Kirschblüten im Eis
Blütentraum im Eis
Ein Blütentraum im Eis, die kalten Tage verwandelt die Natur in eine kleine Eiszeit, wunderschön anzusehen, bei meinen täglichen Spaziergängen mit meiner Kamera, habe ich diese wunderschönen Kirschblüten im Eis fotografiert.
Eiszeit
Meine Eiszeit in der warmen Stube, wenn es nass und kalt ist.
Bei unserer Wanderung am Samstag, machten wir da, noch eine zweite Schlußeinkehr und genossen die Eiszeit im Warmen, da es draussen, kein Eis gab.
Beleuchtete Eiszapfen Hörschbachschlucht
Fotoexperiment mit Licht
Im Winter 2021, als es sehr kalt war, habe ich mich nachts zum unteren Wasserfall der Hörschbachschlucht begeben. Der Wasserfall war größtenteils zugefroren, ich habe bunte LED's hinter die Eiszapfen platziert und ein paar andere Lichteffekte dort aufgestellt.
Eiszeit
Eiszapfen
Bei einem Spaziergang rund um Talheim haben wir im letzten Winter zufällig diesen gefrorenen Wasserfall entdeckt
Eiszeit
Schneelandschaft im Sonnenschein
Im Winter 2021 gab es mehr Gelegenheiten für schöne Schnee und Eis Fotos. Hier eine Schneelandschaft im Sonnenschein am Heuchelberg
Eiszeit
Eisige Schönheit
Diese vereiste Schönheit haben wir bei strahlendem Sonnenschein und Minus 8 Grad entdeckt.
Eiszeit🥶
Eiszeit🥶. Hier mal eine Auswahl meiner kalten Bilder🥶😀
Eiszeit🥶. Hier mal eine Auswahl meiner kalten Bilder🥶😀
Eiszeit
Eisblumen auf der Glasscheibe, am Bahnhof, in Bad Rappenau.
Das war auf dem Bahnsteig, am Bahnhof, in Bad Rappenau, im Dezember 2022.
Tierisches Eis
Vogel-Eis äh Eis-Vogel
Okay, gefroren ist er nicht. Trotzdem repräsentiert dieser wunderschöne Vogel das Motto dieses Fotowettbewerbs. Im Winter entdeckt man ihn leichter, weil er sich nicht so einfach hinter Blättern verstecken kann. Und wenn der Kocher teilweise zugefroren ist gibt es auch weniger Stellen an denen er fischen kann. Hier konzentriert sich der Eisvogel so sehr auf die Fische im Kocher, dass er mich eine ganze Weile lang nicht bemerkt hat. Da wird es einem auch bei eisigen Temperaturen vor Aufregung...
Wintereinbruch im Frühling
Schnee-Magnolie
Wer früh blüht und sich auf den Frühling freut, muss auch mal einen (Temperatur-) Rückschlag verkraften können. So wie diese große Magnolien-Blüte.
Glasiertes Blatt
Haltbares Grün
Grüne Blätter sind ja im Winter gar nicht so häufig. Dieses hier wurde durch eine dicke Eis-Glasur konserviert. Schon beeindruckend, was die Natur alles zustande bringt.
Frostige Stimmung
Buchfink im Schnee
Schon beeindruckend, wie unsere Tierwelt auch mit eisigen Temperaturen klarkommt. Dem Buchfink wären ein paar wärmende Sonnenstrahlen aber sicherlich lieber.
Naturschauspiel
Kalte Füße
Spinnen mögen es ja lieber trocken. Aber Okay, richtig durchgefrorenes Eis ist ja auch trocken. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Spinne in dieser frostigen Position wohl fühlt.
Naturschauspiel
Mega Eiszapfen
Blick auf den von der Sonne angestrahlten Kocher und Wald. Aber vorne, im Schatten ist es eisig.
Naturschauspiel
Eiswand
Okay, früher war die Eiswand am Klebweg in Künzelsau oft komplett zugefroren. Dazu müsste es noch länger noch kälter sein. Aber auch diese riesigen Eiszapfen, die beim kurzen Wintereinbruch Ende 2022 entstanden sind, sehen schon sehr beeindruckend aus.
Faszinierende Eiskunst
Die Natur als Künstler
Die Natur als Künstler überrascht immer wieder. Wie das Eiskunstwerk entstanden ist, ist nicht bekannt. Es war nichts im Eis eingefroren.