember 2024

Hier könnt Ihr an vier Tagen lebendige Adventslichter erleben, lasst Euch überraschen! BITTE TASSEN MITBRINGEN! 01.12.2024 – Festliche Eröffnung mit Pfarrer Thomas Binder 17:00 Uhr vor der Kirche Gemeinsamer Spaziergang der Nikolausroute Im Anschluss: Tee und Lebkuchen im Kirchsaal 03.12.2024 – Start 16:30 Uhr am Kindergarten Adventssingen mit den Kindergartenkindern Im Anschluss: Spaziergang des Lichterpfads 16.12.2024 – Start 16:30 Uhr Adventssingen mit der Singklasse der Grundschule Im...

Foto: Corina Deininger

Freilichtspiele Neuenstadt
„En gudde Rutsch“

Das Ensemble kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. „En gudde Rutsch“ Bei Bergers soll Silvester gefeiert werden wie jedes Jahr: in der Familie, mit Maultaschensuppe und Braten und Brot statt Böller. Doch diesmal hat Günther überraschend seinen neuen Chef eingeladen, bei dem er gut Wetter machen will, damit er nicht entlassen wird. Da heißt es, schnell umdisponieren bei den Vorbereitungen. Doch ausgerechnet an diesem Tag kommt kein Wasser aus der Leitung. Statt dessen steht ständig die...

Mit vier schwungvoll vorgetragenen Liedern bereicherte die Chorgruppe Aufwind Heilbronn-Biberach e.V. das Programm des Dorfabends in der Biberacher Böllingertalhalle | Foto: privat

Chorgruppe Aufwind HN-Biberach e.V.
Auftritt beim Dorfabend

Für das Gelingen des Dorfabends anlässlich der 50jährigen Wiederkehr der Eingemeindung von Biberach in die Stadt Heilbronn waren die örtlichen Vereine vom Ortskartell aufgerufen worden, einen Beitrag zu erbringen. So war es auch für die Chorgruppe Aufwind Heilbronn-Biberach e.V. Ehrensache, vier Liedvorträge zum Programm beizusteuern. Mit dem in "Bi-Bi-Biberach" umgetexteten Song "Barbar'Ann" von den Beach Boys, "Cover me in Sunshine" von Pink, "Heute hier, morgen dort" von Hannes Wader  und...

Das 1. Orchester des Harmonika-Clubs-Ilsfeld mit dem Gesangsduo "Klangmomente Lisa & Ben" | Foto: W. Metzger
6 Bilder

Konzert in der Ilsfelder Kirche
Harmonika-Club-Ilsfeld

Das 1.Orchester des Harmonika-Club-Ilsfeld begeistert in der Bartholomäuskirche mit Musikalischer Vielfalt und gesanglichen Highlights.  In der stimmungsvollen Bartholomäuskirche bot der Harmonika-Club Ilsfeld am Samstag, den 9.Nov. ein eindrucksvolles Konzert. Das 1. Orchester unter der Leitung von Klaus Berger, und das Gesangsduo „Klangmomente Lisa & Ben“ verzauberten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm mit stimmungsvollen und musikalischen Höhepunkten. Der Vorstand Wolfgang...

Foto: Klemens Treffert

MGV Frohsinn Neuenstein
Frohsinn besucht ehemalige Sänger im Seniorenheim

Der MGV Frohsinn machte sich letzten Sonntagvormittag auf nach Waldenburg zum Seniorenzentrum. Dort angekommen, wurden wir bereits von unseren ehemaligen Sängerkameraden Karl Gebert und Peter Sperrlich herzlich empfangen. Im großen Saal warteten bereits Ehepartner, Familienmitglieder und viele Heimbewohner, die sich das Vormittagskonzert nicht entgehen lassen wollten. Unter der Leitung unseres Dirigenten, Professor Thomas Pfeiffer, gaben wir verschiedene Lieder zum Besten und ernteten dafür...

Foto: Ute Wichmann
4 Bilder

Museum ehemalige Synagoge Affaltrach
Gedenkfeier zum 9. November 1938

Über 80 Personen haben einen beeindruckenden Abend des Gedenkens erlebt. Dank des wunderbaren Gesangs von SchülerInnen und Eltern des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn unter der Leitung von Johannes Schrader, wurde das Publikum mit einem Stück aus „Schindler’s List“ auf den Abend eingestimmt. In der szenischen Lesung in zwei Teilen zum Thema „Wie hätte ich mich verhalten?“ zeigten die Jugendlichen, dass sie das Thema sehr gründlich vorbereitet hatten und konnten mit engagiertem Vortrag...

Beiträge zu Musik & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.