Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Foto: Matthias Gessmann
3 Bilder

Naturerwachen im Tierpark
Frühlingsboten im Leintalzoo

Endlich naht der Frühling! Nach der trüben Zeit freuen wir uns, dass überall grüne Spitzen erscheinen, die ersten Schneeglöckchen und Krokusse zu sehen sind. Auch die Vögel zwitschern wahre Konzerte und in unseren Teichen und auf unseren Wiesen beginnt es zu balzen. Die Pfauen schlagen ihre eindrucksvollen Räder und die Kammmolche führen im Schauteich ihre Balztänze auf.

Ratgeber
Foto: WKY

Kreative Spielereien
Der letzte seines Standes

Für dieses Bild bedurfte es vor allem einer dritten Hand zum Halten der Pusteblume und einer SEHR ruhigen Hand, um die Schirmchen alle auszureißen bis auf einen. Gegen Ende der Prozedur wurde ich dann doch etwa nervös 😊 Schwarzer Hintergrund und Beleuchtung wie gehabt. Ich habe mit Focusstack gearbeitet. Sonst muss man halt stark abblenden und ganz so knackig scharf wie hier wird es trotzdem nicht werden. Kann aber auch ganz gut wirken, wenn man die Schärfe auf den Schirmchenmittelpunkt legt,...

Natur
Foto: WKY
11 Bilder

Kreativ am Esstisch
Gerbera und Orchideen

Die Bilder 1-5 sind Focusstacks, ab Bild 7 MakingOfs dazu Zu Bild 8: Den Ständer hatte ich noch rumliegen. Stattdessen kann man auch ein Brett nehmen und ein passendes Loch für den Rundstab bohren. Oder man macht den Rundstab mit 2 Gummis an einer vollen Sprudelflasche fest. Oder man füllt eine Flasche halb mit Sand oder ...  Die Leiste oben steht an beiden Seiten über, damit man den Fotokarton gut aufhängen kann zur Aufbewahrung. Ich habe dazu zwei Haken an der Schlafzimmertür innen. Geknipst...

Natur
Landschaftspflege in der Rosenfelder Hohle am 15. Februar 2025 | Foto: Christof Rall

Landschaftspflege
Landschaftspflege in der Rosenfelder Hohle am Samstag, 15. Februar 2025

14 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr im Gewann „Rosenfelder Hohle“ ein, ausgerüstet mit Astscheren und Gabeln. Bei winterlichen und eisigen Temperaturen wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe schnitt die Weiden und Hecken am oberen Rand der Hohle, die andere Gruppe schnitt die Hecke am „Albvereinbänkle“ großzügig zurück. Beide Gruppen schafften es im Nu zwei große Reisighaufen aufzutürmen. Zum Schluss wurde von allen Helfern noch in der Hohle einige Schneisen geschlagen um das alte...

Natur
Foto: Angela Haas
12 Bilder

Löwensteiner Bergziegen
Tierisch schön

Liebe Leser,  Noch liegt ein wenig Schnee in den Löwensteiner Bergen, noch. Es soll ja nun Temperaturen im zweistelligen Bereich geben. Endlich.  Aber alles kommt wieder so schnell und unerwartet. So wie mir diese wunderschönen Ziegen begegnet sind, auf einer Fototour vor ein paar Tagen auf einem Spazierweg in Löwenstein.  Es war ein trostloses Wetter mit Kälte und Schnee, aber als ich diese süßen Freunde sah, war alles Grau in Grau vergessen.  Sie sind frech, aber gleichzeitig zutraulich und...

Freizeit
Bei winterlichen Verhältnissen wurden die 25 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim an der dominanten Höhenburg Wildeck mit einer Bildaufnahme  festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
20 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Im Schneegestöber zur Burg Wildeck

Weder Schneefall noch Kälte gescheut, haben sich trotz einiger wetterbedingten Absagen, 25 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer Tour in Beilstein eingefunden. Auf schneebedeckten Weinbergwegen wanderte die Gruppe zuerst über den Fohlenberg und danach abwärts durch den verschneiten Wald zum Bernbachsee, der friedlich und still im Bernbachtal liegt. Besonders reizvoll war als nächstes der Anblick des zugefrorenen und unter Naturschutz stehenden Annasees. Auf dem 400m hohen Steinberg...

Natur
Gruppenbild vor schöner Kulisse | Foto: privat Sibylle Tröber
21 Bilder

Bäsezeit beim Albverein
Wanderung zum Besen ... so war's

"Auf geht's in d' Bäsa" lautete die Überschrift bei der Nachmittagstour unterwegs unter d' Woch' des Schwäbischen Albvereins Lauffen. Bei gefühlten Minusgraden, aber mit Sonnenschein starteten 29 Wanderfreunde inklusive einiger Gäste zu ihrer Nachmittagstour. Über den Kiesplatz und die Alte Neckarbrücke ging es auf dem Radweg Richtung Heilbronn. Die an der imposanten steilen Felssilhouette durch das gefrorene Wasser geformten Eiskristalle bildeten schöne und einzigartige Eiszapfen machten nebst...

Natur
Foto: Nabu Heilbronn und Umgebung

Landschaftspflege für den Naturschutz
Kopfweidenpflege mit dem Nabu

Die Nabu Ortsgruppe Heilbronn und Umgebung sucht Helfer*innen für den Kopfweidenschnitt im Köpfertal. Kopfweiden sind wertvolle Lebensräume für viele Insekten, Vögel, Kleinsäuger und Pflanzen. In den älteren Weidenstämmen bilden sich Hohlräume, welche begehrte Rückzugsräume sind. Werden die Weiden nicht regelmäßig geschnitten, werden die Äste zu schwer und die Bäume brechen auseinander. Daher schneiden Nabu-Aktive die Weiden im Köpfertal.  Wir freuen uns über tatkräftige Mithelfer*innen. Wer...

Natur
Foto: OGV Monika Böhm

Baumschnitt

Das seit Jahren mal wieder öffentliche Angebot einer Baumpflegemaßnahme wurde erfreulicherweise gut angenommem.  Auf der Streuobstwiese der Gemeinde gibt es immer viel zu tun. Der Baumbestand ist alt, zeigt aber die Vielfalt der heimischen Obstsorten. So haben sie die OGV- Mitglieder und Gäste, mit der Gartenfachberaterin Frau Wolf, beherzt ans Werk, beziehungsweise an den Schnitt gemacht. Zu steile Äste kommen weg, die Spitze wird eingestutzt und ausgedünnt. Luft und Licht reinlassen ist bei...