Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung & Soziales
Kooperationsvereinbarung zwischen dem Hölderlin-Gymnasium Lauffen und SCHUNK SE & Co. KG | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Högy und Schunk schließen Kooperationsvereinbarung zur Berufsorientierung

Die Berufliche Orientierung (BO) ist sowohl ein zentraler Bestandteil des schulischen Curriculums als auch ein wesentliches Anliegen der Wirtschaft zur Gewinnung der zukünftigen Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt – in diesem Sinne haben jüngst das Hölderlin-Gymnasium und die Firma SCHUNK ihre langjährige Partnerschaft mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Die Zusammenarbeit beinhaltet weiterhin sowohl besondere Veranstaltungen wie den Besuch von Ausbildungsbotschaftern...

Bildung & Soziales
Es gab jede Menge Mitmach-Stationen, um einiges auszuprobieren. | Foto: Leintal-Schule
3 Bilder

redblue Heilbronn
Schwaigerner Leintal-Schüler besuchen Bildungsmesse

Heute hatten unsere Neuntklässler sowie die Achtklässler, die nächstes Jahr ihren Hauptschulabschluss machen, die Gelegenheit, die Bildungsmesse im redblue in Heilbronn zu besuchen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften sind sie im Rahmen der Berufsorientierung dorthin gefahren, um sich über verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Bildungsmesse ist ein toller Ort, um Unternehmen, Schulen, Behörden und andere Bildungsinstitutionen persönlich kennenzulernen. Hier kann man...

Bildung & Soziales
Die Ausbilder und deren Azubis stellten praxisnah ihre Firmen vor. | Foto: Leintal-Schule
4 Bilder

Hausmesse an der Leintal-Schule zur Berufsorientierung

Im Rahmen der Berufsorientierung fand heute an der Leintal-Schule die interne Hausmesse statt. Zwölf Unternehmen aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. In drei aufeinanderfolgenden Durchgängen präsentierten sie sich den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 und 9, beantworteten Fragen und gaben spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Was ist denn besonders spannend an ihrem Beruf? Mit welchen Schulabschlüssen kann man die...

Bildung & Soziales
Noa Dürrwang ist als Zweiradmechatroniker voll im Einsatz. | Foto: Leintal-Schule
2 Bilder

Ein spannender Blick in die Berufswelt
Schnupperpraktikum in Klasse 7

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es ist, einen Tag lang in einem echten Betrieb zu arbeiten? Das ist genau das Ziel unseres Tages-Schnupperpraktikums zur Berufsorientierung! Alle 7. Klässler unserer Schule hatten die tolle Gelegenheit, einen Tag lang in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern – einfach mal mit Mama, Papa, Onkel oder Oma mitzugehen und den echten Arbeitsalltag zu erleben. Das Schnupperpraktikum ist eine super Chance, spannende Einblicke zu gewinnen. Statt nur eine...

Bildung & Soziales

Kolping Bildung, Infoabend
Noch wenige Schulplätze frei!

Das kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Fachhochschulreife bietet eine moderne Ausbildung mit besten Perspektiven. Theorie und Praxis greifen ineinander, kleine Klassen ermöglichen individuelle Förderung. Lehrkräfte aus der Praxis vermitteln echtes Know-how, praxisnahe Projekte vertiefen das Wissen. Wer sich für eine kreative schulische Ausbildung interessiert, kann das Berufskollegs Foto-Medientechnik besuchen. Bildaufnahmetechnik, Videoschnitt und...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Abitur – und dann?

Wie geht es nach dem Abitur weiter? Eine Antwort auf diese Frage sollten Schülerinnen und Schüler spätestens dann parat haben, wenn sich das Ende der Schulzeit nähert. Um ihnen dabei zu helfen, gibt es am Högy vielfältige Angebote zur Berufs- und Studienorientierung (BOGY). Zunächst schnuppern die Schülerinnen und Schülern im Sozialpraktikum in Klasse 9 und im Berufserkundungspraktikum in Klasse 10 zwei Wochen ins „echte“ Arbeitsleben hinein. Daran schließen sich verschiedene Module in Klasse...

Bildung & Soziales
BoriS-Berufswahl-Siegel für das Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg
3 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Hölderlin-Gymnasium Lauffen mit BoriS-Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

Das BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die sich in der Berufs- und Studienorientierung in besonderem Maße engagieren. Nach der erfolgreichen Bewerbung im vergangenen Schuljahr darf sich das Hölderlin-Gymnasium seit Juli mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Berufs- und Studienorientierung an den Gymnasien erfuhr nicht zuletzt durch die im Bildungsplan 2016 verankerte Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ eine Aufwertung. Neben den...

Bildung & Soziales
Digitaltruck am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Expedition Digitalisierung: Erlebnis-Lern-Truck am Högy

Wie kann ein Auto autonom fahren? Was kann die Digitalisierung beim Klimaschutz leisten? Wie werden wir im Jahr 2030 lernen? Welche Berufe wird es dann geben und welche Kompetenzen wird man dafür brauchen? Die Bildungsinitiative „expedition d“ des Coaching4Future-Programms gibt Antworten und Orientierung für die digitalisierte Arbeitswelt. Dazu machte ein mit Technologie vollgepackter Erlebnis-Lern-Truck kürzlich am Högy Halt. Unsere 8. Klassen erlebten darin, welche Rolle MINT-Fächer für die...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Wie geht’s nach der Schule weiter?

Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Mit dieser Frage muss sich jede Schülerin und jeder Schüler am Gymnasium spätestens in den Klassenstufen 11 und 12 beschäftigen. Um dabei eine möglichst fundierte Entscheidung treffen zu können, ist die Studien- und Berufsorientierung (BOGY) seit vielen Jahren am Hölderlin-Gymnasium fest verankert. Nach einem Sozialpraktikum in Form der „Sozialen Woche“ in Klasse 9 und dem ebenfalls einwöchigen Berufserkundungspraktikum in Klasse 10 absolvieren die...

Bildung & Soziales

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Abitur – und dann?

Wie geht es nach der Schule weiter? Mit dieser Frage muss sich jede Schülerin und jeder Schüler spätestens in den zwei Kursstufenjahren intensiv auseinandersetzen. Um diesbezüglich eine möglichst fundierte Entscheidung treffen zu können, ist die Studien- und Berufsorientierung (BOGY) seit vielen Jahren am Hölderlin-Gymnasium Lauffen fest verankert. Nach einem Sozialpraktikum in Form der „Sozialen Woche“ in Klasse 9 und dem ebenfalls einwöchigen Berufserkundungspraktikum in Klasse 10 absolvieren...

Freizeit

Berufsorientierung an der GvSS in Heilbronn

An der Gustav-von-Schmoller-Schule stehen die letzten Schultage vor den Sommerferien ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Alle Schüler der 11. und 12. Klassen können am Berufsorientierungstag zwei Informationsveranstaltungen frei auswählen und sich über Studium, Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten informieren. Namhafte regionale Unternehmen und Institutionen sind dieses Jahr hierfür wieder präsent vor Ort an der GvSS. Zudem können die Schüler freiwillig ein Betriebspraktikum...

Ratgeber
5 Bilder

„Was kommt nach der Fritze?“ - Elternabend zur Berufsorientierung in der FUS

Nach dem erfolgreich verlaufenen ersten Praktikum im Januar ist uns die Berufsorientierung in den Stufen 8 und 9 weiterhin ein großes Anliegen. In diesem Rahmen bot Frau Martina Feeser von der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Überblick über berufliche und schulische Möglichkeiten für die Zeit nach der Fritze. Die Info-Veranstaltung für die Stufe 8 fand am 26. April in der neuen Mensa der Schule statt und war ausdrücklich für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern angeboten worden....

Freizeit

Wie geht’s nach der Schule weiter? Berufs- und Studienorientierung am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen zwei Jahren vieles verändert, eines jedoch nicht: dass sich alle Schülerinnen und Schüler irgendwann die Frage stellen müssen, was sie nach dem Ende der Schulzeit eigentlich tun möchten. Um darauf eine Antwort zu finden, gibt es am Hölderlin-Gymnasium Lauffen zahlreiche Angebote im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung (BOGY). Aufbauend auf der „Sozialen Woche“, dem Sozialpraktikum in Klasse 9, und dem Berufserkundungspraktikum in Klasse 10, das...

Ratgeber

Junior-Ingenieur präsentiert Gurkenglas-Lampe

Zum Abschluss der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) präsentierte Matteo Grandi seine Projektarbeit: Eine Lampe im Gurkenglas. Der Zehntklässler des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg hat auf und unter dem Gurkenglasdeckel die Technik untergebracht, die dafür sorgt, dass daraus eine Leuchte entsteht, die überall einsetzbar ist. Der 16jährige Tüftler hat ein rundes Photovoltaikmodul auf dem Deckel befestigt. Damit wird bei Sonnenschein Strom erzeugt. In seiner Präsentation erläuterte er vor der...

Ratgeber

Berufswahlkompass - Zertifikat und Butterbrezel

Zum Abschluss des Berufswahlkompasses erhielten die Schüler der Klasse 10e der Otto-Klenert-Schule Bad Friedrichshall ein Zertifikat. Das bescheinigt ihnen, dass sie sich über ein Schuljahr intensiv mit ihrer Berufsorientierung auseinandergesetzt haben. In den wöchentlichen Doppelstunden lernten die 19 Jugendlichen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Ob per App oder per Workshop ging es um ihre persönliche Berufswegeplanung. Die Einführung in die digitale Lernplattform Anfang Dezember...

Ratgeber

Ausbildungsbotschafter im Unterricht

Die ortsansässige Firma BÖLLINGER GROUP sorgte per Liveschaltung für digitale Berufsorientierung direkt ins Klassenzimmer. Auszubildender, Ausbilder und Personalchefin nahmen sich für die Klasse 10e der Otto-Klenert-Schule Bad Friedrichshall zwei Schulstunden Zeit. David Walter wollte eigentlich Programmierer werden. Nach einem Praktikum war ihm jedoch klar, dass er nicht die ganze Zeit in einem Büro sitzen möchte. Nun erzählte er begeistert, wie er in seiner Ausbildung zum...

Ratgeber

Berufsorientierung auf Augenhöhe - fünf Audi-Azubis stellen Klasse 10e ihre Berufe vor

Dank professioneller Vorbereitung und starkem Engagement des Bildungszentrums der AUDI AG Neckarsulm wurden im Fernunterricht drei Ausbildungsberufe greifbar und lebendig vorgestellt. Die Zehntklässler der Werkrealschule der Otto-Klenert-Schule Bad Friedrichshall nahmen von Zuhause aus an der Onlineveranstaltung teil. Dieser virtuelle Schulbesuch fand im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichtes BWK – Berufswahlkompass statt. Antonio und Vanessa sind gerade mal ein halbes Jahr bei Audi in...

Freizeit

Berufs- und Studienorientierung in Corona-Zeiten

Nach wie vor sorgen die Auswirkungen der Corona-Pandemie dafür, dass vieles anders ist als gewohnt – auch bei der Berufs- und Studienorientierung (BOGY). Dennoch verfolgt das Högy weiterhin das Ziel, den Schülerinnen und Schülern möglichst viele hilfreiche Angebote zu machen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die berufliche Orientierung als eine von sechs Leitperspektiven im neuen Bildungsplan eine deutliche Aufwertung erfahren hat. So kann die Soziale Woche zwar nicht wie gewohnt...

Freizeit
2 Bilder

Schüler der Otto-Klenert-Schule sind Gewinner des Wettbewerbs "Meisterpower"

Titel verteidigt Schüler der Otto-Klenert-Schule und des Lernhaus Ahorn haben die besten virtuellen Handwerksbetriebe der Region In dem Online-Rollenspiel MeisterPower, das von sechs Handwerkskammern des Landes und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) entwickelt wurde, schlüpfen Schüler in die Rolle eines Handwerkschefs. Sie treffen unternehmerische Entscheidungen und behalten ihre Finanzen im Blick. Titel verteidigt In der Region haben sich in diesem Jahr 38 Schulen beteiligt. Dabei...

Freizeit
SIA-Absolvierungsfeier
10 Bilder

Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) feiert seine Absolventen - MINT-Nachwuchskräfte am Mönchsee-Gymnasium in Heilbronn

Heilbronn: Der Fachkräftemangel in Baden-Württemberg in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steigt und steigt. Die Zahl der unbesetzten Stellen im MINT-Bereich lag im Jahr 2014 bei 59 000. Im Jahr 2018 stieg die Lücke an MINT-Fachkräften auf 79 000 Stellen weiter an. Für die 15 SIA-Absolventen am Mönchsee-Gymnasium in Heilbronn sind das glänzende Aussichten. Während ihrem vorletzten Schuljahr haben sie durch den Besuch der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) acht...

Freizeit

Hilfe bei der Qual der Wahl: Berufs- und Studienorientierung am Högy

„Was mache ich nach dem Abitur?“ – eine Frage, die stets aufs Neue unsere Schülerinnen und Schüler umtreibt, weshalb sich das Hölderlin-Gymnasium seit Jahren intensiv in der Studien- und Berufsorientierung (BOGY) engagiert. Zwei verpflichtende Praktika in Klasse 9 und 10 dienen diesem Zweck ebenso wie ein umfassendes BOGY-Konzept für die Kursstufe. Unter Federführung von Oberstudienrat Thorsten Pschierer wurden dafür die Vorgaben aus dem BOGY-Leitfaden des Kultusministeriums an die...

Freizeit
Junior Ingenieur Akademie (JIA) am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
7 Bilder

Naturwissenschaft und Technik am Högy: Junior Ingenieur Akademie (JIA) zum Dritten

Qualifizierte MINT-Fachkräfte sind zunehmend gefragt, weshalb auch Schulen darum bemüht sind, den interessierten Nachwuchs darin zu fördern – unter anderem mit Angeboten wie der Junior Ingenieur Akademie (JIA), die am Högy bereits in die dritte Runde geht. In den vorangegangenen beiden Schuljahren haben insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler am Högy ihr JIA-Zertifikat erworben – im Jahrgang 2017/18 beispielsweise für eine automatische Pflanzenbewässerungsanlage oder eine Smartphone-App, mit der...

Freizeit
Die Organisatorin Katharina Graf und der stellvertretende Schulleiter Alexander vom Grafen (links) bei der Begrüßung der Referentinnen und Referenten aus elf Unternehmen.
4 Bilder

Berufsinformationstag an der Gustav-von-Schmoller-Schule am 24.07.2018

Am Ende dieses Schuljahres stellten sich erneut verschiedene Berufszweige vor und erläuterten den Schülern Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Voraussetzungen für diverse Berufe. So konnten sich vorab alle 11. und 12. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums bei zwei Unternehmen eintragen, an diesem Tag deren Ausführungen lauschen und Fragen stellen. Zu Beginn begrüßten der stellvertretende Schulleiter Alexander vom Grafen und die Organisatorin Katharina Graf alle anwesenden Gäste....

Freizeit

COACHING4FUTURE am Högy

Von wegen einsam und monoton: Das Programm COACHING4FUTURE räumt mit Vorurteilen gegenüber MINT-Berufen auf und zeigt, wie Jugendliche über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege aktiv an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können. Am 30. Januar von 9.30 bis 12.45 Uhr besuchen die jungen MINT-Akademikerinnen das Högy. Sie vermitteln mit multimedialen Vorträgen und anschaulichen Technik-Beispielen, welche Berufe hinter zukunftsweisenden Entwicklungen stecken....

  • 1
  • 2