Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Natur
Foto: Urheberrecht Angela Haas
8 Bilder

SONNENBLUMEN
Die Sonne in Kunst getaucht

Liebe Leser, Heute möchte ich euch ein paar Sonnenblumenbilder nach meiner Art präsentieren. Wie ihr wisst, möchte ich meine Kreativität nicht ausser Acht lassen.  Ich werde in nächster Zeit noch welche einstellen. Ich wünsche allen einen erholsamen Urlaub, auch wenn die Sonne momentan nur auf Feldern zu bestaunen ist. Liebe Grüße  Angela Haas

Natur
cool | Foto: Ralf Röser
79 Bilder

**?Hammerschmiede Gröningen/ Anhäuser Mauer?**
Wanderung an der Hammerschmiede Gröningen mit Abstecher an die Anhäuser Mauer

Heute haben wir eine tolle Wanderung an der Hammerschmiede Gröningen gemacht. Das Gronachtal ist fantastisch??. Zig Überquerungen der Gronach, toll. Anschließend haben wir noch einen Abstecher zu der Anhäuser Mauer gemacht?? Die historische Hammerschmiede im Gronach- und Jagsttal stammt aus dem Jahr 1804 und ist heute ein lebendig gestaltetes Schau- und Vorführmuseum für altes Handwerk. Seit nunmehr drei Jahrzehnten erfahren große und kleine Gäste am Aktionstag je den ersten Sonntag im Monat...

Natur
Vor dem Besuch des Meteoritmuseums wird den geologisch interessierten Naturfreunden die erdgeschichtliche Entwicklung vermittelt.

Naturfreunde wandern
Naturfreunde im Krater

Eine kleine Gruppe geologisch interessierter Naturfreunde scheute nicht den Weg, um die Kraterlandschaft bei Steinheim a. A. zu erkunden. Hatte doch hier vor 15 Mio. Jahren ein Meteoreinschlag das Landschaftsbild total verändert, nahezu parallel zum Meteoreinschlag bei Nördlingen, der allerdings viel wuchtiger war. Doch immerhin hat der deutlich sichtbare "Steinheimer Meteorkrater" auch noch heute einen Durchmesser von ca. 6 km. Man begann den Wandertag beim Meteorkratermuseum in Sontheim, wo...

Freizeit
2 Bilder

LandFrauen Willsbach
Weinspaziergang mit "Unserer" Beate

Wir haben bei traumhaftem Wetter vom "Insiderwissen"  unseres Vereinsmitglieds Beate Vieles erfahren dürfen. Es war sehr interessant und lehrreich was Sie uns Alles rund um den Wein zu erzählen hatte. Zum Abschluß durften wir auch noch ein paar Ihrer Bioweine (gekeltert vom Weingut Karl Busch) probieren.

Natur
6 Bilder

BUND-Exkursion ins Köpfertal
Warum Kriebelmücken im Köpfertal Karussell fahren

Knapp 20 BUND-Mitglieder, darunter einige Kinder und Jugendliche, waren der Einladung des BUND Ortsverbands Heilbronn zu einer Exkursion im stadtnahen Naturschutzgebiet Köpfertal am 27. Juni gefolgt. Es führte Diplombiologe Gottfried May-Stürmer. Der ehemalige BUND-Regionalgeschäftsführer gab Erläuterungen zur historischen Nutzung des Köpfertals, zur Pflege und zur Verwendung der Kopfweiden und zu ihrem Wert für den Artenschutz. Er stellte drei Theorien zur Herkunft des Namens Köpfertal vor –...

Natur
alte Bahnbrücke- jetzt Radweg | Foto: Ralf Röser
50 Bilder

**Wanderung bei Ohrnberg/ Möglingen**
Wanderung bei Ohrnberg/ Möglingen- z.T. auf der alten Bahnstrecke???

Heute haben wir eine schöne Wanderung bei Ohrnberg/ Möglingen- z.T. auf der alten Bahnstrecke gemacht. Ganz tolle Landschaft ???. Der Radweg ist sehr stark frequentiert. Noch während des Baus bis Neuenstadt nahm die WEG Planungen für die Verlängerung der Strecke nach Ohrnberg auf, nachdem Anfang 1907 die Gemeinden Gochsen, Kochersteinsfeld, Möglingen und Ohrnberg für die Verlängerung der Strecke petitioniert hatten. Württemberg erteilte der WEG am 17. Mai 1910 die Konzession für Bau und Betrieb...

Freizeit
da sind sie
50 Bilder

**Hansestadt Bremen**
Bremen ist immer einen Besuch wert??

Ich war geschäftlich in Bremen und konnte noch bissle was erkunden?? 1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Die alte Handelsstadt mit ihrem historischen Zentrum rund um den Marktplatz verströmt das Flair einer jungen Großstadt. Und dennoch wird jede und jeder, der oder die sich mit offenen Augen auf Zeitreise begibt, Zeug*in der langen und spannenden Geschichte. Freut euch auf Bremens Sehenswürdigkeiten. Es gibt viel zu entdecken! Unverwechselbar...

Natur
Los geht's | Foto: Ralf Röser
90 Bilder

**Rundwanderung an der Jagst bei Eichenau**
Eine tolle Rundwanderung auf dem Familienweg Nr. 3 an der Jagst bei Eichenau. Herrlich???

Gestern haben wir eine tolle Rundwanderung auf dem Familienweg Nr. 3 an der Jagst bei Eichenau. Herrlich???. Die Wege waren echt der Hammer. Und ganz toll gepflegt.  Aktionswanderweg für Familien Rundwanderweg beidseitig entlang dem Fluss „Jagst“ von Kirchberg nach Eichenau und auf der Gegenseite zurück, mit naturnahen Stationen für „Jung und Alt“. Zweck: Der Aktivwanderweg verläuft zum größten Teil auf dem städtischen Rundweg Nr. 3 zwischen Kirchberg und Eichenau (siehe auch Beschreibung...

Freizeit
Die Wiesenweihe ist in ganz Baden-Württemberg ein sehr seltener Anblick. In der Region um Creglingen ist sie wieder häufiger anzutreffen, dank engagierter Vogelfreunde und behördlichem Schutz | Foto: Hermann Brehm
2 Bilder

Main-Tauber-Kreis
BUND lädt zum Wiesenweihen-Vortrag nach Creglingen ein

Am Montag, den 3. Juli um 19 Uhr lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ins Gemeindehaus von Creglingen-Waldmannshofen (Alte Schule). Auf dem Programm steht ein Vortrag über einen äußerst seltenen Naturschatz, für den die Region um Creglingen landesweit in Fachkreisen bekannt ist: die Wiesenweihe. Als Referentin konnte der BUND-Regionalverband Heilbronn-Franken Julia Ott von der LBV-Bezirksgeschäftsstelle Veitshöchheim gewinnen. Sie kümmert sich als Projektleiterin um das bayerischen...

  • 21.06.23
Natur
Bei ihrer Wanderung kamen die Naturfreunde auch nach Oberregenbach.

Naturfreunde
Naturfreunde im Jagsttal

Ein sommerlich heisser Tag begrüsste im Juni die Wandergruppe der Naturfreunde in Bächlingen, als sie unter der Führung von Ludwig Schönbein ihren Rundkurs begann. Kaum war die Jagst auf der historischen Holzbrücke überschritten, als den 15 Wandersleuten schon der erste kräftige Anstieg abverlangt wurde. Doch alsbald ging es eben entlang von Kronhalde und Schnorrenberg auf wohltuend schattigen Waldwegen Richtung Oberregenbach. Immer wieder bot sich dabei ein schöner Blick hinüber auf das auf...

Natur
Dr. Müller (rechts m. Rucksack) vermittelt viel Interssantes über Insekten

Naturfreunde
Naturfreunde beobachten Insekten

Der Einladung zu einer Insektenführung in der Cappelaue waren 20 Interessierte gefolgt. Dr. Müller von der Uni Ulm führte bei der Hohenloher Scheune zunächst an Hand von Modellen in dieses umfangreiche Wissensgebiet ein. Danach schwärmten die Teilnehmer aus und begaben sich auf die Pirsch im Umfeld des üppig blühenden Staudengartens. Zahlreiche, vorübergehend in einem Schauglas eingefangene Insekten, wurden sodann von Dr. Müller bestimmt und ihre Lebensweise erklärt, bevor sie wieder in die...

Natur
da lang
73 Bilder

**Schmerachklinge**
Rundwanderung Schmerachklinge- Wildnis pur??? "Die Herrin der Klingen"

Heute haben wir eine grandiose Rundwanderung an und in der Schmerachklinge gemacht. Was für eine Wildnis. Ein Traum. Zig Bachüberquerungen, herrlich???? Sehr zu empfehlen. Die Schmerach ist der mit 14 Kilometern längste und auch mit Abstand einzugsgebietsreichste rechte Zufluss der Bühler im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg. Er mündet am Ende seines nach links gebogenen Laufs in insgesamt etwa südwestlicher Richtung unmittelbar nach dem Weiler Oberscheffach der...