Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
Beim Zaberfelder Landschaftspflegetag 2014

Landschaftspflegetag in Zaberfeld am Samstag, 25. Februar, 9 Uhr

Am 25. Februar veranstaltet Zaberfeld wieder seinen jährlichen Landschaftspflegetag. Am Michelbachsee wird ein Seggenried gemäht und eine Gehölzrückschnittmaßnahme durchgeführt. Dort soll der See durch Offenhaltung wieder für verschiedene Wasservögel attraktiver werden. Das Kinderprogramm findet am renaturierten Riesenbach statt (Gehölzpflege). Treffpunkt ist am Parkplatz am Michelbachsee um 9 Uhr.

Freizeit
Da lohnt sich doch ein genauer Blick: die Lungenflügel des Rehs
2 Bilder

Biologieunterricht live

Klasse 10s des Schlossgymnasiums auf Exkursion Nein, Jäger sind nicht immer ältere Herren mit Lodenhut. Marion Keefer-Häfner ist nämlich Jägerin mit Leib und Seele - und sie ist eine Frau. Anlässlich einer Bio-Exkursion der Klasse 10s vom Semi in Künzelsau informierte sie die Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Wild, Wald und Naturschutz. Kaum jemand wusste vorher, dass das Reh keine Galle hat - braucht es nicht, weil es praktisch kein Fett zu sich nimmt - oder die Zunge vom Wildschwein...

Natur
Ständige Bewegung macht den Aufenthalt im Wald auch bei eisigen Temperaturen erträglich.
3 Bilder

Tierspuren im Schnee

Die NABU-Waldkindergruppe traf sich das erste Mal in diesem Jahr bei frostigen Temperaturen im Kocherwald. Zum Glück lag noch Schnee und so ging es gleich mit der Suche nach Tierspuren los. Und tatsächlich entdeckten die Kinder Hasen-, Reh- und Marderspuren und natürlich jede Menge Hundespuren. An umgesägten Bäumen erklärte Gruppenleiter Albrecht Roloff, wie man das Alter eines Baumes durch Zählen der Jahresringe ermittelt. Die Gruppe marschierte dann weiter Richtung Schachtsee. Auf der...

Freizeit
Auf dem Weg zum Scheuerberg
6 Bilder

Helferfest mit Wanderung, Samstag,14.1.2017

Alljährlich ruft Hans Riedel, Naturschutzwart der OG Weinsberg, seine Mannen und Frauen zur Landschaftspflege, und Alle kommen. Neben der vorzüglichen Verpflegung während der Arbeitstage, werden die Mitarbeiter im Januar des Folgejahres auch immer mit einem Helferfest belohnt. Ausrichter dieser „ Dankeschön Veranstaltung“ ist Adolf Feucht , Gauschutzwart des Gau`s Heilbronn. Mit einer kleinen Winterwanderung begann der Tag. Kurz vor zehn starteten die Helfer vom Besen in Neckarsulm in Richtung...

Natur

NABU Bad Friedrichshall erntet über 13 Tonnen Streuobst

Ein Apfel am Tag erspart manchmal den Weg zum Arzt. Frei übersetzt aus dem Englischen gilt das besonders für die alten Streuobstsorten, welche in diesem Jahr dem NABU Bad Friedrichshall reichlich „in die Hände fielen“. Von den Streuobstwiesen am Plattenwald, in Tiefenbach und in Degmarn konnten Mitglieder und Freunde mehr als 13 Tonnen für den Steinkauz Apfelsaft ernten und bei der Fa. Fruchtsaft Beil abliefern. Unser zertifiziertes Streuobst wird in einer eigenen Pressung für das...

Natur
Die Nikas dieser Saison im Einsatz: Laura, Sarah, Rebecca, Tabea, Luis, Jona und Lukas.

"Hallo, wer stört denn da?"

Diese Frage mag sich der Steinkauz gestellt haben, als ihn die Nistkastengruppe (Nikas) des Nabu Cleebronn bei ihrer Kontrolle in einem der Wiedehopfkästen aufscheuchte. Die kleine Eule flog eilig davon – und erholte sich hoffentlich schnell wieder von ihrem Schreck. Als Tagessitz hat ihm der große Kasten wohl gefallen - ein Wiedehopf kam leider auch dieses Jahr nicht. Insgesamt 68 unterschiedliche Kästen wurden in diesem Herbst kontrolliert, fast alle waren eifrig, oft mehrfach benutzt worden....

Natur
Die Nikas dieser Saison im Einsatz: Laura, Sarah, Rebecca, Tabea, Luis, Jona und Lukas.

"Hallo, wer stört denn da?"

Diese Frage mag sich der Steinkauz gestellt haben, als ihn die Nistkastengruppe (Nikas) des Nabu Cleebronn bei ihrer Kontrolle in einem der Wiedehopfkästen aufscheuchte. Die kleine Eule flog eilig davon – und erholte sich hoffentlich schnell wieder von ihrem Schreck. Als Tagessitz hat ihm der große Kasten wohl gefallen - ein Wiedehopf kam leider auch dieses Jahr nicht. Insgesamt 68 unterschiedliche Kästen wurden in diesem Herbst kontrolliert, fast alle waren eifrig, oft mehrfach benutzt worden....

Natur

Naturschutz in Zaberfeld

Bei der Mitgliederversammlung des Naturschutzvereins Zaberfeld e.V. am 12. März 2016 ging Sprecher- Vorstand Volker Dühring auf die wichtigsten Ereignisse im Jahr 2015 ein; der Verein nahm am Landschaftspflegetag der Gemeinde teil, beteiligte sich an den Naturerlebnistagen der Grundschulen im Zabergäu, an Ostermontag und Pfingstmontag fanden naturkundliche Wanderungen rund um Zaberfeld statt. Im Ferienprogramm der Gemeinde erlebten 26 Kinder die Natur am Spitzenberg. Dazu kamen zahlreiche...

Natur

Artenschutz ohne Höhenangst!

In luftiger Höhe von 16m befinden sich seit über 15 Jahren vier Brutkästen für Mauersegler am Kirchturm der Zaberfelder Mauritiuskirche, angebracht vom Naturschutzverein Zaberfeld. In der Zwischenzeit wurden die Kästen bei Renovierungsarbeiten am Kirchturm einmal gereinigt, aber in den letzten Jahren war in den Nistkästen kein Platz mehr für Mauersegler. Spatzen und sogar der Kleiber hatten diese belegt und randvoll mit Nistmaterial gefüllt. In einer Aktion von drei schwindelfreien Aktiven des...

Natur

Mitgliederversammlung 7.März 2015

Erfolgreiches Naturschutzjahr 2014 Bei der Mitgliederversammlung des Naturschutzvereins Zaberfeld e.V. am 7. März 2015 ging Sprecher- Vorstand Volker Dühring auf die wichtigsten Ereignisse im Jahr 2014 ein; der Verein nahm am Landschaftspflegetag der Gemeinde teil, beteiligte sich an den Naturerlebnistagen der Grundschulen im Zabergäu, an dem heißesten Tag des Jahres, Pfingstmontag, unternahmen wir eine naturkundliche Wanderung durch die Markungen um Zaberfeld zum Fischerfest. Im Ferienprogramm...

Natur

Einsatz für die Natur

Rückblick Jahreshauptversammlung 2014: Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue und Verbundenheit zum Naturschutz geehrt: für 40Jahre Rosemarie Kolb, für 35 Jahre Volker Dühring, für 30 Jahre Werner Keppler und Manfred von Rekowski. 25 Jahre unterstützten uns Hilmar und Ute Conz, Doris und Hans-Jürgen Kessler, Gerda und Walter Lorch, Thomas Schuhmacher, Inge und Hans Schuhmann und Erika und Dieter Vogel. Der Verein freut sich, jetzt zwei Naturschutzbeauftragte und drei Naturschutzwarte...