Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Erstflug einer jungen Amsel - mit der Navigation hapert es noch;-)
38 Bilder

Was hier so alles fleucht ...

... ein kleiner Rundgang durch mein Archiv. Altgediente HeimatreporterInnen werden das eine oder andere Foto wiedererkennen, aber ich hoffe, es sind auch ein paar dabei, die ich hier noch nicht gezeigt habe. Viel Vergnügen!

Natur
Foto: Eigene Bilder
9 Bilder

Tanja's Tierwelt
Das Rotkehlchen - oder: Wie bekomme ich Singvögel in meinen Garten

Es ist bestimmt schon Einigen von uns passiert: etwas Gartenarbeit und schon hat man ein Rotkehlchen an seiner Seite.  Der Grund: Es hält Ausschau nach großen Tieren, weil diese in der aufgeworfenen Erde Würmer, Schnecken, Spinnen und Insekten aufwirbeln.  Leider wird der Singvogelbestand immer weniger. Wichtig für das Rotkehlchen und auch für andere Singvögel: Verzicht auf monotone Steingärten oder asphaltierte Wege.Ein etwas unaufgeräumter, strukturreicher Garten Pflanzen von dichten,...

Natur
2 Bilder

Gebirgsstelze

Diesen hübschen Vogel habe ich heute am Ufer des Deinenbaches fotografiert. Er ist größer als ein Spatz, eher Richtung Eichelhäher. Google führt mich zur Gebirgsstelze - weiß es jemand besser? Gesehen habe ich ihn beim Rausstellen der blauen Tonnen und er  war so nett, sitzen zu bleiben, bis ich den Foto von drinnen geholt hatte :-)

Natur
8 Bilder

Parkgeknipse 2021 - II

Heute war zwar das Wetter besser, aber dafür kaum Tiere zu sehen. Aber wenn man die Reflektionen lange genug ansieht, erscheinen bestimmt welche - die sind ja richtig psychedelisch ;-) Vielleicht haben die Fotos von Nilgänsen und Nutrias ja bald Seltenheitswert :-(((

Natur
Fast 20 cm hoch ist der Futterberg schon - mal schauen, was da im Frühjahr alles treibt :-)
5 Bilder

Der Futterberg

Unterhalb des Vogelfutterhauses hat sich ein Futterberg von fast 20 cm Höhe gebildet, aus dem es auch schon munter treibt. Ich hoffe ja, dass das Grüne eine legale Hanf-Sorte ist :-) Die Spatzen kommen immer als Schwarm von etwa 20 Vögeln, was am Futterhaus zu Gedränge führt, da ja nur 4 gleichzeitig Platz haben. Der Rest muss sich anstellen (Bild 2). Jetzt haben sie aber gemerkt, dass am Boden ja auch reichlich Futter vorhanden ist. Gut, dass Timmy da entspannt bleibt. Um die Spatzen am Boden...

Natur
11 Bilder

Heute war Vogel-Tag

Am Vormittag hatte ich einen sehr seltenen Gast im Garten, vor dem Wohnzimmerfenster: ein Zaunkönig. Er war auch sehr kooperativ und wartete, bis ich den Foto geholt und das Objektiv gewechselt hatte. Und dann ließ er mich noch in Ruhe fotografieren. Ein angenehmer Gast. Im Friedhof saß dann gleich am Eingang ein ziemlicher großer Vogel, könnte das ein Busard sein? Kooperativ war er allerdings nicht, sondern sehr scheu. Die Eichelhäher sind inzwischen, verglichen mit dem Frühjahr, bemerkenswert...

Natur
17 Bilder

Ein paar Vögel

Die Spatzen kommen mehrmals täglich, so dass ich das Futterhaus mindestens dreimal nachfüllen muss. Leider scheinen dafür die Meisen verschwunden zu sein. Auch an den extra im Blickfeld meiner Mutter aufgehängten Meisenknödeln tut sich nichts :-( Die Eichelhäher leben im Hauptfriedhof, sind sozusagen Beifang bei der Eichhörnchen-Fotografie ;-) Sie scheinen zu wissen, dass sie geknackte Walnüsse stiebizen können, wenn ich auftauche. Es sei ihnen gegönnt. Die Eichhörnchen stehen im Moment eh mehr...

Natur

Winter am Bach der Eisvögel

Solch einen Anblick hatte ich bisher selten erleben dürfen. Seit Jahren dokumentiere ich diese Tierart mit der Kamera an Schefflenz und Jagst. Als AG Leiter vom NABU Bad Friedrichshall und Umgebung.ev ist dies für mich zu einer Herzensache geworden. Der Eisvogel benötigt klare und saubere Gewässer und viele kleine Beutefische, erfreulicherweise ist er jetzt auch wieder am Neckar rund um Heilbronn heufiger zu beobachten. Das ein Pärchen im Winter zusammen gefunden hat ist aber ein ganz besonders...

Natur
Symbolfoto ;-)

Die heiße Schlacht am kalten Büffet

... hab ich heute mal gefilmt - Video auf meiner HP (38 MB). Das Video geht noch minutenlang so weiter, da habe ich dann doch die Schere angesetzt ;-) Ich hatte das Futter kurz vorher nachgefüllt - das müssen sie mitbekommen haben. Das Video muss ich im FS mal Timmy zeigen, wie der reagiert. Sheila war da ja ganz aufgeregt und hat hinter dem FS nach dem Vogel gesucht :-)))

Natur
10 Bilder

Ein Regentag

genauer: der Eichelhäher im Regen, ich hinter dem Wohnzimmerfenster :-)  Man beachte den Grashüpfer. Für Technikinteressierte: ISO 2500, Brennweite 300-400 mm

Natur
15 Bilder

Spatzen ...

... sind, habe ich bei diesen Aufnahmen gelernt, scheuer wie Meisen - was mich etwas verblüfft, nix mit "freche Spatzen". Aber hungrig sind sie alle :-)   Auch bei ihnen funktioniert der alte Trick: erst die Kamera vor's Gesicht, dann in ihr Sichtfeld treten - schon klappt ihre Feind-Muster-Erkennung nicht mehr.

Natur
11 Bilder

Besuch der Greifenwarte auf der Burg Guttenberg

Kürzlich waren wir zu Besuch auf der Burg Guttenberg und haben die Flugvorführung mitverfolgen dürfen. Während die Greifvögel knapp über unseren Köpfen hinweg flogen, konnten wir viel Informelles über die Greifvögel erfahren. Es war ein schöner Mittag mit faszinierenden Geschöpfen :-)

Natur
15 Bilder

Mehlschwalben

Ein ganz besonderes Spektakel konnte ich heute vor dem Haus festhalten: einen beeindruckenden Schwarm von Mehlschwalben. Am Haus gegenüber waren zwar schon mal wenige Schwalbennester, aber in solchen Mengen habe ich diese Vögel noch nie gesehen. Ich vermute, sie sind auf dem Weg nach Afrika und machen hier Pause, bis die Kälte etwas nachläßt. Ich wollte bei dem Wetter auch nicht über die Alpen fliegen :-)

Natur
13 Bilder

Kohlmeise

Geknipst durch das Wohnzimmerfenster. Das sind die Sonnenblumenköpfe, die kürzlich noch das Wz-Fenster verschönert haben. Bedenklich scheint mir, dass die Meisen zu dieser Jahreszeit offensichtlich nicht genügend Insekten finden. Als ich 2013 hierher direkt an den Bach gezogen bin, konnte man nicht lüften ohne den Vorhang zuzuziehen. Ich dachte über Fliegengitter nach. Heute gibt es außer jungen Bienen kaum Insekten, weder Fliegen noch Schnaken noch Stechmücken. Vorhang bei offenem Fenster...

Freizeit
2 Bilder

Eisvogel an Otto-Klenert-Schule gerettet

Im Kräutergarten... der Schule wurde ein Eisvogel gefunden - mutterseelenallein. Herr Kemmel, Vater einer Schülerin, nahm den kleinen Vogel in Obhut und seitdem wächst und er gedeiht er. Dabei verputzt er 5-6 kleine Fische am Tag. Herr Kemmel, auch bekannt als „Eisvogelmann“, informiert die Schule täglich mit tollen Fotoaufnahmen. Diese können Sie auf der Schulhomepage einsehen. Otto-Klenert-Schule@schule.friedrichshall.de Eine tolle Abwechslung zum Schuljahresende nach turbulenten Wochen....

Natur
16 Bilder

Blühstreifen, Insektenhotel und Vogelvilla

In Gleichen entstand entlang der Geißelhardter Straße ein ca. 25 m langer und 2,5 m breiter Blühstreifen. Als Samen für den Blühstreifen wurde eine einheimische Mischung verwendet. Der Blühstreifen ist nicht nur eine Farbenpracht sondern auch die Nahrungsquelle für viele Insekten, die gleich um die Ecke in einem der 3 Insektenhotels oder auch sonst wo in der Nähe wohnen. In Verlängerung des Blühstreifens finden Insekten oder auch Vögel und Eichhörnchen Schutz in einer sehr naturbelassenen...

Natur
10 Bilder

Distelfink aka Stieglitz (Carduelis carduelis)

Diese Distelfinken kommen seit ein paar Tagen und bedienen sich an den Sonnenblumen vor dem Wohnzimmerfenster. Gestern hatte ich sie verscheucht, weil ich mich wohl mit der Kamera zu schnell auf sie zu bewegt hatte. Heute habe ich mich an einen alten Trick aus der Tierfotografie erinnert: man blickt erst durch den Sucher und bewegt sich dann langsam auf das Tier zu. Dadurch wird die Mustererkennung ausgetrickst und der Fotograf wird nicht mehr als Feind erkannt. Wie man sieht, funktioniert das...

Natur
NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel 2020 | Foto: NABU/publicgarden, M. Schäf, Adobe Stock/antonel
2 Bilder

Amsel, Drossel, Fink und Star - die "Stunde der Gartenvögel" ist wieder da

NABU ruft am Muttertagswochenende zur Vogelzählung auf Heilbronn – Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Weil der NABU aktuell Corona-bedingt keine Vogelexkursionen anbieten kann, bleiben wir alle zuhause und beobachten von Fenster und Balkon aus, auf der Terrasse oder im Garten die Vögel“, sagt NABU-Bezirksleiterin Annette...