Natur

Beiträge zum Thema Natur

Freizeit
Gruppenbild beim imposanten Teufelstisch.
10 Bilder

Wandertage in der Südwestpfalz

Die 4-Tagestour der Aktivgruppe Talheim führte 14 Teilnehmer nach der langer Pandemiezeit in das Dahner Felsenland. Gleich nach der Ankunft und einer Stärkung unternahm die Gruppe von Hinterweidenthal aus eine Wanderung zum Teufelstisch. Der 14m hohe und 284 Tonnen schwere Naturdenkmal gilt als Wahrzeichen der Pfalz. Abwechslungsreiche Touren, wie die Hahnfelstour, der Dahner Felsenpfad sowie der Hauensteiner Schusterpfad standen noch auf dem Programm der Wanderer. Begeistert waren alle von den...

  • Talheim
  • 04.09.21
Freizeit
Strahlende Gruppe
19 Bilder

Altweibersommer - die schönste Zeit draußen zu sein

Die Mittwochsgruppe traf sich am Wanderparkplatz beim Neuen Berg, zwischen Stetten und Brackenheim. Meteorologischer Herbstanfang und dichter Nebel, doch kaum auf der Höhe angekommen, schon wärmten die ersten Sonnenstrahlen.  Mystische Stimmung umgab die Wolfsgrube und die aufgeweckte Wanderschar. Auf dem Wolfsgrubenweg wurde in großem Bogen um den Steinbruch und die Erddeponie herum hinüber zum Zweifelberg auf den Natur- und Weinlehrpfad gewandert. Dann auf dem Lemberger Weg der Krapfen...

  • Brackenheim
  • 01.09.21
Freizeit
vor der Wanderung in Bad Wimpfen....
5 Bilder

Rückblick Wanderung vom 29.08.2021 Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim

Trotz widriger Wettervorhersage trafen sich am 29.08.2021 in Neuenstadt 15 wanderbegeisterte – davon 4 Gäste- zu unserer Wanderung Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim. Für die Tour hatten wir einen Wanderführer mit guter Sach- und Ortskenntnis eingeladen. Herr Schellenbauer gab dann auch schon in Bad Wimpfen erste interessante Informationen zur Geschichte der Stadt. Im Anschluss ging es bergab an den Neckar in Richtung Heinsheim. Langweilig wurde es hier auch nicht. Wir erhielten...

  • Neuenstadt
  • 30.08.21
Natur
Tannenzapfen in der Sonne
4 Bilder

Waldspaziergang

Entdeckungen bei einem Waldspaziergang Ich liebe es mit meinem Hund im Wald spazieren zu gehen und immer wieder neues und skurriles in der Natur zu entdecken. 

  • Heilbronn
  • 11.03.21
Natur
14 Bilder

Winter im Schwäbischen Wald: Fotowanderung von Nassach zum Juxkopfturm

Bei dem schönen Winterwetter war es mal wieder dran an einen meiner Lieblingsplätze im Schwäbischen Wald - nach Nassach zu gehen. Am Parkplatz oberhalb von Nassach parkte ich mein Auto und schnappte meine Fotoausrüstung. Das Thermometer zeigte -6°C an. Durch den eisigen Wind waren es gefühlte -10°C. Nun ging es los Richtung Osten. Immer wieder waren Photospots auf der Strecke. Die Bedienung der Kamera mit Handschuhe war mühsam. Nach ungefahr einer Stunde erreichte ich mein Ziel den Juxkopfturm....

  • Lauffen
  • 13.02.21
Freizeit
Foto: thilo Kurz
3 Bilder

Pflanzung Baum des Jahres 2020

Alljährlich pflanzt der Schwäbische Albverein OG Weinsberg den Baum des Jahres. Ausgewählt wurde für 2020 die Baumart durch die Sivius Wodarz Stiftung. Die Robinie ist ein Neophyt, der erst vor 400 Jahren aus Virginia eingeführt wurde. Als Leguminose, wie alle Schmetterlingsblüher, hat sie die Fähigkeit in Symbiose mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff zu binden. Sie fühlt sich auf mageren, trockenen Standorten wohl. Sie wird in Zukunft, da sie salztolerant, trocken resistent und verschmutzte...

  • Weinsberg
  • 08.03.20
Freizeit

Wanderung von Neckarsulm nach Weinsberg

An der S-Bahn-Haltestelle Neckarsulm-Mitte begann für 30 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung unter dem Motto »Von der Autostadt zur Kernerstadt«. Vorbei an der Ballei führten Doris Bayer und Regina Beul die Gruppe durch den Stadtpark an der Sulmaue. Am Staudamm bei der Reisachmühle begann der Aufstieg auf die Sulmer Bergebene. Der Höhenweg bot einen schönen Blick auf den Scheuerberg und ins Weinsberger Tal. Bald danach neigte sich dann der Wanderweg ins...

  • Heilbronn
  • 08.01.20
Freizeit
Nach einer teils anstrengenden Wanderung über Hohen Urach, den Uracher Wasserfall und entlang des Albtraufs, hatten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn noch einen steilen Abstieg zurück nach Bad Urach zu bewältigen.
3 Bilder

Burgruine, Wasserfall und Wege am Albtrauf.

Nach einer Busfahrt von etwa 1 ¼ Stunden erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn den Parkplatz Maisental am Ortsrand von Bad Urach. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer entlang des Brühlbachs bis zum Abzweig zur Ruine Hohen Urach. Hier trennten sich die Gruppen. Winfried Egner-Walter hatte die Führung der Langstrecke übernommen. Diese führte zur Kreuzhütte hoch und ab hier etwas steiler zur Burgruine Hohen Urach. Von den eindrucksvollen Mauern der mächtigen Ruine...

  • Heilbronn
  • 09.10.19
Freizeit
Im Tal des Orlacher Bachs, welcher Braunsbach im Kochertal so furchtbar zerstört hatte, legte die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn eine kurze Verschnaufpause ein.
3 Bilder

Auf dem HW 3 kocheraufwärts zur Salzsiederstadt

In Orlach, einem Teilort von Braunsbach, begann die Wanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn über die 16-km- Strecke. Auf dem Jakobsweg ging es knapp 200 Höhenmeter entlang des berüchtigten Orlacher Bachs steil bergab nach Braunsbach. Weiter wanderte die von Armin Doering geführte Gruppe kocheraufwärts bis nach Geislingen und auf dem Kocherdamm an die Bühlerbrücke. Bei der Brücke begann auch die Wanderung über die Kurzstrecke. Gleich nach der Brücke stieg der Weg ein kurzes Stück steil an und...

  • Heilbronn
  • 04.09.19
Freizeit
6 Bilder

Entdeckungen bei Löwenstein und Spiegelberg

Eine kleine Gruppe des Albvereins Weinsberg machte sich mit Siegfried Jenewein auf, die Monumente von Klaus Waldbüsser im Schwäbischen Wald zu entdecken. Die angekündigten Temperaturen verhießen einen heißen Tag. Wie gut daß die Monumente alle tief im Schwäbischen Wald standen. Start der Entdeckertour war ein Parkplatz oberhalb des Eierbergs in der Nähe von Löwenstein. Hier suchten die Wanderer Monument Nr 1. Bergab führte der Weg am Eierberg bis zur Talsohle, und da stand das Land-Art...

  • Weinsberg
  • 07.08.19
Freizeit
12 Bilder

Ein Sommertag im Stadtwald

Monika Breusch führte 24 Wanderer vom Albvereins Haus über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg, weiter über einen schmalen Wald pfad ins Stadtseetal. Ziel der ersten Etappe war das Steinei von Klaus Waldbüßer im Quellgebiet des Stadtseebachs. Viele Jahre wurde dieser Weg nicht mehr begangen, bis der Wegwart der Ortsgruppe Weinsberg wieder eine Beschilderung anbrachte. Schmal führte der Weg über Stock und Stein die Klinge hoch. Galant halfen die Männer den Damen, sofern Bedarf bestand über die...

  • Weinsberg
  • 13.07.19
Freizeit
Beim Wanderstart scheint uns schon die Sonne ins Gesicht - wunderbar. Wir sind heute zu zehnt und einer unserer Wanderhunde ist auch dabei. Er erkundet wohl gerade die Umgebung.
24 Bilder

Buckel nuff und Buckel nunner - Frühlingswanderung im Odenwald

Letzten Sonntag früh - der Regen macht Pause und überlässt der warmen Frühlingssonne für ein paar Stunden den Platz.  Genau richtig, um unsere monatliche Sonntagstour zu machen. Unser Odenwälder Freund Michael hat sie für unsere Wandergruppe ausgesucht und wird uns bei einer Waldwanderung wieder ein Stückchen vom Naturpark Odenwald bei Eberbach zeigen.  Los geht's mit großem "Hallo" als wir uns wiedersehen und zu zehnt machen wir uns bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung auf den Weg....

  • Bad Rappenau
  • 20.03.19
Freizeit
Der Kneipp-Verein entdeckte einen Quittenbaum mitten im Weinberg

Der Kneipp-Verein-Heilbronn im Weinsberger Tal

Die milden, herbstlichen Temperaturen konnten sich sehen lassen. Und so stemmten sich 33 Wanderer um Charlotte Kneppel kräftig dagegen, damit das November Schmuddelwetter noch nicht in unsere heimischen Weinberge Einzug hält. Von Ellhofen aus ging es nach Wimmental, dann über Sülzbach zum Ausgangspunkt zurück. Begleitet wurden die Teilnehmer auf ihrer 10 km langen Strecke mit Aussichten auf die in sich schweigenden Weinhänge, die noch die letzten, köstlichen, hartnäckig am Rebstock verwachsenen...

  • Heilbronn
  • 12.11.18
Freizeit
Die Kneipp-Wanderer stärken sich nach dem Aufstieg vom Trappensee Richtung Weinsberg
2 Bilder

Herbst in heimischen Gefilden

Eine kleine, aber feine Gruppe von 14 Wanderern des Kneipp-Vereins-Heilbronn durchstreifte die herbstlichen Wälder ihrer Heimatstadt. Der Trappensee war Treffpunkt für die abwechslungsreiche Wanderung durch Weinberge und romantische Pilgerwege. Das Voranschreiten der schon kühlen Jahreszeit bei der frischen, klaren Luft, war bei jeden der gegangen Schritten in allen Sinnen erfahrbar. Rose und Alfred Unzeitig führten die Gruppe über den Weinpanoramaweg Richtung Schillereiche, am Schwäbischen...

  • Heilbronn
  • 29.10.18
Freizeit
vor der Highline 179
32 Bilder

Bergtour im Lechtal

4 wunderschöne Bergtage durften die 14 Teilnehmer der OG Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins erleben. Viel Glück hatten wir mit dem Wetter. . Über den Schlossberg und zur Festung Ehrenberg wanderten wir zur Highline 179 bei Reutte. Die Überquerung der Hängebrücke ist schon eine Herausforderung.  Mit der Rüfikopfseilbahn ging es auf 2320m. Am Monzabonsee vorbei und der Monzabonalpe, wanderten wir nach Zürs. Mit einem Glas Sekt haben wir auf den Geburtstag unserer 2. Vorsitzenden...

  • Bad Friedrichshall
  • 29.08.18
Freizeit
2 Bilder

Kinder-Kunst im Köpfertal beim After-Work-Wandern

Sieben unerschrockene Wanderfreunde und Hund Django konnte Wanderleiter Michael Burkhardt am 5. Juli an der Bushaltestelle Trappensee begrüßen. Trotz drohenden Regengusses wurde der Start in die After-Work-Wanderung freudig erwartet. Gleich nach dem Start setzte auch leichter Regen ein. Und so wanderte die Gruppe, meist unter dem schützenden Blätterdach, in den Heilbronner Stadtwald. Der Weg führte am Schützenhaus vorbei über den Walderlebnispfad zur Walter-Dörr-Hütte, wo eine kurze Pause...

  • Heilbronn
  • 11.07.18
Freizeit
vorderer Wasserfall
18 Bilder

Familienwanderung durch die wilde Hörschbachschlucht

17 Teilnehmer, darunter 3 Kinder der OG Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins durften einen tollen Tag erleben. Vom Vorderen Wasserfall ging es durch die knapp 2 km lange Hörschbachschlucht bei Murrhardt, zum Hinteren Wasserfall. Besonders unsere Kinder kamen dabei auf ihre Kosten und konnten sich nach Herzenslust austoben. Mehrfach mussten die Teilnehmer über Trittsteine den Bach überqueren, wobei etwas Balance erforderlich war. Über Wurzeln und Steine verläuft der anspruchsvolle Weg....

  • Bad Friedrichshall
  • 25.06.18
Freizeit
Gruppenfoto im  Schloß Beaufort
10 Bilder

Busausfahrt in die Luxemburgische Schweiz

25 Teilnehmer der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins nahmen an der diesjährigen Busausfahrt teil. Am ersten Tag stand zunächst eine Stadtführung in Luxemburg auf dem Programm. Beeindruckend waren die bis zu 30 m hohen Felsen in der Teufelsschlucht. Auf dem Mullerthal Trail ging es am nächsten Tag durch beeindruckende Felspassagen und idyllischen Bachtäler.  Leider hatte über Nacht ein Unwetter jede Mange Regen gebracht, so dass viele Wege nicht mehr passierbar waren. ...

  • Bad Friedrichshall
  • 13.06.18
Freizeit
Vor dem Schloß Beaufort
52 Bilder

Busausfahrt in die Luxemburgische Schweiz

25 Teilnehmer der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins nahmen an der 5 tägigen Busausfahrt nach Luxemburg teil. Am ersten Tag ging es für die Gruppe zunächst nach Luxemburg Stadt, wo sie sehr viel Wissenswertes über die Geschichte bei einer 2stündigen Führung erfuhren. Am Nachmittag wanderte die Gruppe noch durch die Teufelsschlucht und über die Irreler Wasserfälle zurück zum Hotel. Beeindruckt von den über 30 m hohen Steilwände und der tollen Landschaft klang der erste Tag...

  • Bad Friedrichshall
  • 12.06.18
Freizeit
8 Bilder

60 - Jahr Feier der Ortsgruppe Bad Friedrichshall des Schwäbischen Albvereins

Kniebundhose und Rote socken waren 1958, als die Ortsgruppe Bad Friedrichshall gegründet wurde voll in Mode. Waren es im Gründungsjahr 10 Mitglieder so haben wir heute über 70 Mitglieder zu verzeichnen. Mit unserem Festabend im Festsaal Greckenschloß wurde die Feier eröffnet. Die Ehrenurkunde des Hauptvereins wurde von Erich Schuster übergeben. Langjährige Mitglieder, darunter Frau Ruth Bender, die seit dem Gründungsjahr Mitglied ist,wurden geehrt. Mit einem Tag der offenen Tür stellte sich die...

  • Bad Friedrichshall
  • 12.06.18
Freizeit
Vesperpause am Schweinsberg
7 Bilder

Montagswanderung am Tag des Wanderns

Trotz der nicht so guten Wettervorhersage trafen sich 10 Wanderer von geschätzten 41 Millionen Wanderern, am Tag des Wanderns am Albvereinshaus. In der Nacht hatte es geregnet. Wald und Wiesen waren noch feucht und die Luft wie frisch gewaschen. Nach einem Gedichtvortrag über den Doktor Wald führte der Weg über den Jungenberg mit seinem tollen Blick in den schwäbisch-fränkischen Wald . Weiter ging es über den Steinsfelderweg in Richtung Hintersberg, der Bürkle-Hütte und dem Jagdhundefriedhof,...

  • Weinsberg
  • 15.05.18
Freizeit
vorsichtig in der Wiese | Foto: Adolf Schiegg
19 Bilder

Ohne Schweiß kein Preis - Blütenpracht im Wonnemonat Mai

Alljährlich pflegen die Helfer der OG der Albvereine im Gau Heilbronn die Naturschutzwiesen um Wüstenrot. Der Hauptgewinn sind dann die wunderbar blühenden Wiesen im Folgejahr, an denen sich viele Menschen erfreuen. Achtzehn gutgelaunte Wanderer trafen sich am Sonntag, 6.5. zu ihrer naturkundlichen Wanderung in Bärenbronn. In zwei Gruppen starteten die Touren durch den Frühlingswald in Richtung Dörfle. In der Hütte des Gesangvereins gab es eine Vesperpause, ehe es ins Naturschutzgebiet an der...

  • Weinsberg
  • 07.05.18
Freizeit
Wasser marsch
12 Bilder

Mit der Weinsberger Familiengruppe auf Erlebnistour

Ohne Schnee blieb der Schlitten bei der Auftaktveranstaltung der Familiengruppe der SAV - Ortsgruppe Weinsberg im Schuppen. Stattdessen machte sich die Familiegruppe am Sonntag, den 28.01.2018, mit neun Wanderlustigen auf zum Naturerlebnispfad FUXI, Teil 1, ca.4, 5 km, beim Mainhardter Ortsteil Mönchsberg. Bei allerbestem Molch- und Lurchwetter gab es bei den von der Gemeinde Mainhardt angelegten Stationen und am Wegesrand viel Spannendes zu entdecken. Im winterlich karg belaubt und benadeltem...

  • Weinsberg
  • 30.01.18
Freizeit

Mitgliederehrungen

Im Rahmen eines unterhaltsamen und sehr harmonisch verlaufenen Helferfestes wurden am 18. November sechs Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Thomas Grau, 1. Vorsitzender bedankte sich bei den Jubilaren für ihre ausdauernde Treue und Verbundenheit mit dem Verein und überreichte Urkunde, Ehrennadel, Jubiläumsstrauß bzw. Weinpräsent. Das Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Grau (1. Vorsitzender) Hannelore Schürlein (25 Jahre), Ewald Schürlein (25 Jahre), Waltraud Weißschuh...

  • Lauffen
  • 29.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.