Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Käfer mit Herz - Cantharis Rustica | Foto: c uschipohl
17 Bilder

Insekten und Co
Kleine Tiere ganz Groß

Bei meinen Spaziergängen durch die blühenden Wiesen, begegnen mir viele kleine Tiere, die ich mit meiner Kamera festhalten konnte. Zu Hause am PC war ich oft überrascht, wie einmalig schön diese kleinen Tierchen aussahen. Hier eine kleine Kostprobe meiner Ausbeute.

Natur
Wiesenschnake | Foto: Eigenes Bild TB
26 Bilder

Tanja's Tierwelt
Unterwegs am Zweifelberg

Einer schöner gemeinsamer Fotospaziergang bei strahlendem Sonnenschein am Zweifelberg, da kommt doch gute Laune auf. Es war eine sehr motivreiche, unterhaltsame und sehr kurzweilige kleine Wanderung durch die Weinberge, danke an Erwin und Wolfgang für die Begleitung! Ich habe die Pflanzen und Tiere soweit mir bekannt als Bildunterschrift benannt, falls etwas verkehrt ist, dürft ihr gerne verbessern. Viel Freude damit! Fotografiert wurde mit der Panasonic DC-G9M2 mit Objektiv LEICA DG...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
36 Bilder

unterwegs unter d' Woch'
AMAZONIEN-Ausstellung im Gasometer ... so war's

Unglaublich, aber wahr … nach der Anfahrtszeit von nur einer guten Stunde standen 44 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen plötzlich mitten im Regenwald - wenn auch nur virtuell. Der Gasometer in Pforzheim mit seiner aktuellen Ausstellung Amazonien von Yadegar Asisi war das erklärte Ziel der ersten unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Jahres 2025. Während der beeindruckenden Entdeckungstour durch die brasilianische Tropenlandschaft mit ihrer mannigfaltigen und bunten Insektenwelt gab...

Natur
Deutlich zu erkennen. Von den zwei kleinen Schwanzfedern fehlt eine.  | Foto: Daniela Somers
2 Bilder

Taubenschwänzchen
Ein Schwärmer macht Pause

Normalerweise sieht man das Taubenschwänzchen emsig umher schwirren. So schnell, dass man kaum hinterher kommt. Gestern konnte ich aber beobachten, dass auch so ein emsiger Flieger mal eine Pause braucht. Nach einigem hin und her geschwirre, hat es sich auf einem Blatt am Kirschlorbeer niedergelassen und eine sehr lange Pause gemacht. Später, auf den Bildern, ist mir dann aufgefallen, dass am Hinterleibsende wohl ein kleines Stück vom Flügel fehlt. Ihren Namen haben die Taubenschwänzchen...

Freizeit
Zuerst den Hummeln beim Futtern zuschauen, dann selbst an die Kaffeetafel wandern
17 Bilder

Heimatreportertreffen
Im BOG isch es schee

Letzten Freitag haben wir uns im BOG wieder getroffen. So ein Treffen ist immer sehr schön. Zuerst erkunden wir den Park, dann gehen wir zu Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen über. Ich muss es einfach nochmals sagen: Ganz lieben Dank an die Kuchenbäcker und Bäckerinnen. Und die Versorgung mit Kaffee und allem was dazu gehört. Und dieses Mal gabs sogar noch Eis! Vielen Dank euch allen für die Mühe. Es war richtig lecker und ein sehr schönes Treffen.

Natur
4 Bilder

Insekten
Die gute Tat des Tages

Heute Vormittag entdeckte ich vor einem Wohnzimmerfenster dieses Schmetterling, der mit den Beinen an einem Spinnenfaden klebte. Er hing in der Sonne und schien schon sehr erschöpft. Also schnell Fensterbank freigeräumt, Fenster auf, den Schmetterling behutsam befreit und auf eine Sommerblume des Blumenkastens gesetzt. Er schnaufte kurz durch und flog dann zwei Etagen tiefer in den Schatten. Dort saß er dann und erholte sich von dem Schock. Eine Stunde später war er dann weg. Das ganze war eine...

Natur
Mauerfuchs am Oregano
23 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Wiesenbewohner Teil 2

Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen. Wiesen sind in unseren Breiten ein Lebensraum auf Zeit. Würden sie nicht regelmäßig gemäht, wären sie bald von Bäumen überwachsen. Mahd oder Beweidung halten den Wald in Schach. Über die richtige ökologisch wertvolle Mahd habe ich euch im Beitrag Wiesenbewohner Teil 1 schon etwas erzählt. Wer sich intakte Wiesen genauer anschaut, entdeckt einiges an Insekten, Spinnen  und Schmetterlingen.Wo Insekten sind, sind die...

Natur
Hauhechelbläuling
22 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Wiesenbewohner Teil 1

Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Aus einer ungenutzten Wiese wird wieder Wald, was für die Artenvielfalt schlecht ist. Wenn eine Wiese gedüngt wird oder das Mähgut nicht abgeräumt wird, dann können nur noch ganz wenige Pflanzenarten gedeihen. Dafür wächst die Wiese schnell und kann schnell wieder gemäht werden. Das hat aber leider dazu geführt, dass artenreiche Wiesen bei...

Natur
8 Bilder

Tierisch gut
Kleine Tiere ganz groß

Kleine Tiere sind oft "Tierisch gut" drauf. Zum Beispiel der kleine grüne Rüsselkäfer ( Bild Nr.3 ). Lange habe ich ihn beobachtet, doch als ich mein Handy aus der Tasche holte, hat er sich unter einem Blatt versteckt. So ging es eine ganze Weile hin und her, er wollte sich nicht fotografieren lassen. Na warte, morgen komme ich mit meiner Kamera und dann erwische ich dich bestimmt ! Letztes Bild: Zur Balzzeit sind die Fregattvögel ( Galapagos ) ganz schön aufgeblasene Gesellen, einfach "...

Natur
Ein Bläuling lässt sich von der Abendsonne bescheinen
4 Bilder

Schmetterlinge im Abendlicht

Bei meiner Fototour zur Goldenen Stunde entdeckte ich einen Feuerfalter und einige Bläulinge. Die Schmetterlinge haben sich gerade "bettfertig" gemacht und sich einen gemütlichen Schlafplatz gesucht. Dabei hielten sie ganz still und ließen sich in aller Ruhe fotografieren. Besonders die Bläulinge positionierten sich sehr fotogen und zeigten ihr Muster auf der Flügelaußenseite. Die schöne Blaufärbung auf der Innenseite ist so leider nicht zu sehen.

Natur
Der große Schillerfalter
26 Bilder

Die bunte Welt der Schmetterlinge

Dieses Jahr habe ich erstaunliche Vielfalt an Schmetterlingen vor die Linse bekommen, was mich sehr gefreut hat. Ich liebe sie diese kleinen Wesen, ich hoffe sehr, dass sie uns noch lange erhalten bleiben und nicht aussterben. Viel Spaß beim Anschauen der Fotos. Liebe Grüße aus Ingelfingen

Natur
Taubenschwänzchen am Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)
10 Bilder

Taubenschwänzchen, faszinierende Falter!

Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) gehört zur Gattung der Schwärmer. Als Wanderfalter ist er fast überall in Europa bekannt. Die Tiere legen dabei große Distanzen zurück und können bis zu 3000 Kilometer in weniger als 14 Tagen bewältigen. Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Sein Schwirrflug ist dem eines Kolibris ähnlich, weshalb er auch Kolibrischwärmer genannt...

  • 1
  • 2