• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Volker Wagner aus Öhringen

Registriert seit dem 7. Juli 2020
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 124.266

Selbstgeschriebene Heimatreportagen und die wunderschöne Bilder für Hohenlohe und in Deutschland. 
Das Geheimnis liegt in die Würze

Folgen
8 folgen diesem Profil
  • 382 Beiträge
  • 20 Schnappschüsse

Beiträge von Volker Wagner

Freizeit
Foto: Volker Wagner
21 Bilder

Creglingen an der Tauber
Die hübsche historische Altstadt Creglingen

Die Stadt Creglingen an der Tauber liegt zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber. Das 5.000 Einwohnerstädtchen hat eine wunderbare Altstadt. In dem man viele Unternehmungen durchgeführt wird. Zum Beispiel: den berühmten Stadtgraben mit der bunten Vielfalt an Blumen und den historischen Fachwerkshäuser. Hier durch wanderte der Jakobsweg und alle Wanderwege ebenso, von der Stadtmündung. Man kam an den Lindleinturm vorbei und es war sehr bewundernswert anzuschauen. Auf einer Anhöhe...

  • Öhringen
  • 22.09.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Heßlachshof im schönen Wiesengrunde
Paradiesgärten lässt Spätsommer grüßen

Manchmal kam die kräftige Sonne hervor und hinterließ viele kleine Schattenseiten. In vielen solchen großen Paradiesgärten gab es im schönen Wiesengrunde zum Heßlachshof. Alte Kunstgegenstände waren zu beneiden und eine kleine Sitzgelegenheit im Schatten zu genießen war das schönste Moment. Ein riesengroßer Baum im Nachbarsgarten war der Saft der grünen Blätter vorhanden und das war auch gut so. Die Natursteine, Moose und Geranien blühten heimelig vor sich hin und dem geöffneten alten...

  • Dörzbach
  • 09.09.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Kloster Bronnbach
Geschichte und das Wandelkonzert der "Jeunesse de musicale"

1153 verlieh Papst Eugen dem 3. dem Zisterzienserkloster Bronnbach, dem Tochterkloster von Maulbronn und der Schutzurkunde. 1157 schenkte der Mainzer Erzbischof Arnold von Selenhofen den Mönchen den Ort Brunnenbach an der Tauber. Und es war der Baubeginn der Kirche und Klausurgebäuden. 1525 wurde das Kloster von den aufständischen Bauern des Neckartal-Odenwälder Haufens von Hauptmann Götz von Berlichingen geplündert. 1552 und 1555 schloss Abt Clemens Leusser sich der Reformation an. 1572 war...

  • Öhringen
  • 05.09.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
16 Bilder

Luftkurort Löwenstein
Marmorstein und Eisen bricht mit einem tollen Bericht

Bevor die große Haarnadelkurve am Berg Richtung Tal erblickte kommt man nach Löwenstein. Dort beobachte und staunte , dass „am Ausblick“, ‚only for bikes‘ herrschte. Und das ausgerechnet an einem Ostermontag beim herrlichen Kaiserwetter noch dazu. Die Motorräder aller Arten, ob es um Quads, Trikes und solche historische Motorräder darunter waren. Das Städtelein Löwenstein war die letzte diese Reihe an der vier Luftkurorte, der Dokumentation. Bei etwa 3.100 Einwohner hat das wunderschöne...

  • Löwenstein
  • 27.08.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
10 Bilder

Luftkurort Wüstenrot
Erfinderisch brachte wertvolle Schätze

Wenn man die zwei ‚W‘ entdeckte, weiß man sofort, dass es um württembergisch Wüstenrot bekannt geworden ist. Hier ist immer noch der Hauptsitz. Denn ohne die Gesellschaft hätten wir keine Versicherungen abgeschlossen. An diesem Ostermontag zog es dem Heimatreporter in das schöne Luftkurort Wüstenrot. Wüstenrot hat über 6.600 Einwohner, eine stattliche Zahl des Städtchens. Der Osterbrunnengesteck wurden von den Landfrauen sehr attraktivvoll dekoriert. Viele kunstvolle bemalte Eier war ein Genuss...

  • Wüstenrot
  • 20.08.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
10 Bilder

Luftkurort Neuhütten
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein

Am Gassensee stand ein kleines Häuschen. Dieses Häuschen war zum Brotbacken und zum Flammkuchen gedacht. Jedes Jahr treffen sich die Landfrauen zu einem Luftkurortfest in Neuhütten. Das Hasenpärchen, die steinerne Hasenplatten und ein kleines Lamm sorgte eine tolle Atmosphäre. Der Strohbesen gehörte dazu; schließlich soll das Gemeindedorf sauber gehalten werden. Ein leerer Brunnen, das kein Wasser enthält, sollte als Kunstdekoration darstellen. Links und rechts ein paar Primelchen; die...

  • Wüstenrot
  • 13.08.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
Foto: Volker Wagner
12 Bilder

Luftkurort Mainhardt
Limes Rundweg im Städtchen

Mainhardt ist eine große Gemeinde das im Landkreis Schwäbisch Hall gehört. Die Gemeinde wurde im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt und hat etwa 6.100 Einwohner. Durch sie läuft der Obergermanisch-Raetische Limes, der seit 2005 auf der Welterbeliste der UNESCO steht. Der Ort trägt das Prädikat Luftkurort. Die evangelische Kirchengemeinde bezog sich im englischen gotischen Stil hin. Der Innenraum aber sei dann auf Neugotik umgestellt. Die viele pittoresken Formationen splitteten sich ab. Im...

  • Wüstenrot
  • 06.08.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
Foto: volker wagner
6 Bilder

Mainhardter Wald
Die Urquell der Ohrn

Zwischen Schwäbisch Hall und Heilbronn gibt es eine große Verbindungsstraße die B 14 heißt. Von Michelfeld über Bubenorbis, Mainhardt, Neuhütten und weiter nach Wüstenrot und Löwenstein. Der Mainhardter Wald ist ein großer Bestandteil des Naturschutzbundes. An der B 14 war ein kleiner Parkbucht eingerichtet, das ungefähr fünf Minuten zu Fuß erreichbar war. An dieser Stelle ging es in die Mainhardter Wiesenaue. Unterhalb der Straßenseite war ein Ziegelsteinrohr dass sich das Wasser darin...

  • Öhringen
  • 31.07.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
91 Bilder

Schwäbisch Hall am Kocher
Ein großer Rundgang mit vielen Besichtigungen

Eine große Freude mit der Bahn zu fahren nach Schwäbisch Hall war das schönste Moment. Kaum war der Zug angekommen auf dem Bahnhof in Schwäbisch Hall. Die 42.000 Einwohner hatten die Stadt im Griff, das merkte man sofort. Freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend mit wunderbaren Gesten; so fing das Leben an. Der Rundgang durch die Haller Altstadt begann, auf dem Weg zu den Bahnhofsvillen vorbei. "Als man noch um Beamte buhlte". In der Provinzstadt Hall mit ihrer kleinteiligen Bausubstanz fanden...

  • Öhringen
  • 23.07.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
6 Bilder

Sommerfestival Öhringen
Abendliches Konzert der Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Öhringen, unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Schwarz, lud recht herzlich zum Abendkonzert im Rahmen des Sommerfestivals ein. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren fand das Blasorchester Konzert am vergangenen Sonntag, den 16. Juli 2023 um 19.30 Uhr auf der Allmandbühne im Hofgarten statt. Mit Musik, Rhythmen aus Spanien, Brasilien, der Karibik, Argentinien, Mexiko, auf hoher See, Wind und Wellen und dem mediterranen Meer und seine sinfonische Klänge wurde das große...

  • Öhringen
  • 17.07.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
5 Bilder

Ingolstadt an der Donau
Bürgerfest mit der Rocklegende "Fat Toni"

In der Ingolstädter Altstadt direkt am Kreuztor gab es diese einmaliges Bürgerfest. Da darf kein Fat Toni fehlen. Der einzige wahre Held Stefan Kraus alias Fat Toni lieferte seine eigene Geschichte in der Vergangenheit. Fat Toni rockte damals viel in den mehreren Großstädten von Memphis nach New Orleans und in New York und darüber hinaus. Dies alles geschah um 1911 in seinerzeit mit seiner Rockgruppe. Sein Markenzeichen, dass er der Mafiaboss in der Unterwelt war. Zigarre im Mundwinkel und sein...

  • Öhringen
  • 08.07.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
3 Bilder

Distelhäuser Bier
Ein frisches abgezapftes Bier vom Fass

Und zwar im höchsten Biergenuss war das frisch gezapftes Bier. Und den brauen wir nicht erst heute - aber jeden Tag frisch. Mit regionalen, hochwertigen Zutaten und nach Slow Brewing Philosophie. Denn gut Ding will Weile haben. Das gilt auch für unser Bier.  Das gilt auch für unser Bier mit einer schönen Tulpe. Und damit Sie auch in Zukunft unsere optimal gereifte Bierspezialität auf ihren Deckel bekommen, stehen wir weiterhin für Genuss, Regionalität, Nachhaltigkeit und Familie. Na dann,...

  • 06.07.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
4 Bilder

Schwäbischer Albverein Öhringen
Johannesfeuer traf Wein, Gesang und Tanz

Mit Gesang und Tanz der Elmentritschgruppe an der Hohenloher Weinscheune trafen sich vom Schwäbischen Albverein am Sonnwendfeier ihr größtes Fest des Jahres. Freitag, den 23. Juni war die Veranstaltung an der Hohenloher Weinscheune. Im Johannesfeuer soll der Genuss des Weines spüren und in der lauen Sommernacht in vollen Zügen genießen. Viele Freunde und Bekannte waren erfreut über dieses wunderbares Ereignis.

  • Öhringen
  • 02.07.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
7 Bilder

St. Ulrichskapelle in Standorf
Ein Heiligtum im Taubertal

Zwischen Creglingen und Markelsheim befand ein kleiner Ort namens Standorf. Um zur Kapelle zu gelangen müsste in der Ortschaft hineinfahren und dann die Richtung zum Berg ansteuern. Es ist ein kleiner Ortsteil dass zu Creglingen gehört. Die erhaltene spätromanische Oktogonkapelle St. Ulrich ist ein wichtiger Bestandteil im lieblichen Taubertal. Diese besondere wunderschöne Kapelle wurden von den Basaltsteinen und Naturmoossteinen angebaut und errichtet. Im 12. und im 14. Jahrhundert bekamen die...

  • Öhringen
  • 28.06.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
7 Bilder

Herrgottskirche in Creglingen
Die Wallfahrer ziehen durch das liebliche Taubertal

Die Herrgottskirche wurde erbaut, weil ein Bauer an diesem Ort beim Pflügen eine unversehrte Hostie fand - das erzählt die Legende. Tatsache ist, dass Konrad und Gottfried von Hohenlohe-Brauneck 1384 mit dem Bau begannen. 1389 wurde die Kapelle von Bischof Gerhard von Würzburg geweiht. Papst Bonifacius IX. stellte 1404 die Bulle zum Ablassverkauf aus. 1448 kaufte Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach dieses Gebiet auf, im Zuge der Reformation wurde Creglingen und damit auch die...

  • Öhringen
  • 22.06.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
6 Bilder

Fronleichnam-Prozession in Öhringen
Durch Flur zum Hofgarten und in die St. Josephskirche zurück

Zum Glockenschlag auf 10 Uhr, brach auf die Minute der katholische Kirche zum Gottesdienst. Diese schöne Blumenteppich wurde in der Kirche ausgerollt. Ein Blumenmeer am Altar umkreiste eine wunderbare Blütenpracht. Nach dem Gottesdienst führte eine großartige Fronleichnam-Prozession. Vorne weg, die Oberministranten mit dem Kreuz und die Heilige Fahnenkreuze. Danach folgte die Stadtkapelle Öhringen. Der ehemalige Bietigheimer Stadtpfarrer Wolfgang Gramer und dem Seelsorgepfarrer Johannes...

  • Öhringen
  • 08.06.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

In meiner Kindheit in Bad Mergentheim
Die Wendeltreppe im Schlosshof

Die Wendeltreppe wurde erbaut von Blasius Berwart. Ein Meisterwerk in der deutschen Renaissance errichtete um 1574; die "Sieben Spindeln". Später wurde um 1989 bis 1990 restauriert.  Es erinnerte mich anno 1985, ich war damals vier Jahr alt, als ich mit meine neunzig Glasmurmeln spielte. So lernte ich die Wendeltreppe auswendig. Immer wieder war es ein schönes Erlebnis. Ich ließ sie hinunter kullern wie auf eine Kugelbahn.  Meine Euphorie war groß in der Vergangenheit!

  • Öhringen
  • 07.06.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
8 Bilder

Blumeninsel Öhringen
"Das Gelb" gab diesen Monat Mai den Ton an

Das Neueste vom aller Neuesten Gesicht war im Hofgarten Öhringen. Eine gute Sitzgelegenheit wandelte sich in einem perspektivischen Image. Man kann ja im Herzen die Mitte wählen, sogar links und rechts könnte im Sitzen oder vielleicht auch im Stehen ein gutes Foto machen. Das gefiel unser Heimatreporter Volker Wagner sehr attraktiv. Das Geheimnis der Botanischen Gartenanlage entwickelte sich um eine Faszination. "Das Gelb" gab diesen Monat Mai den Ton an.  Für einen guten Schnitt an der...

  • Öhringen
  • 13.05.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
3 Bilder

Öhringen-Cappel
Der Genuss zum Wein an der Hohenloher Scheune

Endlich ist es wieder so weit! Der dritte Frühling ist eingekehrt. Die Sonne war warm und die Menschheit durften ihre Natur durchstreifen. Und warum nicht in der Hohenloher Weinscheune in die Cappelaue.  Der Weibler machte den Anfang in dieser Saison bis zum ersten Mai.  Als erster Weingut startete er zum Besten. Vom Sekt bis zum weißen Wein und vom roten Wein bis zum Rosewein und es war alles dabei. Versüßt wurden die Gäste vom Kaffee bis zum Erdbeerkuchen. Oder sie nahmen ein herzhaftes...

  • Öhringen
  • 03.05.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Musik & Kultur
6 Bilder

Tanz und Musik zum ersten Mai
Historische Kulturen, Trachtenverein und Stadtkapelle

Zum ersten Mai pünktlich um zehn Uhr begann unter dem Zunftbaum am Rathaus das Auftreten von den älteren und früheren Berufen. Angefangen vom Zimmermann, zum Schornsteinfeger, der Nachtwache, Hutmacher und andere interessante Darstellungen.  Die Weinhoheiten dürften nicht fehlen auf so einer schönen Veranstaltung. Die Trachtengruppe von Öhringen tanzten um den Zunftbaum ihre schöne ausführliche und fröhliche Tänze.  Am Albrechtsbrunnen und im Schlosshof spielten die Jugend- und der Stadtkapelle...

  • Öhringen
  • 01.05.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
6 Bilder

Kloster Eberbach - Geschichte und Wein
Auf den Spuren von "Der Name der Rose"

Eberbach vermittelt wie kaum eine andere Zisterzienserstätte in Deutschland das annähernd vollständige Bild einer mittelalterlichen Klosteranlage des benediktinischen Reformordens. Am Nordrand des Rheingaus wahrt das großartige Kulturdenkmal etwas von der Abgeschiedenheit, die fast 700 Jahre für die hier wirkenden Mönche Lebensform war.  Vom Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert zum größten Weingut Deutschland ist in Kloster Eberbach. Erstmal umfassend dokumentiert: Rund 900 Jahre...

  • Öhringen
  • 26.04.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
8 Bilder

Oestrich-Winkel
Willkommen im Schloss Vollrads

Das Herrenhaus ist ein Teil des Schlosses in Oestrich-Winkel. Es diente zugleich einem Standesamt. Um diese Zeit nach Ostern kamen viele Touristen aus nah und fern. Und natürlicherweise kann man hier auf eine Verkostung Wein trinken. Nebenbei eine Besichtigung um das Schloss und der Parkanlage. Das Herrenhaus mit Ledertapetenzimmer und weiteren Prachträumen wurden gepflegt. Das barocke Gebäude war das Wohnhaus der Familie Greiffenclau ab 1684. Dieser Anbau der beiden südlichen Rundtürme und der...

  • Öhringen
  • 26.04.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
41 Bilder

Assmannshausen
Wanderung im historischen Niederwald-Denkmal und eine Bootsfahrt

Historischer Ortsrundgang in Assmannshausen am Rhein war so wunderschön und tief verborgen. Die Alte Bauernschenke wurde erbaut 1408 im Zentrum des alten Ortskerns. 1908 schuf der ortsansässige Weingutsbesitzer Fritz Wittmann aus seinem Pferdestall ein gemütliches Gasthaus mit einem Angebot von Wein, Musik, Tanz und Unterhaltung; dies gilt als Geburtsstunde der "Rheinischen Fröhlichkeit". In Nachahmung eines reichen Bürgerhauses des 16. Jahrhunderts gebaut, mit breiter Giebelfront, flankiert...

  • Öhringen
  • 25.04.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
14 Bilder

Rüdesheim am Rhein im Rheingau
Zu Rüdesheim in der Drosselgasse und der Abtei St. Hildegard

Rüdesheim am Rhein ist eine Stadt im deutschen Rheintal, die für ihre Weinherstellung, vor allem für Rieslinge. bekannt ist.  Im Zentrum befindet sich die Drosselgasse mit Geschäften, Kneipen und Restaurants. Rüdesheimer Kaffee ist das was jeder trinken sollte und ist ein MUSS für jeden. Es ist ein Vergnügen über alles zu reden und manche lachen ganz gerne einmal. Sein Kaffeegenuss ist der Preisträger! 'Quetschkommode' war eine verrückte Kneipe mit den hängende Schifferklaviere, sogar alte...

  • Öhringen
  • 24.04.23
  • Volker Wagner
  • Privatperson
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 16

Top-Themen von Volker Wagner

Bildergalerie Öhringen 12 Stunden 12 Schauplätze

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
4 Bilder

So viele Leute in Öhringen gab es noch nie

Freizeit
Foto: Volker Wagner
21 Bilder

Creglingen an der Tauber
Die hübsche historische Altstadt Creglingen

Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Miltenberg am Main
Der Hauch der mittelalterliche Stadt Miltenberg

Musik & Kultur
8 Bilder

weihnachtliche Stimmung
Bad Mergentheimer "Winterzauber"




Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen