Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Sonntagswanderung
Traditionswanderung im Januar in den Besen

Das Sonntagswanderjahr beginnt in Weinsberg immer mit einer Besentour. 27 Wanderer hatten sich entlang der S 4 nach Öhringen eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. In Öhringen wurde die Gruppe in der Stadtmitte mit einem Willkommensbanner begrüßt, ehe es zur Stiftskirche ging. Die Gäste besuchten den Kreuzgang aus dem 16. Jh. Imposant stand das Öhringer Schloss am mittelalterlichen Marktplatz, mit seinen schönen Renaissance Giebeln. Bis 1961 war das Schloss im Besitz der Fürsten...

Freizeit
Die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins auf der verzauberten Waldheide.
 | Foto: Michael Harmsen
42 Bilder

Mittwochswanderung
Verzauberte Waldheide und wildes Köpfertal

Als ob eine Fee durch einen magischen Zauberspruch die Waldheide mit Zuckerguss überzogen hätte, präsentierte sie die Natur an diesem kalten Mittwochmorgen. Die Vorhersagen hatten eigentlich eher graues, trübes Wetter angekündigt. So dürfen sich die Wetterfrösche gerne öfter irren. 24 Wanderinnen und Wanderer konnten sich kaum sattsehen an dieser weißen Zauberwelt. Am liebsten wäre die Gruppe 3 Stunden lang im Kreis gelaufen, so herrlich war es hier an diesem Morgen. Doch Wanderführer Michael...

Freizeit
Bei der ersten Wanderung im neuen Jahr hat sich wieder fröhliche Wandergruppe eingefunden. | Foto: Michael Harmsen
21 Bilder

Mittwochswanderung
Traumstart ins Wanderjahr 2025

Nach den Feiertagen war Bewegung angesagt. Der Wettergott belohnte die treuen Wanderer mit einem schönen Wintertag. Vom Albvereinshaus führte Monika Breusch ihre 27 Gäste auf eine Speedtour in den Stadtwald. Am Jungenberg, dem beliebten Ausblick, zeigte sich in der Ferne auf den Höhen von Löwenstein Schnee und in den Tälern waberte noch der Nebel. Von der Kirschenallee ging es zum Steinsfelderweg in Richtung des amerikanischen Wachturms unterhalb der Waldheide. Am 11. Januar jährt sich das...

Freizeit
Gut verpackt und gut gelaunt. Die Mittwochs-Wandergruppe bei ihrer letzten Wanderung des Jahres 2024. | Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Schwäbischer Albverein Weinsberg
Jahresabschluss der Mittwochs-Wandergruppe

Trotz des ungemütlichen Wetters kamen 32 Gäste, um zur letzten Mittwochswanderung 2024 zu starten. Vom Vereinsheim ging es über den Schäferweg ins Stadtseetal zum Rappenhof und weiter Richtung Ellhofen/Lehrensteinsfeld. Durch den Durchlass erreichte die Gruppe mit Michael Harmsen wieder das Stadtseetal. Nach Umrundung der Seen ging es zurück zur Kirschenallee. Das nasskalte Wetter war ungemütlich und so waren alle froh, als sie den Weinsberger Besen erreichten. Dort warteten einige Mitglieder...

Freizeit
Eine tolle Idee. Die Wanderinnen und Wanderer aus Talheim und Weinsberg auf gemeisamer Fahrt und Wanderung ins Jagsttal. | Foto: Michael Harmsen
48 Bilder

Wanderung
Schöntal Tour mit dem Albverein Weinsberg und Talheim

Was für ein herrlicher Tag, als sich die Wanderer aus Weinsberg und Talheim am grasigen Hag trafen. Der Bus brachte die Gruppe nach Jagsthausen. Hier im Schlossgarten begann der gemeinsame Tag mit Endziel Weihnachtsmarkt. Familie Raschke führte die große Gruppe zum Friedhof in Jagsthausen ans Grab des Bundespräsidenten a.D. Roman Herzog und seiner Gemahlin Alexandra von Berlichingen. Entlang der Jagstschleife führte der Weg dann mit Alfred Raschke zum jd. Friedhof in Berlichingen, und für die...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt, die stattliche Wandergruppe des Schwäbischen Albverein Weinsberg. | Foto: Johannes Vafiadis
10 Bilder

Mittwochswanderung
Mit dem Schwäbischen Albverein Weinsberg durch den herbstlichen Stadtwald

28 Wanderer und Wanderinnen haben sich bei bewölktem Wetter zur Mittwochswanderung eingefunden. Wanderführer war diesmal Johannes Vafiadis, der die Gruppe über die Kirschenallee am Jägerhaus vorbei über den Böckinger-Rebenweg, den Waldfreunde-Weg, den Frühlings-Weg und über den Steinkohlenklingen-Weg zur Hans Bürkle Hütte führte. Dort trafen die Weinsberger, auf die Wandergruppe der Naturfreunde Heilbronn. Inzwischen hatte sich die Sonne durchgesetzt und ließ den Stadtwald in herrlichen Farben...

Freizeit
Gruppenbild vor Nebelschwaden an der Gerichtsstätte. Den Blick auf Heilbronn muß ma sich denken.
 | Foto: Michael Harmsen
35 Bilder

Mittwochswanderung
„Vinum bonum deorum donum (röm.Sprichwort)

„Ein guter Wein ist ein Geschenk der Götter.“ Mit diesen Göttergeschenken ist die Wanderregion der Weinsberger gottlob reichlich gesegnet. So machten sich die 25 Gäste des Albvereins mit Monika Breusch und Michael Harmsen auf in den bunten Farben der Weinberge zu schwelgen. Am Start sah es wahrlich nicht nach sonnigem Wetter aus. Das sollte sich aber binnen einer Stunde ändern. Vom Paradiesweg zur Hochgerichtstätte führte der Weg in Richtung Wartberg. Die Sonne erschien pünktlich mit dem...

Freizeit
Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albverein Weinsberg vor der Lehrensteinsfelder Hütte.
 | Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung
Im Sauseschritt nach Lehrensteinsfeld und wieder zurück

Wanderführer Johannes Vafiadis führte 25 Wander*innen auf eine flotte Tour zwischen Weinsberg und Lehrensteinsfeld. Vom Albvereinshaus ging es zunächst den Jungenberg steil bergab, durch das Stadtseetal und den Autobahndurchlass Richtung Lehremy. Kurzer Stopp bei einem Bauernhof mit Hofladen und Viehhaltung. Zwei wenige Tage alte Kälber waren die Lieblinge der Gruppe. Pause an der Lehrensteinsfelder Hütte mit schönem Blick ins Weinsberger Tal. Von dort begann dann der Aufstieg zur...

Freizeit
Gruppenbild vor herrlichem Blick in das Hohenloher Land.

 | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Sonntagswanderung
Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken

Heidi Beck und Karin Koch hatten für die Weinsberger eine Tour in ihrer hohenloischen Heimat geplant. Nach dem heißen Samstag war der Wettergott am Sonntag gnädig mit den Wanderern. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe am Sportheim von Gaisbach ohne Umwege in den Stadtwald von Künzelsau. Auf dem Distelfink Weg erzählte Heidi Beck eine Geschichte. Im Volksmund werden die Niedernhaller oftmals „Distelfinken” genannt. Der Spitzname erinnert an eine Begebenheit aus alter Zeit. Ein...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Freizeit
schöne Rücken können auch entzücken | Foto: Uwe Bierschenk
11 Bilder

Mittwochswanderung
Wanderung zum Botanischen Obstgarten in Heilbronn

Nach der kurzen Begrüßung der 24 Gäste führte Monika Breusch die Gruppe durch den frischen Maienwald zur Aussichtshütte am Galgenberg, und weiter durch die Weinberge über die B 39. Strahlend gelb stand am Weinbergs Rand die Färberwaide, eine Pflanze aus deren Blätter früher eine strahlend blaue Farbe, das Indigo, gewonnen wurde. Am Gedenkstein, der den aus den Winzerfamilien Verstorbenen des 2. Weltkrieges gedachte, hielten die Wanderer kurz inne, ehe der Weg weiter über den Panoramaweg zur...

Freizeit
 Das gute Wetter trug sichtbar zur guten Laune der Wandertruppe bei. | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Mittwochswandern
Wanderung in den Frühling

Bei idealem Wanderwetter trafen sich die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Weinsberg beim Wanderheim in der Kirschenallee. Über die Waldheide ging es hinunter ins Stadtseetal zur sog. Panzerplatte. Bei den älteren Teilnehmern wurden Erinnerungen an die militärische Vergangenheit des Gebietes wach. Über die Fischereiseen führte der Weg weiter durch den moosbewachsenen Wald zum Brühlsee, an dessen Ufer die Arbeit eines fleißigen Bibers besichtigt werden konnte. Bei einer kurzen Rast...

Freizeit
Die Gutelaune-Wandergruppe vom Schwäbischen Albverein Weinsberg .  | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Weinsberg
„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist?“ Heinrich von Kleist.

Wenn das mal nicht ein Motto für die Wanderung am Valentinstag war. Einunddreißig Wanderer machte sich mit Monika Breusch auf, die Dichter im Stadtwald zu besuchen. Vom Paradiesweg führte der Weg zum großen Sohn der Stadt Weinsberg, der nicht nur Arzt sondern auch Dichter war. Am Eingang des Weinsberger Steinbruchs steht sie da, eine steinerne Bank, die Kerner Ruh. Hier hatte Justinus einen wunderschönen Blick auf die Weibertreu, den auch die Gäste genossen. Der nächste Besuch galt Friedrich...

Freizeit
Vor der Stauferstele  am Burgaufgang  | Foto: Astrid Bierschenk

Mittwochswanderungen SAV Weinsberg
Die tapferen Weinsberger wandern bei jedem Wetter

Gut auf die angekündigte Wetterlage vorbereitet, starteten 19 Gäste mit Uwe Grobshäuser am Wanderheim in der Kirschenallee. Weinsberg ist für jeden Wanderführer ein Eldorado an Historie. So sahen die Gäste auch an diesem Mittwoch wieder ein Stück Stadtgeschichte. Über die Gänsershälde führte der Weg stetig bergab in den Stadtseepark. Dieser stadtnahe Park entstand auf dem ehemaligen 1937 erbauten Lager. Ab 1953 dienten die Baracken als Übergangsheim. Insgesamt 70.000 Personen lebten...

Freizeit
 Siebzehn junggebliebene Wanderinnen und Wanderer versammelt bei Gruppenbild auf dem Spielplatz am Jägerhaus. Nr. 18 steht hinter der Kamera. | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Wanderung Albverein Weinsberg
Auf alten und neuen Pfaden

Selbst wer viel im Dreieck des Stadtwalds zwischen Weinsberg, Donnbronn und Heilbronn unterwegs ist, wird kaum behaupten können alle Pfade und Wege zu kennen. Zu umfangreich ist das Wegenetz der vielen kleinen Pfaden die die Hauptwege verbinden und so den Stadtwald zu einem Labyrinth und Herausforderung an die Wanderführer*innen macht immer wieder neue Varianten zu entdecken.  So überraschte Michael Harmsen die Wandergruppe mit einigen neuen, seltenen und  noch nie begangenen Wegen.  Vom...

Freizeit
Die kleine aber feine Wandergruppe am Altwürttembergischen Landgraben. Natürlich haben wir wieder unser Albvereinsschild mit gebracht. | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

Mittwochswandern mit dem Albverein Weinsberg
Stadt-Land-Fluß, Mittwochsauswärtstour um Flein und Talheim

Familie Raschke hatte geladen, und die Weinsberger vom Albverein folgten gerne. Am Talheimer Hof starteten die Gäste auf ihre Umrundungstour Flein- Talheim. Entlang des Waldes verlief der Weg in Richtung Flein. Der Marktplatz mit seinen Skulpturen und einer Bäckerei luden zu einer unerwarteten Kaffeepause ein. Durch die Wiesen und Felder ging es dann zum Haigern. Inmitten der Weinberge öffnete sich die Aussicht ins Heilbronner Land, und hinüber bis zum Zabergäu. In den Pfälzischen...

Freizeit
Wilderer Kreuz ein Steinkreuz aus dem 19.Jahrhundert im Heilbronner Stadtwald auf dem Schweinsberg.  | Foto: Monika Breusch
14 Bilder

Mittwochswanderung in den Stadtwald
Gourmetwanderung durch den Stadtwald

Nicht nur die Bäume schlagen im Mai aus, auch die Wildkräuter sprießen in Hülle und Fülle. 20 Wanderer trafen sich am Wanderheim um gemeinsam auf Tour zu gehen. Schon nach ein paar Metern strahlten die weißen Blüten des Bärlauchs, der mit Pinien, Parmesan und Olivenöl ein wunderbares Pesto abgibt. Wer die Hardcor-Variante nicht mag, kann gut zur Knoblauchrauke greifen, dem im Geschmack zarteren Gewächs. Überrascht waren die Gäste allerdings als Monika Breusch die Knospenblätter des Waldziests...

Freizeit
An der Gedenkstätte des 11.Januar 1885 | Foto: Michael Harmsen
11 Bilder

Wanderung Waldheide
Gedenkwanderung über die Waldheide

Trotz der angekündigten Regenfronten versammelte sich eine große Wandergruppe am Wanderheim in Weinsberg. Monika Breusch führte nach einer kurzen Begrüßung die Gäste am Jahrestag des Pershing Unglücks zur Waldheide. Viele Wanderer konnten sich noch gut an den 11. Januar 1985 erinnern, und auch an die Zeit der Demonstrationen. 10 000 Bürger gingen nach dem Unglück am 2.2.1985 in einem Schweigemarsch von Heilbronn zur Waldheide. Ein Gedenkstein erinnert daran, dass hier drei Menschen ihr Leben...

Freizeit
Alles startklar | Foto: Michael Harmsen
27 Bilder

Wanderung zwischen den Jahren um Siebeneich

Zwischen zwei Regenfronten hatte sich ein schöner Wandertag geschmuggelt. Also schnürten die Mittwochswanderer aus Weinsberg die Schuhe, packten den Rucksack und zogen sich wind- und wetterfest an. Michael Harmsen hatte eingeladen und 31 Gäste folgten ihm gerne. Stattlich steht in den Weinbergen zwischen Langenbrettach und Siebeneich die alte, historische Kelter. Von hier aus startete die Tour stetig bergauf ins Himmelreich, mit einer traumhaften Aussicht ins Hohenloher Land. Am...

Freizeit
13 Bilder

Mittwochswanderung
Herbsttour auf den Höhen des Autal

Noch war der Himmel verhangen als sich 28 Wanderer am Wanderparkplatz trafen. Der guten Laune tat das aber keinen Abbruch. Monika Breusch führte die Gruppe vom Parkplatz aus, über den Damm, ins Gewann Asang. Hier oben konnten alle die Aussicht über Löwenstein , Lichtenstern, Reissach , Weiler bis in den Schwäbisch Fränkischen Naturpark, genießen. Die Weinberge bunt, so sieht hier der Indian Summer aus. Von weitem konnte man die Maschinen im Wald schon hören, die den schönen Pfad der zum...

Natur
15 Bilder

Pilze
Ein schöner Nachmittag im herbstlichen Weinsberger Stadtwald

Vergangenen Sonntag machte ich zusammen mit dem Mann meiner Kusine eine Wanderung im herbstlichen Stadtwald von Weinsberg. Nach einem guten Besengericht in der Besenwirtschaft Seyffer ging es zuerst mit dem Fahrrad vorbei an Freibad in Richtung Weinsberger Seen. Von dort ging es dann zu Fuß bergauf in Richtung Waldheide. Wie zu erwarten gab es wieder viele unterschiedliche Pilze zu sehen. Pilzkenner werden sicher die ein oder andere Pilzsorte erkennen. Vorbei kamen wir auch den 2 Steinzapfen...

Freizeit
Vom Wetter unbeeindruckt | Foto: Michael Harmsen
13 Bilder

Ungewisse Mittwochstour, hält das Wetter ?

Unbeeindruckt von den Wettervorhersagen und den Daten des Regenradars für Weinsberg, trafen sich doch 12 Wanderer für die Mittwochstour, am Wanderheim. Die Regenjacken an, die Schirme im Rucksack, starteten die gut gelaunten Wanderer mit Monika Breusch über den Paradiesweg, der die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn, im Stadtwald markiert. Im Gewann Tunnel endet der Paradiesweg. Monika Breusch führte die Gruppe weiter auf dem Galgenbergweg zur Hochgerichtstätte. Wenn der Himmel auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.